Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet in Sterbensläufften.
des Creutzes Pein für mich hat lassen leyden/
erhalte mich. JEsus von Nazareth/ ein Kö-
nig der Jüden für mich gestorben/ bewahre
mich. Der H. Geist der mich gezeichnet hat
mit der Salbung/ und mit dem Zeichen des
H. Creutzes/ beschirme mich/ daß mir kein Un-
fall wiederfahre/ Amen.



Gebet in Sterbensläufften.

ALlmächtiger GOtt/ wir bekennen/ daß
wir mit unsern mannigfaltigen schweren
Sünden dich offt und hart erzürnet/ und
allerley greuliche Straff verdienet haben/ dann
wir seynd leyder abgewichen/ und allzumal un-
tüchtig worden/ wir und unsere Väter haben
deine Gebot/ Recht und Sitten nicht gehal-
ten. Bitten aber deine grundlose Barmher-
tzigkeit mit reuigem Hertzen/ üm JEsu Christi
deines lieben Sohns willen/ du wollest nicht
mit uns handeln nach unsern Sünden/ sondern
erbarme dich unser nach deiner grossen Güte
und Langmütigkeit. Sey uns gnädig und nimm
von uns weg die grausahme Seuche der Pesti-
lentz/ und laß uns nicht sterben an dieser er-
schröcklichen Plage Räume uns nicht auff
in deinem Zorn/ und raffe meine Seele
nicht hin mit den Sündern/ noch mein Leben
mit den Ubelthätern. Ach HErr laß ab von

dei-

Gebet in Sterbensläufften.
des Creutzes Pein für mich hat laſſen leyden/
erhalte mich. JEſus von Nazareth/ ein Kö-
nig der Jüden für mich geſtorben/ bewahre
mich. Der H. Geiſt der mich gezeichnet hat
mit der Salbung/ und mit dem Zeichen des
H. Creutzes/ beſchirme mich/ daß mir kein Un-
fall wiederfahre/ Amen.



Gebet in Sterbensläufften.

ALlmächtiger GOtt/ wir bekennen/ daß
wir mit unſern mannigfaltigen ſchweren
Sünden dich offt und hart erzürnet/ und
allerley greuliche Straff verdienet haben/ dañ
wir ſeynd leyder abgewichen/ und allzumal un-
tüchtig worden/ wir und unſere Väter haben
deine Gebot/ Recht und Sitten nicht gehal-
ten. Bitten aber deine grundloſe Barmher-
tzigkeit mit reuigem Hertzen/ üm JEſu Chriſti
deines lieben Sohns willen/ du wolleſt nicht
mit uns handeln nach unſern Sünden/ ſondern
erbarme dich unſer nach deiner groſſen Güte
und Langmütigkeit. Sey uns gnädig und nim̃
von uns weg die grauſahme Seuche der Peſti-
lentz/ und laß uns nicht ſterben an dieſer er-
ſchröcklichen Plage Räume uns nicht auff
in deinem Zorn/ und raffe meine Seele
nicht hin mit den Sündern/ noch mein Leben
mit den Ubelthätern. Ach HErr laß ab von

dei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0210" n="206"/><fw place="top" type="header">Gebet in Sterbensläufften.</fw><lb/>
des Creutzes Pein für mich hat la&#x017F;&#x017F;en leyden/<lb/>
erhalte mich. JE&#x017F;us von Nazareth/ ein Kö-<lb/>
nig der Jüden für mich ge&#x017F;torben/ bewahre<lb/>
mich. Der H. Gei&#x017F;t der mich gezeichnet hat<lb/>
mit der Salbung/ und mit dem Zeichen des<lb/>
H. Creutzes/ be&#x017F;chirme mich/ daß mir kein Un-<lb/>
fall wiederfahre/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Gebet in Sterbensläufften.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger GOtt/ wir bekennen/ daß<lb/>
wir mit un&#x017F;ern mannigfaltigen &#x017F;chweren<lb/>
Sünden dich offt und hart erzürnet/ und<lb/>
allerley greuliche Straff verdienet haben/ dan&#x0303;<lb/>
wir &#x017F;eynd leyder abgewichen/ und allzumal un-<lb/>
tüchtig worden/ wir und un&#x017F;ere Väter haben<lb/>
deine Gebot/ Recht und Sitten nicht gehal-<lb/>
ten. Bitten aber deine grundlo&#x017F;e Barmher-<lb/>
tzigkeit mit reuigem Hertzen/ üm JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti<lb/>
deines lieben Sohns willen/ du wolle&#x017F;t nicht<lb/>
mit uns handeln nach un&#x017F;ern Sünden/ &#x017F;ondern<lb/>
erbarme dich un&#x017F;er nach deiner gro&#x017F;&#x017F;en Güte<lb/>
und Langmütigkeit. Sey uns gnädig und nim&#x0303;<lb/>
von uns weg die grau&#x017F;ahme Seuche der Pe&#x017F;ti-<lb/>
lentz/ und laß uns nicht &#x017F;terben an die&#x017F;er er-<lb/>
&#x017F;chröcklichen Plage Räume uns nicht auff<lb/>
in deinem Zorn/ und raffe meine Seele<lb/>
nicht hin mit den Sündern/ noch mein Leben<lb/>
mit den Ubelthätern. Ach HErr laß ab von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0210] Gebet in Sterbensläufften. des Creutzes Pein für mich hat laſſen leyden/ erhalte mich. JEſus von Nazareth/ ein Kö- nig der Jüden für mich geſtorben/ bewahre mich. Der H. Geiſt der mich gezeichnet hat mit der Salbung/ und mit dem Zeichen des H. Creutzes/ beſchirme mich/ daß mir kein Un- fall wiederfahre/ Amen. Gebet in Sterbensläufften. ALlmächtiger GOtt/ wir bekennen/ daß wir mit unſern mannigfaltigen ſchweren Sünden dich offt und hart erzürnet/ und allerley greuliche Straff verdienet haben/ dañ wir ſeynd leyder abgewichen/ und allzumal un- tüchtig worden/ wir und unſere Väter haben deine Gebot/ Recht und Sitten nicht gehal- ten. Bitten aber deine grundloſe Barmher- tzigkeit mit reuigem Hertzen/ üm JEſu Chriſti deines lieben Sohns willen/ du wolleſt nicht mit uns handeln nach unſern Sünden/ ſondern erbarme dich unſer nach deiner groſſen Güte und Langmütigkeit. Sey uns gnädig und nim̃ von uns weg die grauſahme Seuche der Peſti- lentz/ und laß uns nicht ſterben an dieſer er- ſchröcklichen Plage Räume uns nicht auff in deinem Zorn/ und raffe meine Seele nicht hin mit den Sündern/ noch mein Leben mit den Ubelthätern. Ach HErr laß ab von dei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/210
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/210>, abgerufen am 16.06.2024.