Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733.status circa leges & judicia. nommen hiervon zu reden, und sagt: Wenn ein Geistlicher predigt, essollen keine Hurer, keine Diebe seyn, so gehöret das ad doctrinas, aber absolut könne es nicht ad praxin gebracht werden, sonst müste man allen die Köpffe herunter reissen, und dürfften die Lehrer nicht in das Amt der Obrigkeit fallen. Denn wenn alle Menschen fromm wären, so brauch- te man keine Lehrer, also wäre es wider das interesse derer Geistlichen, wenn sie meyneten, per magistratum könne man alles thun. Der Prin- ceps bekümmert sich nichts drum, ob es einer gerne thut oder nicht, dummodo quiete vivas, aber er siehet doch, daß es besser, wenn sie es ex consideratione mali & boni thun, als ex consideratione poenae. Da- her braucht man die Geistlichen, daß sie die Leute emendiren, sie müssen hortari, monere. Wo acerbae poenae, da wird nichts erhalten. Da- her hat Gellius in Noct. Attic. observiret, daß des Draconis Leges san- guinae scriptae, welche auch gleich aufgehöret, und hat ihn die posterite vor einen Thoren gehalten. Man muß die sanctiones poenales so ein- richten, daß man actiones injustas exterius turbantes scharff strafft, ent- weder mit dem Tode oder mit andern Leibes-Straffen, damit die Leute davon ablassen. Denn das sündigen ist ihnen eine grosse Lust, aber die Lust ihr Leben zu erhalten, ist noch grösser. Wenn auch keine Lebens- Straffe da ist, so wollen sie doch gerne integram vitam behalten, sie wollen sich nicht gerne lassen einen Finger abhauen: denn der wächset nicht wieder, sie wollen sich nicht gerne lassen Brandmarcken, den Staupbesen geben. Hergegen actiones inhonestas muß man punire in- famia und actiones indecoras ignominia. e. g. Wenn einer grob ist, so braucht man ihn nicht groß zu straffen, sondern es ist ignominia genug. Also gehöret eine grosse Weisheit darzu, daß man nicht alleine leges giebet, sondern auch ein judicium observiret, ratione poenarum; denn kein lex ist sine poena. So viel als es möglich ist, muß man poenas cer- tas machen, sonst giebt es arbitraria, Ansehen der Person etc. man findet alsdenn eine inaequalitatem. Die Römer haben Haupt-poenas gehabt, welche müssen observiret werden, hernach aber hatten sie auch crimina extraordinaria, da der judex arbitriren konnte. §. 9-13. Es wird applicatio juris ad factum erfordert, und woVon denen ju- ist A a 3
ſtatus circa leges & judicia. nommen hiervon zu reden, und ſagt: Wenn ein Geiſtlicher predigt, esſollen keine Hurer, keine Diebe ſeyn, ſo gehoͤret das ad doctrinas, aber abſolut koͤnne es nicht ad praxin gebracht werden, ſonſt muͤſte man allen die Koͤpffe herunter reiſſen, und duͤrfften die Lehrer nicht in das Amt der Obrigkeit fallen. Denn wenn alle Menſchen fromm waͤren, ſo brauch- te man keine Lehrer, alſo waͤre es wider das intereſſe derer Geiſtlichen, wenn ſie meyneten, per magiſtratum koͤnne man alles thun. Der Prin- ceps bekuͤmmert ſich nichts drum, ob es einer gerne thut oder nicht, dummodo quiete vivas, aber er ſiehet doch, daß es beſſer, wenn ſie es ex conſideratione mali & boni thun, als ex conſideratione pœnæ. Da- her braucht man die Geiſtlichen, daß ſie die Leute emendiren, ſie muͤſſen hortari, monere. Wo acerbæ pœnæ, da wird nichts erhalten. Da- her hat Gellius in Noct. Attic. obſerviret, daß des Draconis Leges ſan- guinæ ſcriptæ, welche auch gleich aufgehoͤret, und hat ihn die poſterité vor einen Thoren gehalten. Man muß die ſanctiones pœnales ſo ein- richten, daß man actiones injuſtas exterius turbantes ſcharff ſtrafft, ent- weder mit dem Tode oder mit andern Leibes-Straffen, damit die Leute davon ablaſſen. Denn das ſuͤndigen iſt ihnen eine groſſe Luſt, aber die Luſt ihr Leben zu erhalten, iſt noch groͤſſer. Wenn auch keine Lebens- Straffe da iſt, ſo wollen ſie doch gerne integram vitam behalten, ſie wollen ſich nicht gerne laſſen einen Finger abhauen: denn der waͤchſet nicht wieder, ſie wollen ſich nicht gerne laſſen Brandmarcken, den Staupbeſen geben. Hergegen actiones inhoneſtas muß man punire in- famia und actiones indecoras ignominia. e. g. Wenn einer grob iſt, ſo braucht man ihn nicht groß zu ſtraffen, ſondern es iſt ignominia genug. Alſo gehoͤret eine groſſe Weisheit darzu, daß man nicht alleine leges giebet, ſondern auch ein judicium obſerviret, ratione pœnarum; denn kein lex iſt ſine pœna. So viel als es moͤglich iſt, muß man pœnas cer- tas machen, ſonſt giebt es arbitraria, Anſehen der Perſon ꝛc. man findet alsdenn eine inæqualitatem. Die Roͤmer haben Haupt-pœnas gehabt, welche muͤſſen obſerviret werden, hernach aber hatten ſie auch crimina extraordinaria, da der judex arbitriren konnte. §. 