Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819.will die grade tom Dieck macken un mie tom Fisk." Do de Moder up de Stelle kummet, do is do en grot Dieck un in de Midde sprank en Fisk herumme un kuckte mit den Kopp ut den Water un was gans lustig. Do wull se geren den Fisk krigen, awerst se kunn ün gar nig fangen. Do werd se gans böse un drinket den gansen Dieck ut, dat se den Fisk kriegen will, awerst do werd se so üwel, dat se sik spiggen mott un spigget den gansen Dieck wier ut. Do seh se: "ik sehe do wohl, dat et olle nig mehr helpen kann; sei mogten nu wier to ehr kummen." Do gohet se dann auck wier hünne, un de Küniginne givt de Dochter drei Wallnütte un segd: "do kannst du die mit helpen, wenn du in dine högste Naud bist." Un do gingen de jungen Lüde wier tohaupe weg. Do se do wohl tein Stunne gohen hadden, do kummet se an dat Schlott, wovon de Künigssuhn was, un dobie was en Dorp. Ase se do anne keimen, do segd de Künigssuhn: "blief hie, mine Leiweste, ik will eest up dat Schlott gohen un dann will ik mit den Wagen un Bedeinten kummen un will die afholen." Ase he do up dat Schlott kummet, do werd se olle so frau, dat se den Künigssuhn nu wier hett; do vertellt he, he hedde ene Brut un de wür jetzt in den Dorpe, se wullen mit den Wagen hintrecken un se holen. Do spannt se auck glick an un viele Bedeinten setten sik up den Wagen. Ase do de Künigssuhn instiegen wull, do gab ün sine Moder en Kus, do hadde he alles vergeten, wat schehen was un auck wat he dohen will; do befal de Moder, se sullen wier utspannen un do gingen se olle wier in't Hus. Dat Mäken awerst sitt im Dorpe un luert un luert un meint, will die grade tom Dieck macken un mie tom Fisk.“ Do de Moder up de Stelle kummet, do is do en grot Dieck un in de Midde sprank en Fisk herumme un kuckte mit den Kopp ut den Water un was gans lustig. Do wull se geren den Fisk krigen, awerst se kunn uͤn gar nig fangen. Do werd se gans boͤse un drinket den gansen Dieck ut, dat se den Fisk kriegen will, awerst do werd se so uͤwel, dat se sik spiggen mott un spigget den gansen Dieck wier ut. Do seh se: „ik sehe do wohl, dat et olle nig mehr helpen kann; sei mogten nu wier to ehr kummen.“ Do gohet se dann auck wier huͤnne, un de Kuͤniginne givt de Dochter drei Wallnuͤtte un segd: „do kannst du die mit helpen, wenn du in dine hoͤgste Naud bist.“ Un do gingen de jungen Luͤde wier tohaupe weg. Do se do wohl tein Stunne gohen hadden, do kummet se an dat Schlott, wovon de Kuͤnigssuhn was, un dobie was en Dorp. Ase se do anne keimen, do segd de Kuͤnigssuhn: „blief hie, mine Leiweste, ik will eest up dat Schlott gohen un dann will ik mit den Wagen un Bedeinten kummen un will die afholen.“ Ase he do up dat Schlott kummet, do werd se olle so frau, dat se den Kuͤnigssuhn nu wier hett; do vertellt he, he hedde ene Brut un de wuͤr jetzt in den Dorpe, se wullen mit den Wagen hintrecken un se holen. Do spannt se auck glick an un viele Bedeinten setten sik up den Wagen. Ase do de Kuͤnigssuhn instiegen wull, do gab uͤn sine Moder en Kus, do hadde he alles vergeten, wat schehen was un auck wat he dohen will; do befal de Moder, se sullen wier utspannen un do gingen se olle wier in’t Hus. Dat Maͤken awerst sitt im Dorpe un luert un luert un meint, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0217" n="139"/> will die grade tom Dieck macken un mie tom Fisk.