Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. subst. uneig. comp. -- subst. mit subst. gen.
mundart componiert wird. Daher uns z. b. versagt ist,
neben himmel-reich, elfen-bein, stein-wand zu gebrau-
chen himmels-reich, elefants-bein, steins-wand, d. h. es
muß, um den sinn jener älteren ausdrücke zu faßen,
umschrieben werden: das reich des himmels, des steins
wand, eines steins wand etc.

b) einzelnes schwankt nach ort und zeit zwischen
beiderlei compositionsarten. Die altn. mundart, minde-
stens die spätere isländische setzt oft uneigentlich zusam-
men, wo die ahd. eigentlich; z. b. sie sagt iardar-ber
(fragum) ahd. ert-peri, vgl. iardar-hnaus (cespes) iardar-
men mit nhd. erd-scholle, ahd. erd-waso; hindar-kalfr
(hinnulus) ahd. hint-chalp; saevar-stadr, danpar-stadr,
(s. 527.); alptar-hamr neben val-hamr (s. 496.). Die ahd.
monatsnamen sind meist eigentlich componiert (s. 510.),
die altn., sumar-manadr abgerechnet, sämtlich uneigent-
lich, z. b. midvetrar-m. (jan.) föstugangs-m. (febr. fastenm.)
iafndoegra-m. (merz, von iafndoegri, aequinoctium) hey-
anna-m. (aug. heumonat, von hey-annir, sg. hey-önn,
heuarbeit) slatranar-m. (schlachtm. (schlachtm. nov.) rid-
teidar-m. (oct., erklärung bei Biörn) jola-m. (dec.); es
fragt sich, wie alt diese benennungen sind? ohne zweifel
beträchtlich jünger, als die ahd., denn so hoch hinaus
auch das erste wort in jola-m. reichen mag, sagte man
vielleicht unzus. gesetzt joli, wie im ags. geola.

g) unorganische verwechslung beider arten. Eigentl.
st. uneigentl.
selten, weil gegen den bestimmten begriff kaum
der unbestimmte aufkommt; beispiele: nhd. regen-tropfen,
waßer-tr. f. regens-tr. waßers-tr., wie schon das analoge
bluts-tr. lehrt und das ahd. regenes tropfo N. 71, 6. altn. regns
dropi saem. edd. 213a bestätigt (doch Biörn gibt blod-dropi);
nhd. feuer-flamme, feuer-funken st. feuers-fl. feuers-f. (vgl. die
s. 605. angezeigten mhd. formen); nhd. senf-korn f. senfs-
k., ahd. senefes-chorn; tadelhafter sind nhd. mond-schein
(vgl. sonnen-schein) mond-tag, sonn-tag (s. 488.) und gar
frank-furt, frank-reich f. franken-furt, franken-r. neben
den richtigen formen franken-berg, franken-thal und als
dürfte man hess-land, sachs-land sagen. Uneigentl. st.
eigentl.
composition sehen wir im mhd. und nhd. ziem-
lich häufig und es scheint dabei ein sormeller grund ge-
wirkt zu haben (s. 610). Seitdem die flexion -en nicht
bloß die genitive -in, -aun, ono, sondern auch die übri-
gen obliquen casus schw. decl. vertrat, verlor sich immer
mehr die alte bestimmtheit und da nur noch der nom.

III. ſubſt. uneig. comp. — ſubſt. mit ſubſt. gen.
mundart componiert wird. Daher uns z. b. verſagt iſt,
neben himmel-reich, elfen-bein, ſtein-wand zu gebrau-
chen himmels-reich, elefants-bein, ſteins-wand, d. h. es
muß, um den ſinn jener älteren ausdrücke zu faßen,
umſchrieben werden: das reich des himmels, des ſteins
wand, eines ſteins wand etc.