9-13. Es wird applicatio juris ad factum erfordert, und woVon denen ju- iſt A a 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0209" n="189"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ſtatus circa leges & judicia.</hi></fw><lb/> nommen hiervon zu reden, und ſagt: Wenn ein Geiſtlicher predigt, es<lb/> ſollen keine Hurer, keine Diebe ſeyn, ſo gehoͤret das <hi rendition="#aq">ad doctrinas,</hi> aber<lb/><hi rendition="#aq">abſolut</hi> koͤnne es nicht <hi rendition="#aq">ad praxin</hi> gebracht werden, ſonſt muͤſte man allen<lb/> die Koͤpffe herunter reiſſen, und duͤrfften die Lehrer nicht in das Amt der<lb/> Obrigkeit fallen. Denn wenn alle Menſchen fromm waͤren, ſo brauch-<lb/> te man keine Lehrer, alſo waͤre es wider das <hi rendition="#aq">intereſſe</hi> derer Geiſtlichen,<lb/> wenn ſie meyneten, <hi rendition="#aq">per magiſtratum</hi> koͤnne man alles thun. Der <hi rendition="#aq">Prin-<lb/> ceps</hi> bekuͤmmert ſich nichts drum, ob es einer gerne thut oder nicht,<lb/><hi rendition="#aq">dummodo quiete vivas,</hi> aber er ſiehet doch, daß es beſſer, wenn ſie es<lb/><hi rendition="#aq">ex conſideratione mali & boni</hi> thun, als <hi rendition="#aq">ex conſideratione pœnæ.</hi> Da-<lb/> her braucht man die Geiſtlichen, daß ſie die Leute <hi rendition="#aq">emendi</hi>ren, ſie muͤſſen<lb/><hi rendition="#aq">hortari, monere.</hi> Wo <hi rendition="#aq">acerbæ pœnæ,</hi> da wird nichts erhalten. Da-<lb/> her hat <hi rendition="#aq">Gellius in Noct. Attic. obſervi</hi>ret, daß des <hi rendition="#aq">Draconis Leges ſan-<lb/> guinæ ſcriptæ,</hi> welche auch gleich aufgehoͤret, und hat ihn die <hi rendition="#aq">poſterité</hi><lb/> vor einen Thoren gehalten. Man muß die <hi rendition="#aq">ſanctiones pœnales</hi> ſo ein-<lb/> richten, daß man <hi rendition="#aq">actiones injuſtas exterius turbantes</hi> ſcharff ſtrafft, ent-<lb/> weder mit dem Tode oder mit andern Leibes-Straffen, damit die Leute<lb/> davon ablaſſen. Denn das ſuͤndigen iſt ihnen eine groſſe Luſt, aber die<lb/> Luſt ihr Leben zu erhalten, iſt noch groͤſſer. Wenn auch keine Lebens-<lb/> Straffe da iſt, ſo wollen ſie doch gerne <hi rendition="#aq">integram vitam</hi> behalten, ſie<lb/> wollen ſich nicht gerne laſſen einen Finger abhauen: denn der waͤchſet<lb/> nicht wieder, ſie wollen ſich nicht gerne laſſen Brandmarcken, den<lb/> Staupbeſen geben. Hergegen <hi rendition="#aq">actiones inhoneſtas</hi> muß man <hi rendition="#aq">punire in-<lb/> famia</hi> und <hi rendition="#aq">actiones indecoras ignominia. e. g.</hi> Wenn einer grob iſt, ſo<lb/> braucht man ihn nicht groß zu ſtraffen, ſondern es iſt <hi rendition="#aq">ignominia</hi> genug.<lb/> Alſo gehoͤret eine groſſe Weisheit darzu, daß man nicht alleine <hi rendition="#aq">leges</hi><lb/> giebet, ſondern auch ein <hi rendition="#aq">judicium obſervi</hi>ret, <hi rendition="#aq">ratione pœnarum;</hi> denn<lb/> kein <hi rendition="#aq">lex</hi> iſt <hi rendition="#aq">ſine pœna.</hi> So viel als es moͤglich iſt, muß man <hi rendition="#aq">pœnas cer-<lb/> tas</hi> machen, ſonſt giebt es <hi rendition="#aq">arbitraria,</hi> Anſehen der Perſon ꝛc. man findet<lb/> alsdenn eine <hi rendition="#aq">inæqualitatem.</hi> Die Roͤmer haben Haupt-<hi rendition="#aq">pœnas</hi> gehabt,<lb/> welche muͤſſen <hi rendition="#aq">obſervi</hi>ret werden, hernach aber hatten ſie auch <hi rendition="#aq">crimina<lb/> extraordinaria,</hi> da der <hi rendition="#aq">judex arbitri</hi>ren konnte.</p><lb/> <p>§. 9-13. Es wird <hi rendition="#aq">applicatio juris ad factum</hi> erfordert, und wo<note place="right">Von denen <hi rendition="#aq">ju-<lb/> diciis</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Proceſſ</hi>en.</note><lb/> dieſes nicht bey einem <hi rendition="#aq">lege</hi> geſchiehet, ſo iſt <hi rendition="#aq">lex campana ſine piſtillo.</hi><lb/> Man wird leicht begreiffen, daß derjenige, ſo die <hi rendition="#aq">leges</hi> giebt, der ſollte<lb/> von Rechtswegen auch <hi rendition="#aq">judex</hi> ſeyn: denn dieſer verſtehet die <hi rendition="#aq">leges</hi> am<lb/> beſten, und weil er die <hi rendition="#aq">leges</hi> verſtehet, ſo kan er am beſten wiſſen, <hi rendition="#aq">an<lb/> hoc factum pertineat ad legem annon?</hi> Ein Koͤnig, der nicht <hi rendition="#aq">judex</hi> iſt,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">iſt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0209]
ſtatus circa leges & judicia.
nommen hiervon zu reden, und ſagt: Wenn ein Geiſtlicher predigt, es
ſollen keine Hurer, keine Diebe ſeyn, ſo gehoͤret das ad doctrinas, aber
abſolut koͤnne es nicht ad praxin gebracht werden, ſonſt muͤſte man allen
die Koͤpffe herunter reiſſen, und duͤrfften die Lehrer nicht in das Amt der
Obrigkeit fallen. Denn wenn alle Menſchen fromm waͤren, ſo brauch-
te man keine Lehrer, alſo waͤre es wider das intereſſe derer Geiſtlichen,
wenn ſie meyneten, per magiſtratum koͤnne man alles thun. Der Prin-
ceps bekuͤmmert ſich nichts drum, ob es einer gerne thut oder nicht,
dummodo quiete vivas, aber er ſiehet doch, daß es beſſer, wenn ſie es
ex conſideratione mali & boni thun, als ex conſideratione pœnæ. Da-
her braucht man die Geiſtlichen, daß ſie die Leute emendiren, ſie muͤſſen
hortari, monere. Wo acerbæ pœnæ, da wird nichts erhalten. Da-
her hat Gellius in Noct. Attic. obſerviret, daß des Draconis Leges ſan-
guinæ ſcriptæ, welche auch gleich aufgehoͤret, und hat ihn die poſterité
vor einen Thoren gehalten. Man muß die ſanctiones pœnales ſo ein-
richten, daß man actiones injuſtas exterius turbantes ſcharff ſtrafft, ent-
weder mit dem Tode oder mit andern Leibes-Straffen, damit die Leute
davon ablaſſen. Denn das ſuͤndigen iſt ihnen eine groſſe Luſt, aber die
Luſt ihr Leben zu erhalten, iſt noch groͤſſer. Wenn auch keine Lebens-
Straffe da iſt, ſo wollen ſie doch gerne integram vitam behalten, ſie
wollen ſich nicht gerne laſſen einen Finger abhauen: denn der waͤchſet
nicht wieder, ſie wollen ſich nicht gerne laſſen Brandmarcken, den
Staupbeſen geben. Hergegen actiones inhoneſtas muß man punire in-
famia und actiones indecoras ignominia. e. g. Wenn einer grob iſt, ſo
braucht man ihn nicht groß zu ſtraffen, ſondern es iſt ignominia genug.
Alſo gehoͤret eine groſſe Weisheit darzu, daß man nicht alleine leges
giebet, ſondern auch ein judicium obſerviret, ratione pœnarum; denn
kein lex iſt ſine pœna. So viel als es moͤglich iſt, muß man pœnas cer-
tas machen, ſonſt giebt es arbitraria, Anſehen der Perſon ꝛc. man findet
alsdenn eine inæqualitatem. Die Roͤmer haben Haupt-pœnas gehabt,
welche muͤſſen obſerviret werden, hernach aber hatten ſie auch crimina
extraordinaria, da der judex arbitriren konnte.
§. 9-13. Es wird applicatio juris ad factum erfordert, und wo
dieſes nicht bey einem lege geſchiehet, ſo iſt lex campana ſine piſtillo.
Man wird leicht begreiffen, daß derjenige, ſo die leges giebt, der ſollte
von Rechtswegen auch judex ſeyn: denn dieſer verſtehet die leges am
beſten, und weil er die leges verſtehet, ſo kan er am beſten wiſſen, an
hoc factum pertineat ad legem annon? Ein Koͤnig, der nicht judex iſt,
iſt
Von denen ju-
diciis und
Proceſſen.
A a 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |