Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Das vierdte Gebet eines Krancken.
mich an mit den Augen deiner Barmhertzig-
keit/ und wende zu mir deine väterliche Hulde/
durch JEsum Christum deinen Sohn der mit
seinem Leyden und Sterben uns ein ewige Er-
lösung erworben hat/ Amen.



Das vierdte Gebet eines Krancken.

OVater aller Gnaden/ erbarm dich über
meine arme Seel/ vergib mir all meine
Sünde/ die ich wider dich leyder gethan
hab. Verachte nicht dein armes Geschöpff/
verschmähe mich nicht/ der ich deiner Hände
Werck bin/ laß mich nicht ümkommen/ welchen
du gemacht und erschaffen hast/ dann auff dich
hoffe ich/ du bist meine Hülff/ und mein Gott.
O Christe wahrer Heyland/ der du bist das
Lamm Gottes/ welches da trägt die Sünde der
Welt/ und mich mit deinem Blute gewaschen
und gereiniget hast/ ich bitte dich/ durch dein
bitter Leyden/ sonderlich und allermeist/ die du
gefühlet hast/ zu der Stunde/ da dein edle Seel
außgieng von deinem allerheiligsten Leibe.
Erbarme dich über mein arme Seele in ihrem
Außgang/ und führe sie zum ewigen Leben.
O Gott heiliger Geist/ du süsser Trost/ erhalt
mein Hertz wider alle Anfechtung des bösen
Feindes/ stärcke mein Vertrauen/ daß ich fe-
stiglich gläube/ ein Vergebung der Sünden/

und

Das vierdte Gebet eines Krancken.
mich an mit den Augen deiner Barmhertzig-
keit/ und wende zu mir deine väterliche Hulde/
durch JEſum Chriſtum deinen Sohn der mit
ſeinem Leyden und Sterben uns ein ewige Er-
löſung erworben hat/ Amen.



Das vierdte Gebet eines Krancken.

OVater aller Gnaden/ erbarm dich über
meine arme Seel/ vergib mir all meine
Sünde/ die ich wider dich leyder gethan
hab. Verachte nicht dein armes Geſchöpff/
verſchmähe mich nicht/ der ich deiner Hände
Werck bin/ laß mich nicht ümkommen/ welchen
du gemacht und erſchaffen haſt/ dann auff dich
hoffe ich/ du biſt meine Hülff/ und mein Gott.
O Chriſte wahrer Heyland/ der du biſt das
Lam̃ Gottes/ welches da trägt die Sünde der
Welt/ und mich mit deinem Blute gewaſchen
und gereiniget haſt/ ich bitte dich/ durch dein
bitter Leyden/ ſonderlich und allermeiſt/ die du
gefühlet haſt/ zu der Stunde/ da dein edle Seel
außgieng von deinem allerheiligſten Leibe.
Erbarme dich über mein arme Seele in ihrem
Außgang/ und führe ſie zum ewigen Leben.
O Gott heiliger Geiſt/ du ſüſſer Troſt/ erhalt
mein Hertz wider alle Anfechtung des böſen
Feindes/ ſtärcke mein Vertrauen/ daß ich fe-
ſtiglich gläube/ ein Vergebung der Sünden/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0227" n="223"/><fw place="top" type="header">Das vierdte Gebet eines Krancken.</fw><lb/>
mich an mit den Augen deiner Barmhertzig-<lb/>
keit/ und wende zu mir deine väterliche Hulde/<lb/>
durch JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum deinen Sohn der mit<lb/>
&#x017F;einem Leyden und Sterben uns ein ewige Er-<lb/>&#x017F;ung erworben hat/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das vierdte Gebet eines Krancken.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">O</hi>Vater aller Gnaden/ erbarm dich über<lb/>
meine arme Seel/ vergib mir all meine<lb/>
Sünde/ die ich wider dich leyder gethan<lb/>
hab. Verachte nicht dein armes Ge&#x017F;chöpff/<lb/>
ver&#x017F;chmähe mich nicht/ der ich deiner Hände<lb/>
Werck bin/ laß mich nicht ümkommen/ welchen<lb/>
du gemacht und er&#x017F;chaffen ha&#x017F;t/ dann auff dich<lb/>
hoffe ich/ du bi&#x017F;t meine Hülff/ und mein Gott.<lb/>
O Chri&#x017F;te wahrer Heyland/ der du bi&#x017F;t das<lb/>
Lam&#x0303; Gottes/ welches da trägt die Sünde der<lb/>
Welt/ und mich mit deinem Blute gewa&#x017F;chen<lb/>
und gereiniget ha&#x017F;t/ ich bitte dich/ durch dein<lb/>
bitter Leyden/ &#x017F;onderlich und allermei&#x017F;t/ die du<lb/>
gefühlet ha&#x017F;t/ zu der Stunde/ da dein edle Seel<lb/>
außgieng von deinem allerheilig&#x017F;ten Leibe.<lb/>
Erbarme dich über mein arme Seele in ihrem<lb/>
Außgang/ und führe &#x017F;ie zum ewigen Leben.<lb/>
O Gott heiliger Gei&#x017F;t/ du &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;er Tro&#x017F;t/ erhalt<lb/>
mein Hertz wider alle Anfechtung des bö&#x017F;en<lb/>
Feindes/ &#x017F;tärcke mein Vertrauen/ daß ich fe-<lb/>
&#x017F;tiglich gläube/ ein Vergebung der Sünden/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0227] Das vierdte Gebet eines Krancken. mich an mit den Augen deiner Barmhertzig- keit/ und wende zu mir deine väterliche Hulde/ durch JEſum Chriſtum deinen Sohn der mit ſeinem Leyden und Sterben uns ein ewige Er- löſung erworben hat/ Amen. Das vierdte Gebet eines Krancken. OVater aller Gnaden/ erbarm dich über meine arme Seel/ vergib mir all meine Sünde/ die ich wider dich leyder gethan hab. Verachte nicht dein armes Geſchöpff/ verſchmähe mich nicht/ der ich deiner Hände Werck bin/ laß mich nicht ümkommen/ welchen du gemacht und erſchaffen haſt/ dann auff dich hoffe ich/ du biſt meine Hülff/ und mein Gott. O Chriſte wahrer Heyland/ der du biſt das Lam̃ Gottes/ welches da trägt die Sünde der Welt/ und mich mit deinem Blute gewaſchen und gereiniget haſt/ ich bitte dich/ durch dein bitter Leyden/ ſonderlich und allermeiſt/ die du gefühlet haſt/ zu der Stunde/ da dein edle Seel außgieng von deinem allerheiligſten Leibe. Erbarme dich über mein arme Seele in ihrem Außgang/ und führe ſie zum ewigen Leben. O Gott heiliger Geiſt/ du ſüſſer Troſt/ erhalt mein Hertz wider alle Anfechtung des böſen Feindes/ ſtärcke mein Vertrauen/ daß ich fe- ſtiglich gläube/ ein Vergebung der Sünden/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/227
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/227>, abgerufen am 16.06.2024.