Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

geistigen Gebiete empor, zu dem historischen Fache. Historie ist in ihrem weitesten Sinne zu nehmen, als Jnbegriff aller positiven, die moralischen Jnteressen des Menschen betreffenden Wissenschaften. Die Rechts- und Staatslehre mit ihren viel verzweigten Nebenfächern gehört hier eben so her, wie die Geschichte selbst und, was die Geschichte betrifft, auch alles, was in den höhern, spekulativen Wissenschaften, z. B. der Theologie historisch-philologisches Material ist.

Jn diesem Gebiete haben sich nun Empirie und Spekulation nicht weniger bestritten, wie im vorigen. Dem positiven Rechte stellte sich ein Naturrecht gegenüber; an die Stelle einer kritischen Behandlung der Geschichte trat beim einen politisch-pragmatische, beim andern eine philosophisch-konstruktive. Ja der ungeheuere Stoff, den die Jahrhunderte aufgestapelt haben und den jeder Tag mit seinen regellosen Erfahrungen aufs Neue vermehrt, erheischte eine Vereinfachung, eine Trennung der Haupt- von den Nebensachen, Licht und Ordnung. War in der Naturwissenschaft das Experiment und die mathematische Formel der Regulator ihrer wüsten und unabsehbaren Mannigfaltigkeit, so ist es im historischen Gebiete die Kritik. Sie trennte die Spreu vom Waizen, sie vertheilte Licht und Schatten in den Massen, ja sie sollte es wenigstens thun, sie sollte nicht am Einzelnen haften, und die Historie aus dem Zustand einer chronikartigen Anhäufung auf guten Glauben überlieferter Thatsachen in den andern

geistigen Gebiete empor, zu dem historischen Fache. Historie ist in ihrem weitesten Sinne zu nehmen, als Jnbegriff aller positiven, die moralischen Jnteressen des Menschen betreffenden Wissenschaften. Die Rechts- und Staatslehre mit ihren viel verzweigten Nebenfächern gehört hier eben so her, wie die Geschichte selbst und, was die Geschichte betrifft, auch alles, was in den höhern, spekulativen Wissenschaften, z. B. der Theologie historisch-philologisches Material ist.

Jn diesem Gebiete haben sich nun Empirie und Spekulation nicht weniger bestritten, wie im vorigen. Dem positiven Rechte stellte sich ein Naturrecht gegenüber; an die Stelle einer kritischen Behandlung der Geschichte trat beim einen politisch-pragmatische, beim andern eine philosophisch-konstruktive. Ja der ungeheuere Stoff, den die Jahrhunderte aufgestapelt haben und den jeder Tag mit seinen regellosen Erfahrungen aufs Neue vermehrt, erheischte eine Vereinfachung, eine Trennung der Haupt- von den Nebensachen, Licht und Ordnung. War in der Naturwissenschaft das Experiment und die mathematische Formel der Regulator ihrer wüsten und unabsehbaren Mannigfaltigkeit, so ist es im historischen Gebiete die Kritik. Sie trennte die Spreu vom Waizen, sie vertheilte Licht und Schatten in den Massen, ja sie sollte es wenigstens thun, sie sollte nicht am Einzelnen haften, und die Historie aus dem Zustand einer chronikartigen Anhäufung auf guten Glauben überlieferter Thatsachen in den andern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0341" n="339"/>
geistigen Gebiete empor, zu dem historischen Fache. <hi rendition="#g">Historie</hi> ist in ihrem weitesten Sinne zu nehmen, als Jnbegriff aller positiven, die moralischen Jnteressen des Menschen betreffenden Wissenschaften. Die Rechts- und Staatslehre mit ihren viel verzweigten Nebenfächern gehört hier eben so her, wie die Geschichte selbst und, was die Geschichte betrifft, auch alles, was in den höhern, spekulativen Wissenschaften, z. B. der Theologie historisch-philologisches Material ist.</p>
        <p>Jn diesem Gebiete haben sich nun Empirie und Spekulation nicht weniger bestritten, wie im vorigen. Dem positiven Rechte stellte sich ein Naturrecht gegenüber; an die Stelle einer kritischen Behandlung der Geschichte trat beim einen politisch-pragmatische, beim andern eine philosophisch-konstruktive. Ja der ungeheuere Stoff, den die Jahrhunderte aufgestapelt haben und den jeder Tag mit seinen regellosen Erfahrungen aufs Neue vermehrt, erheischte eine Vereinfachung, eine Trennung der Haupt- von den Nebensachen, Licht und Ordnung. War in der Naturwissenschaft das Experiment und die mathematische Formel der Regulator ihrer wüsten und unabsehbaren Mannigfaltigkeit, so ist es im historischen Gebiete die Kritik. Sie trennte die Spreu vom Waizen, sie vertheilte Licht und Schatten in den Massen, ja sie sollte es wenigstens thun, sie sollte nicht am Einzelnen haften, und die Historie aus dem Zustand einer chronikartigen Anhäufung auf guten Glauben überlieferter Thatsachen in den andern
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0341] geistigen Gebiete empor, zu dem historischen Fache. Historie ist in ihrem weitesten Sinne zu nehmen, als Jnbegriff aller positiven, die moralischen Jnteressen des Menschen betreffenden Wissenschaften. Die Rechts- und Staatslehre mit ihren viel verzweigten Nebenfächern gehört hier eben so her, wie die Geschichte selbst und, was die Geschichte betrifft, auch alles, was in den höhern, spekulativen Wissenschaften, z. B. der Theologie historisch-philologisches Material ist. Jn diesem Gebiete haben sich nun Empirie und Spekulation nicht weniger bestritten, wie im vorigen. Dem positiven Rechte stellte sich ein Naturrecht gegenüber; an die Stelle einer kritischen Behandlung der Geschichte trat beim einen politisch-pragmatische, beim andern eine philosophisch-konstruktive. Ja der ungeheuere Stoff, den die Jahrhunderte aufgestapelt haben und den jeder Tag mit seinen regellosen Erfahrungen aufs Neue vermehrt, erheischte eine Vereinfachung, eine Trennung der Haupt- von den Nebensachen, Licht und Ordnung. War in der Naturwissenschaft das Experiment und die mathematische Formel der Regulator ihrer wüsten und unabsehbaren Mannigfaltigkeit, so ist es im historischen Gebiete die Kritik. Sie trennte die Spreu vom Waizen, sie vertheilte Licht und Schatten in den Massen, ja sie sollte es wenigstens thun, sie sollte nicht am Einzelnen haften, und die Historie aus dem Zustand einer chronikartigen Anhäufung auf guten Glauben überlieferter Thatsachen in den andern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/341
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/341>, abgerufen am 22.11.2024.