change-ling (wechselbalg). -- Schwed. främ-ling; kyl- ling; kyr-ling; päp-ling (sacerdos nondum initiatus); vek- ling; yng-ling u. a. m. -- Dän. gös-ling; kil-ling; kyl- ling; päb-ling; yng-ling etc.
2) siarke feminina, im allgemeinen merke man, a) daß sich hier nicht wie beim masc. unorganische -ling, neben -ing entwickeln. b) daß die ahd. mhd. nhd. sprache überhaupt keine fem. erster decl. auf -inka, -inge, -ing kennt und bloß bei O. das einzige, (einen zustand, keine handlung ausdrückende) fem. zweiter decl. gor-ingei (mi- seria, afflictio) I. 20, 30. II. 6, 68. IV. 26, 80. angetroffen wird. c) daß weder die alts., noch die ältesten ags. quel- len ein fem. -ing darbieten, z. b. im ganzen Beov. stehet sicher keins. Die spätere prosa bietet ihrer freilich viele dar, allein sie scheinen mir verdorben aus früheren -ung welches eben aus der progressiven verdrängung der or- gan. ung-form hervorgeht. Denn selbst in der ags. prosa überwiegt noch das -ung, im altengl. und engl. hat es sich ganz verloren und bloß -ing herrscht. Ebenso muß das schon im mnl. entschiedene -inghe, nnl. -ing dieser feminine auf ein älteres -unge zurückgeführt werden. d) im altn. unterscheide ich fem., die etwas persönliches von denen, die eine handlung bezeichnen. Erstere sind unbezweiflich alt und den masc. auf -eingr parallel, wie- wohl selten. Letztere kommen in der edda kaum vor (ich zähle in allem vier beispiele), in der prosa desto öfter; da aber kein -aung daneben gilt, so wäre es ge- wagt, dasselbe für die org. form auszugeben. -- Dies vorausgeschickt können einige proben solcher fast aus je- dem (starken oder schw.) verbo herleitbaren weibl. subst. hinreichen: ags. ärn-ing (cursus); bärn-ing (adustio); brec-ing (fractio); byrg-ing (gustus); cenn-ing (partus) etc. Die critik wird aus dem höhern und niedern alter der denkmähler zu ermitteln haben, wann zuerst und in welchen wörtern -ing das -ung verdrängt; die aus ver- bis -ettan, -erjan, -eljan herrühren, scheinen das -ing gar nicht zu leiden, z. b. kein citel-ing (titillatio) geo- mer-ing (gemitus) genider-ing (humiliatio) furder-ing (expeditio) cancet-ing (cachinnus) blicet-ing (coruscatio), sondern nur -ung; dagegen schwanken frem-ung (effec- tus) les-ung (collectio) gemet-ung (conventus) u. a. in frem-eing, les-ing, gemet-ing; für einige, z. b. cenn-ing findet sich nie die ung-form. Im engl. allenthalben -ing, z. b. deal-ing, cleans-ing, meet-ing, quak-ing und selbst further-ing. Beispiele aus dem mnl.: dromm-inghe (stre-
III. conſonantiſche ableitungen. NG.
change-ling (wechſelbalg). — Schwed. främ-ling; kyl- ling; kyr-ling; päp-ling (ſacerdos nondum initiatus); vek- ling; yng-ling u. a. m. — Dän. göſ-ling; kil-ling; kyl- ling; päb-ling; yng-ling etc.
