Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.

Bild:
<< vorherige Seite

sen Tugenden/ fromme Auffrichtigkeit
und namhafftes Vermögen weder sei-
nem Edlen Herkommen: noch der Zahl
seiner vielen Kinder etwas bevor gibt;
Wir seynd als auff einen freyen Marckt
hieher kommen/ wie andere ehrliche
Kauffleut/ der Gutthat Pharaonis zu-
geniessen/ welcher wie uns gesagt wor-
den/ auch den wildesten Barbaren Ge-
traid ums Geld zukommen lässt; Ste-
hen derowegen in unterthäniger Zuver-
sicht mein Herr werde uns gleich andern
Frembdlingen solche hohe Königliche
Gnad neben der Freyheit die allen
Kauffleuten gegönnet werde/ auch guä-
dig gedeyen lassen;

Joseph antwortet/ wie dörfft ihr euch
doch einbilden/ den jenigenzubetriegen/
dessen Augen die unsterbliche Götter er-
leuchten? Seyd ihr wol so kühn/ mich
eines Jrrthumbs zubeschuldigen/ wann
ich sage/ daß ihr boßhafftige Buben in
der Haut seyd; Wie könt ihr mir das
jenige läugnen/ das ich an euren Stir-
nen angeschrieben sihe? Nemlich diß:

daß

ſen Tugenden/ fromme Auffrichtigkeit
und namhafftes Vermoͤgen weder ſei-
nem Edlen Herkommen: noch der Zahl
ſeiner vielen Kinder etwas bevor gibt;
Wir ſeynd als auff einen freyen Marckt
hieher kommen/ wie andere ehrliche
Kauffleut/ der Gutthat Pharaonis zu-
genieſſen/ welcher wie uns geſagt wor-
den/ auch den wildeſten Barbaren Ge-
traid ums Geld zukommen laͤſſt; Ste-
hen derowegen in unterthaͤniger Zuver-
ſicht mein Herꝛ werde uns gleich andern
Frembdlingen ſolche hohe Koͤnigliche
Gnad neben der Freyheit die allen
Kauffleuten gegoͤnnet werde/ auch guaͤ-
dig gedeyen laſſen;

Joſeph antwortet/ wie doͤrfft ihr euch
doch einbilden/ den jenigenzubetriegen/
deſſen Augen die unſterbliche Goͤtter er-
leuchten? Seyd ihr wol ſo kuͤhn/ mich
eines Jrꝛthumbs zubeſchuldigen/ wann
ich ſage/ daß ihr boßhafftige Buben in
der Haut ſeyd; Wie koͤnt ihr mir das
jenige laͤugnen/ das ich an euren Stir-
nen angeſchrieben ſihe? Nemlich diß:

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0185" n="181.[181]"/>
&#x017F;en Tugenden/ fromme Auffrichtigkeit<lb/>
und namhafftes Vermo&#x0364;gen weder &#x017F;ei-<lb/>
nem Edlen Herkommen: noch der Zahl<lb/>
&#x017F;einer vielen Kinder etwas bevor gibt;<lb/>
Wir &#x017F;eynd als auff einen freyen Marckt<lb/>
hieher kommen/ wie andere ehrliche<lb/>
Kauffleut/ der Gutthat Pharaonis zu-<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en/ welcher wie uns ge&#x017F;agt wor-<lb/>
den/ auch den wilde&#x017F;ten Barbaren Ge-<lb/>
traid ums Geld zukommen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t; Ste-<lb/>
hen derowegen in untertha&#x0364;niger Zuver-<lb/>
&#x017F;icht mein Her&#xA75B; werde uns gleich andern<lb/>
Frembdlingen &#x017F;olche hohe Ko&#x0364;nigliche<lb/>
Gnad neben der Freyheit die allen<lb/>
Kauffleuten gego&#x0364;nnet werde/ auch gua&#x0364;-<lb/>
dig gedeyen la&#x017F;&#x017F;en;</p><lb/>
        <p>Jo&#x017F;eph antwortet/ wie do&#x0364;rfft ihr euch<lb/>
doch einbilden/ den jenigenzubetriegen/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Augen die un&#x017F;terbliche Go&#x0364;tter er-<lb/>
leuchten? Seyd ihr wol &#x017F;o ku&#x0364;hn/ mich<lb/>
eines Jr&#xA75B;thumbs zube&#x017F;chuldigen/ wann<lb/>
ich &#x017F;age/ daß ihr boßhafftige Buben in<lb/>
der Haut &#x017F;eyd; Wie ko&#x0364;nt ihr mir das<lb/>
jenige la&#x0364;ugnen/ das ich an euren Stir-<lb/>
nen ange&#x017F;chrieben &#x017F;ihe? Nemlich diß:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181.[181]/0185] ſen Tugenden/ fromme Auffrichtigkeit und namhafftes Vermoͤgen weder ſei- nem Edlen Herkommen: noch der Zahl ſeiner vielen Kinder etwas bevor gibt; Wir ſeynd als auff einen freyen Marckt hieher kommen/ wie andere ehrliche Kauffleut/ der Gutthat Pharaonis zu- genieſſen/ welcher wie uns geſagt wor- den/ auch den wildeſten Barbaren Ge- traid ums Geld zukommen laͤſſt; Ste- hen derowegen in unterthaͤniger Zuver- ſicht mein Herꝛ werde uns gleich andern Frembdlingen ſolche hohe Koͤnigliche Gnad neben der Freyheit die allen Kauffleuten gegoͤnnet werde/ auch guaͤ- dig gedeyen laſſen; Joſeph antwortet/ wie doͤrfft ihr euch doch einbilden/ den jenigenzubetriegen/ deſſen Augen die unſterbliche Goͤtter er- leuchten? Seyd ihr wol ſo kuͤhn/ mich eines Jrꝛthumbs zubeſchuldigen/ wann ich ſage/ daß ihr boßhafftige Buben in der Haut ſeyd; Wie koͤnt ihr mir das jenige laͤugnen/ das ich an euren Stir- nen angeſchrieben ſihe? Nemlich diß: daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/185
Zitationshilfe: Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 181.[181]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/185>, abgerufen am 17.06.2024.