Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet wider den Türcken.
ein gnädige Straffe seyn/ und laß uns nur ge-
züchtiget werden/ darüm beschere uns ein seeli-
ges Ende/ in wahrem Glauben an JEsum
Christum/ welcher die ewige Versöhnung/ und
das vollkommene Opffer für unsere Sünde ist/
Amen.



Gebet wider den Türcken.

ALlmächtiger Gott/ wir bekennen/ daß wir
leyder viel gesündiget haben/ samt unsern
Vätern/ wir haben mißgehandelt und
sind Gottloß gewesen/ zeitliche und ewige
Straffe gar wol verdienet. Bitten aber mit
reuigem Hertzen/ du wollest uns unsere Sünde
üm deines lieben Sohns willen aus Gnaden
verzeyhen/ und uns behüten für der grausamen
Tyranney des Türcken und seiner grossen Macht.
Du sihest ja/ wie er in dein Erbe ist gefallen/ und
gedencket deine H. Kirche und Gemeine zu ver-
unreinigen/ und aus unsern Städten Stein-
hauffen zu machen/ er hat die Leichnam deiner
Knecht den Vögeln unter dem Himmel zu fres-
sen gegeben/ und das Fleisch deiner Heiligen den
Thieren im Lande. Er hat der Christen Blut
vergossen wie Wasser/ und war niemand der
begrub. Ach HErr laß uns nicht ein Schmach
werden/ ein Spott und Höhn/ denen die üm
uns sind. HErr wie lang wilt du so gar zürnen/

und

Gebet wider den Türcken.
ein gnädige Straffe ſeyn/ und laß uns nur ge-
züchtiget werden/ darüm beſchere uns ein ſeeli-
ges Ende/ in wahrem Glauben an JEſum
Chriſtum/ welcher die ewige Verſöhnung/ und
das vollkommene Opffer für unſere Sünde iſt/
Amen.



Gebet wider den Türcken.

ALlmächtiger Gott/ wir bekennen/ daß wir
leyder viel geſündiget haben/ ſamt unſern
Vätern/ wir haben mißgehandelt und
ſind Gottloß geweſen/ zeitliche und ewige
Straffe gar wol verdienet. Bitten aber mit
reuigem Hertzen/ du wolleſt uns unſere Sünde
üm deines lieben Sohns willen aus Gnaden
verzeyhen/ und uns behüten für der grauſamen
Tyrañey des Tüꝛckẽ und ſeiner groſſen Macht.
Du ſiheſt ja/ wie er in dein Eꝛbe iſt gefallen/ und
gedencket deine H. Kirche und Gemeine zu ver-
unreinigen/ und aus unſern Städten Stein-
hauffen zu machen/ er hat die Leichnam deiner
Knecht den Vögeln unter dem Him̃el zu freſ-
ſen gegeben/ und das Fleiſch deiner Heiligen den
Thieren im Lande. Er hat der Chriſten Blut
vergoſſen wie Waſſer/ und war niemand der
begrub. Ach HErr laß uns nicht ein Schmach
werden/ ein Spott und Höhn/ denen die üm
uns ſind. HErꝛ wie lang wilt du ſo gar zürnen/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0212" n="208"/><fw place="top" type="header">Gebet wider den Türcken.</fw><lb/>
ein gnädige Straffe &#x017F;eyn/ und laß uns nur ge-<lb/>
züchtiget werden/ darüm be&#x017F;chere uns ein &#x017F;eeli-<lb/>
ges Ende/ in wahrem Glauben an JE&#x017F;um<lb/>
Chri&#x017F;tum/ welcher die ewige Ver&#x017F;öhnung/ und<lb/>
das vollkommene Opffer für un&#x017F;ere Sünde i&#x017F;t/<lb/>
Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Gebet wider den Türcken.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger Gott/ wir bekennen/ daß wir<lb/>
leyder viel ge&#x017F;ündiget haben/ &#x017F;amt un&#x017F;ern<lb/>
Vätern/ wir haben mißgehandelt und<lb/>
&#x017F;ind Gottloß gewe&#x017F;en/ zeitliche und ewige<lb/>
Straffe gar wol verdienet. Bitten aber mit<lb/>
reuigem Hertzen/ du wolle&#x017F;t uns un&#x017F;ere Sünde<lb/>
üm deines lieben Sohns willen aus Gnaden<lb/>
verzeyhen/ und uns behüten für der grau&#x017F;amen<lb/>
Tyran&#x0303;ey des Tü&#xA75B;cke&#x0303; und &#x017F;einer gro&#x017F;&#x017F;en Macht.<lb/>
Du &#x017F;ihe&#x017F;t ja/ wie er in dein E&#xA75B;be i&#x017F;t gefallen/ und<lb/>
gedencket deine H. Kirche und Gemeine zu ver-<lb/>
unreinigen/ und aus un&#x017F;ern Städten Stein-<lb/>
hauffen zu machen/ er hat die Leichnam deiner<lb/>
Knecht den Vögeln unter dem Him&#x0303;el zu fre&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en gegeben/ und das Flei&#x017F;ch deiner Heiligen den<lb/>
Thieren im Lande. Er hat der Chri&#x017F;ten Blut<lb/>
vergo&#x017F;&#x017F;en wie Wa&#x017F;&#x017F;er/ und war niemand der<lb/>
begrub. Ach HErr laß uns nicht ein Schmach<lb/>
werden/ ein Spott und Höhn/ denen die üm<lb/>
uns &#x017F;ind. HEr&#xA75B; wie lang wilt du &#x017F;o gar zürnen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0212] Gebet wider den Türcken. ein gnädige Straffe ſeyn/ und laß uns nur ge- züchtiget werden/ darüm beſchere uns ein ſeeli- ges Ende/ in wahrem Glauben an JEſum Chriſtum/ welcher die ewige Verſöhnung/ und das vollkommene Opffer für unſere Sünde iſt/ Amen. Gebet wider den Türcken. ALlmächtiger Gott/ wir bekennen/ daß wir leyder viel geſündiget haben/ ſamt unſern Vätern/ wir haben mißgehandelt und ſind Gottloß geweſen/ zeitliche und ewige Straffe gar wol verdienet. Bitten aber mit reuigem Hertzen/ du wolleſt uns unſere Sünde üm deines lieben Sohns willen aus Gnaden verzeyhen/ und uns behüten für der grauſamen Tyrañey des Tüꝛckẽ und ſeiner groſſen Macht. Du ſiheſt ja/ wie er in dein Eꝛbe iſt gefallen/ und gedencket deine H. Kirche und Gemeine zu ver- unreinigen/ und aus unſern Städten Stein- hauffen zu machen/ er hat die Leichnam deiner Knecht den Vögeln unter dem Him̃el zu freſ- ſen gegeben/ und das Fleiſch deiner Heiligen den Thieren im Lande. Er hat der Chriſten Blut vergoſſen wie Waſſer/ und war niemand der begrub. Ach HErr laß uns nicht ein Schmach werden/ ein Spott und Höhn/ denen die üm uns ſind. HErꝛ wie lang wilt du ſo gar zürnen/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/212
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/212>, abgerufen am 16.06.2024.