Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Napoleoniden.
Romoaldo, ist so alt, daß sie vielleicht hofft, der Tod
werde sie übergehen, und lebt doch Luciano noch, den
sie lieber hatte als Napolione, Luciano, der sie nicht
mit harten Worten kränkte, schreibt doch auch Giuseppe
zuweilen aus Nordamerika, und Girolamo besucht sie
aus Florenz, Girolamo, ihr jüngster Sohn, den Na¬
polione so sehr tyrannisirte, Girolamo, der mit Gewalt
ein großer Admiral, oder wenigstens ein König werden
sollte, und doch artiger war, als alle übrigen.

Die gute Alte! dort liegt sie, auf dem bettarti¬
gen Sopha, ihr dürrer Leib, der so viel Könige ent¬
hielt, in weite Shawls gewickelt, blind, aber ohne
Prophezeiung, mit gedörrten Zügen, aber lebhaft, ge¬
schwätzig, Liebhaberin von Neuigkeiten, im muntern
Gespräch mit Onkel Fesch, nicht anders, wie einst im
Pallast de l'Elisee von Paris.

Onkel Fesch, dieser verschlagene Priester im Vio¬
lettstrumpf und rothem Hut, will noch jetzt die Dinge
immer besser wissen, als Napoleon; er beweist der
Matrone, welche schlummernd zuhört und schläfriglä¬
chelnden Beifall nickt, wie es der todte Kaiser hätte an¬
fangen sollen, wie Alles gekommen wäre, wenn er auf
ihn gehört hätte, wie er aber immer tollkühn und ty¬
rannisch gewesen sey. Hier seufzt Madame Lätitia;

Die Napoleoniden.
Romoaldo, iſt ſo alt, daß ſie vielleicht hofft, der Tod
werde ſie uͤbergehen, und lebt doch Luciano noch, den
ſie lieber hatte als Napolione, Luciano, der ſie nicht
mit harten Worten kraͤnkte, ſchreibt doch auch Giuſeppe
zuweilen aus Nordamerika, und Girolamo beſucht ſie
aus Florenz, Girolamo, ihr juͤngſter Sohn, den Na¬
polione ſo ſehr tyranniſirte, Girolamo, der mit Gewalt
ein großer Admiral, oder wenigſtens ein Koͤnig werden
ſollte, und doch artiger war, als alle uͤbrigen.

Die gute Alte! dort liegt ſie, auf dem bettarti¬
gen Sopha, ihr duͤrrer Leib, der ſo viel Koͤnige ent¬
hielt, in weite Shawls gewickelt, blind, aber ohne
Prophezeiung, mit gedoͤrrten Zuͤgen, aber lebhaft, ge¬
ſchwaͤtzig, Liebhaberin von Neuigkeiten, im muntern
Geſpraͤch mit Onkel Feſch, nicht anders, wie einſt im
Pallaſt de l'Eliſée von Paris.

Onkel Feſch, dieſer verſchlagene Prieſter im Vio¬
lettſtrumpf und rothem Hut, will noch jetzt die Dinge
immer beſſer wiſſen, als Napoleon; er beweiſt der
Matrone, welche ſchlummernd zuhoͤrt und ſchlaͤfriglaͤ¬
chelnden Beifall nickt, wie es der todte Kaiſer haͤtte an¬
fangen ſollen, wie Alles gekommen waͤre, wenn er auf
ihn gehoͤrt haͤtte, wie er aber immer tollkuͤhn und ty¬
ranniſch geweſen ſey. Hier ſeufzt Madame Laͤtitia;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0138" n="120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Napoleoniden</hi>.<lb/></fw>Romoaldo, i&#x017F;t &#x017F;o alt, daß &#x017F;ie vielleicht hofft, der Tod<lb/>
werde &#x017F;ie u&#x0364;bergehen, und lebt doch Luciano noch, den<lb/>
&#x017F;ie lieber hatte als Napolione, Luciano, der &#x017F;ie nicht<lb/>
mit harten Worten kra&#x0364;nkte, &#x017F;chreibt doch auch Giu&#x017F;eppe<lb/>
zuweilen aus Nordamerika, und Girolamo be&#x017F;ucht &#x017F;ie<lb/>
aus Florenz, Girolamo, ihr ju&#x0364;ng&#x017F;ter Sohn, den Na¬<lb/>
polione &#x017F;o &#x017F;ehr tyranni&#x017F;irte, Girolamo, der mit Gewalt<lb/>
ein großer Admiral, oder wenig&#x017F;tens ein Ko&#x0364;nig werden<lb/>
&#x017F;ollte, und doch artiger war, als alle u&#x0364;brigen.</p><lb/>
        <p>Die gute Alte! dort liegt &#x017F;ie, auf dem bettarti¬<lb/>
gen Sopha, ihr du&#x0364;rrer Leib, der &#x017F;o viel Ko&#x0364;nige ent¬<lb/>
hielt, in weite Shawls gewickelt, blind, aber ohne<lb/>
Prophezeiung, mit gedo&#x0364;rrten Zu&#x0364;gen, aber lebhaft, ge¬<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;tzig, Liebhaberin von Neuigkeiten, im muntern<lb/>
Ge&#x017F;pra&#x0364;ch mit Onkel Fe&#x017F;ch, nicht anders, wie ein&#x017F;t im<lb/>
Palla&#x017F;t de l'Eli&#x017F;<hi rendition="#aq">é</hi>e von Paris.</p><lb/>
        <p>Onkel Fe&#x017F;ch, die&#x017F;er ver&#x017F;chlagene Prie&#x017F;ter im Vio¬<lb/>
lett&#x017F;trumpf und rothem Hut, will noch jetzt die Dinge<lb/>
immer be&#x017F;&#x017F;er wi&#x017F;&#x017F;en, als Napoleon; er bewei&#x017F;t der<lb/>
Matrone, welche &#x017F;chlummernd zuho&#x0364;rt und &#x017F;chla&#x0364;frigla&#x0364;¬<lb/>
chelnden Beifall nickt, wie es der todte Kai&#x017F;er ha&#x0364;tte an¬<lb/>
fangen &#x017F;ollen, wie Alles gekommen wa&#x0364;re, wenn er auf<lb/>
ihn geho&#x0364;rt ha&#x0364;tte, wie er aber immer tollku&#x0364;hn und ty¬<lb/>
ranni&#x017F;ch gewe&#x017F;en &#x017F;ey. Hier &#x017F;eufzt Madame La&#x0364;titia;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0138] Die Napoleoniden. Romoaldo, iſt ſo alt, daß ſie vielleicht hofft, der Tod werde ſie uͤbergehen, und lebt doch Luciano noch, den ſie lieber hatte als Napolione, Luciano, der ſie nicht mit harten Worten kraͤnkte, ſchreibt doch auch Giuſeppe zuweilen aus Nordamerika, und Girolamo beſucht ſie aus Florenz, Girolamo, ihr juͤngſter Sohn, den Na¬ polione ſo ſehr tyranniſirte, Girolamo, der mit Gewalt ein großer Admiral, oder wenigſtens ein Koͤnig werden ſollte, und doch artiger war, als alle uͤbrigen. Die gute Alte! dort liegt ſie, auf dem bettarti¬ gen Sopha, ihr duͤrrer Leib, der ſo viel Koͤnige ent¬ hielt, in weite Shawls gewickelt, blind, aber ohne Prophezeiung, mit gedoͤrrten Zuͤgen, aber lebhaft, ge¬ ſchwaͤtzig, Liebhaberin von Neuigkeiten, im muntern Geſpraͤch mit Onkel Feſch, nicht anders, wie einſt im Pallaſt de l'Eliſée von Paris. Onkel Feſch, dieſer verſchlagene Prieſter im Vio¬ lettſtrumpf und rothem Hut, will noch jetzt die Dinge immer beſſer wiſſen, als Napoleon; er beweiſt der Matrone, welche ſchlummernd zuhoͤrt und ſchlaͤfriglaͤ¬ chelnden Beifall nickt, wie es der todte Kaiſer haͤtte an¬ fangen ſollen, wie Alles gekommen waͤre, wenn er auf ihn gehoͤrt haͤtte, wie er aber immer tollkuͤhn und ty¬ ranniſch geweſen ſey. Hier ſeufzt Madame Laͤtitia;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/138
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/138>, abgerufen am 21.11.2024.