Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet vor dem Abendmahl Christi.
Sohnes/ und verleyhe mir Besserung meines
Lebens/ Amen.



Gebet vor dem Abendmal Christi.

HErr Jesu Christe/ ewiger Gottes Sohn/
der du in deiner wahren Menschheit vor
uns den Todt erlitten/ uns von Sünden
und vom ewigen Verdamniß erlöset hast/ und
damit wir solcher deiner Treu nimmermehr
möchten vergessen/ hast du in deinem letzten A-
bendmahl uns gestifftet ein ewig Gedächtniß/
und auffgerichtet einen neuen Bund/ darinnen
der Gläubigen Sünde/ nun und in Ewigkeit
nicht mehr sollen gedacht werden/ da du uns
verordnet und verschafft hast deinen warhaff-
tigen Leib im Brod zu essen/ und dein H. Blut
im Wein zu trincken samt angehäffter Ver-
heissung der Vergebung der Sünden. Wir
arme/ elende Menschen kommen zu dir/ dem
Brunnen aller Gnaden und Barmhertzigkeit/
und bitten dich du wollest uns abwachsen alle
unsere Sünde und Mackel/ unsere Seele reini-
gen und erquicken/ auff daß wir mit wahrer
Reu und Leyd/ im rechten festen Glauben mit
aller Ehrerbietung und gebührlicher Reverentz/
geschickt und würdig deinen allerheiligsten Leib
und Blut zu unserer Seligkeit empfahen. Hilff/

daß

Gebet vor dem Abendmahl Chriſti.
Sohnes/ und verleyhe mir Beſſerung meines
Lebens/ Amen.



Gebet vor dem Abendmal Chriſti.

HErr Jeſu Chriſte/ ewiger Gottes Sohn/
der du in deiner wahren Menſchheit vor
uns den Todt erlitten/ uns von Sünden
und vom ewigen Verdamniß erlöſet haſt/ und
damit wir ſolcher deiner Treu nimmermehr
möchten vergeſſen/ haſt du in deinem letzten A-
bendmahl uns geſtifftet ein ewig Gedächtniß/
und auffgerichtet einen neuen Bund/ darinnen
der Gläubigen Sünde/ nun und in Ewigkeit
nicht mehr ſollen gedacht werden/ da du uns
verordnet und verſchafft haſt deinen warhaff-
tigen Leib im Brod zu eſſen/ und dein H. Blut
im Wein zu trincken ſamt angehäffter Ver-
heiſſung der Vergebung der Sünden. Wir
arme/ elende Menſchen kommen zu dir/ dem
Brunnen aller Gnaden und Barmhertzigkeit/
und bitten dich du wolleſt uns abwachſen alle
unſere Sünde und Mackel/ unſere Seele reini-
gen und erquicken/ auff daß wir mit wahrer
Reu und Leyd/ im rechten feſten Glauben mit
aller Ehrerbietung und gebührlicheꝛ Reverentz/
geſchickt und würdig deinen allerheiligſten Leib
und Blut zu unſerer Seligkeit empfahen. Hilff/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0216" n="212"/><fw place="top" type="header">Gebet vor dem Abendmahl Chri&#x017F;ti.</fw><lb/>
Sohnes/ und verleyhe mir Be&#x017F;&#x017F;erung meines<lb/>
Lebens/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Gebet vor dem Abendmal Chri&#x017F;ti.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>Err Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ ewiger Gottes Sohn/<lb/>
der du in deiner wahren Men&#x017F;chheit vor<lb/>
uns den Todt erlitten/ uns von Sünden<lb/>
und vom ewigen Verdamniß erlö&#x017F;et ha&#x017F;t/ und<lb/>
damit wir &#x017F;olcher deiner Treu nimmermehr<lb/>
möchten verge&#x017F;&#x017F;en/ ha&#x017F;t du in deinem letzten A-<lb/>
bendmahl uns ge&#x017F;tifftet ein ewig Gedächtniß/<lb/>
und auffgerichtet einen neuen Bund/ darinnen<lb/>
der Gläubigen Sünde/ nun und in Ewigkeit<lb/>
nicht mehr &#x017F;ollen gedacht werden/ da du uns<lb/>
verordnet und ver&#x017F;chafft ha&#x017F;t deinen warhaff-<lb/>
tigen Leib im Brod zu e&#x017F;&#x017F;en/ und dein H. Blut<lb/>
im Wein zu trincken &#x017F;amt angehäffter Ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;ung der Vergebung der Sünden. Wir<lb/>
arme/ elende Men&#x017F;chen kommen zu dir/ dem<lb/>
Brunnen aller Gnaden und Barmhertzigkeit/<lb/>
und bitten dich du wolle&#x017F;t uns abwach&#x017F;en alle<lb/>
un&#x017F;ere Sünde und Mackel/ un&#x017F;ere Seele reini-<lb/>
gen und erquicken/ auff daß wir mit wahrer<lb/>
Reu und Leyd/ im rechten fe&#x017F;ten Glauben mit<lb/>
aller Ehrerbietung und gebührliche&#xA75B; Reverentz/<lb/>
ge&#x017F;chickt und würdig deinen allerheilig&#x017F;ten Leib<lb/>
und Blut zu un&#x017F;erer Seligkeit empfahen. Hilff/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0216] Gebet vor dem Abendmahl Chriſti. Sohnes/ und verleyhe mir Beſſerung meines Lebens/ Amen. Gebet vor dem Abendmal Chriſti. HErr Jeſu Chriſte/ ewiger Gottes Sohn/ der du in deiner wahren Menſchheit vor uns den Todt erlitten/ uns von Sünden und vom ewigen Verdamniß erlöſet haſt/ und damit wir ſolcher deiner Treu nimmermehr möchten vergeſſen/ haſt du in deinem letzten A- bendmahl uns geſtifftet ein ewig Gedächtniß/ und auffgerichtet einen neuen Bund/ darinnen der Gläubigen Sünde/ nun und in Ewigkeit nicht mehr ſollen gedacht werden/ da du uns verordnet und verſchafft haſt deinen warhaff- tigen Leib im Brod zu eſſen/ und dein H. Blut im Wein zu trincken ſamt angehäffter Ver- heiſſung der Vergebung der Sünden. Wir arme/ elende Menſchen kommen zu dir/ dem Brunnen aller Gnaden und Barmhertzigkeit/ und bitten dich du wolleſt uns abwachſen alle unſere Sünde und Mackel/ unſere Seele reini- gen und erquicken/ auff daß wir mit wahrer Reu und Leyd/ im rechten feſten Glauben mit aller Ehrerbietung und gebührlicheꝛ Reverentz/ geſchickt und würdig deinen allerheiligſten Leib und Blut zu unſerer Seligkeit empfahen. Hilff/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/216
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/216>, abgerufen am 16.06.2024.