Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

dern kann schon zum ersten oder zweyten Male,
wenn er den Ball trifft, ablaufen: ja er kann fort-
laufen, ohne den Ball geschlagen zu haben, nur
ist er dann in Gefahr, von irgend einem der
beyden Dienenden, der den Ball am schnellsten
ergreift, geworfen zu werden. Kömmt er nach Y
so geschieht hier ganz dasselbige. Der Dienen-
de bey Y wirft den Ball auf, und er sucht durch
einen Schlag sich wieder nach X zu verhelfen,
So geht es von einem Male stets zum andern
fort. Er verliert den Schlag wenn er sich werfen
lässt, oder wenn er 3 Mal zuschlägt und den Ball
nicht trifft, oder wenn sein Schlag gefangen
wird, oder endlich, wenn er den Ballstock beym
Laufen nicht mitnimmt, sondern ihn in dem
Maale lässt, wo er eben geschlagen hat. Dage-
gen gewinnt von den Dienenden derjenige den
Schlag, 1) welcher den Laufenden trifft, 2) wel-
cher den Ball fängt, 3) der Aufwerfer, bey wel-
chem der Schläger 3mal nicht getroffen hat,
dieser Fall ist selten, denn der Schläger läuft lie-
ber, als dass er zum dritten Male nach dem Bal-
le schlüge. 4) Der Aufwerfer, in dessen Male
der Ballstock liegen bleibt.

Zweyte Abänderung Freyball.

Zu diesem Spiele sind wenigstens 4 Personen
nöthig; am angenehmsten ists aber, wenn 8 bis
12 es spielen. Die Gesellschaft sondert sich für

E 5

dern kann ſchon zum erſten oder zweyten Male,
wenn er den Ball trifft, ablaufen: ja er kann fort-
laufen, ohne den Ball geſchlagen zu haben, nur
iſt er dann in Gefahr, von irgend einem der
beyden Dienenden, der den Ball am ſchnellſten
ergreift, geworfen zu werden. Kömmt er nach Y
ſo geſchieht hier ganz daſſelbige. Der Dienen-
de bey Y wirft den Ball auf, und er ſucht durch
einen Schlag ſich wieder nach X zu verhelfen,
So geht es von einem Male ſtets zum andern
fort. Er verliert den Schlag wenn er ſich werfen
läſst, oder wenn er 3 Mal zuſchlägt und den Ball
nicht trifft, oder wenn ſein Schlag gefangen
wird, oder endlich, wenn er den Ballſtock beym
Laufen nicht mitnimmt, ſondern ihn in dem
Maale läſst, wo er eben geſchlagen hat. Dage-
gen gewinnt von den Dienenden derjenige den
Schlag, 1) welcher den Laufenden trifft, 2) wel-
cher den Ball fängt, 3) der Aufwerfer, bey wel-
chem der Schläger 3mal nicht getroffen hat,
dieſer Fall iſt ſelten, denn der Schläger läuft lie-
ber, als daſs er zum dritten Male nach dem Bal-
le ſchlüge. 4) Der Aufwerfer, in deſſen Male
der Ballſtock liegen bleibt.

Zweyte Abänderung Freyball.

Zu dieſem Spiele ſind wenigſtens 4 Perſonen
nöthig; am angenehmſten iſts aber, wenn 8 bis
12 es ſpielen. Die Geſellſchaft ſondert ſich für

