Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733.Cap. V. credit. Der alte Hertzog von Lothringen hatte bravoure, man traueteihm aber nicht, weil er beständig simulirte und dissimulirte. Dem Wal- lenstein hat weder Freund noch Feind getrauet, und gieng er übern Hauf- fen, er hätte können König in Böhmen werden, und hatte Franckreich und Schweden willens ihm beyzustehen, aber sie traueten ihm nicht recht. denen Arten der Simulation und Dissimu- lation. §. 22. Silentium bestehet zwar in non facto; aber es ist nothwendig, co-
Cap. V. credit. Der alte Hertzog von Lothringen hatte bravoure, man traueteihm aber nicht, weil er beſtaͤndig ſimulirte und diſſimulirte. Dem Wal- lenſtein hat weder Freund noch Feind getrauet, und gieng er uͤbern Hauf- fen, er haͤtte koͤnnen Koͤnig in Boͤhmen werden, und hatte Franckreich und Schweden willens ihm beyzuſtehen, aber ſie traueten ihm nicht recht. denen Arten der Simulation und Diſſimu- lation. §. 22. Silentium beſtehet zwar in non facto; aber es iſt nothwendig, co-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0510" n="490"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> V.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">credit.</hi> Der alte Hertzog von Lothringen hatte <hi rendition="#aq">bravoure,</hi> man trauete<lb/> ihm aber nicht, weil er beſtaͤndig <hi rendition="#aq">ſimuli</hi>rte und <hi rendition="#aq">diſſimuli</hi>rte. Dem <hi rendition="#aq">Wal-<lb/> lenſtein</hi> hat weder Freund noch Feind getrauet, und gieng er uͤbern Hauf-<lb/> fen, er haͤtte koͤnnen Koͤnig in Boͤhmen werden, und hatte Franckreich<lb/> und Schweden willens ihm beyzuſtehen, aber ſie traueten ihm nicht recht.</p><lb/> <note place="left">Von verſchie-<lb/> denen Arten<lb/> der <hi rendition="#aq">Simulation</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Diſſimu-<lb/> lation.</hi></note> <p>§. 22. <hi rendition="#aq">Silentium</hi> beſtehet zwar in <hi rendition="#aq">non facto;</hi> aber es iſt nothwendig,<lb/><hi rendition="#aq">ut nemo poſſit in aula vivere,</hi> der nicht weiß zu ſchweigen; nicht zu ge-<lb/> dencken, daß ein Schwaͤtzer ein eiteler Menſch iſt, und ſagt <hi rendition="#aq">Salluſtius;<lb/> Vanior an ſtolidior garrulus. Ubi multum eloquentiæ, ibi parum ſa-<lb/> pientiæ.</hi> Man muß nicht allein nicht zu viel reden, ſondern bisweilen<lb/> gar nichts, und ein feſtes Schloß an ſeinen Mund legen. Mancher iſt<lb/> zu Grunde gangen, weil er ſein Maul nicht halten koͤnnen. <hi rendition="#aq">Marleborugh</hi><lb/> hat ſeine <hi rendition="#aq">grace</hi> beym Koͤnig <hi rendition="#aq">William</hi> verlohren, weil die <hi rendition="#aq">affaire,</hi> da der<lb/> Koͤnig <hi rendition="#aq">Dünkerken</hi> wollen wegnehmen, durch ihn auskommen: denn es<lb/> wuſte niemand davon, als der Koͤnig, <hi rendition="#aq">Bembrock</hi> und <hi rendition="#aq">Marleborugh;</hi> dieſer<lb/> hatte eine boͤſe <hi rendition="#aq">raffini</hi>rte Frau, der hat ers offenbahret, welche es an<lb/> ihre Schweſter geſchrieben. Wie es heraus kam, ſo ſagte <hi rendition="#aq">William,</hi><lb/> ich habe niemanden was geſagt, <hi rendition="#aq">Bembrock</hi> auch nicht, alſo muß es<lb/><hi rendition="#aq">Marleborugh</hi> gethan haben, der geſtund auch, daß ers ſeiner Frau ge-<lb/> ſagt, damit war er <hi rendition="#aq">disgraciir</hi>et, wuͤrde auch nicht wieder in die Hoͤhe<lb/> kommen ſeyn, wenn <hi rendition="#aq">VVilliam</hi> leben blieben. <hi rendition="#aq">Dicis:</hi> Es iſt ja wohl was<lb/> leichtes ſtill zu ſchweigen. <hi rendition="#aq">Reſp.</hi> Wenn es leicht waͤre, wuͤrden nicht ſo<lb/> viel Leute anſtoſſen. Manche Leute haben ein <hi rendition="#aq">temperamentum aquati-<lb/> cum,</hi> ſie ſind beſtaͤndig in Freundlichkeit, koͤnnen nichts bey ſich behal-<lb/> ten, ſondern wenn ſie ein <hi rendition="#aq">plaiſir</hi> gehabt, wollen ſie immer einem andern<lb/> was davon <hi rendition="#aq">communici</hi>ren; drum kan ein <hi rendition="#aq">Sanguineus</hi> wohl bey Hofe<lb/> unter <hi rendition="#aq">Dames</hi> ſein <hi rendition="#aq">fortune</hi> machen, aber in andern <hi rendition="#aq">affair</hi>en iſt er nicht zu<lb/> gebrauchen. Ich halte alſo davor, daß leichter <hi rendition="#aq">ſilere,</hi> als <hi rendition="#aq">ſilere & ver-<lb/> bis & factis aliud ſignificare.</hi> Indeſſen iſt auch dieſes bisweilen noth-<lb/> wendig. Es kommt auf ein <hi rendition="#aq">temperamentum</hi> etwas an, und auf eine<lb/> Uberlegung, daß einer ſich die Gefahr vorſtellig machet, was wuͤrde<lb/> heraus kommen, wenn er es wegſagte. Bisweilen aber kan einer ohn-<lb/> moͤglich ſchweigen, ſie fragen ihn aus, und kan er thun, als wenn er<lb/> es nicht hoͤrete, er kan <hi rendition="#aq">ſermonem interrumpi</hi>ren. Es iſt ja einer auch<lb/> eben nicht ſchuldig die Wahrheit zu ſagen. Man haͤlt denjenigen vor<lb/> einen Narren, welcher <hi rendition="#aq">vera</hi> redet, da er es nicht noͤthig hat, und wo der<lb/> andere ein <hi rendition="#aq">Jus</hi> hat die Wahrheit zu verlangen. Alſo hat <hi rendition="#aq">Papyrius</hi> nicht<lb/> gantz unrecht gethan, da er ſeiner Mutter nicht geſagt, was im Rathe<lb/><hi rendition="#aq">paſſi</hi>ret. Ich traue mir, ihn zu <hi rendition="#aq">defendi</hi>ren, wenn er nur mehr das <hi rendition="#aq">de-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">co-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [490/0510]
Cap. V.
credit. Der alte Hertzog von Lothringen hatte bravoure, man trauete
ihm aber nicht, weil er beſtaͤndig ſimulirte und diſſimulirte. Dem Wal-
lenſtein hat weder Freund noch Feind getrauet, und gieng er uͤbern Hauf-
fen, er haͤtte koͤnnen Koͤnig in Boͤhmen werden, und hatte Franckreich
und Schweden willens ihm beyzuſtehen, aber ſie traueten ihm nicht recht.
§. 22. Silentium beſtehet zwar in non facto; aber es iſt nothwendig,
ut nemo poſſit in aula vivere, der nicht weiß zu ſchweigen; nicht zu ge-
dencken, daß ein Schwaͤtzer ein eiteler Menſch iſt, und ſagt Salluſtius;
Vanior an ſtolidior garrulus. Ubi multum eloquentiæ, ibi parum ſa-
pientiæ. Man muß nicht allein nicht zu viel reden, ſondern bisweilen
gar nichts, und ein feſtes Schloß an ſeinen Mund legen. Mancher iſt
zu Grunde gangen, weil er ſein Maul nicht halten koͤnnen. Marleborugh
hat ſeine grace beym Koͤnig William verlohren, weil die affaire, da der
Koͤnig Dünkerken wollen wegnehmen, durch ihn auskommen: denn es
wuſte niemand davon, als der Koͤnig, Bembrock und Marleborugh; dieſer
hatte eine boͤſe raffinirte Frau, der hat ers offenbahret, welche es an
ihre Schweſter geſchrieben. Wie es heraus kam, ſo ſagte William,
ich habe niemanden was geſagt, Bembrock auch nicht, alſo muß es
Marleborugh gethan haben, der geſtund auch, daß ers ſeiner Frau ge-
ſagt, damit war er disgraciiret, wuͤrde auch nicht wieder in die Hoͤhe
kommen ſeyn, wenn VVilliam leben blieben. Dicis: Es iſt ja wohl was
leichtes ſtill zu ſchweigen. Reſp. Wenn es leicht waͤre, wuͤrden nicht ſo
viel Leute anſtoſſen. Manche Leute haben ein temperamentum aquati-
cum, ſie ſind beſtaͤndig in Freundlichkeit, koͤnnen nichts bey ſich behal-
ten, ſondern wenn ſie ein plaiſir gehabt, wollen ſie immer einem andern
was davon communiciren; drum kan ein Sanguineus wohl bey Hofe
unter Dames ſein fortune machen, aber in andern affairen iſt er nicht zu
gebrauchen. Ich halte alſo davor, daß leichter ſilere, als ſilere & ver-
bis & factis aliud ſignificare. Indeſſen iſt auch dieſes bisweilen noth-
wendig. Es kommt auf ein temperamentum etwas an, und auf eine
Uberlegung, daß einer ſich die Gefahr vorſtellig machet, was wuͤrde
heraus kommen, wenn er es wegſagte. Bisweilen aber kan einer ohn-
moͤglich ſchweigen, ſie fragen ihn aus, und kan er thun, als wenn er
es nicht hoͤrete, er kan ſermonem interrumpiren. Es iſt ja einer auch
eben nicht ſchuldig die Wahrheit zu ſagen. Man haͤlt denjenigen vor
einen Narren, welcher vera redet, da er es nicht noͤthig hat, und wo der
andere ein Jus hat die Wahrheit zu verlangen. Alſo hat Papyrius nicht
gantz unrecht gethan, da er ſeiner Mutter nicht geſagt, was im Rathe
paſſiret. Ich traue mir, ihn zu defendiren, wenn er nur mehr das de-
co-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |