Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.se/ darauff er in allen vorfallenden Be- Musai stunde da als ein Kläger wi- Jn dessen aber fiel Josephs Bescheid erkauff-
ſe/ darauff er in allen vorfallenden Be- Muſai ſtunde da als ein Klaͤger wi- Jn deſſen aber fiel Joſephs Beſcheid erkauff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0206" n="204.[204]"/> ſe/ darauff er in allen vorfallenden Be-<lb/> gebenheiten Vorhoͤr und Rechtlichen<lb/> Beſcheid zu ertheilen pflegte.</p><lb/> <p>Muſai ſtunde da als ein Klaͤger wi-<lb/> der den Diebſtahl des unſchuldigen<lb/> Benjamins; des beklagten Bruͤder a-<lb/> ber baten um Gnad/ weil ſie ſonſt nichts<lb/> anders vorzuſchuͤtzen wuſten; ſie waren<lb/> zwar ſeiner Unſchuld ſo weit daß Ben-<lb/> jamin zu keiner Dieberey aufferzogen<lb/> worden waͤre/ genugſam verſichert;<lb/> wer haͤtte ſich aber erkuͤhnen doͤrffen/<lb/> beydes Klaͤgern und Richtern in wel-<lb/> cher Gewalt ſie waren/ Luͤgen zuſtraf-<lb/> fen/ ſonderlich weil der Diebſtahl hin-<lb/> ter ihm gefunden worden.</p><lb/> <p>Jn deſſen aber fiel Joſephs Beſcheid<lb/> allem Anſehen nach gar gerecht/ nem-<lb/> lich das Benjamin als der Thaͤter wie<lb/> ein offentlicher und uͤberzeugter Dieb<lb/> mit dem Strang vom Leben zum Todt<lb/> gerichtet: Seine Bruͤder aber die ſich<lb/> als Ehrliche Leut an niemand vergriffen/<lb/> unter Koͤniglichen Paß und Geleid<lb/> frey ſicher und ungehindert ſamt ihrer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">erkauff-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [204.[204]/0206]
ſe/ darauff er in allen vorfallenden Be-
gebenheiten Vorhoͤr und Rechtlichen
Beſcheid zu ertheilen pflegte.
Muſai ſtunde da als ein Klaͤger wi-
der den Diebſtahl des unſchuldigen
Benjamins; des beklagten Bruͤder a-
ber baten um Gnad/ weil ſie ſonſt nichts
anders vorzuſchuͤtzen wuſten; ſie waren
zwar ſeiner Unſchuld ſo weit daß Ben-
jamin zu keiner Dieberey aufferzogen
worden waͤre/ genugſam verſichert;
wer haͤtte ſich aber erkuͤhnen doͤrffen/
beydes Klaͤgern und Richtern in wel-
cher Gewalt ſie waren/ Luͤgen zuſtraf-
fen/ ſonderlich weil der Diebſtahl hin-
ter ihm gefunden worden.
Jn deſſen aber fiel Joſephs Beſcheid
allem Anſehen nach gar gerecht/ nem-
lich das Benjamin als der Thaͤter wie
ein offentlicher und uͤberzeugter Dieb
mit dem Strang vom Leben zum Todt
gerichtet: Seine Bruͤder aber die ſich
als Ehrliche Leut an niemand vergriffen/
unter Koͤniglichen Paß und Geleid
frey ſicher und ungehindert ſamt ihrer
erkauff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/206 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 204.[204]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/206>, abgerufen am 16.02.2025. |