Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet einer angefochtenen Person.
wiederkomme/ und sie alle frisch und gesund/
unversehret und unbeschädiget wieder finde/
durch JEsum Christum/ deinen lieben Sohn
unsern HErrn/ Amen.



Gebet einer angefochtenen Persohn.

HErr straffe mich nicht in deinem Zorn/
und züchtige mich nicht in deinem Grimm.
Dann deine Pfeile stecken in mir/ und
deine Hand drücket mich. Es ist nichts gesun-
des an meinem Leib vor deinem Dräuen/ und
ist kein Fried in meinen Gebeinen für meiner
Sünde. Mein Hertz bebet/ meine Krafft hat
mich verlassen/ und das Licht meiner Augen
ist nicht bey mir. Es hat mich ümgeben Ley-
den ohne Zahl/ es haben mich meine Sünden
ergriffen/ daß ich nicht sehen kan/ ihr ist mehr
denn Haar auff meinem Häupt seyn/ und mein
Hertz hat mich verlassen. Es haben mich üm-
fangen des Todes-Bande/ und der Höllen
Angst hat mich getroffen. Sihe/ mein Ge-
wissen gibt Zeugniß und stehet wider mich.
Ich fuhle eitel Todes Angst/ und habe keine
Ruhe für dem schröcklichen Anblick der Höl-
len. Ich lige wie im tieffen Wasser/ da kein
Grund ist/ und stecke im tieffen Schlam.
Meine Seele ist voll Jammers/ und

mein

Gebet einer angefochtenen Perſon.
wiederkomme/ und ſie alle friſch und geſund/
unverſehret und unbeſchädiget wieder finde/
durch JEſum Chriſtum/ deinen lieben Sohn
unſern HErrn/ Amen.



Gebet einer angefochtenen Perſohn.

HErr ſtraffe mich nicht in deinem Zorn/
und züchtige mich nicht in deinem Gꝛim̃.
Dann deine Pfeile ſtecken in mir/ und
deine Hand drücket mich. Es iſt nichts geſun-
des an meinem Leib vor deinem Dräuen/ und
iſt kein Fried in meinen Gebeinen für meiner
Sünde. Mein Hertz bebet/ meine Krafft hat
mich verlaſſen/ und das Licht meiner Augen
iſt nicht bey mir. Es hat mich ümgeben Ley-
den ohne Zahl/ es haben mich meine Sünden
ergriffen/ daß ich nicht ſehen kan/ ihr iſt mehr
denn Haar auff meinem Häupt ſeyn/ und mein
Hertz hat mich verlaſſen. Es haben mich üm-
fangen des Todes-Bande/ und der Höllen
Angſt hat mich getroffen. Sihe/ mein Ge-
wiſſen gibt Zeugniß und ſtehet wider mich.
Ich fůhle eitel Todes Angſt/ und habe keine
Ruhe für dem ſchröcklichen Anblick der Höl-
len. Ich lige wie im tieffen Waſſer/ da kein
Grund iſt/ und ſtecke im tieffen Schlam.
Meine Seele iſt voll Jammers/ und

mein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0206" n="202"/><fw place="top" type="header">Gebet einer angefochtenen Per&#x017F;on.</fw><lb/>
wiederkomme/ und &#x017F;ie alle fri&#x017F;ch und ge&#x017F;und/<lb/>
unver&#x017F;ehret und unbe&#x017F;chädiget wieder finde/<lb/>
durch JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ deinen lieben Sohn<lb/>
un&#x017F;ern HErrn/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Gebet einer angefochtenen Per&#x017F;ohn.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>Err &#x017F;traffe mich nicht in deinem Zorn/<lb/>
und züchtige mich nicht in deinem G&#xA75B;im&#x0303;.<lb/>
Dann deine Pfeile &#x017F;tecken in mir/ und<lb/>
deine Hand drücket mich. Es i&#x017F;t nichts ge&#x017F;un-<lb/>
des an meinem Leib vor deinem Dräuen/ und<lb/>
i&#x017F;t kein Fried in meinen Gebeinen für meiner<lb/>
Sünde. Mein Hertz bebet/ meine Krafft hat<lb/>
mich verla&#x017F;&#x017F;en/ und das Licht meiner Augen<lb/>
i&#x017F;t nicht bey mir. Es hat mich ümgeben Ley-<lb/>
den ohne Zahl/ es haben mich meine Sünden<lb/>
ergriffen/ daß ich nicht &#x017F;ehen kan/ ihr i&#x017F;t mehr<lb/>
denn Haar auff meinem Häupt &#x017F;eyn/ und mein<lb/>
Hertz hat mich verla&#x017F;&#x017F;en. Es haben mich üm-<lb/>
fangen des Todes-Bande/ und der Höllen<lb/>
Ang&#x017F;t hat mich getroffen. Sihe/ mein Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en gibt Zeugniß und &#x017F;tehet wider mich.<lb/>
Ich f&#x016F;hle eitel Todes Ang&#x017F;t/ und habe keine<lb/>
Ruhe für dem &#x017F;chröcklichen Anblick der Höl-<lb/>
len. Ich lige wie im tieffen Wa&#x017F;&#x017F;er/ da kein<lb/>
Grund i&#x017F;t/ und &#x017F;tecke im tieffen Schlam.<lb/>
Meine Seele i&#x017F;t voll Jammers/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0206] Gebet einer angefochtenen Perſon. wiederkomme/ und ſie alle friſch und geſund/ unverſehret und unbeſchädiget wieder finde/ durch JEſum Chriſtum/ deinen lieben Sohn unſern HErrn/ Amen. Gebet einer angefochtenen Perſohn. HErr ſtraffe mich nicht in deinem Zorn/ und züchtige mich nicht in deinem Gꝛim̃. Dann deine Pfeile ſtecken in mir/ und deine Hand drücket mich. Es iſt nichts geſun- des an meinem Leib vor deinem Dräuen/ und iſt kein Fried in meinen Gebeinen für meiner Sünde. Mein Hertz bebet/ meine Krafft hat mich verlaſſen/ und das Licht meiner Augen iſt nicht bey mir. Es hat mich ümgeben Ley- den ohne Zahl/ es haben mich meine Sünden ergriffen/ daß ich nicht ſehen kan/ ihr iſt mehr denn Haar auff meinem Häupt ſeyn/ und mein Hertz hat mich verlaſſen. Es haben mich üm- fangen des Todes-Bande/ und der Höllen Angſt hat mich getroffen. Sihe/ mein Ge- wiſſen gibt Zeugniß und ſtehet wider mich. Ich fůhle eitel Todes Angſt/ und habe keine Ruhe für dem ſchröcklichen Anblick der Höl- len. Ich lige wie im tieffen Waſſer/ da kein Grund iſt/ und ſtecke im tieffen Schlam. Meine Seele iſt voll Jammers/ und mein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/206
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/206>, abgerufen am 16.06.2024.