Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Martinez de la Rosa.
ren. Er der auf einem, fast möchte man sagen, ge¬
schichtlichen Wege unter die Opposition gekommen ist,
findet sich jetzt umringt von Männern, die erst durch
eine Betrachtung liberal wurden, von Männern, die
dem einreißenden Carbonarismus verwandter waren, als
den constitutionellen Erinnerungen Spaniens. Marti¬
nez mochte erstaunen, daß die Liebe zur Freiheit ein
System geworden war, daß es ein Wörterbuch des Li¬
beralismus gab. Inzwischen trug ihn eine hohe Ver¬
ehrung empor, und gleich die erste Sitzung machte ihn
zum Sekretair der Kammer, welche Spanien dem küh¬
nen Muthe Riego's verdankte.

Von 1820 bis zur Katastrophe des Julius 1822
fällt Martinez de la Rosa's glänzendste Periode. In
den drei Cortessessionen dieser Zeit galt er als einer
der vorzüglichsten Redner, der mit Galiano und Au¬
gustin Arguelles, dem Göttlichen, wetteiferte. Sein
erster Antrag stand noch unter den Eindrücken seiner
Gefangenschaft; denn er wollte, daß Spanien die afri¬
kanische Küste aufgäbe, und sie an den Kaiser von
Marocco gegen einen Tribut abträte. Dann forderte
er die Minister auf, Maßregeln gegen die Räuberban¬
den, welche Spanien durchstreiften, zu nehmen. Er
wollte nicht, daß die Pfarrer zwei Pfründen besäßen,

Martinez de la Roſa.
ren. Er der auf einem, faſt moͤchte man ſagen, ge¬
ſchichtlichen Wege unter die Oppoſition gekommen iſt,
findet ſich jetzt umringt von Maͤnnern, die erſt durch
eine Betrachtung liberal wurden, von Maͤnnern, die
dem einreißenden Carbonarismus verwandter waren, als
den conſtitutionellen Erinnerungen Spaniens. Marti¬
nez mochte erſtaunen, daß die Liebe zur Freiheit ein
Syſtem geworden war, daß es ein Woͤrterbuch des Li¬
beralismus gab. Inzwiſchen trug ihn eine hohe Ver¬
ehrung empor, und gleich die erſte Sitzung machte ihn
zum Sekretair der Kammer, welche Spanien dem kuͤh¬
nen Muthe Riego's verdankte.

Von 1820 bis zur Kataſtrophe des Julius 1822
faͤllt Martinez de la Roſa's glaͤnzendſte Periode. In
den drei Cortesſeſſionen dieſer Zeit galt er als einer
der vorzuͤglichſten Redner, der mit Galiano und Au¬
guſtin Arguelles, dem Goͤttlichen, wetteiferte. Sein
erſter Antrag ſtand noch unter den Eindruͤcken ſeiner
Gefangenſchaft; denn er wollte, daß Spanien die afri¬
kaniſche Kuͤſte aufgaͤbe, und ſie an den Kaiſer von
Marocco gegen einen Tribut abtraͤte. Dann forderte
er die Miniſter auf, Maßregeln gegen die Raͤuberban¬
den, welche Spanien durchſtreiften, zu nehmen. Er
wollte nicht, daß die Pfarrer zwei Pfruͤnden beſaͤßen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0055" n="37"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Martinez de la Ro&#x017F;a</hi>.<lb/></fw> ren. Er der auf einem, fa&#x017F;t mo&#x0364;chte man &#x017F;agen, ge¬<lb/>
&#x017F;chichtlichen Wege unter die Oppo&#x017F;ition gekommen i&#x017F;t,<lb/>
findet &#x017F;ich jetzt umringt von Ma&#x0364;nnern, die er&#x017F;t durch<lb/>
eine Betrachtung liberal wurden, von Ma&#x0364;nnern, die<lb/>
dem einreißenden Carbonarismus verwandter waren, als<lb/>
den con&#x017F;titutionellen Erinnerungen Spaniens. Marti¬<lb/>
nez mochte er&#x017F;taunen, daß die Liebe zur Freiheit ein<lb/>
Sy&#x017F;tem geworden war, daß es ein Wo&#x0364;rterbuch des Li¬<lb/>
beralismus gab. Inzwi&#x017F;chen trug ihn eine hohe Ver¬<lb/>
ehrung empor, und gleich die er&#x017F;te Sitzung machte ihn<lb/>
zum Sekretair der Kammer, welche Spanien dem ku&#x0364;<lb/>
nen Muthe Riego's verdankte.</p><lb/>
        <p>Von 1820 bis zur Kata&#x017F;trophe des Julius 1822<lb/>
fa&#x0364;llt Martinez de la Ro&#x017F;a's gla&#x0364;nzend&#x017F;te Periode. In<lb/>
den drei Cortes&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ionen die&#x017F;er Zeit galt er als einer<lb/>
der vorzu&#x0364;glich&#x017F;ten Redner, der mit Galiano und Au¬<lb/>
gu&#x017F;tin Arguelles, dem Go&#x0364;ttlichen, wetteiferte. Sein<lb/>
er&#x017F;ter Antrag &#x017F;tand noch unter den Eindru&#x0364;cken &#x017F;einer<lb/>
Gefangen&#x017F;chaft; denn er wollte, daß Spanien die afri¬<lb/>
kani&#x017F;che Ku&#x0364;&#x017F;te aufga&#x0364;be, und &#x017F;ie an den Kai&#x017F;er von<lb/>
Marocco gegen einen Tribut abtra&#x0364;te. Dann forderte<lb/>
er die Mini&#x017F;ter auf, Maßregeln gegen die Ra&#x0364;uberban¬<lb/>
den, welche Spanien durch&#x017F;treiften, zu nehmen. Er<lb/>
wollte nicht, daß die Pfarrer zwei Pfru&#x0364;nden be&#x017F;a&#x0364;ßen,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0055] Martinez de la Roſa. ren. Er der auf einem, faſt moͤchte man ſagen, ge¬ ſchichtlichen Wege unter die Oppoſition gekommen iſt, findet ſich jetzt umringt von Maͤnnern, die erſt durch eine Betrachtung liberal wurden, von Maͤnnern, die dem einreißenden Carbonarismus verwandter waren, als den conſtitutionellen Erinnerungen Spaniens. Marti¬ nez mochte erſtaunen, daß die Liebe zur Freiheit ein Syſtem geworden war, daß es ein Woͤrterbuch des Li¬ beralismus gab. Inzwiſchen trug ihn eine hohe Ver¬ ehrung empor, und gleich die erſte Sitzung machte ihn zum Sekretair der Kammer, welche Spanien dem kuͤh¬ nen Muthe Riego's verdankte. Von 1820 bis zur Kataſtrophe des Julius 1822 faͤllt Martinez de la Roſa's glaͤnzendſte Periode. In den drei Cortesſeſſionen dieſer Zeit galt er als einer der vorzuͤglichſten Redner, der mit Galiano und Au¬ guſtin Arguelles, dem Goͤttlichen, wetteiferte. Sein erſter Antrag ſtand noch unter den Eindruͤcken ſeiner Gefangenſchaft; denn er wollte, daß Spanien die afri¬ kaniſche Kuͤſte aufgaͤbe, und ſie an den Kaiſer von Marocco gegen einen Tribut abtraͤte. Dann forderte er die Miniſter auf, Maßregeln gegen die Raͤuberban¬ den, welche Spanien durchſtreiften, zu nehmen. Er wollte nicht, daß die Pfarrer zwei Pfruͤnden beſaͤßen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/55
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/55>, abgerufen am 24.11.2024.