E 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0105" n="73"/>
dern kann &#x017F;chon zum er&#x017F;ten oder zweyten Male,<lb/>
wenn er den Ball trifft, ablaufen: ja er kann fort-<lb/>
laufen, ohne den Ball ge&#x017F;chlagen zu haben, nur<lb/>
i&#x017F;t er dann in Gefahr, von irgend einem der<lb/>
beyden Dienenden, der den Ball am &#x017F;chnell&#x017F;ten<lb/>
ergreift, geworfen zu werden. Kömmt er nach Y<lb/>
&#x017F;o ge&#x017F;chieht hier ganz da&#x017F;&#x017F;elbige. Der Dienen-<lb/>
de bey Y wirft den Ball auf, und er &#x017F;ucht durch<lb/>
einen Schlag &#x017F;ich wieder nach X zu verhelfen,<lb/>
So geht es von einem Male &#x017F;tets zum andern<lb/>
fort. Er verliert den Schlag wenn er &#x017F;ich werfen<lb/>&#x017F;st, oder wenn er 3 Mal zu&#x017F;chlägt und den Ball<lb/>
nicht trifft, oder wenn &#x017F;ein Schlag gefangen<lb/>
wird, oder endlich, wenn er den Ball&#x017F;tock beym<lb/>
Laufen nicht mitnimmt, &#x017F;ondern ihn in dem<lb/>
Maale lä&#x017F;st, wo er eben ge&#x017F;chlagen hat. Dage-<lb/>
gen gewinnt von den Dienenden derjenige den<lb/>
Schlag, 1) welcher den Laufenden trifft, 2) wel-<lb/>
cher den Ball fängt, 3) der Aufwerfer, bey wel-<lb/>
chem der Schläger 3mal nicht getroffen hat,<lb/>
die&#x017F;er Fall i&#x017F;t &#x017F;elten, denn der Schläger läuft lie-<lb/>
ber, als da&#x017F;s er zum dritten Male nach dem Bal-<lb/>
le &#x017F;chlüge. 4) Der Aufwerfer, in de&#x017F;&#x017F;en Male<lb/>
der Ball&#x017F;tock liegen bleibt.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head><hi rendition="#g">Zweyte Abänderung</hi><hi rendition="#i">Freyball</hi>.</head><lb/>
                  <p>Zu die&#x017F;em Spiele &#x017F;ind wenig&#x017F;tens 4 Per&#x017F;onen<lb/>
nöthig; am angenehm&#x017F;ten i&#x017F;ts aber, wenn 8 bis<lb/>
12 es &#x017F;pielen. Die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;ondert &#x017F;ich für<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 5</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0105] dern kann ſchon zum erſten oder zweyten Male, wenn er den Ball trifft, ablaufen: ja er kann fort- laufen, ohne den Ball geſchlagen zu haben, nur iſt er dann in Gefahr, von irgend einem der beyden Dienenden, der den Ball am ſchnellſten ergreift, geworfen zu werden. Kömmt er nach Y ſo geſchieht hier ganz daſſelbige. Der Dienen- de bey Y wirft den Ball auf, und er ſucht durch einen Schlag ſich wieder nach X zu verhelfen, So geht es von einem Male ſtets zum andern fort. Er verliert den Schlag wenn er ſich werfen läſst, oder wenn er 3 Mal zuſchlägt und den Ball nicht trifft, oder wenn ſein Schlag gefangen wird, oder endlich, wenn er den Ballſtock beym Laufen nicht mitnimmt, ſondern ihn in dem Maale läſst, wo er eben geſchlagen hat. Dage- gen gewinnt von den Dienenden derjenige den Schlag, 1) welcher den Laufenden trifft, 2) wel- cher den Ball fängt, 3) der Aufwerfer, bey wel- chem der Schläger 3mal nicht getroffen hat, dieſer Fall iſt ſelten, denn der Schläger läuft lie- ber, als daſs er zum dritten Male nach dem Bal- le ſchlüge. 4) Der Aufwerfer, in deſſen Male der Ballſtock liegen bleibt. Zweyte Abänderung Freyball. Zu dieſem Spiele ſind wenigſtens 4 Perſonen nöthig; am angenehmſten iſts aber, wenn 8 bis 12 es ſpielen. Die Geſellſchaft ſondert ſich für E 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/105
Zitationshilfe: Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/105>, abgerufen am 24.11.2024.