Von dem superlativischen -st, vor welchem die vocale i, o (entstellt in e und a?) stattfinden, wird cap. VII. ge- handelt werden. Vor andern wörtern dieser ableitung stehen a, i und u; zweifelhaft ei.
[AST] hier ist nur wenig anzuführen: das alts. ob-ast (studium, festinatio) ags. os-est, ef-est (fehlerhaft geschr. aefest) dessen wurzel objan (colere, exercere) kaum eini- gem zweifel unterliegt, also ahd. uopan und uop-ast? Nächstdem das weiter mit r abgeleitete ahd. a-gal-astra (pica) vgl. oben s. 133. Die wurzel galan (canere nr. 67.) und das componierende a = ar genommen (a-galan, ar- galan) geben den sinn: der singende, schreiende vogel, und wenn das in dem -astr be- gründet sein kann, den nebensinn: der rauhschreiende, krächzende. Mhd. a-gel-ster, nhd. verkürzt elster. Wie aber aus agalastra agelster wird, kann auch in an- dern fällen das a weggefallen sein. Entspringt ahd. kal- star, gal-star (incantatio) aus kal-astar? (wurzel galan nr. 67.) vin-star (obscurus) aus vin-astar? steht fin-istrei (tenebrae) f. fin-astrei? Haben die altn. masc. bak-str (panificium); rek-str (propulsio); die neutra blom-str (flos); hul-str (theca); lem-str (contusio) ein a ausgeworfen? Der unumlaut zeugt, daß es nicht i und u waren, und bei lemstr liegt der umlaut schon in dem verbo lemja. -- Die nhd. mor-ast und pal-ast sind unorganisch und aus- ländisch (franz. marais, palais). --
[IST] hierher zuvörderst die ahd. starken masc. heng- ist (equus) und herp-ist (auctumnus), beide mit umgelau- tetem a der wurzel? Für hengist haben trev. 11b blas. 65a heingist, inzwischen spricht das ags. heng-est, viel- leicht das chengisto (caballus spathus) der malb. gl. für kurzen vocal, nhd. heng-st. Wurzelhaft scheint mir nur h-n, nicht das g, jenes nach der lautverschiebung stim- mend zu dem flav. kon' (jeriert, also koni, sprich wie franz. cogne) allgemein für pferd, vgl. litth. kuinas (schlechtes pferd). Sollte dem jer das g (für j?) gleichen, hengist für henjist stehen? Dann erklärte sich auch die altn. auswerfung des nasallauts leichter: hestr (? hestr) für hen-str wie ast f. anst; dän. hest, schw. häst (daneben hinxt für den bestimmteren begriff aus dem hochd.?). Hengist und hestr müßen dasselbe wort sein. (oben s. 199). Ahd. herp- ist, herb-ist N. 80, 4. mhd. herb-est fragm. 30b MS. 2,
III. conſonantiſche ableitungen. ST.
ableitungen mit ST.
Von dem ſuperlativiſchen -ſt, vor welchem die vocale i, ô (entſtellt in ë und â?) ſtattfinden, wird cap. VII. ge- handelt werden. Vor andern wörtern dieſer ableitung ſtehen a, i und u; zweifelhaft ei.
[AST] hier iſt nur wenig anzuführen: das altſ. ôb-aſt (ſtudium, feſtinatio) agſ. ôſ-eſt, êf-eſt (fehlerhaft geſchr. æfeſt) deſſen wurzel ôbjan (colere, exercere) kaum eini- gem zweifel unterliegt, alſo ahd. uopan und uop-aſt? Nächſtdem das weiter mit r abgeleitete ahd. â-gal-aſtra (pica) vgl. oben ſ. 133. Die wurzel galan (canere nr. 67.) und das componierende â = ar genommen (â-galan, ar- galan) geben den ſinn: der ſingende, ſchreiende vogel, und wenn das in dem -aſtr be- gründet ſein kann, den nebenſinn: der rauhſchreiende, krächzende. Mhd. â-gel-ſter, nhd. verkürzt elſter. Wie aber aus âgalaſtra âgelſter wird, kann auch in an- dern fällen das a weggefallen ſein. Entſpringt ahd. kal- ſtar, gal-ſtar (incantatio) aus kal-aſtar? (wurzel galan nr. 67.) vin-ſtar (obſcurus) aus vin-aſtar? ſteht fin-iſtrî (tenebrae) f. fin-aſtrî? Haben die altn. maſc. bak-ſtr (panificium); rëk-ſtr (propulſio); die neutra blôm-ſtr (flos); hul-ſtr (theca); lem-ſtr (contuſio) ein a ausgeworfen? Der unumlaut zeugt, daß es nicht i und u waren, und bei lemſtr liegt der umlaut ſchon in dem verbo lemja. — Die nhd. môr-aſt und pal-aſt ſind unorganiſch und aus- ländiſch (franz. marais, palais). —
