Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.sagte! Jn den siebenzehen Jahren wer- und
ſagte! Jn den ſiebenzehen Jahren wer- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0235" n="233.[233]"/> ſagte! Jn den ſiebenzehen Jahren wer-<lb/> det ihr nichts anders als mein Bruͤder-<lb/> liche Lieb und Treu gegen euch verſpuͤhrt<lb/> haben/ und daß ich vorlaͤngſt alles was<lb/> geſchehen iſt/ der Goͤttlichen Vorſehung<lb/> und nicht einiger Bosheit die in euch ſte-<lb/> cken moͤchte/ zugeſchrieben habe; War-<lb/> um wollet ihr dann wider den Willen<lb/> Gottes jetzt ſo boͤslich von mir weichen?<lb/> Warlich hierdurch werdet ihr ſelbſt euch<lb/> zu ewigem Spott/ den Egyptiern und<lb/> aller Welt offenbahren/ was ich euch zu<lb/> Ehren vor unſerem lieben Vatter ſeel.<lb/> bis in ſein Grab verſchwiegen habe; um<lb/> die Gutthaten/ die ich euch erwieſen/<lb/> will ich mir nicht dancken: noch euch<lb/> oder mir auffrupffen oder vorrucken laſ-<lb/> ſen; dann alles was ihr genoſſen habt/<lb/> iſt aus Guͤte und Vorſehung Gottes<lb/> geſchehen; Wir wollen derowegen dar-<lb/> von nicht reden/ ſondern ihr muͤſt diß<lb/> hoͤren und wiſſen/ daß wir einander jetzt<lb/> naͤher als hiebevor verbunden und zu-<lb/> gethan ſeynd! Dann ihr koͤnt nicht laͤug-<lb/> nen/ daß man beyde Soͤhne Manaſſe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [233.[233]/0235]
ſagte! Jn den ſiebenzehen Jahren wer-
det ihr nichts anders als mein Bruͤder-
liche Lieb und Treu gegen euch verſpuͤhrt
haben/ und daß ich vorlaͤngſt alles was
geſchehen iſt/ der Goͤttlichen Vorſehung
und nicht einiger Bosheit die in euch ſte-
cken moͤchte/ zugeſchrieben habe; War-
um wollet ihr dann wider den Willen
Gottes jetzt ſo boͤslich von mir weichen?
Warlich hierdurch werdet ihr ſelbſt euch
zu ewigem Spott/ den Egyptiern und
aller Welt offenbahren/ was ich euch zu
Ehren vor unſerem lieben Vatter ſeel.
bis in ſein Grab verſchwiegen habe; um
die Gutthaten/ die ich euch erwieſen/
will ich mir nicht dancken: noch euch
oder mir auffrupffen oder vorrucken laſ-
ſen; dann alles was ihr genoſſen habt/
iſt aus Guͤte und Vorſehung Gottes
geſchehen; Wir wollen derowegen dar-
von nicht reden/ ſondern ihr muͤſt diß
hoͤren und wiſſen/ daß wir einander jetzt
naͤher als hiebevor verbunden und zu-
gethan ſeynd! Dann ihr koͤnt nicht laͤug-
nen/ daß man beyde Soͤhne Manaſſe
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/235 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 233.[233]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/235>, abgerufen am 16.02.2025. |