lium); um-sat (insidiae); um-sia (providentia); um-skipti (mutatio); um-skurn (circumcilio); um-slag (involucrum); um-sysla (procuratio); um-tal (rumor); um-varp (sepi- mentum); um-vindr (difficilis); um-yrdi (ambages verbo- rum). Mhd. umbe-ganc; umbe-hanc Trist. Barl.; umbe- jac grundr. 261; um-bekreiß Trist.; umbe-louf Barl.; umbe-rede Trist.; umbe-sage Wigal.; umbe-saeße (vicinus) Trist. Wh. 2, 14b; umbe-sleif Wh. 1, 102b; umbe-trit grundr. 261; umbe-vanc Trist.; umbe-vart Barl. u. a. m. Nhd. um-bruch; -fall; -fang; -frage; -gang; -hang; -kehr; -kreiß; -lauf; -riß; -satz; -schlag; -schrift; -schweif; -sicht; -stand; -sturz; -trieb; -tritt; -weg; -wurf; -zug. Die part. behält vor dem nomen jederzeit den ton, verliert ihn aber oft vor dem verbum. -- Sie berührt sich, wenn auch unverwandt, mit bi-, vgl. ahd. pi-loh, umpi-loh; goth. bi-sunja, ahd. umpi-sedalo; ahd. pi-fanc, umpi-fanc.
un- (in-) goth. ahd. alts. ags. mhd. nhd.; altn. o- (für on-, un-, wie a, ei für an, in) schwed. o-, dän. u-. Frü- heres ahd. una- (wie ana für späteres an) läßt sich aus dem zu einzeln stehenden una-holda ker. 85. uno-holde N. 59; 2. nicht beweisen, auch findet sich, neben ana, nur un- im goth. Formell scheint diese überall untrennbar, stets betonte partikel sowohl dem in als dem ana verwandt, ihrer privativen bedeutung unbeschadet (vgl. das altn. vermindernde ei-, vorhin s. 761.), wie das lat. völlig mit der praep. in zusammenfallende privative in- bestätigt; vielleicht sind derselben wurzel inuh und ana. Un- com- poniert sich bloß mit dem nomen, nie mit dem verbum (abgesehen vom participium), d. h. alle fälle, wo es vor dem verbum erscheint, setzen composition mit dem no- men, von welcher sie abgeleitet sind, voraus. Die bedeu- tung des un- ist, wie gesagt, privativ, schwächend, kei- neswegs rein negativ, gleich der des ni; mehr oder we- niger fällt es in den sinn von a-, aba-, missa-, wana-. Daher auch un- keine verneinende pronomina bildet und z. b. un-vaihts, un-manna verschieden ist von ni-vaihts, m-manna; man kann ags. villan für ne-villan (lat. nolle f. ne-velle), weder un-villan noch in-velle sagen. 1) zu- sammensetzung des un- mit substantiven erfolgt seltner, als mit adjectiven. a) vor leibliche subst. (personen, thiere, pflanzen) gesetzt gibt es den begriff des unnatürlichen, verkehrten, bösen, aber meist für bestimmte anwendun- gen, nur bisweilen als allgemeiner gegensatz zu dem, was das subst. enthält. Goth. un-hultha masc., lieber un-hultho
III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
lium); um-ſât (inſidiae); um-ſiâ (providentia); um-ſkipti (mutatio); um-ſkurn (circumcilio); um-ſlag (involucrum); um-ſŷſla (procuratio); um-tal (rumor); um-varp (ſepi- mentum); um-vindr (difficilis); um-yrdi (ambages verbo- rum). Mhd. umbe-ganc; umbe-hanc Triſt. Barl.; umbe- jac grundr. 261; um-bekreiƷ Triſt.; umbe-louf Barl.; umbe-rede Triſt.; umbe-ſage Wigal.; umbe-ſæƷe (vicinus) Triſt. Wh. 2, 14b; umbe-ſleif Wh. 1, 102b; umbe-trit grundr. 261; umbe-vanc Triſt.; umbe-vart Barl. u. a. m. Nhd. um-bruch; -fall; -fang; -frage; -gang; -hang; -kehr; -kreiß; -lauf; -riß; -ſatz; -ſchlag; -ſchrift; -ſchweif; -ſicht; -ſtand; -ſturz; -trieb; -tritt; -weg; -wurf; -zug. Die part. behält vor dem nomen jederzeit den ton, verliert ihn aber oft vor dem verbum. — Sie berührt ſich, wenn auch unverwandt, mit bi-, vgl. ahd. pi-loh, umpi-loh; goth. bi-ſunja, ahd. umpi-ſëdalo; ahd. pi-fanc, umpi-fanc.
