Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet eines Wanderes.
Leibes und der Seelen. Beschere mir fromme
Leut/ die mich beherbergen/ auffnehmen/ und die
Werck der Barmhertzigkeit an mir erzeigen.
Hilff daß ich meinen Handel und Geschäffte
nützlich und wol außrichte/ und mit deiner
Hülff im Frieden wieder anheim komme. Sey
du bey mir auff allen meinen Wegen und Ste-
gen/ wie du mit Jacob dem Ertzvater gewesen/
als er in Mesopotamiam zog/ und wie du ihm
gesagt hast/ als er in Egypten reisete. Ich wil
mit dir hinab ziehen/ und wil dich auch wieder
herauff führen. Und wie du die Kinder Israel
durch das rohte Meer/ darzu durch die grausa-
me ungebante Wüsten beleytet hast/ ihnen vor-
gangen des Tages in einer Wolckenseule/ und
des Nachts in einer feurigen Seule/ ihnen den
Weg zu weisen/ also wollest du auch bey mir
seyn/ und mir vorgehen/ auff diesem gantzen
Weg/ mich hin und wieder beleyten/ und vor
Irrwegen behüten/ mich wieder alle Unsicher-
heit schützen/ wieder alle Gefahr beschirmen/
mit aller Nothdurfft versorgen/ und als mein
treuer Geleitsmann nimmermehr von mir
weichen/ sey du mein Gefärte und guter Hirt.
In deine Hände befehle ich meinen Leib und
Seele/ deßgleichen Hauß und Hoff/ und was
mir angehöret. Hilff/ daß ich zu dem Meinen.

wie-
N v

Gebet eines Wanderes.
Leibes und der Seelen. Beſchere mir fromme
Leut/ die mich beherbergen/ auffnehmen/ und die
Werck der Barmhertzigkeit an mir erzeigen.
Hilff daß ich meinen Handel und Geſchäffte
nützlich und wol außrichte/ und mit deiner
Hülff im Frieden wieder anheim komme. Sey
du bey mir auff allen meinen Wegen und Ste-
gen/ wie du mit Jacob dem Ertzvater geweſen/
als er in Meſopotamiam zog/ und wie du ihm
geſagt haſt/ als er in Egypten reiſete. Ich wil
mit dir hinab ziehen/ und wil dich auch wieder
herauff führen. Und wie du die Kinder Iſrael
durch das rohte Meer/ darzu durch die grauſa-
me ungebante Wüſten beleytet haſt/ ihnen vor-
gangen des Tages in einer Wolckenſeule/ und
des Nachts in einer feurigen Seule/ ihnen den
Weg zu weiſen/ alſo wolleſt du auch bey mir
ſeyn/ und mir vorgehen/ auff dieſem gantzen
Weg/ mich hin und wieder beleyten/ und vor
Irꝛwegen behüten/ mich wieder alle Unſicher-
heit ſchützen/ wieder alle Gefahr beſchirmen/
mit aller Nothdurfft verſorgen/ und als mein
treuer Geleitsmann nimmermehr von mir
weichen/ ſey du mein Gefärte und guter Hirt.
In deine Hände befehle ich meinen Leib und
Seele/ deßgleichen Hauß und Hoff/ und was
mir angehöret. Hilff/ daß ich zu dem Meinen.

wie-
N v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0205" n="201"/><fw place="top" type="header">Gebet eines Wanderes.</fw><lb/>
Leibes und der Seelen. Be&#x017F;chere mir fromme<lb/>
Leut/ die mich beherbergen/ auffnehmen/ und die<lb/>
Werck der Barmhertzigkeit an mir erzeigen.<lb/>
Hilff daß ich meinen Handel und Ge&#x017F;chäffte<lb/>
nützlich und wol außrichte/ und mit deiner<lb/>
Hülff im Frieden wieder anheim komme. Sey<lb/>
du bey mir auff allen meinen Wegen und Ste-<lb/>
gen/ wie du mit Jacob dem Ertzvater gewe&#x017F;en/<lb/>
als er in Me&#x017F;opotamiam zog/ und wie du ihm<lb/>
ge&#x017F;agt ha&#x017F;t/ als er in Egypten rei&#x017F;ete. Ich wil<lb/>
mit dir hinab ziehen/ und wil dich auch wieder<lb/>
herauff führen. Und wie du die Kinder I&#x017F;rael<lb/>
durch das rohte Meer/ darzu durch die grau&#x017F;a-<lb/>
me ungebante Wü&#x017F;ten beleytet ha&#x017F;t/ ihnen vor-<lb/>
gangen des Tages in einer Wolcken&#x017F;eule/ und<lb/>
des Nachts in einer feurigen Seule/ ihnen den<lb/>
Weg zu wei&#x017F;en/ al&#x017F;o wolle&#x017F;t du auch bey mir<lb/>
&#x017F;eyn/ und mir vorgehen/ auff die&#x017F;em gantzen<lb/>
Weg/ mich hin und wieder beleyten/ und vor<lb/>
Ir&#xA75B;wegen behüten/ mich wieder alle Un&#x017F;icher-<lb/>
heit &#x017F;chützen/ wieder alle Gefahr be&#x017F;chirmen/<lb/>
mit aller Nothdurfft ver&#x017F;orgen/ und als mein<lb/>
treuer Geleitsmann nimmermehr von mir<lb/>
weichen/ &#x017F;ey du mein Gefärte und guter Hirt.<lb/>
In deine Hände befehle ich meinen Leib und<lb/>
Seele/ deßgleichen Hauß und Hoff/ und was<lb/>
mir angehöret. Hilff/ daß ich zu dem Meinen.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N v</fw><fw place="bottom" type="catch">wie-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0205] Gebet eines Wanderes. Leibes und der Seelen. Beſchere mir fromme Leut/ die mich beherbergen/ auffnehmen/ und die Werck der Barmhertzigkeit an mir erzeigen. Hilff daß ich meinen Handel und Geſchäffte nützlich und wol außrichte/ und mit deiner Hülff im Frieden wieder anheim komme. Sey du bey mir auff allen meinen Wegen und Ste- gen/ wie du mit Jacob dem Ertzvater geweſen/ als er in Meſopotamiam zog/ und wie du ihm geſagt haſt/ als er in Egypten reiſete. Ich wil mit dir hinab ziehen/ und wil dich auch wieder herauff führen. Und wie du die Kinder Iſrael durch das rohte Meer/ darzu durch die grauſa- me ungebante Wüſten beleytet haſt/ ihnen vor- gangen des Tages in einer Wolckenſeule/ und des Nachts in einer feurigen Seule/ ihnen den Weg zu weiſen/ alſo wolleſt du auch bey mir ſeyn/ und mir vorgehen/ auff dieſem gantzen Weg/ mich hin und wieder beleyten/ und vor Irꝛwegen behüten/ mich wieder alle Unſicher- heit ſchützen/ wieder alle Gefahr beſchirmen/ mit aller Nothdurfft verſorgen/ und als mein treuer Geleitsmann nimmermehr von mir weichen/ ſey du mein Gefärte und guter Hirt. In deine Hände befehle ich meinen Leib und Seele/ deßgleichen Hauß und Hoff/ und was mir angehöret. Hilff/ daß ich zu dem Meinen. wie- N v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/205
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/205>, abgerufen am 16.06.2024.