German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Fünfftes Buch. Adjeu Welt/ dann in dir wird niemand mit sei- Adjeu Welt/ dann du verführest jederman/ den Adjeu Welt/ dann in deinem Pallast findet weder zu- C c vij
Fuͤnfftes Buch. Adjeu Welt/ dann in dir wird niemand mit ſei- Adjeu Welt/ dann du verfuͤhreſt jederman/ den Adjeu Welt/ dann in deinem Pallaſt findet weder zu- C c vij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0617" n="611"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">Adjeu</hi> Welt/ dann in dir wird niemand mit ſei-<lb/> nem rechten Nahmen genennet/ den Vermeſſenen<lb/> nennet man kuͤhn/ den Verzagten fuͤrſichtig/ den Un-<lb/> geſtümmen embſig/ und den Nachlaͤſſigen friedſam;<lb/> Einen Verſchwender nennet man herꝛlich/ und einen<lb/> Kargen eingezogen; einen hinderliſtigen Schwaͤtzer<lb/> und Plauderer nennet man beredt/ und den Stillen<lb/> einen Narꝛn oder Phantaſten; einen Ehebrecher<lb/> und Jungfrauen-ſchaͤnder nennet man einen Buler;<lb/> einen Unflat nennet man einen Hofmann/ einen<lb/> Rachgierigen nennet man einen Eyferigen/ und einen<lb/> Sanfftmuͤtigen einen Phantaſten/ alſo daß du uns<lb/> das giebige vor das ungiebige/ und das ungiebige<lb/> vor das giebige verkauffeſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Adjeu</hi> Welt/ dann du verfuͤhreſt jederman/ den<lb/> Ehrgeitzigen verheiſſeſt du Ehr/ den Unruhigen Ver-<lb/> aͤnderung/ den Hochtragenden Gnad bey Fuͤrſten/<lb/> den Nachlaͤſſigen Aempter/ den Geitzhaͤlſen viel<lb/> Schaͤtze/ den Freſſern und Unkeuſchen Freude und<lb/> Wolluſt/ den Feinden Rach/ den Dieben Heimlich-<lb/> keit/ den Jungen langes Leben/ und den <hi rendition="#aq">Favorit</hi>en<lb/> verheiſſeſtu beſtaͤndige Fuͤrſtliche Huld.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Adjeu</hi> Welt/ dann in deinem Pallaſt findet weder<lb/> Warheit noch Treu ihre Herberg! wer mit dir redet<lb/> wird verſchamt/ wer dir traut wird betrogen/ wer<lb/> dir folgt wird verfuͤhrt/ wer dich foͤrchtet wird am<lb/> aller-uͤbelſten gehalten/ wer dich liebt wird übel be-<lb/> lohnt/ und wer ſich am allermeiſten auff dich verlaͤſt/<lb/> wird auch am allermeiſten zu ſchanden gemacht; an<lb/> dir hilfft kein Geſchenck ſo man dir gibt/ kein Dienſt<lb/> ſo man dir erweiſt/ keine liebliche Wort ſo man dir<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c vij</fw><fw place="bottom" type="catch">zu-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [611/0617]
Fuͤnfftes Buch.
Adjeu Welt/ dann in dir wird niemand mit ſei-
nem rechten Nahmen genennet/ den Vermeſſenen
nennet man kuͤhn/ den Verzagten fuͤrſichtig/ den Un-
geſtümmen embſig/ und den Nachlaͤſſigen friedſam;
Einen Verſchwender nennet man herꝛlich/ und einen
Kargen eingezogen; einen hinderliſtigen Schwaͤtzer
und Plauderer nennet man beredt/ und den Stillen
einen Narꝛn oder Phantaſten; einen Ehebrecher
und Jungfrauen-ſchaͤnder nennet man einen Buler;
einen Unflat nennet man einen Hofmann/ einen
Rachgierigen nennet man einen Eyferigen/ und einen
Sanfftmuͤtigen einen Phantaſten/ alſo daß du uns
das giebige vor das ungiebige/ und das ungiebige
vor das giebige verkauffeſt.
Adjeu Welt/ dann du verfuͤhreſt jederman/ den
Ehrgeitzigen verheiſſeſt du Ehr/ den Unruhigen Ver-
aͤnderung/ den Hochtragenden Gnad bey Fuͤrſten/
den Nachlaͤſſigen Aempter/ den Geitzhaͤlſen viel
Schaͤtze/ den Freſſern und Unkeuſchen Freude und
Wolluſt/ den Feinden Rach/ den Dieben Heimlich-
keit/ den Jungen langes Leben/ und den Favoriten
verheiſſeſtu beſtaͤndige Fuͤrſtliche Huld.
Adjeu Welt/ dann in deinem Pallaſt findet weder
Warheit noch Treu ihre Herberg! wer mit dir redet
wird verſchamt/ wer dir traut wird betrogen/ wer
dir folgt wird verfuͤhrt/ wer dich foͤrchtet wird am
aller-uͤbelſten gehalten/ wer dich liebt wird übel be-
lohnt/ und wer ſich am allermeiſten auff dich verlaͤſt/
wird auch am allermeiſten zu ſchanden gemacht; an
dir hilfft kein Geſchenck ſo man dir gibt/ kein Dienſt
ſo man dir erweiſt/ keine liebliche Wort ſo man dir
zu-
C c vij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/617 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 611. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/617>, abgerufen am 16.02.2025. |