Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Um zeitlichen Fried
und deinen Namen anruffen/ erhöre uns
in der Noth/ und dein H. Name schütze
uns. Sende uns Hülff vom Heiligthum/
und stärcke uns aus der Höhe. Thue wol
dem Land und Stätten/ in welchen dein
H. Wort wohnet/ es musse Fried seyn in-
wendig in deinen Mauren/ und Gluck in
deinen Pallästen. O gütiger GOtt/ neige
die Hertzen aller Menschen zu Christli-
chem Fried und Einigkeit/ zu welchem du
uns/ durch dein Wort und Evangelion
heruffen hast. Da nun Erweiterung oder
Verbitterung zwischen etlichen entstan-
den were/ so hilff/ daß sie durch fügliche
Mittel und Weg beygelegt und vertragen
werden/ zur Ehre deines H. Namens/ und
Außbreitung deines Göttlichen Worts/
und zu Wolfahrt der gantzen Christen-
heit/ auch daß sich die Armen und Elen-
den im Land in dir freuen/ und deinen H.
Namen rühmen/ der du allein Wunder
thust/ und beweisest deine Macht und
Herrligkeit unter allen Völckern/ Amen.

Für

Um zeitlichen Fried
und deinen Namen anruffen/ erhöre uns
in der Noth/ und dein H. Name ſchütze
uns. Sende uns Hülff vom Heiligthum/
und ſtärcke uns aus der Höhe. Thue wol
dem Land und Stätten/ in welchen dein
H. Wort wohnet/ es můſſe Fried ſeyn in-
wendig in deinen Mauren/ und Glůck in
deinen Palläſten. O gütiger GOtt/ neige
die Hertzen aller Menſchen zu Chriſtli-
chem Fried und Einigkeit/ zu welchem du
uns/ durch dein Wort und Evangelion
heruffen haſt. Da nun Erweiterung oder
Verbitterung zwiſchen etlichen entſtan-
den were/ ſo hilff/ daß ſie durch fügliche
Mittel und Weg beygelegt und vertragen
werden/ zur Ehre deines H. Namens/ und
Außbreitung deines Göttlichen Worts/
und zu Wolfahrt der gantzen Chriſten-
heit/ auch daß ſich die Armen und Elen-
den im Land in dir freuen/ und deinen H.
Namen rühmen/ der du allein Wunder
thuſt/ und beweiſeſt deine Macht und
Herrligkeit unter allen Völckern/ Amen.

Für
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0118" n="114"/><fw place="top" type="header">Um zeitlichen Fried</fw><lb/>
und deinen Namen anruffen/ erhöre uns<lb/>
in der Noth/ und dein H. Name &#x017F;chütze<lb/>
uns. Sende uns Hülff vom Heiligthum/<lb/>
und &#x017F;tärcke uns aus der Höhe. Thue wol<lb/>
dem Land und Stätten/ in welchen dein<lb/>
H. Wort wohnet/ es m&#x016F;&#x017F;&#x017F;e Fried &#x017F;eyn in-<lb/>
wendig in deinen Mauren/ und Gl&#x016F;ck in<lb/>
deinen Pallä&#x017F;ten. O gütiger GOtt/ neige<lb/>
die Hertzen aller Men&#x017F;chen zu Chri&#x017F;tli-<lb/>
chem Fried und Einigkeit/ zu welchem du<lb/>
uns/ durch dein Wort und Evangelion<lb/>
heruffen ha&#x017F;t. Da nun Erweiterung oder<lb/>
Verbitterung zwi&#x017F;chen etlichen ent&#x017F;tan-<lb/>
den were/ &#x017F;o hilff/ daß &#x017F;ie durch fügliche<lb/>
Mittel und Weg beygelegt und vertragen<lb/>
werden/ zur Ehre deines H. Namens/ und<lb/>
Außbreitung deines Göttlichen Worts/<lb/>
und zu Wolfahrt der gantzen Chri&#x017F;ten-<lb/>
heit/ auch daß &#x017F;ich die Armen und Elen-<lb/>
den im Land in dir freuen/ und deinen H.<lb/>
Namen rühmen/ der du allein Wunder<lb/>
thu&#x017F;t/ und bewei&#x017F;e&#x017F;t deine Macht und<lb/>
Herrligkeit unter allen Völckern/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Für</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0118] Um zeitlichen Fried und deinen Namen anruffen/ erhöre uns in der Noth/ und dein H. Name ſchütze uns. Sende uns Hülff vom Heiligthum/ und ſtärcke uns aus der Höhe. Thue wol dem Land und Stätten/ in welchen dein H. Wort wohnet/ es můſſe Fried ſeyn in- wendig in deinen Mauren/ und Glůck in deinen Palläſten. O gütiger GOtt/ neige die Hertzen aller Menſchen zu Chriſtli- chem Fried und Einigkeit/ zu welchem du uns/ durch dein Wort und Evangelion heruffen haſt. Da nun Erweiterung oder Verbitterung zwiſchen etlichen entſtan- den were/ ſo hilff/ daß ſie durch fügliche Mittel und Weg beygelegt und vertragen werden/ zur Ehre deines H. Namens/ und Außbreitung deines Göttlichen Worts/ und zu Wolfahrt der gantzen Chriſten- heit/ auch daß ſich die Armen und Elen- den im Land in dir freuen/ und deinen H. Namen rühmen/ der du allein Wunder thuſt/ und beweiſeſt deine Macht und Herrligkeit unter allen Völckern/ Amen. Für

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/118
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/118>, abgerufen am 28.06.2024.