Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.Warum halten Sie sich nicht an uns? Das allgemeine Stimmrecht nimmt uns doch kein Gott und ein Teufel noch weniger! Bei den Wahlen geben wir den Ausschlag! Warum machen Sie's nicht wie die Andern! Verhandeln Sie doch mit den Arbeitern! Nehmen an unsern Geschäften Theil! Erklären sich wenigstens im Allgemeinen für uns -! Ich würde mich verachten, lehnte Wolny ab, wenn ich mich auf den Schultern des Aufruhrs in die geheiligten Hallen der Gesetzgebung wollte tragen lassen! Die Saat geht auf, daß man Euch politischer Zwecke wegen schmeichelte, Stimmungen in Euerm Gemüthe wach rief, die Ihr sonst nie würdet gekannt haben! Aber wer mag streiten mit den Wahnverblendeten! Sie sind denn also aus meinem Wirkungskreise ausgeschieden und waren es eigentlich schon längst, nachdem ich Sie näher kennen gelernt hatte. Daß ich mich beherrschte, daß ich so viel Geduld an Sie verschwendete, verdanken Sie der Fürsprache des würdigen Wehlisch und einem weiblichen Wesen, das Sie Ihre Schwester zu nennen nicht würdig sind! Mit diesen Worten verließ Wolny das Zimmer. Raimund Ehlerdt war außer sich. Alle Geister der Rache tobten in ihm. Alle Scorpionen der Wuth kniffen ihn mit ihren Zangen. Er nahm einen Stuhl und zerstampfte ihn auf dem Fußboden, bis die Lehne brach. Warum halten Sie sich nicht an uns? Das allgemeine Stimmrecht nimmt uns doch kein Gott und ein Teufel noch weniger! Bei den Wahlen geben wir den Ausschlag! Warum machen Sie’s nicht wie die Andern! Verhandeln Sie doch mit den Arbeitern! Nehmen an unsern Geschäften Theil! Erklären sich wenigstens im Allgemeinen für uns –! Ich würde mich verachten, lehnte Wolny ab, wenn ich mich auf den Schultern des Aufruhrs in die geheiligten Hallen der Gesetzgebung wollte tragen lassen! Die Saat geht auf, daß man Euch politischer Zwecke wegen schmeichelte, Stimmungen in Euerm Gemüthe wach rief, die Ihr sonst nie würdet gekannt haben! Aber wer mag streiten mit den Wahnverblendeten! Sie sind denn also aus meinem Wirkungskreise ausgeschieden und waren es eigentlich schon längst, nachdem ich Sie näher kennen gelernt hatte. Daß ich mich beherrschte, daß ich so viel Geduld an Sie verschwendete, verdanken Sie der Fürsprache des würdigen Wehlisch und einem weiblichen Wesen, das Sie Ihre Schwester zu nennen nicht würdig sind! Mit diesen Worten verließ Wolny das Zimmer. Raimund Ehlerdt war außer sich. Alle Geister der Rache tobten in ihm. Alle Scorpionen der Wuth kniffen ihn mit ihren Zangen. Er nahm einen Stuhl und zerstampfte ihn auf dem Fußboden, bis die Lehne brach. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0182" n="176"/> Warum halten Sie sich nicht an uns? <ref xml:id="TEXTDasallgemeineStimmrecht" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLDasallgemeineStimmrecht">Das allgemeine Stimmrecht</ref> nimmt uns doch kein Gott und ein Teufel noch weniger! Bei den Wahlen geben wir den Ausschlag! Warum machen Sie’s nicht wie die Andern! Verhandeln Sie doch mit den Arbeitern! Nehmen an unsern Geschäften Theil! Erklären sich wenigstens im Allgemeinen für uns –! </p> <p>Ich würde mich verachten, lehnte Wolny ab, wenn ich mich auf den Schultern des Aufruhrs in die geheiligten Hallen der Gesetzgebung wollte tragen lassen! Die Saat geht auf, daß man Euch politischer Zwecke wegen schmeichelte, Stimmungen in Euerm Gemüthe wach rief, die Ihr sonst nie würdet gekannt haben! Aber wer mag streiten mit den Wahnverblendeten! Sie sind denn also aus meinem Wirkungskreise ausgeschieden und waren es eigentlich schon längst, nachdem ich Sie näher kennen gelernt hatte. Daß ich mich beherrschte, daß ich so viel Geduld an Sie verschwendete, verdanken Sie der Fürsprache des würdigen Wehlisch und einem weiblichen Wesen, das Sie Ihre Schwester zu nennen nicht würdig sind! </p> <p>Mit diesen Worten verließ Wolny das Zimmer. </p> <p>Raimund Ehlerdt war außer sich. Alle Geister der Rache tobten in ihm. Alle Scorpionen der Wuth kniffen ihn mit ihren Zangen. Er nahm einen Stuhl und zerstampfte ihn auf dem Fußboden, bis die Lehne brach. </p> </div> </body> </text> </TEI> [176/0182]
Warum halten Sie sich nicht an uns? Das allgemeine Stimmrecht nimmt uns doch kein Gott und ein Teufel noch weniger! Bei den Wahlen geben wir den Ausschlag! Warum machen Sie’s nicht wie die Andern! Verhandeln Sie doch mit den Arbeitern! Nehmen an unsern Geschäften Theil! Erklären sich wenigstens im Allgemeinen für uns –!
Ich würde mich verachten, lehnte Wolny ab, wenn ich mich auf den Schultern des Aufruhrs in die geheiligten Hallen der Gesetzgebung wollte tragen lassen! Die Saat geht auf, daß man Euch politischer Zwecke wegen schmeichelte, Stimmungen in Euerm Gemüthe wach rief, die Ihr sonst nie würdet gekannt haben! Aber wer mag streiten mit den Wahnverblendeten! Sie sind denn also aus meinem Wirkungskreise ausgeschieden und waren es eigentlich schon längst, nachdem ich Sie näher kennen gelernt hatte. Daß ich mich beherrschte, daß ich so viel Geduld an Sie verschwendete, verdanken Sie der Fürsprache des würdigen Wehlisch und einem weiblichen Wesen, das Sie Ihre Schwester zu nennen nicht würdig sind!
Mit diesen Worten verließ Wolny das Zimmer.
Raimund Ehlerdt war außer sich. Alle Geister der Rache tobten in ihm. Alle Scorpionen der Wuth kniffen ihn mit ihren Zangen. Er nahm einen Stuhl und zerstampfte ihn auf dem Fußboden, bis die Lehne brach.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/182 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/182>, abgerufen am 16.02.2025. |