[IST] hierher zuvörderſt die ahd. ſtarken maſc. heng- iſt (equus) und herp-iſt (auctumnus), beide mit umgelau- tetem a der wurzel? Für hengiſt haben trev. 11b blaſ. 65a heingiſt, inzwiſchen ſpricht das agſ. heng-eſt, viel- leicht das chengiſto (caballus ſpathus) der malb. gl. für kurzen vocal, nhd. heng-ſt. Wurzelhaft ſcheint mir nur h-n, nicht das g, jenes nach der lautverſchiebung ſtim- mend zu dem flav. kon’ (jeriert, alſo koni, ſprich wie franz. cogne) allgemein für pferd, vgl. litth. kuinas (ſchlechtes pferd). Sollte dem jer das g (für j?) gleichen, hengiſt für henjiſt ſtehen? Dann erklärte ſich auch die altn. auswerfung des naſallauts leichter: heſtr (? hêſtr) für hen-ſtr wie âſt f. anſt; dän. heſt, ſchw. häſt (daneben hinxt für den beſtimmteren begriff aus dem hochd.?). Hengiſt und heſtr müßen daſſelbe wort ſein. (oben ſ. 199). Ahd. herp- iſt, herb-iſt N. 80, 4. mhd. herb-eſt fragm. 30b MS. 2,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0385"n="367"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. ST.</hi></hi></fw><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">ableitungen mit ST.</hi></head><lb/><p>Von dem ſuperlativiſchen -ſt, vor welchem die vocale i,<lb/>
ô (entſtellt in ë und â?) ſtattfinden, wird cap. VII. ge-<lb/>
handelt werden. Vor andern wörtern dieſer ableitung<lb/>ſtehen <hirendition="#i">a</hi>, <hirendition="#i">i</hi> und <hirendition="#i">u;</hi> zweifelhaft <hirendition="#i">ei</hi>.</p><lb/><p>[AST] hier iſt nur wenig anzuführen: das altſ. ôb-aſt<lb/>
(ſtudium, feſtinatio) agſ. ôſ-eſt, êf-eſt (fehlerhaft geſchr.<lb/>
æfeſt) deſſen wurzel ôbjan (colere, exercere) kaum eini-<lb/>
gem zweifel unterliegt, alſo ahd. uopan und uop-aſt?<lb/>
Nächſtdem das weiter mit r abgeleitete ahd. â-gal-aſtra<lb/>
(pica) vgl. oben ſ. 133. Die wurzel galan (canere<lb/>
nr. 67.) und das componierende â = ar genommen<lb/>
(â-galan, ar- galan) geben den ſinn: der ſingende,<lb/>ſchreiende vogel, und wenn das in dem -aſtr be-<lb/>
gründet ſein kann, den nebenſinn: der rauhſchreiende,<lb/>
krächzende. Mhd. â-gel-ſter, nhd. verkürzt elſter.<lb/>
Wie aber aus âgalaſtra âgelſter wird, kann auch in an-<lb/>
dern fällen das a weggefallen ſein. Entſpringt ahd. kal-<lb/>ſtar, gal-ſtar (incantatio) aus kal-aſtar? (wurzel galan<lb/>
nr. 67.) vin-ſtar (obſcurus) aus vin-aſtar? ſteht fin-iſtrî<lb/>
(tenebrae) f. fin-aſtrî? Haben die altn. maſc. bak-ſtr<lb/>
(panificium); rëk-ſtr (propulſio); die neutra blôm-ſtr (flos);<lb/>
hul-ſtr (theca); lem-ſtr (contuſio) ein a ausgeworfen?<lb/>
Der unumlaut zeugt, daß es nicht i und u waren, und<lb/>
bei lemſtr liegt der umlaut ſchon in dem verbo lemja. —<lb/>
Die nhd. môr-aſt und pal-aſt ſind unorganiſch und aus-<lb/>
ländiſch (franz. marais, palais). —</p><lb/><p>[IST] hierher zuvörderſt die ahd. ſtarken maſc. heng-<lb/>
iſt (equus) und herp-iſt (auctumnus), beide mit umgelau-<lb/>
tetem a der wurzel? Für hengiſt haben trev. 11<hirendition="#sup">b</hi> blaſ.<lb/>
65<hirendition="#sup">a</hi> heingiſt, inzwiſchen ſpricht das agſ. heng-eſt, viel-<lb/>
leicht das chengiſto (caballus ſpathus) der malb. gl. für<lb/>
kurzen vocal, nhd. heng-ſt. Wurzelhaft ſcheint mir nur<lb/>
h-n, nicht das g, jenes nach der lautverſchiebung ſtim-<lb/>
mend zu dem flav. kon’ (jeriert, alſo koni, ſprich wie<lb/>
franz. cogne) allgemein für pferd, vgl. litth. kuinas<lb/>
(ſchlechtes pferd). Sollte dem jer das g (für j?) gleichen,<lb/>
hengiſt für henjiſt ſtehen? Dann erklärte ſich auch die<lb/>
altn. auswerfung des naſallauts leichter: heſtr (? hêſtr) für<lb/>
hen-ſtr wie âſt f. anſt; dän. heſt, ſchw. häſt (daneben hinxt<lb/>
für den beſtimmteren begriff aus dem hochd.?). Hengiſt und<lb/>
heſtr müßen daſſelbe wort ſein. (oben ſ. 199). Ahd. herp-<lb/>
iſt, herb-iſt N. 80, 4. mhd. herb-eſt fragm. 30<hirendition="#sup">b</hi> MS. 2,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[367/0385]
