milation gewirkt. Einige wörter sind mir räthselhaft, z. b. piro-man (ambro) mons. 412; in noch andern ent- springt aber o aus ableitendem u (wovon nachher), ist also kein compositionelles.
3) aus dem a verdünntes e kommt schon in mor- gane-giba (unten s. 429.) auch in den gl. jun. vor: go- te-kelt 178. 197; hare-kiwat 180; walte-wahso 214; fle- dere-maustrun 232; spile-haus 257; take-maß 259; in hrusse-hiruz 199. könnte es auch für ableitendes i stehen? (K. 37b ist zu lesen leihcham-leih). Das vorhin angeführte ere-grehtei bei O. kann assimilation sein? Mit dem 10. jahrh. werden diese e häufiger, N. schreibt z. b. hove- stat, hove-geira, gote-dehto, mane-heit (humanitas), bore- vilo, rose-bluomo, suane-ring, tage-ding, tage-leih etc. W. smide-ziereda, rebe-snit, glase-vaß; die gl. flor. hege-tauba (palumbes) *) 989a; hofe-stat 984a; lide-suht (podagra) 986a; gote-weppe 986b; grase-wurm 988a; wolle-rocho 988b; wege-weiso 990b; die gl. lindenbr. stabe-wurz (abro- tanum); glase-copf; hege-druose; wege-rich (plantago); die gl. trev. spinne-weppi; sise-goum 14a; wege-breita 18a; tage-sterro; bete-haus, bete-kamera; hove-traut; weine- gebo (caupo) 42b; tage-dinc; muole-stein 61b; trage-stuol 62a; brunne-kraso 62a etc. Lauter compositionsvocale, die sich, meist in kurzen wurzelsilben, den frühern a entsprechend, erhalten haben und noch ins mhd. verbrei- ten, während sie nach langen und mehrsilbigen wurzeln längst untergegangen sind.
4) entstellungen des a in u (aus fehlern der abschrei- ber wie aus dem schwanken in o erklärbar) sind bei den einzelnen belegen mitangegeben, assimilationen des a in o und e bereits erwähnt worden. Es gibt auch assimila- tionen in i, z. b. weini-scencho mons. 337; spili-man jun. 228. doc. 233b spili-leih doc. 236a; piri-boum mons. 414. endlich ganz tadelhafte i für a oder e: tragi-stuol doc. 227b; wolli-champ doc. 245a; rebi-plat flor. 985b; beti- baur flor. 990a; wegi-sceida trev. 28b; rebi-meßer trev. 33b und alle solche. Man hüte sich vor verwechselung dieser assimilierten und unorganischen i mit den ableitenden i.
5) ableitende (den compositionsvocal absorbierende) i haben im ahd. wie im goth. statt.
*) gehört es zum dunkeln hega- (s. 417.)? oder ist hecge- tauba zu lesen (nach den hegge-holeron bei W. 2, 13, 14.)?
III. ſubſtantiviſche eigentl. compoſition.
milation gewirkt. Einige wörter ſind mir räthſelhaft, z. b. piro-man (ambro) monſ. 412; in noch andern ent- ſpringt aber o aus ableitendem u (wovon nachher), iſt alſo kein compoſitionelles.
3) aus dem a verdünntes e kommt ſchon in mor- gane-giba (unten ſ. 429.) auch in den gl. jun. vor: go- te-këlt 178. 197; hare-kiwât 180; walte-wahſo 214; fle- dere-mûſtrun 232; ſpile-hûs 257; take-maƷ 259; in hruſſe-hiruz 199. könnte es auch für ableitendes i ſtehen? (K. 37b iſt zu leſen lîhcham-lîh). Das vorhin angeführte êre-grëhtî bei O. kann aſſimilation ſein? Mit dem 10. jahrh. werden dieſe e häufiger, N. ſchreibt z. b. hove- ſtat, hove-gîra, gote-dehto, mane-heit (humanitas), bore- vilo, rôſe-bluomo, ſuane-ring, tage-ding, tage-lîh etc. W. ſmide-ziereda, rebe-ſnit, glaſe-vaƷ; die gl. flor. hege-tûba (palumbes) *) 989a; hofe-ſtat 984a; lide-ſuht (podagra) 986a; gote-wëppe 986b; graſe-wurm 988a; wolle-rocho 988b; wëge-wîſo 990b; die gl. lindenbr. ſtabe-wurz (abro- tanum); glaſe-copf; hege-druoſe; wëge-rich (plantago); die gl. trev. ſpinne-wëppi; ſiſe-goum 14a; wëge-breita 18a; tage-ſtërro; bëte-hûs, bëte-kamera; hove-trût; wîne- gëbo (caupo) 42b; tage-dinc; muole-ſtein 61b; trage-ſtuol 62a; brunne-krâſo 62a etc. Lauter compoſitionsvocale, die ſich, meiſt in kurzen wurzelſilben, den frühern a entſprechend, erhalten haben und noch ins mhd. verbrei- ten, während ſie nach langen und mehrſilbigen wurzeln längſt untergegangen ſind.
4) entſtellungen des a in u (aus fehlern der abſchrei- ber wie aus dem ſchwanken in o erklärbar) ſind bei den einzelnen belegen mitangegeben, aſſimilationen des a in o und e bereits erwähnt worden. Es gibt auch aſſimila- tionen in i, z. b. wîni-ſcencho monſ. 337; ſpili-man jun. 228. doc. 233b ſpili-lîh doc. 236a; piri-boum monſ. 414. endlich ganz tadelhafte i für a oder e: tragi-ſtuol doc. 227b; wolli-champ doc. 245a; rebi-plat flor. 985b; bëti- bûr flor. 990a; wëgi-ſceida trev. 28b; rebi-mëƷer trev. 33b und alle ſolche. Man hüte ſich vor verwechſelung dieſer aſſimilierten und unorganiſchen i mit den ableitenden i.
5) ableitende (den compoſitionsvocal abſorbierende) i haben im ahd. wie im goth. ſtatt.
*) gehört es zum dunkeln hega- (ſ. 417.)? oder iſt hecge- tûba zu leſen (nach den hegge-holeron bei W. 2, 13, 14.)?
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0436"n="418"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">ſubſtantiviſche eigentl. compoſition.</hi></hi></fw><lb/>
milation gewirkt. Einige wörter ſind mir räthſelhaft,<lb/>
z. b. piro-man (ambro) monſ. 412; in noch andern ent-<lb/>ſpringt aber o aus ableitendem u (wovon nachher), iſt<lb/>
alſo kein compoſitionelles.</p><lb/><p>3) aus dem a verdünntes <hirendition="#i">e</hi> kommt ſchon in mor-<lb/>
gane-giba (unten ſ. 429.) auch in den gl. jun. vor: go-<lb/>
te-këlt 178. 197; hare-kiwât 180; walte-wahſo 214; fle-<lb/>
dere-mûſtrun 232; ſpile-hûs 257; take-maƷ 259; in<lb/>
hruſſe-hiruz 199. könnte es auch für ableitendes i ſtehen?<lb/>
(K. 37<hirendition="#sup">b</hi> iſt zu leſen lîhcham-lîh). Das vorhin angeführte<lb/>
êre-grëhtî bei O. kann aſſimilation ſein? Mit dem 10.<lb/>
jahrh. werden dieſe <hirendition="#i">e</hi> häufiger, N. ſchreibt z. b. hove-<lb/>ſtat, hove-gîra, gote-dehto, mane-heit (humanitas), bore-<lb/>
vilo, rôſe-bluomo, ſuane-ring, tage-ding, tage-lîh etc. W.<lb/>ſmide-ziereda, rebe-ſnit, glaſe-vaƷ; die gl. flor. hege-tûba<lb/>
(palumbes) <noteplace="foot"n="*)">gehört es zum dunkeln hega- (ſ. 417.)? oder iſt hecge-<lb/>
tûba zu leſen (nach den hegge-holeron bei W. 2, 13, 14.)?</note> 989<hirendition="#sup">a</hi>; hofe-ſtat 984<hirendition="#sup">a</hi>; lide-ſuht (podagra)<lb/>
986<hirendition="#sup">a</hi>; gote-wëppe 986<hirendition="#sup">b</hi>; graſe-wurm 988<hirendition="#sup">a</hi>; wolle-rocho<lb/>
988<hirendition="#sup">b</hi>; wëge-wîſo 990<hirendition="#sup">b</hi>; die gl. lindenbr. ſtabe-wurz (abro-<lb/>
tanum); glaſe-copf; hege-druoſe; wëge-rich (plantago);<lb/>
die gl. trev. ſpinne-wëppi; ſiſe-goum 14<hirendition="#sup">a</hi>; wëge-breita<lb/>
18<hirendition="#sup">a</hi>; tage-ſtërro; bëte-hûs, bëte-kamera; hove-trût; wîne-<lb/>
gëbo (caupo) 42<hirendition="#sup">b</hi>; tage-dinc; muole-ſtein 61<hirendition="#sup">b</hi>; trage-ſtuol<lb/>
62<hirendition="#sup">a</hi>; brunne-krâſo 62<hirendition="#sup">a</hi> etc. Lauter compoſitionsvocale,<lb/>
die ſich, meiſt in kurzen wurzelſilben, den frühern a<lb/>
entſprechend, erhalten haben und noch ins mhd. verbrei-<lb/>
ten, während ſie nach langen und mehrſilbigen wurzeln<lb/>
längſt untergegangen ſind.</p><lb/><p>4) entſtellungen des <hirendition="#i">a</hi> in <hirendition="#i">u</hi> (aus fehlern der abſchrei-<lb/>
ber wie aus dem ſchwanken in <hirendition="#i">o</hi> erklärbar) ſind bei den<lb/>
einzelnen belegen mitangegeben, aſſimilationen des <hirendition="#i">a</hi> in<lb/><hirendition="#i">o</hi> und <hirendition="#i">e</hi> bereits erwähnt worden. Es gibt auch aſſimila-<lb/>
tionen in i, z. b. wîni-ſcencho monſ. 337; ſpili-man jun.<lb/>
228. doc. 233<hirendition="#sup">b</hi>ſpili-lîh doc. 236<hirendition="#sup">a</hi>; piri-boum monſ. 414.<lb/>
endlich ganz tadelhafte <hirendition="#i">i</hi> für <hirendition="#i">a</hi> oder <hirendition="#i">e</hi>: tragi-ſtuol doc.<lb/>
227<hirendition="#sup">b</hi>; wolli-champ doc. 245<hirendition="#sup">a</hi>; rebi-plat flor. 985<hirendition="#sup">b</hi>; bëti-<lb/>
bûr flor. 990<hirendition="#sup">a</hi>; wëgi-ſceida trev. 28<hirendition="#sup">b</hi>; rebi-mëƷer trev. 33<hirendition="#sup">b</hi><lb/>
und alle ſolche. Man hüte ſich vor verwechſelung dieſer<lb/>
aſſimilierten und unorganiſchen i mit den ableitenden i.</p><lb/><p>5) ableitende (den compoſitionsvocal abſorbierende) i<lb/>
haben im ahd. wie im goth. ſtatt.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[418/0436]
III. ſubſtantiviſche eigentl. compoſition.
milation gewirkt. Einige wörter ſind mir räthſelhaft,
z. b. piro-man (ambro) monſ. 412; in noch andern ent-
ſpringt aber o aus ableitendem u (wovon nachher), iſt
alſo kein compoſitionelles.
3) aus dem a verdünntes e kommt ſchon in mor-
gane-giba (unten ſ. 429.) auch in den gl. jun. vor: go-
te-këlt 178. 197; hare-kiwât 180; walte-wahſo 214; fle-
dere-mûſtrun 232; ſpile-hûs 257; take-maƷ 259; in
hruſſe-hiruz 199. könnte es auch für ableitendes i ſtehen?
(K. 37b iſt zu leſen lîhcham-lîh). Das vorhin angeführte
êre-grëhtî bei O. kann aſſimilation ſein? Mit dem 10.
jahrh. werden dieſe e häufiger, N. ſchreibt z. b. hove-
ſtat, hove-gîra, gote-dehto, mane-heit (humanitas), bore-
vilo, rôſe-bluomo, ſuane-ring, tage-ding, tage-lîh etc. W.
ſmide-ziereda, rebe-ſnit, glaſe-vaƷ; die gl. flor. hege-tûba
(palumbes) *) 989a; hofe-ſtat 984a; lide-ſuht (podagra)
986a; gote-wëppe 986b; graſe-wurm 988a; wolle-rocho
988b; wëge-wîſo 990b; die gl. lindenbr. ſtabe-wurz (abro-
tanum); glaſe-copf; hege-druoſe; wëge-rich (plantago);
die gl. trev. ſpinne-wëppi; ſiſe-goum 14a; wëge-breita
18a; tage-ſtërro; bëte-hûs, bëte-kamera; hove-trût; wîne-
gëbo (caupo) 42b; tage-dinc; muole-ſtein 61b; trage-ſtuol
62a; brunne-krâſo 62a etc. Lauter compoſitionsvocale,
die ſich, meiſt in kurzen wurzelſilben, den frühern a
entſprechend, erhalten haben und noch ins mhd. verbrei-
ten, während ſie nach langen und mehrſilbigen wurzeln
längſt untergegangen ſind.
4) entſtellungen des a in u (aus fehlern der abſchrei-
ber wie aus dem ſchwanken in o erklärbar) ſind bei den
einzelnen belegen mitangegeben, aſſimilationen des a in
o und e bereits erwähnt worden. Es gibt auch aſſimila-
tionen in i, z. b. wîni-ſcencho monſ. 337; ſpili-man jun.
228. doc. 233b ſpili-lîh doc. 236a; piri-boum monſ. 414.
endlich ganz tadelhafte i für a oder e: tragi-ſtuol doc.
227b; wolli-champ doc. 245a; rebi-plat flor. 985b; bëti-
bûr flor. 990a; wëgi-ſceida trev. 28b; rebi-mëƷer trev. 33b
und alle ſolche. Man hüte ſich vor verwechſelung dieſer
aſſimilierten und unorganiſchen i mit den ableitenden i.
5) ableitende (den compoſitionsvocal abſorbierende) i
haben im ahd. wie im goth. ſtatt.
*) gehört es zum dunkeln hega- (ſ. 417.)? oder iſt hecge-
tûba zu leſen (nach den hegge-holeron bei W. 2, 13, 14.)?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/436>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.