schale war gewaltig bös, doch weil er so lang seinen Dienst ordentlich versehen und weil er auch seinen Fehler offenherzig gestanden, schenk- te er ihm ein Tischgen deck dich. Der Schnei- der war damit von Herzen zufrieden und mach- te sich auf den Heimweg zu seinem Vater. Un- terwegs kam er in ein Wirthshaus, da ließ er sich von dem Wirth eine besondere Stube ge- ben, sagte, er brauche kein Essen und schloß sich ein. Der Wirth dachte, was mag der wunder- liche Gast vorhaben, schlich sich hinauf, und guckte durch das Schlüsselloch, da sah er wie der Fremde einen kleinen Tisch vor sich setzte, "Tischgen deck dich!" sprach und alsbald das beste Essen und Trinken vor sich stehen hatte. Der Wirth meinte, das Tischen wär noch bes- ser für ihn selber, und in der Nacht, als der Fremde fest schlief, holt' er es heraus, und stellte ein anderes dahin, das ebenso aussah. Am Morgen zog der Schneider fort und merkte nichts von dem Betrug. Als er heim kam er- zählte er seinem Vater sein Glück, der war froh, und wollte gleich das Wunder probiren, allein alles Sprechen, "Tischgen deck dich" war umsonst, es blieb leer, und der junge Schneider sah nun, daß er bestolen war.
Da bekam der zweite Sohn seinen Pfann- kuchen und Heller, sollt in die Welt gehn und es besser machen. Er kam auch zu dem Herrn
ſchale war gewaltig boͤs, doch weil er ſo lang ſeinen Dienſt ordentlich verſehen und weil er auch ſeinen Fehler offenherzig geſtanden, ſchenk- te er ihm ein Tiſchgen deck dich. Der Schnei- der war damit von Herzen zufrieden und mach- te ſich auf den Heimweg zu ſeinem Vater. Un- terwegs kam er in ein Wirthshaus, da ließ er ſich von dem Wirth eine beſondere Stube ge- ben, ſagte, er brauche kein Eſſen und ſchloß ſich ein. Der Wirth dachte, was mag der wunder- liche Gaſt vorhaben, ſchlich ſich hinauf, und guckte durch das Schluͤſſelloch, da ſah er wie der Fremde einen kleinen Tiſch vor ſich ſetzte, „Tiſchgen deck dich!“ ſprach und alsbald das beſte Eſſen und Trinken vor ſich ſtehen hatte. Der Wirth meinte, das Tiſchen waͤr noch beſ- ſer fuͤr ihn ſelber, und in der Nacht, als der Fremde feſt ſchlief, holt' er es heraus, und ſtellte ein anderes dahin, das ebenſo ausſah. Am Morgen zog der Schneider fort und merkte nichts von dem Betrug. Als er heim kam er- zaͤhlte er ſeinem Vater ſein Gluͤck, der war froh, und wollte gleich das Wunder probiren, allein alles Sprechen, „Tiſchgen deck dich“ war umſonſt, es blieb leer, und der junge Schneider ſah nun, daß er beſtolen war.
Da bekam der zweite Sohn ſeinen Pfann- kuchen und Heller, ſollt in die Welt gehn und es beſſer machen. Er kam auch zu dem Herrn
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0203"n="169"/>ſchale war gewaltig boͤs, doch weil er ſo lang<lb/>ſeinen Dienſt ordentlich verſehen und weil er<lb/>
auch ſeinen Fehler offenherzig geſtanden, ſchenk-<lb/>
te er ihm ein Tiſchgen deck dich. Der Schnei-<lb/>
der war damit von Herzen zufrieden und mach-<lb/>
te ſich auf den Heimweg zu ſeinem Vater. Un-<lb/>
terwegs kam er in ein Wirthshaus, da ließ er<lb/>ſich von dem Wirth eine beſondere Stube ge-<lb/>
ben, ſagte, er brauche kein Eſſen und ſchloß ſich<lb/>
ein. Der Wirth dachte, was mag der wunder-<lb/>
liche Gaſt vorhaben, ſchlich ſich hinauf, und<lb/>
guckte durch das Schluͤſſelloch, da ſah er wie<lb/>
der Fremde einen kleinen Tiſch vor ſich ſetzte,<lb/>„Tiſchgen deck dich!“ſprach und alsbald das<lb/>
beſte Eſſen und Trinken vor ſich ſtehen hatte.<lb/>
Der Wirth meinte, das Tiſchen waͤr noch beſ-<lb/>ſer fuͤr ihn ſelber, und in der Nacht, als der<lb/>
Fremde feſt ſchlief, holt' er es heraus, und ſtellte<lb/>
ein anderes dahin, das ebenſo ausſah. Am<lb/>
Morgen zog der Schneider fort und merkte<lb/>
nichts von dem Betrug. Als er heim kam er-<lb/>
zaͤhlte er ſeinem Vater ſein Gluͤck, der war<lb/>
froh, und wollte gleich das Wunder probiren,<lb/>
allein alles Sprechen, „Tiſchgen deck dich“ war<lb/>
umſonſt, es blieb leer, und der junge Schneider<lb/>ſah nun, daß er beſtolen war.</p><lb/><p>Da bekam der zweite Sohn ſeinen Pfann-<lb/>
kuchen und Heller, ſollt in die Welt gehn und<lb/>
es beſſer machen. Er kam auch zu dem Herrn<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[169/0203]
ſchale war gewaltig boͤs, doch weil er ſo lang
ſeinen Dienſt ordentlich verſehen und weil er
auch ſeinen Fehler offenherzig geſtanden, ſchenk-
te er ihm ein Tiſchgen deck dich. Der Schnei-
der war damit von Herzen zufrieden und mach-
te ſich auf den Heimweg zu ſeinem Vater. Un-
terwegs kam er in ein Wirthshaus, da ließ er
ſich von dem Wirth eine beſondere Stube ge-
ben, ſagte, er brauche kein Eſſen und ſchloß ſich
ein. Der Wirth dachte, was mag der wunder-
liche Gaſt vorhaben, ſchlich ſich hinauf, und
guckte durch das Schluͤſſelloch, da ſah er wie
der Fremde einen kleinen Tiſch vor ſich ſetzte,
„Tiſchgen deck dich!“ ſprach und alsbald das
beſte Eſſen und Trinken vor ſich ſtehen hatte.
Der Wirth meinte, das Tiſchen waͤr noch beſ-
ſer fuͤr ihn ſelber, und in der Nacht, als der
Fremde feſt ſchlief, holt' er es heraus, und ſtellte
ein anderes dahin, das ebenſo ausſah. Am
Morgen zog der Schneider fort und merkte
nichts von dem Betrug. Als er heim kam er-
zaͤhlte er ſeinem Vater ſein Gluͤck, der war
froh, und wollte gleich das Wunder probiren,
allein alles Sprechen, „Tiſchgen deck dich“ war
umſonſt, es blieb leer, und der junge Schneider
ſah nun, daß er beſtolen war.
Da bekam der zweite Sohn ſeinen Pfann-
kuchen und Heller, ſollt in die Welt gehn und
es beſſer machen. Er kam auch zu dem Herrn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/203>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.