III. conſonantiſche ableitungen. ST.
ableitungen mit ST.
Von dem ſuperlativiſchen -ſt, vor welchem die vocale i,
ô (entſtellt in ë und â?) ſtattfinden, wird cap. VII. ge-
handelt werden. Vor andern wörtern dieſer ableitung
ſtehen a, i und u; zweifelhaft ei.
[AST] hier iſt nur wenig anzuführen: das altſ. ôb-aſt
(ſtudium, feſtinatio) agſ. ôſ-eſt, êf-eſt (fehlerhaft geſchr.
æfeſt) deſſen wurzel ôbjan (colere, exercere) kaum eini-
gem zweifel unterliegt, alſo ahd. uopan und uop-aſt?
Nächſtdem das weiter mit r abgeleitete ahd. â-gal-aſtra
(pica) vgl. oben ſ. 133. Die wurzel galan (canere
nr. 67.) und das componierende â = ar genommen
(â-galan, ar- galan) geben den ſinn: der ſingende,
ſchreiende vogel, und wenn das in dem -aſtr be-
gründet ſein kann, den nebenſinn: der rauhſchreiende,
krächzende. Mhd. â-gel-ſter, nhd. verkürzt elſter.
Wie aber aus âgalaſtra âgelſter wird, kann auch in an-
dern fällen das a weggefallen ſein. Entſpringt ahd. kal-
ſtar, gal-ſtar (incantatio) aus kal-aſtar? (wurzel galan
nr. 67.) vin-ſtar (obſcurus) aus vin-aſtar? ſteht fin-iſtrî
(tenebrae) f. fin-aſtrî? Haben die altn. maſc. bak-ſtr
(panificium); rëk-ſtr (propulſio); die neutra blôm-ſtr (flos);
hul-ſtr (theca); lem-ſtr (contuſio) ein a ausgeworfen?
Der unumlaut zeugt, daß es nicht i und u waren, und
bei lemſtr liegt der umlaut ſchon in dem verbo lemja. —
Die nhd. môr-aſt und pal-aſt ſind unorganiſch und aus-
ländiſch (franz. marais, palais). —
[IST] hierher zuvörderſt die ahd. ſtarken maſc. heng-
iſt (equus) und herp-iſt (auctumnus), beide mit umgelau-
tetem a der wurzel? Für hengiſt haben trev. 11b blaſ.
65a heingiſt, inzwiſchen ſpricht das agſ. heng-eſt, viel-
leicht das chengiſto (caballus ſpathus) der malb. gl. für
kurzen vocal, nhd. heng-ſt. Wurzelhaft ſcheint mir nur
h-n, nicht das g, jenes nach der lautverſchiebung ſtim-
mend zu dem flav. kon’ (jeriert, alſo koni, ſprich wie
franz. cogne) allgemein für pferd, vgl. litth. kuinas
(ſchlechtes pferd). Sollte dem jer das g (für j?) gleichen,
hengiſt für henjiſt ſtehen? Dann erklärte ſich auch die
altn. auswerfung des naſallauts leichter: heſtr (? hêſtr) für
hen-ſtr wie âſt f. anſt; dän. heſt, ſchw. häſt (daneben hinxt
für den beſtimmteren begriff aus dem hochd.?). Hengiſt und
heſtr müßen daſſelbe wort ſein. (oben ſ. 199). Ahd. herp-
iſt, herb-iſt N. 80, 4. mhd. herb-eſt fragm. 30b MS. 2,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/385>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.