Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.ten bey weiten nicht so wol gieng als auff dem Land/ Jch antwortet/ mein Freundt/ sagt eurem Herrn Narren/
ten bey weiten nicht ſo wol gieng als auff dem Land/ Jch antwortet/ mein Freundt/ ſagt eurem Herꝛn Narꝛen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0094"/> ten bey weiten nicht ſo wol gieng als auff dem Land/<lb/> ſchaͤtzte ich mir vor auch in keine Stadt mehr zu<lb/> kommen/ wann es anders muͤglich ſeyn koͤndte ſolche<lb/> umbzugehen; alſo behalff ich mich auff dem Land mit<lb/> Milch/ Kaͤß/ Ziger/ Butter und etwan ein wenig<lb/> Brod/ das mir der Landtmann mittheilete/ biß ich<lb/> bey nahe die Savoyſche Craͤntzen uͤberſchritten hat-<lb/> te; einsmals wandelt ich in ſelbiger Gegent im<lb/> Koth daher biß uͤber die Knoͤchel/ gegen einem adeli-<lb/> chen Sitz/ als es eben regnete/ als wann mans mit<lb/> Kuͤbeln herunter gegoſſen haͤtte; da ich mich nun<lb/> demſelben adelichen Hauſe naͤherte/ ſahe mich zu<lb/> allem Gluͤck der Schloß-Herꝛ ſelbſten/ dieſer ver-<lb/> wundert ſich nicht allein uͤber meinen ſeltzſamen<lb/> Auffzug/ ſonder auch uͤber meine Gedult; und weil<lb/> ich in ſolchem ſtarcken Regenwetter nicht einmal<lb/> unterzuſtehen begehrte/ ohnangeſehen ich daſelbſt<lb/> Gelegenheit genug darzur hatte/ hielte er mich bey<lb/> nahe vor einen puren Narꝛen; doch ſchickte er einen<lb/> von ſeinen Dienern zu mir herunter/ nicht weiß ich<lb/> ob es auß Mitleyden oder Fuͤrwitz geſchahe/ der<lb/> ſagte/ ſein Herꝛ begere zu wiſſen wer ich ſeye/ und<lb/> was es zubedeuten habe/ daß ich ſo in dem grauſa-<lb/> men Regenwetter umb ſein Hauß daherumb gehe.</p><lb/> <p>Jch antwortet/ mein Freundt/ ſagt eurem Herꝛn<lb/> widerumb/ ich ſeye ein Ball deß wandelbaren<lb/> Gluͤcks; ein Exemplar der Veraͤnderung/ und ein<lb/> Spiegel der Unbeſtaͤndigkeit deß Menſchlichen<lb/> Weſens; daß ich aber ſo im Ungewitter wandele/ be-<lb/> deute nichts anders/ als daß mich ſeyt es zu regnen<lb/> angefangen/ noch niemand zur Herberg eingenom-<lb/> men; als der Diener ſolches ſeinem Herꝛn wieder<lb/> hinderbrachte/ ſagte er/ diß ſeynd keine Wort eines<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Narꝛen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0094]
ten bey weiten nicht ſo wol gieng als auff dem Land/
ſchaͤtzte ich mir vor auch in keine Stadt mehr zu
kommen/ wann es anders muͤglich ſeyn koͤndte ſolche
umbzugehen; alſo behalff ich mich auff dem Land mit
Milch/ Kaͤß/ Ziger/ Butter und etwan ein wenig
Brod/ das mir der Landtmann mittheilete/ biß ich
bey nahe die Savoyſche Craͤntzen uͤberſchritten hat-
te; einsmals wandelt ich in ſelbiger Gegent im
Koth daher biß uͤber die Knoͤchel/ gegen einem adeli-
chen Sitz/ als es eben regnete/ als wann mans mit
Kuͤbeln herunter gegoſſen haͤtte; da ich mich nun
demſelben adelichen Hauſe naͤherte/ ſahe mich zu
allem Gluͤck der Schloß-Herꝛ ſelbſten/ dieſer ver-
wundert ſich nicht allein uͤber meinen ſeltzſamen
Auffzug/ ſonder auch uͤber meine Gedult; und weil
ich in ſolchem ſtarcken Regenwetter nicht einmal
unterzuſtehen begehrte/ ohnangeſehen ich daſelbſt
Gelegenheit genug darzur hatte/ hielte er mich bey
nahe vor einen puren Narꝛen; doch ſchickte er einen
von ſeinen Dienern zu mir herunter/ nicht weiß ich
ob es auß Mitleyden oder Fuͤrwitz geſchahe/ der
ſagte/ ſein Herꝛ begere zu wiſſen wer ich ſeye/ und
was es zubedeuten habe/ daß ich ſo in dem grauſa-
men Regenwetter umb ſein Hauß daherumb gehe.
Jch antwortet/ mein Freundt/ ſagt eurem Herꝛn
widerumb/ ich ſeye ein Ball deß wandelbaren
Gluͤcks; ein Exemplar der Veraͤnderung/ und ein
Spiegel der Unbeſtaͤndigkeit deß Menſchlichen
Weſens; daß ich aber ſo im Ungewitter wandele/ be-
deute nichts anders/ als daß mich ſeyt es zu regnen
angefangen/ noch niemand zur Herberg eingenom-
men; als der Diener ſolches ſeinem Herꝛn wieder
hinderbrachte/ ſagte er/ diß ſeynd keine Wort eines
Narꝛen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/94 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/94>, abgerufen am 16.02.2025. |