Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet in Sterbensläufften.
deinem Grimm und Ungnade über uns. Wilt
du dann ewiglich zürnen? Und deinen Eyfer
gehen lassen für und für/ biß daß bald aus sey?
Wilt du uns dann nicht wieder erquicken/ daß
sich dein Volck über dir freuen möge. HErr
erzeige uns deine Gnad/ und hilff uns/ gedenck
an dein Güte und Barmhertzigkeit/ üm deines
Nahmens willen. O gütiger GOtt/ du bist
gerecht/ und unsträflich sind alle deine Gerichte.
Wir aber haben gesündiget/ und deinen gerech-
ten Zorn über uns erreget/ darüm ist die scharf-
fe Ruth billich über uns kommen. So vergib
die Missethat deinem Volck: und nim weg
von uns diese geschwinde Gifft/ um Jesu Chri-
sti willen/ behüte uns vor einem bösen/ schnel-
len Todt und ewigem Verdamniß. Wann du
aber je unser Sünde heimsuchen wilt mit die-
ser zeitlichen Straff/ so hilff/ daß wir dein Vä-
terliche Hand erleyden/ und nicht verzagen/
dann wann wir gerichtet werden/ so werden wir
vom HErrn gezüchtiget/ auff daß wir nicht
samt der Welt verdammt werden. So ist es
auch besser/ hie zeitlich gestrafft werden/ dann
dort in jenem Leben. Und wir wollen lieber in
die Hand des HErrn fallen/ weder in die Hän-
de der Menschen/ dann seine Barmhertzigkeit
ist groß. O gütiger Vater/ laß uns diß nur

ein

Gebet in Sterbensläufften.
deinem Grim̃ und Ungnade über uns. Wilt
du dann ewiglich zürnen? Und deinen Eyfer
gehen laſſen für und für/ biß daß bald aus ſey?
Wilt du uns dann nicht wieder erquicken/ daß
ſich dein Volck über dir freuen möge. HErr
erzeige uns deine Gnad/ und hilff uns/ gedenck
an dein Güte und Barmhertzigkeit/ üm deines
Nahmens willen. O gütiger GOtt/ du biſt
gerecht/ und unſtꝛäflich ſind alle deine Gerichte.
Wir abeꝛ haben geſündiget/ und deinen gerech-
ten Zorn über uns erreget/ darüm iſt die ſcharf-
fe Ruth billich über uns kommen. So vergib
die Miſſethat deinem Volck: und nim weg
von uns dieſe geſchwinde Gifft/ ům Jeſu Chri-
ſti willen/ behüte uns vor einem böſen/ ſchnel-
len Todt und ewigem Verdamniß. Wann du
aber je unſer Sünde heimſuchen wilt mit die-
ſer zeitlichen Straff/ ſo hilff/ daß wir dein Vä-
terliche Hand erleyden/ und nicht verzagen/
dann wann wir gerichtet weꝛden/ ſo werden wir
vom HErrn gezüchtiget/ auff daß wir nicht
ſamt der Welt verdam̃t werden. So iſt es
auch beſſer/ hie zeitlich geſtrafft werden/ dann
dort in jenem Leben. Und wir wollen lieber in
die Hand des HErrn fallen/ weder in die Hän-
de der Menſchen/ dann ſeine Barmhertzigkeit
iſt groß. O gütiger Vater/ laß uns diß nur

ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0211" n="207"/><fw place="top" type="header">Gebet in Sterbensläufften.</fw><lb/>
deinem Grim&#x0303; und Ungnade über uns. Wilt<lb/>
du dann ewiglich zürnen? Und deinen Eyfer<lb/>
gehen la&#x017F;&#x017F;en für und für/ biß daß bald aus &#x017F;ey?<lb/>
Wilt du uns dann nicht wieder erquicken/ daß<lb/>
&#x017F;ich dein Volck über dir freuen möge. HErr<lb/>
erzeige uns deine Gnad/ und hilff uns/ gedenck<lb/>
an dein Güte und Barmhertzigkeit/ üm deines<lb/>
Nahmens willen. O gütiger GOtt/ du bi&#x017F;t<lb/>
gerecht/ und un&#x017F;t&#xA75B;äflich &#x017F;ind alle deine Gerichte.<lb/>
Wir abe&#xA75B; haben ge&#x017F;ündiget/ und deinen gerech-<lb/>
ten Zorn über uns erreget/ darüm i&#x017F;t die &#x017F;charf-<lb/>
fe Ruth billich über uns kommen. So vergib<lb/>
die Mi&#x017F;&#x017F;ethat deinem Volck: und nim weg<lb/>
von uns die&#x017F;e ge&#x017F;chwinde Gifft/ &#x016F;m Je&#x017F;u Chri-<lb/>
&#x017F;ti willen/ behüte uns vor einem bö&#x017F;en/ &#x017F;chnel-<lb/>
len Todt und ewigem Verdamniß. Wann du<lb/>
aber je un&#x017F;er Sünde heim&#x017F;uchen wilt mit die-<lb/>
&#x017F;er zeitlichen Straff/ &#x017F;o hilff/ daß wir dein Vä-<lb/>
terliche Hand erleyden/ und nicht verzagen/<lb/>
dann wann wir gerichtet we&#xA75B;den/ &#x017F;o werden wir<lb/>
vom HErrn gezüchtiget/ auff daß wir nicht<lb/>
&#x017F;amt der Welt verdam&#x0303;t werden. So i&#x017F;t es<lb/>
auch be&#x017F;&#x017F;er/ hie zeitlich ge&#x017F;trafft werden/ dann<lb/>
dort in jenem Leben. Und wir wollen lieber in<lb/>
die Hand des HErrn fallen/ weder in die Hän-<lb/>
de der Men&#x017F;chen/ dann &#x017F;eine Barmhertzigkeit<lb/>
i&#x017F;t groß. O gütiger Vater/ laß uns diß nur<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0211] Gebet in Sterbensläufften. deinem Grim̃ und Ungnade über uns. Wilt du dann ewiglich zürnen? Und deinen Eyfer gehen laſſen für und für/ biß daß bald aus ſey? Wilt du uns dann nicht wieder erquicken/ daß ſich dein Volck über dir freuen möge. HErr erzeige uns deine Gnad/ und hilff uns/ gedenck an dein Güte und Barmhertzigkeit/ üm deines Nahmens willen. O gütiger GOtt/ du biſt gerecht/ und unſtꝛäflich ſind alle deine Gerichte. Wir abeꝛ haben geſündiget/ und deinen gerech- ten Zorn über uns erreget/ darüm iſt die ſcharf- fe Ruth billich über uns kommen. So vergib die Miſſethat deinem Volck: und nim weg von uns dieſe geſchwinde Gifft/ ům Jeſu Chri- ſti willen/ behüte uns vor einem böſen/ ſchnel- len Todt und ewigem Verdamniß. Wann du aber je unſer Sünde heimſuchen wilt mit die- ſer zeitlichen Straff/ ſo hilff/ daß wir dein Vä- terliche Hand erleyden/ und nicht verzagen/ dann wann wir gerichtet weꝛden/ ſo werden wir vom HErrn gezüchtiget/ auff daß wir nicht ſamt der Welt verdam̃t werden. So iſt es auch beſſer/ hie zeitlich geſtrafft werden/ dann dort in jenem Leben. Und wir wollen lieber in die Hand des HErrn fallen/ weder in die Hän- de der Menſchen/ dann ſeine Barmhertzigkeit iſt groß. O gütiger Vater/ laß uns diß nur ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/211
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/211>, abgerufen am 16.06.2024.