Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

aus den Fugen der Geschichte zu lösen und ihn einer Humanität in die Arme zu legen, welche, keiner Zeit angehörend, vielmehr die Blüthe und das Resultat aller Zeiten seyn sollte. Gegen diese arkadienhafte Weltanschauung haben die gewaltigsten Ereignisse, die seit lange in der Geschichte geschehen sind, reagirt. All' unser Thun und Lassen, unser Denken und Fühlen ist jezt wieder recht lebhaft in den Markt des Lebens geschleudert; überall strebt man wieder nach positiven Verhältnissen, die Geschichte wird in ihre Rechte gesezt, die Verstandesabstraktionen werden durch Gefühlsleben und manche historische Ueberlieferung verdrängt; und vor allen Dingen sind durch die französische Revolution und die darauf folgenden Ereignisse die menschlichen Leidenschaften so entfesselt worden, daß man sie noch immer nicht wieder hat beschwichtigen können, sondern sogar zugeben mußte, daß sie in vielen Zweigen höherer menschlicher Thätigkeit, z. B. in der Kunst und Literatur, als Hebel einer freien und kräftigen Genialität fortwirken. Kann man nicht z. B. auf dem Theater finden, daß Edelmuth, also eine Tugend der Beschränkung und Entsagung, nur das vorige Jahrhundert rühren konnte, während man jezt die Schönheit nur anerkennt, wenn sie uns erschüttert, und sie nur noch in Form der das Auge rollenden und die Locken des Hauptes schüttelnden Leidenschaft allein wiedererkennen will. All' dies gewaltthätige und heftige Wesen mußte auch die Grundvesten der Sitte wankend

aus den Fugen der Geschichte zu lösen und ihn einer Humanität in die Arme zu legen, welche, keiner Zeit angehörend, vielmehr die Blüthe und das Resultat aller Zeiten seyn sollte. Gegen diese arkadienhafte Weltanschauung haben die gewaltigsten Ereignisse, die seit lange in der Geschichte geschehen sind, reagirt. All’ unser Thun und Lassen, unser Denken und Fühlen ist jezt wieder recht lebhaft in den Markt des Lebens geschleudert; überall strebt man wieder nach positiven Verhältnissen, die Geschichte wird in ihre Rechte gesezt, die Verstandesabstraktionen werden durch Gefühlsleben und manche historische Ueberlieferung verdrängt; und vor allen Dingen sind durch die französische Revolution und die darauf folgenden Ereignisse die menschlichen Leidenschaften so entfesselt worden, daß man sie noch immer nicht wieder hat beschwichtigen können, sondern sogar zugeben mußte, daß sie in vielen Zweigen höherer menschlicher Thätigkeit, z. B. in der Kunst und Literatur, als Hebel einer freien und kräftigen Genialität fortwirken. Kann man nicht z. B. auf dem Theater finden, daß Edelmuth, also eine Tugend der Beschränkung und Entsagung, nur das vorige Jahrhundert rühren konnte, während man jezt die Schönheit nur anerkennt, wenn sie uns erschüttert, und sie nur noch in Form der das Auge rollenden und die Locken des Hauptes schüttelnden Leidenschaft allein wiedererkennen will. All’ dies gewaltthätige und heftige Wesen mußte auch die Grundvesten der Sitte wankend

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0027" n="25"/>
aus den Fugen der Geschichte zu lösen und ihn einer Humanität in die Arme zu legen, welche, keiner Zeit angehörend, vielmehr die Blüthe und das Resultat <hi rendition="#g">aller</hi> Zeiten seyn sollte. Gegen diese arkadienhafte Weltanschauung haben die gewaltigsten Ereignisse, die seit lange in der Geschichte geschehen sind, reagirt. All&#x2019; unser Thun und Lassen, unser Denken und Fühlen ist jezt wieder recht lebhaft in den Markt des Lebens geschleudert; überall strebt man wieder nach positiven Verhältnissen, die Geschichte wird in ihre Rechte gesezt, die Verstandesabstraktionen werden durch Gefühlsleben und manche historische Ueberlieferung verdrängt; und vor allen Dingen sind durch die französische Revolution und die darauf folgenden Ereignisse die menschlichen Leidenschaften so entfesselt worden, daß man sie noch immer nicht wieder hat beschwichtigen können, sondern sogar zugeben mußte, daß sie in vielen Zweigen höherer menschlicher Thätigkeit, z. B. in der Kunst und Literatur, als Hebel einer freien und kräftigen Genialität fortwirken. Kann man nicht z. B. auf dem Theater finden, daß Edelmuth, also eine Tugend der Beschränkung und Entsagung, nur das vorige Jahrhundert rühren konnte, während man jezt die Schönheit nur anerkennt, wenn sie uns erschüttert, und sie nur noch in Form der das Auge rollenden und die Locken des Hauptes schüttelnden Leidenschaft allein wiedererkennen will. All&#x2019; dies gewaltthätige und heftige Wesen mußte auch die Grundvesten der Sitte wankend
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0027] aus den Fugen der Geschichte zu lösen und ihn einer Humanität in die Arme zu legen, welche, keiner Zeit angehörend, vielmehr die Blüthe und das Resultat aller Zeiten seyn sollte. Gegen diese arkadienhafte Weltanschauung haben die gewaltigsten Ereignisse, die seit lange in der Geschichte geschehen sind, reagirt. All’ unser Thun und Lassen, unser Denken und Fühlen ist jezt wieder recht lebhaft in den Markt des Lebens geschleudert; überall strebt man wieder nach positiven Verhältnissen, die Geschichte wird in ihre Rechte gesezt, die Verstandesabstraktionen werden durch Gefühlsleben und manche historische Ueberlieferung verdrängt; und vor allen Dingen sind durch die französische Revolution und die darauf folgenden Ereignisse die menschlichen Leidenschaften so entfesselt worden, daß man sie noch immer nicht wieder hat beschwichtigen können, sondern sogar zugeben mußte, daß sie in vielen Zweigen höherer menschlicher Thätigkeit, z. B. in der Kunst und Literatur, als Hebel einer freien und kräftigen Genialität fortwirken. Kann man nicht z. B. auf dem Theater finden, daß Edelmuth, also eine Tugend der Beschränkung und Entsagung, nur das vorige Jahrhundert rühren konnte, während man jezt die Schönheit nur anerkennt, wenn sie uns erschüttert, und sie nur noch in Form der das Auge rollenden und die Locken des Hauptes schüttelnden Leidenschaft allein wiedererkennen will. All’ dies gewaltthätige und heftige Wesen mußte auch die Grundvesten der Sitte wankend

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/27
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/27>, abgerufen am 29.04.2024.