un- (in-) goth. ahd. altſ. agſ. mhd. nhd.; altn. ô- (für on-, un-, wie â, î für an, in) ſchwed. o-, dän. u-. Frü- heres ahd. una- (wie ana für ſpäteres an) läßt ſich aus dem zu einzeln ſtehenden una-holda ker. 85. uno-holde N. 59; 2. nicht beweiſen, auch findet ſich, neben ana, nur un- im goth. Formell ſcheint dieſe überall untrennbar, ſtets betonte partikel ſowohl dem in als dem ana verwandt, ihrer privativen bedeutung unbeſchadet (vgl. das altn. vermindernde î-, vorhin ſ. 761.), wie das lat. völlig mit der praep. in zuſammenfallende privative in- beſtätigt; vielleicht ſind derſelben wurzel ïnuh und âna. Un- com- poniert ſich bloß mit dem nomen, nie mit dem verbum (abgeſehen vom participium), d. h. alle fälle, wo es vor dem verbum erſcheint, ſetzen compoſition mit dem no- men, von welcher ſie abgeleitet ſind, voraus. Die bedeu- tung des un- iſt, wie geſagt, privativ, ſchwächend, kei- neswegs rein negativ, gleich der des ni; mehr oder we- niger fällt es in den ſinn von â-, aba-, miſſa-, wana-. Daher auch un- keine verneinende pronomina bildet und z. b. un-vaíhts, un-manna verſchieden iſt von ni-vaíhts, m-manna; man kann agſ. villan für ne-villan (lat. nolle f. ne-velle), weder un-villan noch in-velle ſagen. 1) zu- ſammenſetzung des un- mit ſubſtantiven erfolgt ſeltner, als mit adjectiven. α) vor leibliche ſubſt. (perſonen, thiere, pflanzen) geſetzt gibt es den begriff des unnatürlichen, verkehrten, böſen, aber meiſt für beſtimmte anwendun- gen, nur bisweilen als allgemeiner gegenſatz zu dem, was das ſubſt. enthält. Goth. un-hulþa maſc., lieber un-hulþô
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0793"n="775"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">partikelcompoſition. — part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/>
lium); um-ſât (inſidiae); um-ſiâ (providentia); um-ſkipti<lb/>
(mutatio); um-ſkurn (circumcilio); um-ſlag (involucrum);<lb/>
um-ſŷſla (procuratio); um-tal (rumor); um-varp (ſepi-<lb/>
mentum); um-vindr (difficilis); um-yrdi (ambages verbo-<lb/>
rum). Mhd. umbe-ganc; umbe-hanc Triſt. Barl.; umbe-<lb/>
jac grundr. 261; um-bekreiƷ Triſt.; umbe-louf Barl.;<lb/>
umbe-rede Triſt.; umbe-ſage Wigal.; umbe-ſæƷe (vicinus)<lb/>
Triſt. Wh. 2, 14<hirendition="#sup">b</hi>; umbe-ſleif Wh. 1, 102<hirendition="#sup">b</hi>; umbe-trit<lb/>
grundr. 261; umbe-vanc Triſt.; umbe-vart Barl. u. a. m.<lb/>
Nhd. um-bruch; -fall; -fang; -frage; -gang; -hang;<lb/>
-kehr; -kreiß; -lauf; -riß; -ſatz; -ſchlag; -ſchrift;<lb/>
-ſchweif; -ſicht; -ſtand; -ſturz; -trieb; -tritt; -weg;<lb/>
-wurf; -zug. Die part. behält vor dem nomen jederzeit<lb/>
den ton, verliert ihn aber oft vor dem verbum. — Sie<lb/>
berührt ſich, wenn auch unverwandt, mit bi-, vgl. ahd.<lb/>
pi-loh, umpi-loh; goth. bi-ſunja, ahd. umpi-ſëdalo; ahd.<lb/>
pi-fanc, umpi-fanc.</p><lb/><p><hirendition="#i">un-</hi> (in-) goth. ahd. altſ. agſ. mhd. nhd.; altn. ô- (für<lb/>
on-, un-, wie â, î für an, in) ſchwed. o-, dän. u-. Frü-<lb/>
heres ahd. una- (wie ana für ſpäteres an) läßt ſich aus<lb/>
dem zu einzeln ſtehenden una-holda ker. 85. uno-holde N.<lb/>
59; 2. nicht beweiſen, auch findet ſich, neben ana, nur<lb/>
un- im goth. Formell ſcheint dieſe überall untrennbar,<lb/>ſtets betonte partikel ſowohl dem in als dem ana verwandt,<lb/>
ihrer privativen bedeutung unbeſchadet (vgl. das altn.<lb/>
vermindernde î-, vorhin ſ. 761.), wie das lat. völlig mit<lb/>
der praep. in zuſammenfallende privative in- beſtätigt;<lb/>
vielleicht ſind derſelben wurzel ïnuh und âna. Un- com-<lb/>
poniert ſich bloß mit dem nomen, nie mit dem verbum<lb/>
(abgeſehen vom participium), d. h. alle fälle, wo es vor<lb/>
dem verbum erſcheint, ſetzen compoſition mit dem no-<lb/>
men, von welcher ſie abgeleitet ſind, voraus. Die bedeu-<lb/>
tung des un- iſt, wie geſagt, privativ, ſchwächend, kei-<lb/>
neswegs rein negativ, gleich der des ni; mehr oder we-<lb/>
niger fällt es in den ſinn von â-, aba-, miſſa-, wana-.<lb/>
Daher auch un- keine verneinende pronomina bildet und<lb/>
z. b. un-vaíhts, un-manna verſchieden iſt von ni-vaíhts,<lb/>
m-manna; man kann agſ. villan für ne-villan (lat. nolle<lb/>
f. ne-velle), weder un-villan noch in-velle ſagen. 1) zu-<lb/>ſammenſetzung des <hirendition="#i">un-</hi> mit <hirendition="#i">ſubſtantiven</hi> erfolgt ſeltner,<lb/>
als mit adjectiven. <hirendition="#i">α</hi>) vor leibliche ſubſt. (perſonen, thiere,<lb/>
pflanzen) geſetzt gibt es den begriff des unnatürlichen,<lb/>
verkehrten, böſen, aber meiſt für beſtimmte anwendun-<lb/>
gen, nur bisweilen als allgemeiner gegenſatz zu dem, was<lb/>
das ſubſt. enthält. Goth. un-hulþa maſc., lieber un-hulþô<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[775/0793]
III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
lium); um-ſât (inſidiae); um-ſiâ (providentia); um-ſkipti
(mutatio); um-ſkurn (circumcilio); um-ſlag (involucrum);
um-ſŷſla (procuratio); um-tal (rumor); um-varp (ſepi-
mentum); um-vindr (difficilis); um-yrdi (ambages verbo-
rum). Mhd. umbe-ganc; umbe-hanc Triſt. Barl.; umbe-
jac grundr. 261; um-bekreiƷ Triſt.; umbe-louf Barl.;
umbe-rede Triſt.; umbe-ſage Wigal.; umbe-ſæƷe (vicinus)
Triſt. Wh. 2, 14b; umbe-ſleif Wh. 1, 102b; umbe-trit
grundr. 261; umbe-vanc Triſt.; umbe-vart Barl. u. a. m.
Nhd. um-bruch; -fall; -fang; -frage; -gang; -hang;
-kehr; -kreiß; -lauf; -riß; -ſatz; -ſchlag; -ſchrift;
-ſchweif; -ſicht; -ſtand; -ſturz; -trieb; -tritt; -weg;
-wurf; -zug. Die part. behält vor dem nomen jederzeit
den ton, verliert ihn aber oft vor dem verbum. — Sie
berührt ſich, wenn auch unverwandt, mit bi-, vgl. ahd.
pi-loh, umpi-loh; goth. bi-ſunja, ahd. umpi-ſëdalo; ahd.
pi-fanc, umpi-fanc.
un- (in-) goth. ahd. altſ. agſ. mhd. nhd.; altn. ô- (für
on-, un-, wie â, î für an, in) ſchwed. o-, dän. u-. Frü-
heres ahd. una- (wie ana für ſpäteres an) läßt ſich aus
dem zu einzeln ſtehenden una-holda ker. 85. uno-holde N.
59; 2. nicht beweiſen, auch findet ſich, neben ana, nur
un- im goth. Formell ſcheint dieſe überall untrennbar,
ſtets betonte partikel ſowohl dem in als dem ana verwandt,
ihrer privativen bedeutung unbeſchadet (vgl. das altn.
vermindernde î-, vorhin ſ. 761.), wie das lat. völlig mit
der praep. in zuſammenfallende privative in- beſtätigt;
vielleicht ſind derſelben wurzel ïnuh und âna. Un- com-
poniert ſich bloß mit dem nomen, nie mit dem verbum
(abgeſehen vom participium), d. h. alle fälle, wo es vor
dem verbum erſcheint, ſetzen compoſition mit dem no-
men, von welcher ſie abgeleitet ſind, voraus. Die bedeu-
tung des un- iſt, wie geſagt, privativ, ſchwächend, kei-
neswegs rein negativ, gleich der des ni; mehr oder we-
niger fällt es in den ſinn von â-, aba-, miſſa-, wana-.
Daher auch un- keine verneinende pronomina bildet und
z. b. un-vaíhts, un-manna verſchieden iſt von ni-vaíhts,
m-manna; man kann agſ. villan für ne-villan (lat. nolle
f. ne-velle), weder un-villan noch in-velle ſagen. 1) zu-
ſammenſetzung des un- mit ſubſtantiven erfolgt ſeltner,
als mit adjectiven. α) vor leibliche ſubſt. (perſonen, thiere,
pflanzen) geſetzt gibt es den begriff des unnatürlichen,
verkehrten, böſen, aber meiſt für beſtimmte anwendun-
gen, nur bisweilen als allgemeiner gegenſatz zu dem, was
das ſubſt. enthält. Goth. un-hulþa maſc., lieber un-hulþô
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 775. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/793>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.