Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Talleyrand.
ropa viel Sympathie für seine graziösen Meineide
herrscht, und es ist nicht schwer, dafür eine Ursache an¬
zugeben. Es gibt Leute, welche den greisen Priester
für einen verkannten Propheten ansehen. Man ver¬
gleicht ihn mit Sokrates, welcher außer seinem eigenen
himmlischen Geiste noch einen besondern in Diensten
hatte, der ihm Rath, Warnung und die Zukunft gab.
Talleyrands Sehergeist wird bald ein Instinkt, bald eine
Offenbarung genannt. Was davon zu halten sei, wis¬
sen wir nicht, wollen aber sein Leben deshalb zu Rathe
ziehen. Hatte Talleyrand eine eigene Maxime, seine
Kokarde bald weiß, bald bunt zu färben? War sein
Leben die Einflüsterung eines besonderen Genius, der
ihn zu seinem Liebling gemacht hatte? Besaß Talley¬
rand eine unveränderliche Idee, eine pensee immuable,
wie Louis Philipp? Wir wollen sehen. Es war schon
einige Jahre vor der konstituirenden Versammlung, daß
der junge Bischof von Autun sich in der besten und
abwechselnd in der schlechtesten Gesellschaft von Paris
sehen ließ. Er hatte damals nur Ein Geschäft: näm¬
lich alle Welt davon zu überzeugen, daß er kein wah¬
rer Priester sei. Seine Kehle, noch heiser von der
Messe, die er im Stifte hatte singen müssen, sein An¬
stand, noch kämpfend mit dem Priesterrocke, der dem

Talleyrand.
ropa viel Sympathie fuͤr ſeine grazioͤſen Meineide
herrſcht, und es iſt nicht ſchwer, dafuͤr eine Urſache an¬
zugeben. Es gibt Leute, welche den greiſen Prieſter
fuͤr einen verkannten Propheten anſehen. Man ver¬
gleicht ihn mit Sokrates, welcher außer ſeinem eigenen
himmliſchen Geiſte noch einen beſondern in Dienſten
hatte, der ihm Rath, Warnung und die Zukunft gab.
Talleyrands Sehergeiſt wird bald ein Inſtinkt, bald eine
Offenbarung genannt. Was davon zu halten ſei, wiſ¬
ſen wir nicht, wollen aber ſein Leben deshalb zu Rathe
ziehen. Hatte Talleyrand eine eigene Maxime, ſeine
Kokarde bald weiß, bald bunt zu faͤrben? War ſein
Leben die Einfluͤſterung eines beſonderen Genius, der
ihn zu ſeinem Liebling gemacht hatte? Beſaß Talley¬
rand eine unveraͤnderliche Idee, eine pensèe immuable,
wie Louis Philipp? Wir wollen ſehen. Es war ſchon
einige Jahre vor der konſtituirenden Verſammlung, daß
der junge Biſchof von Autun ſich in der beſten und
abwechſelnd in der ſchlechteſten Geſellſchaft von Paris
ſehen ließ. Er hatte damals nur Ein Geſchaͤft: naͤm¬
lich alle Welt davon zu uͤberzeugen, daß er kein wah¬
rer Prieſter ſei. Seine Kehle, noch heiſer von der
Meſſe, die er im Stifte hatte ſingen muͤſſen, ſein An¬
ſtand, noch kaͤmpfend mit dem Prieſterrocke, der dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0022" n="4"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Talleyrand</hi>.<lb/></fw> ropa viel Sympathie fu&#x0364;r &#x017F;eine grazio&#x0364;&#x017F;en Meineide<lb/>
herr&#x017F;cht, und es i&#x017F;t nicht &#x017F;chwer, dafu&#x0364;r eine Ur&#x017F;ache an¬<lb/>
zugeben. Es gibt Leute, welche den grei&#x017F;en Prie&#x017F;ter<lb/>
fu&#x0364;r einen verkannten Propheten an&#x017F;ehen. Man ver¬<lb/>
