Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

dadurch den Rücken zu sichern, um jene Specialitäten der Jndustrie, des Handels, des Lokalgeistes und eines mannigfach verzweigten Egoismus eröffnen zu können.

Napoleon hat die Massen in Bewegung gesetzt, und noch immer wird gestritten, zu welchen Zwecken? Seine Umgebungen, die ungeheuren Mittel, über die er gebieten konnte, die großartigen Schicksale, welche von seiner Willkür und seinem Genie abhingen, die historische Atmosphäre, in welcher Napoleon lebte, erschweren es, dem Kerne seiner kometarischen Erscheinung nahe zu treten und mit der Sonde zu prüfen, wo des Mannes gesunde oder kranke Jndividualität begann. Es ist möglich, das Wundervolle im Leben Napoleons natürlich zu erklären. Es ist aber nur Dem möglich, welcher über seine Phantasie mit einer so großen Kraft gebieten kann, daß er sich mitten in die Anschauung der Zeit versetzt, in welcher Napoleon aufleuchtete. Man kann nicht sagen, daß sich Napoleon etwas geschaffen hat, was undenkbar war. Er verdankte dem 18. Brumaire, wo er das Direktorium stürzte, seine ganze Zukunft, aber die Usurpation und der Muth dieses Tages wurde ihm erleichtert durch die allgemeine Stimmung, die er nicht schuf, sondern nur benutzte. Man wird doch nicht behaupten, daß Napoleon sich ein Kaiserthum aus dem Nichts schuf! Man kann die Mittelglieder an Personen und Begebenheiten nicht übersehen, die zwischen seinem Beginnen und dem Risiko desselben inne lagen; ja, daß er im Grunde nur den Muth hatte, eine Stellung vorwegzunehmen, die, wenn er es nicht

dadurch den Rücken zu sichern, um jene Specialitäten der Jndustrie, des Handels, des Lokalgeistes und eines mannigfach verzweigten Egoismus eröffnen zu können.

Napoleon hat die Massen in Bewegung gesetzt, und noch immer wird gestritten, zu welchen Zwecken? Seine Umgebungen, die ungeheuren Mittel, über die er gebieten konnte, die großartigen Schicksale, welche von seiner Willkür und seinem Genie abhingen, die historische Atmosphäre, in welcher Napoleon lebte, erschweren es, dem Kerne seiner kometarischen Erscheinung nahe zu treten und mit der Sonde zu prüfen, wo des Mannes gesunde oder kranke Jndividualität begann. Es ist möglich, das Wundervolle im Leben Napoleons natürlich zu erklären. Es ist aber nur Dem möglich, welcher über seine Phantasie mit einer so großen Kraft gebieten kann, daß er sich mitten in die Anschauung der Zeit versetzt, in welcher Napoleon aufleuchtete. Man kann nicht sagen, daß sich Napoleon etwas geschaffen hat, was undenkbar war. Er verdankte dem 18. Brumaire, wo er das Direktorium stürzte, seine ganze Zukunft, aber die Usurpation und der Muth dieses Tages wurde ihm erleichtert durch die allgemeine Stimmung, die er nicht schuf, sondern nur benutzte. Man wird doch nicht behaupten, daß Napoleon sich ein Kaiserthum aus dem Nichts schuf! Man kann die Mittelglieder an Personen und Begebenheiten nicht übersehen, die zwischen seinem Beginnen und dem Risiko desselben inne lagen; ja, daß er im Grunde nur den Muth hatte, eine Stellung vorwegzunehmen, die, wenn er es nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0105" n="77"/>
dadurch den Rücken zu sichern, um jene Specialitäten der Jndustrie, des Handels, des Lokalgeistes und eines mannigfach verzweigten Egoismus eröffnen zu können.</p>
        <p>Napoleon hat die Massen in Bewegung gesetzt, und noch immer wird gestritten, zu welchen Zwecken? Seine Umgebungen, die ungeheuren Mittel, über die er gebieten konnte, die großartigen Schicksale, welche von seiner Willkür und seinem Genie abhingen, die historische Atmosphäre, in welcher Napoleon lebte, erschweren es, dem Kerne seiner kometarischen Erscheinung nahe zu treten und mit der Sonde zu prüfen, wo des Mannes gesunde oder kranke Jndividualität begann. Es ist möglich, das Wundervolle im Leben Napoleons natürlich zu erklären. Es ist aber nur Dem möglich, welcher über seine Phantasie mit einer so großen Kraft gebieten kann, daß er sich mitten in die Anschauung der Zeit versetzt, in welcher Napoleon aufleuchtete. Man kann nicht sagen, daß sich Napoleon etwas geschaffen hat, was undenkbar war. Er verdankte dem 18. Brumaire, wo er das Direktorium stürzte, seine ganze Zukunft, aber die Usurpation und der Muth dieses Tages wurde ihm erleichtert durch die allgemeine Stimmung, die er nicht schuf, sondern nur benutzte. Man wird doch nicht behaupten, daß Napoleon sich ein Kaiserthum aus dem Nichts schuf! Man kann die Mittelglieder an Personen und Begebenheiten nicht übersehen, die zwischen seinem Beginnen und dem Risiko desselben inne lagen; ja, daß er im Grunde nur den Muth hatte, eine Stellung vorwegzunehmen, die, wenn er es nicht
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0105] dadurch den Rücken zu sichern, um jene Specialitäten der Jndustrie, des Handels, des Lokalgeistes und eines mannigfach verzweigten Egoismus eröffnen zu können. Napoleon hat die Massen in Bewegung gesetzt, und noch immer wird gestritten, zu welchen Zwecken? Seine Umgebungen, die ungeheuren Mittel, über die er gebieten konnte, die großartigen Schicksale, welche von seiner Willkür und seinem Genie abhingen, die historische Atmosphäre, in welcher Napoleon lebte, erschweren es, dem Kerne seiner kometarischen Erscheinung nahe zu treten und mit der Sonde zu prüfen, wo des Mannes gesunde oder kranke Jndividualität begann. Es ist möglich, das Wundervolle im Leben Napoleons natürlich zu erklären. Es ist aber nur Dem möglich, welcher über seine Phantasie mit einer so großen Kraft gebieten kann, daß er sich mitten in die Anschauung der Zeit versetzt, in welcher Napoleon aufleuchtete. Man kann nicht sagen, daß sich Napoleon etwas geschaffen hat, was undenkbar war. Er verdankte dem 18. Brumaire, wo er das Direktorium stürzte, seine ganze Zukunft, aber die Usurpation und der Muth dieses Tages wurde ihm erleichtert durch die allgemeine Stimmung, die er nicht schuf, sondern nur benutzte. Man wird doch nicht behaupten, daß Napoleon sich ein Kaiserthum aus dem Nichts schuf! Man kann die Mittelglieder an Personen und Begebenheiten nicht übersehen, die zwischen seinem Beginnen und dem Risiko desselben inne lagen; ja, daß er im Grunde nur den Muth hatte, eine Stellung vorwegzunehmen, die, wenn er es nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/105
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/105>, abgerufen am 21.11.2024.