“ Do de Moder up de Stelle kummet, do is do en grot Dieck un in de Midde sprank en Fisk herumme un kuckte mit den Kopp ut den Water un was gans lustig. Do wull se geren den Fisk krigen, awerst se kunn uͤn gar nig fangen. Do werd se gans boͤse un drinket den gansen Dieck ut, dat se den Fisk kriegen will, awerst do werd se so uͤwel, dat se sik spiggen mott un spigget den gansen Dieck wier ut. Do seh se: „ik sehe do wohl, dat et olle nig mehr helpen kann; sei mogten nu wier to ehr kummen.“ Do gohet se dann auck wier huͤnne, un de Kuͤniginne givt de Dochter drei Wallnuͤtte un segd: „do kannst du die mit helpen, wenn du in dine hoͤgste Naud bist.“ Un do gingen de jungen Luͤde wier tohaupe weg. Do se do wohl tein Stunne gohen hadden, do kummet se an dat Schlott, wovon de Kuͤnigssuhn was, un dobie was en Dorp. Ase se do anne keimen, do segd de Kuͤnigssuhn: „blief hie, mine Leiweste, ik will eest up dat Schlott gohen un dann will ik mit den Wagen un Bedeinten kummen un will die afholen.“ Ase he do up dat Schlott kummet, do werd se olle so frau, dat se den Kuͤnigssuhn nu wier hett; do vertellt he, he hedde ene Brut un de wuͤr jetzt in den Dorpe, se wullen mit den Wagen hintrecken un se holen. Do spannt se auck glick an un viele Bedeinten setten sik up den Wagen. Ase do de Kuͤnigssuhn instiegen wull, do gab uͤn sine Moder en Kus, do hadde he alles vergeten, wat schehen was un auck wat he dohen will; do befal de Moder, se sullen wier utspannen un do gingen se olle wier in’t Hus. Dat Maͤken awerst sitt im Dorpe un luert un luert un meint, </p> </div> </body> </text> </TEI> [139/0217]
will die grade tom Dieck macken un mie tom Fisk.“ Do de Moder up de Stelle kummet, do is do en grot Dieck un in de Midde sprank en Fisk herumme un kuckte mit den Kopp ut den Water un was gans lustig. Do wull se geren den Fisk krigen, awerst se kunn uͤn gar nig fangen. Do werd se gans boͤse un drinket den gansen Dieck ut, dat se den Fisk kriegen will, awerst do werd se so uͤwel, dat se sik spiggen mott un spigget den gansen Dieck wier ut. Do seh se: „ik sehe do wohl, dat et olle nig mehr helpen kann; sei mogten nu wier to ehr kummen.“ Do gohet se dann auck wier huͤnne, un de Kuͤniginne givt de Dochter drei Wallnuͤtte un segd: „do kannst du die mit helpen, wenn du in dine hoͤgste Naud bist.“ Un do gingen de jungen Luͤde wier tohaupe weg. Do se do wohl tein Stunne gohen hadden, do kummet se an dat Schlott, wovon de Kuͤnigssuhn was, un dobie was en Dorp. Ase se do anne keimen, do segd de Kuͤnigssuhn: „blief hie, mine Leiweste, ik will eest up dat Schlott gohen un dann will ik mit den Wagen un Bedeinten kummen un will die afholen.“ Ase he do up dat Schlott kummet, do werd se olle so frau, dat se den Kuͤnigssuhn nu wier hett; do vertellt he, he hedde ene Brut un de wuͤr jetzt in den Dorpe, se wullen mit den Wagen hintrecken un se holen. Do spannt se auck glick an un viele Bedeinten setten sik up den Wagen. Ase do de Kuͤnigssuhn instiegen wull, do gab uͤn sine Moder en Kus, do hadde he alles vergeten, wat schehen was un auck wat he dohen will; do befal de Moder, se sullen wier utspannen un do gingen se olle wier in’t Hus. Dat Maͤken awerst sitt im Dorpe un luert un luert un meint,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2015-05-11T18:40:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-06-15T16:12:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
Zusätzlich zu dieser historischen Ausgabe gibt es in der 2004 von Prof. Hans-Jörg Uther herausgegebenen und im Olms-Verlag erschienenen Ausgabe (ISBN 978-3-487-12546-6) in Bd. 2, S. 305–308 ein Wörterverzeichnis mit Begriffserläuterungen.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |