Die Erschöpfung Europa's im zweiten Decennium des Jahrhunderts theilte sich auch dem türkischen Reiche mit, das an allen Streitigkeiten der Politik seither immer aktiven Antheil, und bald für, bald ge¬ gen Napoleon Partei genommen hatte. Wenn der Sultan ein kraftvoller Charakter wäre, in dieser Pe¬ riode hat er nichts davon verrathen. Die Ordnung in den Provinzen löste sich auf. Die einzelnen Pa¬ schaliks von Rumelien, Widdin, Trebisond, Damas¬ kus, Bagdad u. s. w. rissen sich mehr oder weniger von dem Staatsverbande los, die Wechabiten machten unwiderstehliche Fortschritte, und zwei Widersacher, welche bestimmt waren, späterhin die ganze Kraft der Pforte zu absorbiren, umgaben sich im Geheimen mit Hilfsmitteln, gegen welche die des Sultans zuletzt nicht mehr ausreichten -- Ali von Janina und Mehe¬ med von Aegypten.
Der Divan übersah entweder die Gefahr, oder er war so tief gesunken, daß er sich damit begnügte, vom Unvermeidlichen wenigstens noch einige transitorische Vortheile zu ziehen. Er legte Tribute und Geldstra¬ fen aus, benutzte die streitenden Parteien in den Pro¬ vinzen, um eine jede zu rupfen und zu scheeren, und befolgte wohl gar die treulose Politik, seinen Paschen
Der Sultan.
Die Erſchoͤpfung Europa's im zweiten Decennium des Jahrhunderts theilte ſich auch dem tuͤrkiſchen Reiche mit, das an allen Streitigkeiten der Politik ſeither immer aktiven Antheil, und bald fuͤr, bald ge¬ gen Napoleon Partei genommen hatte. Wenn der Sultan ein kraftvoller Charakter waͤre, in dieſer Pe¬ riode hat er nichts davon verrathen. Die Ordnung in den Provinzen loͤſte ſich auf. Die einzelnen Pa¬ ſchaliks von Rumelien, Widdin, Trebiſond, Damas¬ kus, Bagdad u. ſ. w. riſſen ſich mehr oder weniger von dem Staatsverbande los, die Wechabiten machten unwiderſtehliche Fortſchritte, und zwei Widerſacher, welche beſtimmt waren, ſpaͤterhin die ganze Kraft der Pforte zu abſorbiren, umgaben ſich im Geheimen mit Hilfsmitteln, gegen welche die des Sultans zuletzt nicht mehr ausreichten — Ali von Janina und Mehe¬ med von Aegypten.
Der Divan uͤberſah entweder die Gefahr, oder er war ſo tief geſunken, daß er ſich damit begnuͤgte, vom Unvermeidlichen wenigſtens noch einige tranſitoriſche Vortheile zu ziehen. Er legte Tribute und Geldſtra¬ fen aus, benutzte die ſtreitenden Parteien in den Pro¬ vinzen, um eine jede zu rupfen und zu ſcheeren, und befolgte wohl gar die treuloſe Politik, ſeinen Paſchen
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0337"n="319"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Der Sultan</hi>.<lb/></fw><p>Die Erſchoͤpfung Europa's im zweiten Decennium<lb/>
des Jahrhunderts theilte ſich auch dem tuͤrkiſchen<lb/>
Reiche mit, das an allen Streitigkeiten der Politik<lb/>ſeither immer aktiven Antheil, und bald fuͤr, bald ge¬<lb/>
gen Napoleon Partei genommen hatte. Wenn der<lb/>
Sultan ein kraftvoller Charakter waͤre, in dieſer Pe¬<lb/>
riode hat er nichts davon verrathen. Die Ordnung<lb/>
in den Provinzen loͤſte ſich auf. Die einzelnen Pa¬<lb/>ſchaliks von Rumelien, Widdin, Trebiſond, Damas¬<lb/>
kus, Bagdad u. ſ. w. riſſen ſich mehr oder weniger<lb/>
von dem Staatsverbande los, die Wechabiten machten<lb/>
unwiderſtehliche Fortſchritte, und zwei Widerſacher,<lb/>
welche beſtimmt waren, ſpaͤterhin die ganze Kraft der<lb/>
Pforte zu abſorbiren, umgaben ſich im Geheimen mit<lb/>
Hilfsmitteln, gegen welche die des Sultans zuletzt<lb/>
nicht mehr ausreichten — Ali von Janina und Mehe¬<lb/>
med von Aegypten.</p><lb/><p>Der Divan uͤberſah entweder die Gefahr, oder er<lb/>
war ſo tief geſunken, daß er ſich damit begnuͤgte, vom<lb/>
Unvermeidlichen wenigſtens noch einige tranſitoriſche<lb/>
Vortheile zu ziehen. Er legte Tribute und Geldſtra¬<lb/>
fen aus, benutzte die ſtreitenden Parteien in den Pro¬<lb/>
vinzen, um eine jede zu rupfen und zu ſcheeren, und<lb/>
befolgte wohl gar die treuloſe Politik, ſeinen Paſchen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[319/0337]
Der Sultan.
Die Erſchoͤpfung Europa's im zweiten Decennium
des Jahrhunderts theilte ſich auch dem tuͤrkiſchen
Reiche mit, das an allen Streitigkeiten der Politik
ſeither immer aktiven Antheil, und bald fuͤr, bald ge¬
gen Napoleon Partei genommen hatte. Wenn der
Sultan ein kraftvoller Charakter waͤre, in dieſer Pe¬
riode hat er nichts davon verrathen. Die Ordnung
in den Provinzen loͤſte ſich auf. Die einzelnen Pa¬
ſchaliks von Rumelien, Widdin, Trebiſond, Damas¬
kus, Bagdad u. ſ. w. riſſen ſich mehr oder weniger
von dem Staatsverbande los, die Wechabiten machten
unwiderſtehliche Fortſchritte, und zwei Widerſacher,
welche beſtimmt waren, ſpaͤterhin die ganze Kraft der
Pforte zu abſorbiren, umgaben ſich im Geheimen mit
Hilfsmitteln, gegen welche die des Sultans zuletzt
nicht mehr ausreichten — Ali von Janina und Mehe¬
med von Aegypten.
Der Divan uͤberſah entweder die Gefahr, oder er
war ſo tief geſunken, daß er ſich damit begnuͤgte, vom
Unvermeidlichen wenigſtens noch einige tranſitoriſche
Vortheile zu ziehen. Er legte Tribute und Geldſtra¬
fen aus, benutzte die ſtreitenden Parteien in den Pro¬
vinzen, um eine jede zu rupfen und zu ſcheeren, und
befolgte wohl gar die treuloſe Politik, ſeinen Paſchen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr]
Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie angelegten Reflexionen über "Öffentliche Charaktere" in der Augsburger Allgemeinen Zeitung erscheinen. In Buchform erschien ein erster Band 1835 bei Hoffmann und Campe in Hamburg. Zur Publikation der weiteren geplanten Teile kam es nicht.
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/337>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.