2) ſiarke feminina, im allgemeinen merke man, a) daß ſich hier nicht wie beim maſc. unorganiſche -ling, neben -ing entwickeln. b) daß die ahd. mhd. nhd. ſprache überhaupt keine fem. erſter decl. auf -inka, -inge, -ing kennt und bloß bei O. das einzige, (einen zuſtand, keine handlung ausdrückende) fem. zweiter decl. gor-ingî (mi- ſeria, afflictio) I. 20, 30. II. 6, 68. IV. 26, 80. angetroffen wird. c) daß weder die altſ., noch die älteſten agſ. quel- len ein fem. -ing darbieten, z. b. im ganzen Beov. ſtehet ſicher keins. Die ſpätere proſa bietet ihrer freilich viele dar, allein ſie ſcheinen mir verdorben aus früheren -ung welches eben aus der progreſſiven verdrängung der or- gan. ung-form hervorgeht. Denn ſelbſt in der agſ. proſa überwiegt noch das -ung, im altengl. und engl. hat es ſich ganz verloren und bloß -ing herrſcht. Ebenſo muß das ſchon im mnl. entſchiedene -inghe, nnl. -ing dieſer feminine auf ein älteres -unge zurückgeführt werden. d) im altn. unterſcheide ich fem., die etwas perſönliches von denen, die eine handlung bezeichnen. Erſtere ſind unbezweiflich alt und den maſc. auf -îngr parallel, wie- wohl ſelten. Letztere kommen in der edda kaum vor (ich zähle in allem vier beiſpiele), in der proſa deſto öfter; da aber kein -ûng daneben gilt, ſo wäre es ge- wagt, daſſelbe für die org. form auszugeben. — Dies vorausgeſchickt können einige proben ſolcher faſt aus je- dem (ſtarken oder ſchw.) verbo herleitbaren weibl. ſubſt. hinreichen: agſ. ärn-ing (curſus); bärn-ing (aduſtio); brëc-ing (fractio); byrg-ing (guſtus); cenn-ing (partus) etc. Die critik wird aus dem höhern und niedern alter der denkmähler zu ermitteln haben, wann zuerſt und in welchen wörtern -ing das -ung verdrängt; die aus ver- bis -ettan, -erjan, -eljan herrühren, ſcheinen das -ing gar nicht zu leiden, z. b. kein citel-ing (titillatio) gëo- mer-ing (gemitus) geniðer-ing (humiliatio) furðer-ing (expeditio) cancet-ing (cachinnus) blicet-ing (coruſcatio), ſondern nur -ung; dagegen ſchwanken frem-ung (effec- tus) lëſ-ung (collectio) gemêt-ung (conventus) u. a. in frem-îng, lëſ-ing, gemêt-ing; für einige, z. b. cenn-ing findet ſich nie die ung-form. Im engl. allenthalben -ing, z. b. deal-ing, cleanſ-ing, meet-ing, quak-ing und ſelbſt further-ing. Beiſpiele aus dem mnl.: dromm-inghe (ſtre-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0372"n="354"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. NG.</hi></hi></fw><lb/>
change-ling (wechſelbalg). — Schwed. främ-ling; kyl-<lb/>
ling; kyr-ling; päp-ling (ſacerdos nondum initiatus); vek-<lb/>
ling; yng-ling u. a. m. — Dän. göſ-ling; kil-ling; kyl-<lb/>
ling; päb-ling; yng-ling etc.</p><lb/><p>2) <hirendition="#i">ſiarke feminina</hi>, im allgemeinen merke man, a)<lb/>
daß ſich hier nicht wie beim maſc. unorganiſche -ling,<lb/>
neben -ing entwickeln. b) daß die ahd. mhd. nhd. ſprache<lb/>
überhaupt keine fem. erſter decl. auf <hirendition="#i">-inka</hi>, <hirendition="#i">-inge</hi>, <hirendition="#i">-ing</hi><lb/>
kennt und bloß bei O. das einzige, (einen zuſtand, keine<lb/>
handlung ausdrückende) fem. zweiter decl. gor-ingî (mi-<lb/>ſeria, afflictio) I. 20, 30. II. 6, 68. IV. 26, 80. angetroffen<lb/>
wird. c) daß weder die altſ., noch die älteſten agſ. quel-<lb/>
len ein fem. <hirendition="#i">-ing</hi> darbieten, z. b. im ganzen Beov. ſtehet<lb/>ſicher keins. Die ſpätere proſa bietet ihrer freilich viele<lb/>
dar, allein ſie ſcheinen mir verdorben aus früheren <hirendition="#i">-ung</hi><lb/>
welches eben aus der progreſſiven verdrängung der or-<lb/>
gan. ung-form hervorgeht. Denn ſelbſt in der agſ. proſa<lb/>
überwiegt noch das <hirendition="#i">-ung</hi>, im altengl. und engl. hat es<lb/>ſich ganz verloren und bloß <hirendition="#i">-ing</hi> herrſcht. Ebenſo muß<lb/>
das ſchon im mnl. entſchiedene <hirendition="#i">-inghe</hi>, nnl. <hirendition="#i">-ing</hi> dieſer<lb/>
feminine auf ein älteres <hirendition="#i">-unge</hi> zurückgeführt werden.<lb/>
d) im altn. unterſcheide ich fem., die etwas perſönliches<lb/>
von denen, die eine handlung bezeichnen. Erſtere ſind<lb/>
unbezweiflich alt und den maſc. auf -îngr parallel, wie-<lb/>
wohl ſelten. Letztere kommen in der edda kaum vor<lb/>
(ich zähle in allem vier beiſpiele), in der proſa deſto<lb/>
öfter; da aber kein <hirendition="#i">-ûng</hi> daneben gilt, ſo wäre es ge-<lb/>
wagt, daſſelbe für die org. form auszugeben. — Dies<lb/>
vorausgeſchickt können einige proben ſolcher faſt aus je-<lb/>
dem (ſtarken oder ſchw.) verbo herleitbaren weibl. ſubſt.<lb/>
hinreichen: agſ. ärn-ing (curſus); bärn-ing (aduſtio);<lb/>
brëc-ing (fractio); byrg-ing (guſtus); cenn-ing (partus) etc.<lb/>
Die critik wird aus dem höhern und niedern alter der<lb/>
denkmähler zu ermitteln haben, wann zuerſt und in<lb/>
welchen wörtern -ing das -ung verdrängt; die aus ver-<lb/>
bis -ettan, -erjan, -eljan herrühren, ſcheinen das -ing<lb/>
gar nicht zu leiden, z. b. kein citel-ing (titillatio) gëo-<lb/>
mer-ing (gemitus) geniðer-ing (humiliatio) furðer-ing<lb/>
(expeditio) cancet-ing (cachinnus) blicet-ing (coruſcatio),<lb/>ſondern nur -ung; dagegen ſchwanken frem-ung (effec-<lb/>
tus) lëſ-ung (collectio) gemêt-ung (conventus) u. a. in<lb/>
frem-îng, lëſ-ing, gemêt-ing; für einige, z. b. cenn-ing<lb/>
findet ſich nie die ung-form. Im engl. allenthalben -ing,<lb/>
z. b. deal-ing, cleanſ-ing, meet-ing, quak-ing und ſelbſt<lb/>
further-ing. Beiſpiele aus dem mnl.: dromm-inghe (ſtre-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[354/0372]
III. conſonantiſche ableitungen. NG.
change-ling (wechſelbalg). — Schwed. främ-ling; kyl-
ling; kyr-ling; päp-ling (ſacerdos nondum initiatus); vek-
ling; yng-ling u. a. m. — Dän. göſ-ling; kil-ling; kyl-
ling; päb-ling; yng-ling etc.
2) ſiarke feminina, im allgemeinen merke man, a)
daß ſich hier nicht wie beim maſc. unorganiſche -ling,
neben -ing entwickeln. b) daß die ahd. mhd. nhd. ſprache
überhaupt keine fem. erſter decl. auf -inka, -inge, -ing
kennt und bloß bei O. das einzige, (einen zuſtand, keine
handlung ausdrückende) fem. zweiter decl. gor-ingî (mi-
ſeria, afflictio) I. 20, 30. II. 6, 68. IV. 26, 80. angetroffen
wird. c) daß weder die altſ., noch die älteſten agſ. quel-
len ein fem. -ing darbieten, z. b. im ganzen Beov. ſtehet
ſicher keins. Die ſpätere proſa bietet ihrer freilich viele
dar, allein ſie ſcheinen mir verdorben aus früheren -ung
welches eben aus der progreſſiven verdrängung der or-
gan. ung-form hervorgeht. Denn ſelbſt in der agſ. proſa
überwiegt noch das -ung, im altengl. und engl. hat es
ſich ganz verloren und bloß -ing herrſcht. Ebenſo muß
das ſchon im mnl. entſchiedene -inghe, nnl. -ing dieſer
feminine auf ein älteres -unge zurückgeführt werden.
d) im altn. unterſcheide ich fem., die etwas perſönliches
von denen, die eine handlung bezeichnen. Erſtere ſind
unbezweiflich alt und den maſc. auf -îngr parallel, wie-
wohl ſelten. Letztere kommen in der edda kaum vor
(ich zähle in allem vier beiſpiele), in der proſa deſto
öfter; da aber kein -ûng daneben gilt, ſo wäre es ge-
wagt, daſſelbe für die org. form auszugeben. — Dies
vorausgeſchickt können einige proben ſolcher faſt aus je-
dem (ſtarken oder ſchw.) verbo herleitbaren weibl. ſubſt.
hinreichen: agſ. ärn-ing (curſus); bärn-ing (aduſtio);
brëc-ing (fractio); byrg-ing (guſtus); cenn-ing (partus) etc.
Die critik wird aus dem höhern und niedern alter der
denkmähler zu ermitteln haben, wann zuerſt und in
welchen wörtern -ing das -ung verdrängt; die aus ver-
bis -ettan, -erjan, -eljan herrühren, ſcheinen das -ing
gar nicht zu leiden, z. b. kein citel-ing (titillatio) gëo-
mer-ing (gemitus) geniðer-ing (humiliatio) furðer-ing
(expeditio) cancet-ing (cachinnus) blicet-ing (coruſcatio),
ſondern nur -ung; dagegen ſchwanken frem-ung (effec-
tus) lëſ-ung (collectio) gemêt-ung (conventus) u. a. in
frem-îng, lëſ-ing, gemêt-ing; für einige, z. b. cenn-ing
findet ſich nie die ung-form. Im engl. allenthalben -ing,
z. b. deal-ing, cleanſ-ing, meet-ing, quak-ing und ſelbſt
further-ing. Beiſpiele aus dem mnl.: dromm-inghe (ſtre-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/372>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.