gleicht ihn mit Sokrates, welcher außer &#x017F;einem eigenen<lb/>
himmli&#x017F;chen Gei&#x017F;te noch einen be&#x017F;ondern in Dien&#x017F;ten<lb/>
hatte, der ihm Rath, Warnung und die Zukunft gab.<lb/>
Talleyrands Sehergei&#x017F;t wird bald ein In&#x017F;tinkt, bald eine<lb/>
Offenbarung genannt. Was davon zu halten &#x017F;ei, wi&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en wir nicht, wollen aber &#x017F;ein Leben deshalb zu Rathe<lb/>
ziehen. Hatte Talleyrand eine eigene Maxime, &#x017F;eine<lb/>
Kokarde bald weiß, bald bunt zu fa&#x0364;rben? War &#x017F;ein<lb/>
Leben die Einflu&#x0364;&#x017F;terung eines be&#x017F;onderen Genius, der<lb/>
ihn zu &#x017F;einem Liebling gemacht hatte? Be&#x017F;aß Talley¬<lb/>
rand eine unvera&#x0364;nderliche Idee, eine <hi rendition="#aq">pensèe immuable</hi>,<lb/>
wie Louis Philipp? Wir wollen &#x017F;ehen. Es war &#x017F;chon<lb/>
einige Jahre vor der kon&#x017F;tituirenden Ver&#x017F;ammlung, daß<lb/>
der junge Bi&#x017F;chof von Autun &#x017F;ich in der be&#x017F;ten und<lb/>
abwech&#x017F;elnd in der &#x017F;chlechte&#x017F;ten Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft von Paris<lb/>
&#x017F;ehen ließ. Er hatte damals nur Ein Ge&#x017F;cha&#x0364;ft: na&#x0364;<lb/>
lich alle Welt davon zu u&#x0364;berzeugen, daß er kein wah¬<lb/>
rer Prie&#x017F;ter &#x017F;ei. Seine Kehle, noch hei&#x017F;er von der<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;e, die er im Stifte hatte &#x017F;ingen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ein An¬<lb/>
&#x017F;tand, noch ka&#x0364;mpfend mit dem Prie&#x017F;terrocke, der dem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0022] Talleyrand. ropa viel Sympathie fuͤr ſeine grazioͤſen Meineide herrſcht, und es iſt nicht ſchwer, dafuͤr eine Urſache an¬ zugeben. Es gibt Leute, welche den greiſen Prieſter fuͤr einen verkannten Propheten anſehen. Man ver¬ gleicht ihn mit Sokrates, welcher außer ſeinem eigenen himmliſchen Geiſte noch einen beſondern in Dienſten hatte, der ihm Rath, Warnung und die Zukunft gab. Talleyrands Sehergeiſt wird bald ein Inſtinkt, bald eine Offenbarung genannt. Was davon zu halten ſei, wiſ¬ ſen wir nicht, wollen aber ſein Leben deshalb zu Rathe ziehen. Hatte Talleyrand eine eigene Maxime, ſeine Kokarde bald weiß, bald bunt zu faͤrben? War ſein Leben die Einfluͤſterung eines beſonderen Genius, der ihn zu ſeinem Liebling gemacht hatte? Beſaß Talley¬ rand eine unveraͤnderliche Idee, eine pensèe immuable, wie Louis Philipp? Wir wollen ſehen. Es war ſchon einige Jahre vor der konſtituirenden Verſammlung, daß der junge Biſchof von Autun ſich in der beſten und abwechſelnd in der ſchlechteſten Geſellſchaft von Paris ſehen ließ. Er hatte damals nur Ein Geſchaͤft: naͤm¬ lich alle Welt davon zu uͤberzeugen, daß er kein wah¬ rer Prieſter ſei. Seine Kehle, noch heiſer von der Meſſe, die er im Stifte hatte ſingen muͤſſen, ſein An¬ ſtand, noch kaͤmpfend mit dem Prieſterrocke, der dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/22
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/22>, abgerufen am 21.11.2024.