Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.schreiben war er länger beschäftigt, als mit dem letztern selbst. Die Gedanken boten sich ihm in bunter, neckender Fülle dar; aber er wählte nur die, welchen sich ein schönes Kleid überwerfen ließ. In züchtiger Schönheit mußte bei ihm das Wort auftreten. Einen wild wuchernden Styl, einen Gedankengang über Stock und Stein, haßte er. So trug er das, was er niederschreiben wollte, lange mit sich herum und formte tagelang an einem Satze, wenn er ihm nicht gleich die gewünschte schöne Rundung abgewinnen konnte. Es war dies nicht Koketterie, sondern die ihm angeborne Achtung vor dem Werth der Sprache. Er wußte, daß, auch um Gedanken an den Mann zu bringen, man ihnen eine reiche stylistische Mitgift geben muß. Die schönsten Ideen bleiben, wenn sie äußerlich arm sind, sitzen. Börne brauchte oft zu einer kurzen Kritik vierzehn Tage. Um einen Druckbogen zu füllen, rechnete er gewöhnlich eine Woche. Wenn es die Aufgabe unsrer Literatur sein sollte, sich in eine encyklopädische Thätigkeit zu zersplittern und nur noch die Thatsachen der Geschichte und des Völkerlebens widerzuspiegeln, dann würde Börne für diese Richtung werden, was Goethe für die schöne schreiben war er länger beschäftigt, als mit dem letztern selbst. Die Gedanken boten sich ihm in bunter, neckender Fülle dar; aber er wählte nur die, welchen sich ein schönes Kleid überwerfen ließ. In züchtiger Schönheit mußte bei ihm das Wort auftreten. Einen wild wuchernden Styl, einen Gedankengang über Stock und Stein, haßte er. So trug er das, was er niederschreiben wollte, lange mit sich herum und formte tagelang an einem Satze, wenn er ihm nicht gleich die gewünschte schöne Rundung abgewinnen konnte. Es war dies nicht Koketterie, sondern die ihm angeborne Achtung vor dem Werth der Sprache. Er wußte, daß, auch um Gedanken an den Mann zu bringen, man ihnen eine reiche stylistische Mitgift geben muß. Die schönsten Ideen bleiben, wenn sie äußerlich arm sind, sitzen. Börne brauchte oft zu einer kurzen Kritik vierzehn Tage. Um einen Druckbogen zu füllen, rechnete er gewöhnlich eine Woche. Wenn es die Aufgabe unsrer Literatur sein sollte, sich in eine encyklopädische Thätigkeit zu zersplittern und nur noch die Thatsachen der Geschichte und des Völkerlebens widerzuspiegeln, dann würde Börne für diese Richtung werden, was Goethe für die schöne <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0347" n="305"/> schreiben war er länger beschäftigt, als mit dem letztern selbst. Die Gedanken boten sich ihm in bunter, neckender Fülle dar; aber er wählte nur die, welchen sich ein schönes Kleid überwerfen ließ. In züchtiger Schönheit mußte bei ihm das Wort auftreten. Einen wild wuchernden Styl, einen Gedankengang über Stock und Stein, haßte er. So trug er das, was er niederschreiben wollte, lange mit sich herum und formte tagelang an einem Satze, wenn er ihm nicht gleich die gewünschte schöne Rundung abgewinnen konnte. Es war dies nicht Koketterie, sondern die ihm angeborne Achtung vor dem Werth der Sprache. Er wußte, daß, auch um Gedanken an den Mann zu bringen, man ihnen eine reiche stylistische Mitgift geben muß. Die schönsten Ideen bleiben, wenn sie äußerlich arm sind, sitzen. Börne brauchte oft zu einer kurzen Kritik vierzehn Tage. Um einen Druckbogen zu füllen, rechnete er gewöhnlich eine Woche.</p> <p>Wenn es die Aufgabe unsrer Literatur sein sollte, sich in eine encyklopädische Thätigkeit zu zersplittern und nur noch die Thatsachen der Geschichte und des Völkerlebens widerzuspiegeln, dann würde Börne für diese Richtung werden, was Goethe für die schöne </p> </div> </body> </text> </TEI> [305/0347]
schreiben war er länger beschäftigt, als mit dem letztern selbst. Die Gedanken boten sich ihm in bunter, neckender Fülle dar; aber er wählte nur die, welchen sich ein schönes Kleid überwerfen ließ. In züchtiger Schönheit mußte bei ihm das Wort auftreten. Einen wild wuchernden Styl, einen Gedankengang über Stock und Stein, haßte er. So trug er das, was er niederschreiben wollte, lange mit sich herum und formte tagelang an einem Satze, wenn er ihm nicht gleich die gewünschte schöne Rundung abgewinnen konnte. Es war dies nicht Koketterie, sondern die ihm angeborne Achtung vor dem Werth der Sprache. Er wußte, daß, auch um Gedanken an den Mann zu bringen, man ihnen eine reiche stylistische Mitgift geben muß. Die schönsten Ideen bleiben, wenn sie äußerlich arm sind, sitzen. Börne brauchte oft zu einer kurzen Kritik vierzehn Tage. Um einen Druckbogen zu füllen, rechnete er gewöhnlich eine Woche.
Wenn es die Aufgabe unsrer Literatur sein sollte, sich in eine encyklopädische Thätigkeit zu zersplittern und nur noch die Thatsachen der Geschichte und des Völkerlebens widerzuspiegeln, dann würde Börne für diese Richtung werden, was Goethe für die schöne
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |