"Was macht denn da die junge Braut?" -- "Sie hat gekehrt von unten bis oben das Haus und guckt zum Bodenloch heraus."
Darauf begegnete ihr auch der Bräutigam, der zurückkam:
"Du Fitchers Vogel! wo kommst du her?" -- "Ich komm von Fitze Fitchers Hause her." -- "Was macht denn da meine junge Braut?" -- "Sie hat gekehrt von unten bis oben das Haus und guckt zum Bodenloch heraus."
Der Bräutigam sah hinauf, und als er den geputzten Todtenkopf oben sitzen sah, meinte er, es wäre seine Braut und grüßte sie. Wie er aber im Haus war, und alle seine Freunde auch, da kam die Hülfe, die die Schwestern geschickt hatten; und sie schlossen das Haus zu und steck- ten es an, und da keiner heraus konnte, muß- ten sie alle verbrennen.
47. Van den Machandel-Boom.
Dat is nu all lang her, woll twee dusent Joor, do was daar een riik Mann, de hadde eene schöne frame Fru, un se hadden sick beede seer leef, hadden averst kene Kinner, se wünsch- ten sick averst seer welke, un de Fru bedt' so
„Was macht denn da die junge Braut?“ — „Sie hat gekehrt von unten bis oben das Haus und guckt zum Bodenloch heraus.“
Darauf begegnete ihr auch der Braͤutigam, der zuruͤckkam:
„Du Fitchers Vogel! wo kommſt du her?“ — „Ich komm von Fitze Fitchers Hauſe her.“ — „Was macht denn da meine junge Braut?“ — „Sie hat gekehrt von unten bis oben das Haus und guckt zum Bodenloch heraus.“
Der Braͤutigam ſah hinauf, und als er den geputzten Todtenkopf oben ſitzen ſah, meinte er, es waͤre ſeine Braut und gruͤßte ſie. Wie er aber im Haus war, und alle ſeine Freunde auch, da kam die Huͤlfe, die die Schweſtern geſchickt hatten; und ſie ſchloſſen das Haus zu und ſteck- ten es an, und da keiner heraus konnte, muß- ten ſie alle verbrennen.
47. Van den Machandel-Boom.
Dat is nu all lang her, woll twee duſent Joor, do was daar een riik Mann, de hadde eene ſchoͤne frame Fru, un ſe hadden ſick beede ſeer leef, hadden averſt kene Kinner, ſe wuͤnſch- ten ſick averſt ſeer welke, un de Fru bedt' ſo
<TEI><text><body><divn="1"><p><lgtype="poem"><l><pbfacs="#f0237"n="203"/></l><l>„Was macht denn da die junge Braut?“—</l><lb/><l>„Sie hat gekehrt von unten bis oben das</l><lb/><l>Haus</l><lb/><l>und guckt zum Bodenloch heraus.“</l></lg><lb/>
Darauf begegnete ihr auch der Braͤutigam, der<lb/>
zuruͤckkam:<lb/><lgtype="poem"><l>„Du Fitchers Vogel! wo kommſt du her?“—</l><lb/><l>„Ich komm von Fitze Fitchers Hauſe her.“—</l><lb/><l>„Was macht denn da meine junge Braut?“—</l><lb/><l>„Sie hat gekehrt von unten bis oben das</l><lb/><l>Haus</l><lb/><l>und guckt zum Bodenloch heraus.“</l></lg><lb/>
Der Braͤutigam ſah hinauf, und als er den<lb/>
geputzten Todtenkopf oben ſitzen ſah, meinte er,<lb/>
es waͤre ſeine Braut und gruͤßte ſie. Wie er<lb/>
aber im Haus war, und alle ſeine Freunde auch,<lb/>
da kam die Huͤlfe, die die Schweſtern geſchickt<lb/>
hatten; und ſie ſchloſſen das Haus zu und ſteck-<lb/>
ten es an, und da keiner heraus konnte, muß-<lb/>
ten ſie alle verbrennen.</p></div><lb/><divn="1"><head>47.<lb/><hirendition="#g">Van den Machandel-Boom</hi>.</head><lb/><p>Dat is nu all lang her, woll twee duſent<lb/>
Joor, do was daar een riik Mann, de hadde<lb/>
eene ſchoͤne frame Fru, un ſe hadden ſick beede<lb/>ſeer leef, hadden averſt kene Kinner, ſe wuͤnſch-<lb/>
ten ſick averſt ſeer welke, un de Fru bedt' ſo<lb/></p></div></body></text></TEI>
[203/0237]
„Was macht denn da die junge Braut?“ —
„Sie hat gekehrt von unten bis oben das
Haus
und guckt zum Bodenloch heraus.“
Darauf begegnete ihr auch der Braͤutigam, der
zuruͤckkam:
„Du Fitchers Vogel! wo kommſt du her?“ —
„Ich komm von Fitze Fitchers Hauſe her.“ —
„Was macht denn da meine junge Braut?“ —
„Sie hat gekehrt von unten bis oben das
Haus
und guckt zum Bodenloch heraus.“
Der Braͤutigam ſah hinauf, und als er den
geputzten Todtenkopf oben ſitzen ſah, meinte er,
es waͤre ſeine Braut und gruͤßte ſie. Wie er
aber im Haus war, und alle ſeine Freunde auch,
da kam die Huͤlfe, die die Schweſtern geſchickt
hatten; und ſie ſchloſſen das Haus zu und ſteck-
ten es an, und da keiner heraus konnte, muß-
ten ſie alle verbrennen.
47.
Van den Machandel-Boom.
Dat is nu all lang her, woll twee duſent
Joor, do was daar een riik Mann, de hadde
eene ſchoͤne frame Fru, un ſe hadden ſick beede
ſeer leef, hadden averſt kene Kinner, ſe wuͤnſch-
ten ſick averſt ſeer welke, un de Fru bedt' ſo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/237>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.