Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet vor dem Abendmahl Christi.
daß durch diß Geheimniß des neuen Testa-
ments/ der Glaube in uns gemehret/ die Hoff-
nung gestärcket/ die Liebe entzündet/ das schwa-
che Gewissen getröstet/ alle Anfechtung über-
wunden/ und wir in unsern Hertzen deiner Gött-
lichen Hulde/ und ewigwehrender Erlösung
unserer Seelen/ allenthalben versichert und
versigelt werden/ damit wir also empfinden die
überschwengliche Gnad/ welche in diesem Sa-
erament verborgen ist. O gütiger GOtt/ gib
uns erleuchte Augen unsers Verstands/ daß
wir erkennen mögen/ welches da sey die Hoff-
nung unsers Erbes/ und welches da sey der
Reichthum deines herrlichen Abendmahls/
in welchem du uns/ samt deinem wahren Leib
und Blut auch außspendest/ und einem jegli-
chen unter uns zueignest alle Schätz der himmli-
schen Güter/ nemlich Vergebung der Sünden/
wahre Gerechtigkeit und ewiges Leben. Hilff/
daß wir offt mit hertzlicher Begierde und Ver-
langen/ würdig diß heilige Sacrament empfa-
hen/ und deine Süssigkeit schmecken/ auff daß
wir dardurch Trost/ Fried/ Freud und Leben
empfinden. Derhalben du getreuer GOtt/
nim von uns weg alles/ was dir mißfällt/ und
uns hindert/ oder wendet von dir/ und gib uns/
was uns kehret/ und fördert zu dir/ damit wir

der
O iij

Gebet vor dem Abendmahl Chriſti.
daß durch diß Geheimniß des neuen Teſta-
ments/ der Glaube in uns gemehret/ die Hoff-
nung geſtärcket/ die Liebe entzündet/ das ſchwa-
che Gewiſſen getröſtet/ alle Anfechtung über-
wunden/ und wir in unſeꝛn Hertzen deiner Gött-
lichen Hulde/ und ewigwehrender Erlöſung
unſerer Seelen/ allenthalben verſichert und
verſigelt werden/ damit wir alſo empfinden die
überſchwengliche Gnad/ welche in dieſem Sa-
erament verborgen iſt. O gütiger GOtt/ gib
uns erleuchte Augen unſers Verſtands/ daß
wir erkennen mögen/ welches da ſey die Hoff-
nung unſers Erbes/ und welches da ſey der
Reichthum deines herrlichen Abendmahls/
in welchem du uns/ ſamt deinem wahren Leib
und Blut auch außſpendeſt/ und einem jegli-
chen unter uns zueigneſt alle Schätz der him̃li-
ſchen Güter/ nemlich Vergebung der Sünden/
wahre Gerechtigkeit und ewiges Leben. Hilff/
daß wir offt mit hertzlicher Begierde und Ver-
langen/ würdig diß heilige Sacrament empfa-
hen/ und deine Süſſigkeit ſchmecken/ auff daß
wir dardurch Troſt/ Fried/ Freud und Leben
empfinden. Derhalben du getreuer GOtt/
nim von uns weg alles/ was dir mißfällt/ und
uns hindert/ oder wendet von dir/ und gib uns/
was uns kehret/ und fördert zu dir/ damit wir

der
O iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0217" n="213"/><fw place="top" type="header">Gebet vor dem Abendmahl Chri&#x017F;ti.</fw><lb/>
daß durch diß Geheimniß des neuen Te&#x017F;ta-<lb/>
ments/ der Glaube in uns gemehret/ die Hoff-<lb/>
nung ge&#x017F;tärcket/ die Liebe entzündet/ das &#x017F;chwa-<lb/>
che Gewi&#x017F;&#x017F;en getrö&#x017F;tet/ alle Anfechtung über-<lb/>
wunden/ und wir in un&#x017F;e&#xA75B;n Hertzen deiner Gött-<lb/>
lichen Hulde/ und ewigwehrender Erlö&#x017F;ung<lb/>
un&#x017F;erer Seelen/ allenthalben ver&#x017F;ichert und<lb/>
ver&#x017F;igelt werden/ damit wir al&#x017F;o empfinden die<lb/>
über&#x017F;chwengliche Gnad/ welche in die&#x017F;em Sa-<lb/>
erament verborgen i&#x017F;t. O gütiger GOtt/ gib<lb/>
uns erleuchte Augen un&#x017F;ers Ver&#x017F;tands/ daß<lb/>
wir erkennen mögen/ welches da &#x017F;ey die Hoff-<lb/>
nung un&#x017F;ers Erbes/ und welches da &#x017F;ey der<lb/>
Reichthum deines herrlichen Abendmahls/<lb/>
in welchem du uns/ &#x017F;amt deinem wahren Leib<lb/>
und Blut auch auß&#x017F;pende&#x017F;t/ und einem jegli-<lb/>
chen unter uns zueigne&#x017F;t alle Schätz der him&#x0303;li-<lb/>
&#x017F;chen Güter/ nemlich Vergebung der Sünden/<lb/>
wahre Gerechtigkeit und ewiges Leben. Hilff/<lb/>
daß wir offt mit hertzlicher Begierde und Ver-<lb/>
langen/ würdig diß heilige Sacrament empfa-<lb/>
hen/ und deine Sü&#x017F;&#x017F;igkeit &#x017F;chmecken/ auff daß<lb/>
wir dardurch Tro&#x017F;t/ Fried/ Freud und Leben<lb/>
empfinden. Derhalben du getreuer GOtt/<lb/>
nim von uns weg alles/ was dir mißfällt/ und<lb/>
uns hindert/ oder wendet von dir/ und gib uns/<lb/>
was uns kehret/ und fördert zu dir/ damit wir<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O iij</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0217] Gebet vor dem Abendmahl Chriſti. daß durch diß Geheimniß des neuen Teſta- ments/ der Glaube in uns gemehret/ die Hoff- nung geſtärcket/ die Liebe entzündet/ das ſchwa- che Gewiſſen getröſtet/ alle Anfechtung über- wunden/ und wir in unſeꝛn Hertzen deiner Gött- lichen Hulde/ und ewigwehrender Erlöſung unſerer Seelen/ allenthalben verſichert und verſigelt werden/ damit wir alſo empfinden die überſchwengliche Gnad/ welche in dieſem Sa- erament verborgen iſt. O gütiger GOtt/ gib uns erleuchte Augen unſers Verſtands/ daß wir erkennen mögen/ welches da ſey die Hoff- nung unſers Erbes/ und welches da ſey der Reichthum deines herrlichen Abendmahls/ in welchem du uns/ ſamt deinem wahren Leib und Blut auch außſpendeſt/ und einem jegli- chen unter uns zueigneſt alle Schätz der him̃li- ſchen Güter/ nemlich Vergebung der Sünden/ wahre Gerechtigkeit und ewiges Leben. Hilff/ daß wir offt mit hertzlicher Begierde und Ver- langen/ würdig diß heilige Sacrament empfa- hen/ und deine Süſſigkeit ſchmecken/ auff daß wir dardurch Troſt/ Fried/ Freud und Leben empfinden. Derhalben du getreuer GOtt/ nim von uns weg alles/ was dir mißfällt/ und uns hindert/ oder wendet von dir/ und gib uns/ was uns kehret/ und fördert zu dir/ damit wir der O iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/217
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/217>, abgerufen am 16.06.2024.