Paris und am Hofe hatte man sie bis zur Achsel- grube, und fand, dass man mit diesen die stärk- sten Schläge machen könne; aber Anfänger können mit dieser Länge nicht fertig werden und müssen sich erst nach und nach daran ge- wöhnen. Überhaupt müssen junge, noch nicht ausgewachsene Personen Kugeln und Schlägel nach ihren Kräften abmessen.
Die Mailbahn ist 3, 4 und mehrere Hundert Schritte lang, besteht aus recht ebenem, zube- reiteten Boden mit Abzügen für das Wasser und ist an den Seiten, wie eine Allee, mit Bäumen besetzt u. s. w. An jedem Ende der Bahn steht ein kleiner eiserner Bogen (La passe oder L'Ar- chet), durch welchen die Kugel am Ende der Parthie passiren muss. Bey uns gehören die Mailbahnen zu den Seltenheiten; doch findet man leicht bey jedem Orte Alleen und Plätze, wenigstens ganz ebene Wiesen, wo man das Mail treiben kann. Eine krummgebogene Ru- the, die mit beyden Enden in den Boden ge- steckt wird, vertritt die Stelle des eisernen Bo- gens hinlänglich.
Verhalten des Spielers. Der Spieler hat die Ku- gel vor seinen Füssen liegen und soll sie mit dem Schlägel (Mail), nach einer bestimmten Richtung mit möglichster Kraft fortschlagen. Hierzu ist eine regelmässige Stellung nothwen-
K
Paris und am Hofe hatte man ſie bis zur Achſel- grube, und fand, daſs man mit dieſen die ſtärk- ſten Schläge machen könne; aber Anfänger können mit dieſer Länge nicht fertig werden und müſſen ſich erſt nach und nach daran ge- wöhnen. Überhaupt müſſen junge, noch nicht ausgewachſene Perſonen Kugeln und Schlägel nach ihren Kräften abmeſſen.
Die Mailbahn iſt 3, 4 und mehrere Hundert Schritte lang, beſteht aus recht ebenem, zube- reiteten Boden mit Abzügen für das Waſſer und iſt an den Seiten, wie eine Allee, mit Bäumen beſetzt u. ſ. w. An jedem Ende der Bahn ſteht ein kleiner eiſerner Bogen (La paſſe oder L’Ar- chet), durch welchen die Kugel am Ende der Parthie paſſiren muſs. Bey uns gehören die Mailbahnen zu den Seltenheiten; doch findet man leicht bey jedem Orte Alleen und Plätze, wenigſtens ganz ebene Wieſen, wo man das Mail treiben kann. Eine krummgebogene Ru- the, die mit beyden Enden in den Boden ge- ſteckt wird, vertritt die Stelle des eiſernen Bo- gens hinlänglich.
Verhalten des Spielers. Der Spieler hat die Ku- gel vor ſeinen Füſsen liegen und ſoll ſie mit dem Schlägel (Mail), nach einer beſtimmten Richtung mit möglichſter Kraft fortſchlagen. Hierzu iſt eine regelmäſsige Stellung nothwen-
K
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0177"n="145"/>
Paris und am Hofe hatte man ſie bis zur Achſel-<lb/>
grube, und fand, daſs man mit dieſen die ſtärk-<lb/>ſten Schläge machen könne; aber Anfänger<lb/>
können mit dieſer Länge nicht fertig werden<lb/>
und müſſen ſich erſt nach und nach daran ge-<lb/>
wöhnen. Überhaupt müſſen junge, noch nicht<lb/>
ausgewachſene Perſonen Kugeln und Schlägel<lb/>
nach ihren Kräften abmeſſen.</p><lb/><p>Die <hirendition="#i">Mailbahn</hi> iſt 3, 4 und mehrere Hundert<lb/>
Schritte lang, beſteht aus recht ebenem, zube-<lb/>
reiteten Boden mit Abzügen für das Waſſer und<lb/>
iſt an den Seiten, wie eine Allee, mit Bäumen<lb/>
beſetzt u. ſ. w. An jedem Ende der Bahn ſteht<lb/>
ein kleiner eiſerner Bogen (La paſſe oder L’Ar-<lb/>
chet), durch welchen die Kugel am Ende der<lb/>
Parthie paſſiren muſs. Bey uns gehören die<lb/>
Mailbahnen zu den Seltenheiten; doch findet<lb/>
man leicht bey jedem Orte Alleen und Plätze,<lb/>
wenigſtens ganz ebene Wieſen, wo man das<lb/>
Mail treiben kann. Eine krummgebogene Ru-<lb/>
the, die mit beyden Enden in den Boden ge-<lb/>ſteckt wird, vertritt die Stelle des eiſernen Bo-<lb/>
gens hinlänglich.</p><lb/><p><hirendition="#i">Verhalten des Spielers</hi>. Der Spieler hat die Ku-<lb/>
gel vor ſeinen Füſsen liegen und ſoll ſie mit<lb/>
dem Schlägel (Mail), nach einer beſtimmten<lb/>
Richtung mit möglichſter Kraft fortſchlagen<choice><sic>,</sic><corr>.</corr></choice><lb/>
Hierzu iſt eine regelmäſsige Stellung nothwen-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">K</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[145/0177]
Paris und am Hofe hatte man ſie bis zur Achſel-
grube, und fand, daſs man mit dieſen die ſtärk-
ſten Schläge machen könne; aber Anfänger
können mit dieſer Länge nicht fertig werden
und müſſen ſich erſt nach und nach daran ge-
wöhnen. Überhaupt müſſen junge, noch nicht
ausgewachſene Perſonen Kugeln und Schlägel
nach ihren Kräften abmeſſen.
Die Mailbahn iſt 3, 4 und mehrere Hundert
Schritte lang, beſteht aus recht ebenem, zube-
reiteten Boden mit Abzügen für das Waſſer und
iſt an den Seiten, wie eine Allee, mit Bäumen
beſetzt u. ſ. w. An jedem Ende der Bahn ſteht
ein kleiner eiſerner Bogen (La paſſe oder L’Ar-
chet), durch welchen die Kugel am Ende der
Parthie paſſiren muſs. Bey uns gehören die
Mailbahnen zu den Seltenheiten; doch findet
man leicht bey jedem Orte Alleen und Plätze,
wenigſtens ganz ebene Wieſen, wo man das
Mail treiben kann. Eine krummgebogene Ru-
the, die mit beyden Enden in den Boden ge-
ſteckt wird, vertritt die Stelle des eiſernen Bo-
gens hinlänglich.
Verhalten des Spielers. Der Spieler hat die Ku-
gel vor ſeinen Füſsen liegen und ſoll ſie mit
dem Schlägel (Mail), nach einer beſtimmten
Richtung mit möglichſter Kraft fortſchlagen.
Hierzu iſt eine regelmäſsige Stellung nothwen-
K
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/177>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.