β) einzelnes ſchwankt nach ort und zeit zwiſchen
beiderlei compoſitionsarten. Die altn. mundart, minde-
ſtens die ſpätere isländiſche ſetzt oft uneigentlich zuſam-
men, wo die ahd. eigentlich; z. b. ſie ſagt iardar-ber
(fragum) ahd. ërt-peri, vgl. iardar-hnaus (ceſpes) iardar-
men mit nhd. erd-ſcholle, ahd. ërd-waſo; hindar-kâlfr
(hinnulus) ahd. hint-chalp; ſævar-ſtadr, danpar-ſtadr,
(ſ. 527.); âlptar-hamr neben val-hamr (ſ. 496.). Die ahd.
monatsnamen ſind meiſt eigentlich componiert (ſ. 510.),
die altn., ſumar-mânadr abgerechnet, ſämtlich uneigent-
lich, z. b. midvëtrar-m. (jan.) föſtugângs-m. (febr. faſtenm.)
iafndœgra-m. (merz, von iafndœgri, aequinoctium) hey-
anna-m. (aug. heumonat, von hey-annir, ſg. hey-önn,
heuarbeit) ſlâtranar-m. (ſchlachtm. (ſchlachtm. nov.) rid-
tîdar-m. (oct., erklärung bei Biörn) jôla-m. (dec.); es
fragt ſich, wie alt dieſe benennungen ſind? ohne zweifel
beträchtlich jünger, als die ahd., denn ſo hoch hinauſ
auch das erſte wort in jôla-m. reichen mag, ſagte man
vielleicht unzuſ. geſetzt jôli, wie im agſ. gëola.

γ) unorganiſche verwechſlung beider arten. Eigentl.
ſt. uneigentl.
ſelten, weil gegen den beſtimmten begriff kaum
der unbeſtimmte aufkommt; beiſpiele: nhd. regen-tropfen,
waßer-tr. f. regens-tr. waßers-tr., wie ſchon das analoge
bluts-tr. lehrt und das ahd. rëgenes tropfo N. 71, 6. altn. rëgns
dropi ſæm. edd. 213a beſtätigt (doch Biörn gibt blôd-dropi);
nhd. feuer-flamme, feuer-funken ſt. feuers-fl. feuers-f. (vgl. die
ſ. 605. angezeigten mhd. formen); nhd. ſenf-korn f. ſenfs-
k., ahd. ſënefes-chorn; tadelhafter ſind nhd. mond-ſchein
(vgl. ſonnen-ſchein) mond-tag, ſonn-tag (ſ. 488.) und gar
frank-furt, frank-reich f. franken-furt, franken-r. neben
den richtigen formen franken-berg, franken-thal und als
dürfte man heſſ-land, ſachs-land ſagen. Uneigentl. ſt.
eigentl.
compoſition ſehen wir im mhd. und nhd. ziem-
lich häufig und es ſcheint dabei ein ſormeller grund ge-
wirkt zu haben (ſ. 610). Seitdem die flexion -en nicht
bloß die genitive -in, -ûn, ônô, ſondern auch die übri-
gen obliquen caſus ſchw. decl. vertrat, verlor ſich immer
mehr die alte beſtimmtheit und da nur noch der nom.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0632" n="614"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">&#x017F;ub&#x017F;t. uneig. comp. &#x2014; &#x017F;ub&#x017F;t. mit &#x017F;ub&#x017F;t. gen.</hi></hi></fw><lb/>
mundart componiert wird. Daher uns z. b. ver&#x017F;agt i&#x017F;t,<lb/>
neben himmel-reich, elfen-bein, &#x017F;tein-wand zu gebrau-<lb/>
chen himmels-reich, elefants-bein, &#x017F;teins-wand, d. h. es<lb/>
muß, um den &#x017F;inn jener älteren ausdrücke zu faßen,<lb/>
um&#x017F;chrieben werden: das reich des himmels, des &#x017F;teins<lb/>
wand, eines &#x017F;teins wand etc.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) einzelnes &#x017F;chwankt nach ort und zeit zwi&#x017F;chen<lb/>
beiderlei compo&#x017F;itionsarten. Die altn. mundart, minde-<lb/>
&#x017F;tens die &#x017F;pätere isländi&#x017F;che &#x017F;etzt oft uneigentlich zu&#x017F;am-<lb/>
men, wo die ahd. eigentlich; z. b. &#x017F;ie &#x017F;agt iardar-ber<lb/>
(fragum) ahd. ërt-peri, vgl. iardar-hnaus (ce&#x017F;pes) iardar-<lb/>
men mit nhd. erd-&#x017F;cholle, ahd. ërd-wa&#x017F;o; hindar-kâlfr<lb/>
(hinnulus) ahd. hint-chalp; &#x017F;ævar-&#x017F;tadr, danpar-&#x017F;tadr,<lb/>
(&#x017F;. 527.); âlptar-hamr neben val-hamr (&#x017F;. 496.). Die ahd.<lb/>
monatsnamen &#x017F;ind mei&#x017F;t eigentlich componiert (&#x017F;. 510.),<lb/>
die altn., &#x017F;umar-mânadr abgerechnet, &#x017F;ämtlich uneigent-<lb/>
lich, z. b. midvëtrar-m. (jan.) fö&#x017F;tugângs-m. (febr. fa&#x017F;tenm.)<lb/>
iafnd&#x0153;gra-m. (merz, von iafnd&#x0153;gri, aequinoctium) hey-<lb/>
anna-m. (aug. heumonat, von hey-annir, &#x017F;g. hey-önn,<lb/>
heuarbeit) &#x017F;lâtranar-m. (&#x017F;chlachtm. (&#x017F;chlachtm. nov.) rid-<lb/>
tîdar-m. (oct., erklärung bei Biörn) jôla-m. (dec.); es<lb/>
fragt &#x017F;ich, wie alt die&#x017F;e benennungen &#x017F;ind? ohne zweifel<lb/>
beträchtlich jünger, als die ahd., denn &#x017F;o hoch hinau&#x017F;<lb/>
auch das er&#x017F;te wort in jôla-m. reichen mag, &#x017F;agte man<lb/>
vielleicht unzu&#x017F;. ge&#x017F;etzt jôli, wie im ag&#x017F;. gëola.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) <hi rendition="#i">unorgani&#x017F;che</hi> verwech&#x017F;lung beider arten. <hi rendition="#i">Eigentl.<lb/>
&#x017F;t. uneigentl.</hi> &#x017F;elten, weil gegen den be&#x017F;timmten begriff kaum<lb/>
der unbe&#x017F;timmte aufkommt; bei&#x017F;piele: nhd. regen-tropfen,<lb/>
waßer-tr. f. regens-tr. waßers-tr., wie &#x017F;chon das analoge<lb/>
bluts-tr. lehrt und das ahd. rëgenes tropfo N. 71, 6. altn. rëgns<lb/>
dropi &#x017F;æm. edd. 213<hi rendition="#sup">a</hi> be&#x017F;tätigt (doch Biörn gibt blôd-dropi);<lb/>
nhd. feuer-flamme, feuer-funken &#x017F;t. feuers-fl. feuers-f. (vgl. die<lb/>
&#x017F;. 605. angezeigten mhd. formen); nhd. &#x017F;enf-korn f. &#x017F;enfs-<lb/>
k., ahd. &#x017F;ënefes-chorn; tadelhafter &#x017F;ind nhd. mond-&#x017F;chein<lb/>
(vgl. &#x017F;onnen-&#x017F;chein) mond-tag, &#x017F;onn-tag (&#x017F;. 488.) und gar<lb/>
frank-furt, frank-reich f. franken-furt, franken-r. neben<lb/>
den richtigen formen franken-berg, franken-thal und als<lb/>
dürfte man he&#x017F;&#x017F;-land, &#x017F;achs-land &#x017F;agen. <hi rendition="#i">Uneigentl. &#x017F;t.<lb/>
eigentl.</hi> compo&#x017F;ition &#x017F;ehen wir im mhd. und nhd. ziem-<lb/>
lich häufig und es &#x017F;cheint dabei ein &#x017F;ormeller grund ge-<lb/>
wirkt zu haben (&#x017F;. 610). Seitdem die flexion <hi rendition="#i">-en</hi> nicht<lb/>
bloß die genitive -in, -ûn, ônô, &#x017F;ondern auch die übri-<lb/>
gen obliquen ca&#x017F;us &#x017F;chw. decl. vertrat, verlor &#x017F;ich immer<lb/>
mehr die alte be&#x017F;timmtheit und da nur noch der nom.<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[614/0632] III. ſubſt. uneig. comp. — ſubſt. mit ſubſt. gen. mundart componiert wird. Daher uns z. b. verſagt iſt, neben himmel-reich, elfen-bein, ſtein-wand zu gebrau- chen himmels-reich, elefants-bein, ſteins-wand, d. h. es muß, um den ſinn jener älteren ausdrücke zu faßen, umſchrieben werden: das reich des himmels, des ſteins wand, eines ſteins wand etc. β) einzelnes ſchwankt nach ort und zeit zwiſchen beiderlei compoſitionsarten. Die altn. mundart, minde- ſtens die ſpätere isländiſche ſetzt oft uneigentlich zuſam- men, wo die ahd. eigentlich; z. b. ſie ſagt iardar-ber (fragum) ahd. ërt-peri, vgl. iardar-hnaus (ceſpes) iardar- men mit nhd. erd-ſcholle, ahd. ërd-waſo; hindar-kâlfr (hinnulus) ahd. hint-chalp; ſævar-ſtadr, danpar-ſtadr, (ſ. 527.); âlptar-hamr neben val-hamr (ſ. 496.). Die ahd. monatsnamen ſind meiſt eigentlich componiert (ſ. 510.), die altn., ſumar-mânadr abgerechnet, ſämtlich uneigent- lich, z. b. midvëtrar-m. (jan.) föſtugângs-m. (febr. faſtenm.) iafndœgra-m. (merz, von iafndœgri, aequinoctium) hey- anna-m. (aug. heumonat, von hey-annir, ſg. hey-önn, heuarbeit) ſlâtranar-m. (ſchlachtm. (ſchlachtm. nov.) rid- tîdar-m. (oct., erklärung bei Biörn) jôla-m. (dec.); es fragt ſich, wie alt dieſe benennungen ſind? ohne zweifel beträchtlich jünger, als die ahd., denn ſo hoch hinauſ auch das erſte wort in jôla-m. reichen mag, ſagte man vielleicht unzuſ. geſetzt jôli, wie im agſ. gëola. γ) unorganiſche verwechſlung beider arten. Eigentl. ſt. uneigentl. ſelten, weil gegen den beſtimmten begriff kaum der unbeſtimmte aufkommt; beiſpiele: nhd. regen-tropfen, waßer-tr. f. regens-tr. waßers-tr., wie ſchon das analoge bluts-tr. lehrt und das ahd. rëgenes tropfo N. 71, 6. altn. rëgns dropi ſæm. edd. 213a beſtätigt (doch Biörn gibt blôd-dropi); nhd. feuer-flamme, feuer-funken ſt. feuers-fl. feuers-f. (vgl. die ſ. 605. angezeigten mhd. formen); nhd. ſenf-korn f. ſenfs- k., ahd. ſënefes-chorn; tadelhafter ſind nhd. mond-ſchein (vgl. ſonnen-ſchein) mond-tag, ſonn-tag (ſ. 488.) und gar frank-furt, frank-reich f. franken-furt, franken-r. neben den richtigen formen franken-berg, franken-thal und als dürfte man heſſ-land, ſachs-land ſagen. Uneigentl. ſt. eigentl. compoſition ſehen wir im mhd. und nhd. ziem- lich häufig und es ſcheint dabei ein ſormeller grund ge- wirkt zu haben (ſ. 610). Seitdem die flexion -en nicht bloß die genitive -in, -ûn, ônô, ſondern auch die übri- gen obliquen caſus ſchw. decl. vertrat, verlor ſich immer mehr die alte beſtimmtheit und da nur noch der nom.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/632
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 614. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/632>, abgerufen am 22.11.2024.