Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Chateaubriand.
l'inevitable genannt, das Unvermeidliche des Kammer¬
dieners, der uns auf allen Korridoren des Hofes ent¬
gegen tritt und bestochen sein will, Chateaubriand das
Unvermeidliche, daß er bei Allem zugegen sein mußte,
wo man ihn auch nicht brauchte. Er wurde wieder
hervorgezogen und nach Rom gesandt, um vor dem
neuen Papste eine glänzende Rede zu halten, eine
gänzlich unkatholische Rede, eine Chrie des konstitutio¬
nellen Katholizismus. Die Kardinäle entsetzten sich,
und Chateaubriand kehrte nach Paris zurück, durch die¬
sen Freundschaftsbeweis so an die Bourbone gekettet,
daß er sich in den Ereignissen des Julius mit ihnen
begrub, obschon sie nie etwas von ihm wissen wollten.

Die Rolle, welche Chateaubriand 1830 spielte,
lebt bizarr genug in unserm Gedächtniß und auf der
Trommel unsres Zwerchfells. Ja es scheint, der edle
Vicomte hatte sich damals in die Vogelperspektive sei¬
nes Lebens aufgeschwungen, er stellte eine Berechnung
seiner Schicksale an, und zog daraus jene Schlußfolge,
deren Konsequenz Europa so viel Unterhaltung ver¬
schafft hat.

Chateaubriand sah ein, was ihm, dem Dichter,
dem Manne der Geschichte, dem Küster bei der Taufe

Chateaubriand.
l'inévitable genannt, das Unvermeidliche des Kammer¬
dieners, der uns auf allen Korridoren des Hofes ent¬
gegen tritt und beſtochen ſein will, Chateaubriand das
Unvermeidliche, daß er bei Allem zugegen ſein mußte,
wo man ihn auch nicht brauchte. Er wurde wieder
hervorgezogen und nach Rom geſandt, um vor dem
neuen Papſte eine glaͤnzende Rede zu halten, eine
gaͤnzlich unkatholiſche Rede, eine Chrie des konſtitutio¬
nellen Katholizismus. Die Kardinaͤle entſetzten ſich,
und Chateaubriand kehrte nach Paris zuruͤck, durch die¬
ſen Freundſchaftsbeweis ſo an die Bourbone gekettet,
daß er ſich in den Ereigniſſen des Julius mit ihnen
begrub, obſchon ſie nie etwas von ihm wiſſen wollten.

Die Rolle, welche Chateaubriand 1830 ſpielte,
lebt bizarr genug in unſerm Gedaͤchtniß und auf der
Trommel unſres Zwerchfells. Ja es ſcheint, der edle
Vicomte hatte ſich damals in die Vogelperſpektive ſei¬
nes Lebens aufgeſchwungen, er ſtellte eine Berechnung
ſeiner Schickſale an, und zog daraus jene Schlußfolge,
deren Konſequenz Europa ſo viel Unterhaltung ver¬
ſchafft hat.

Chateaubriand ſah ein, was ihm, dem Dichter,
dem Manne der Geſchichte, dem Kuͤſter bei der Taufe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0096" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Chateaubriand</hi>.<lb/></fw><hi rendition="#aq">l'inévitable</hi> genannt, das Unvermeidliche des Kammer¬<lb/>
dieners, der uns auf allen Korridoren des Hofes ent¬<lb/>
gegen tritt und be&#x017F;tochen &#x017F;ein will, Chateaubriand das<lb/>
Unvermeidliche, daß er bei Allem zugegen &#x017F;ein mußte,<lb/>
wo man ihn auch nicht brauchte. Er wurde wieder<lb/>
hervorgezogen und nach Rom ge&#x017F;andt, um vor dem<lb/>
neuen Pap&#x017F;te eine gla&#x0364;nzende Rede zu halten, eine<lb/>
ga&#x0364;nzlich unkatholi&#x017F;che Rede, eine Chrie des kon&#x017F;titutio¬<lb/>
nellen Katholizismus. Die Kardina&#x0364;le ent&#x017F;etzten &#x017F;ich,<lb/>
und Chateaubriand kehrte nach Paris zuru&#x0364;ck, durch die¬<lb/>
&#x017F;en Freund&#x017F;chaftsbeweis &#x017F;o an die Bourbone gekettet,<lb/>
daß er &#x017F;ich in den Ereigni&#x017F;&#x017F;en des Julius mit ihnen<lb/>
begrub, ob&#x017F;chon &#x017F;ie nie etwas von ihm wi&#x017F;&#x017F;en wollten.</p><lb/>
        <p>Die Rolle, welche Chateaubriand 1830 &#x017F;pielte,<lb/>
lebt bizarr genug in un&#x017F;erm Geda&#x0364;chtniß und auf der<lb/>
Trommel un&#x017F;res Zwerchfells. Ja es &#x017F;cheint, der edle<lb/>
Vicomte hatte &#x017F;ich damals in die Vogelper&#x017F;pektive &#x017F;ei¬<lb/>
nes Lebens aufge&#x017F;chwungen, er &#x017F;tellte eine Berechnung<lb/>
&#x017F;einer Schick&#x017F;ale an, und zog daraus jene Schlußfolge,<lb/>
deren Kon&#x017F;equenz Europa &#x017F;o viel Unterhaltung ver¬<lb/>
&#x017F;chafft hat.</p><lb/>
        <p>Chateaubriand &#x017F;ah ein, was ihm, dem Dichter,<lb/>
dem Manne der Ge&#x017F;chichte, dem Ku&#x0364;&#x017F;ter bei der Taufe<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0096] Chateaubriand. l'inévitable genannt, das Unvermeidliche des Kammer¬ dieners, der uns auf allen Korridoren des Hofes ent¬ gegen tritt und beſtochen ſein will, Chateaubriand das Unvermeidliche, daß er bei Allem zugegen ſein mußte, wo man ihn auch nicht brauchte. Er wurde wieder hervorgezogen und nach Rom geſandt, um vor dem neuen Papſte eine glaͤnzende Rede zu halten, eine gaͤnzlich unkatholiſche Rede, eine Chrie des konſtitutio¬ nellen Katholizismus. Die Kardinaͤle entſetzten ſich, und Chateaubriand kehrte nach Paris zuruͤck, durch die¬ ſen Freundſchaftsbeweis ſo an die Bourbone gekettet, daß er ſich in den Ereigniſſen des Julius mit ihnen begrub, obſchon ſie nie etwas von ihm wiſſen wollten. Die Rolle, welche Chateaubriand 1830 ſpielte, lebt bizarr genug in unſerm Gedaͤchtniß und auf der Trommel unſres Zwerchfells. Ja es ſcheint, der edle Vicomte hatte ſich damals in die Vogelperſpektive ſei¬ nes Lebens aufgeſchwungen, er ſtellte eine Berechnung ſeiner Schickſale an, und zog daraus jene Schlußfolge, deren Konſequenz Europa ſo viel Unterhaltung ver¬ ſchafft hat. Chateaubriand ſah ein, was ihm, dem Dichter, dem Manne der Geſchichte, dem Kuͤſter bei der Taufe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/96
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/96>, abgerufen am 21.11.2024.