Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet der Umstehenden bey dem Krancken.
und ein ewiges Leben. So befehle ich nun o
heilige Dreyfaltigkeit/ meinen Geist in deine
Hände/ du treuer Gott/ du hast mich erlöset/
der du lebest und regier est in Ewigkeit/ Amen.



Gebet der Umstehenden bey dem Kran-
cken/ der in letzten Zügen ligt.

ALlmächtiger/ gütiger Gott/ der du unser
Leben erhältest im Todt und Sterben/
wir bitten dich du wollest die Augen dei-
ner Barmhertzigkeit wenden zu diesem kran-
cken Menschen und ihn erquicken an Leib und
Seel/ ihm alle Sünde aus Gnaden vergeben.
Nim das Opffer des unschüldigen Todes Je-
su Christi deines lieben Sohns/ vor die Be-
zahlung seiner Missethat/ dann er auch auff
desselben Nahmen getaufft/ und mit desselbi-
gen Blut gewaschen und gereiniget ist. So
errette ihn nun von des Leibs Quaal und Pein/
verkürtze ihm seine Schmertzen/ erhalt ihn wi-
der die Anklag des Gewissens/ und wider alle
Anfechtung des bösen Feindes/ auff daß er im
Glauben ritterlich kämpffe und überwinde.
Verleyhe ihm ein seelige Heimfahrt zum ewi-
gen Leben. Schicke deine H. Engel her/ daß sie
ihn beleiten zu der Versamlung aller Auß-
erwehlten in Christo JEsu unserm
HErrn/ Amen.

OECO-

Gebet der Umſtehenden bey dem Krancken.
und ein ewiges Leben. So befehle ich nun o
heilige Dreyfaltigkeit/ meinen Geiſt in deine
Hände/ du treuer Gott/ du haſt mich erlöſet/
der du lebeſt und regier eſt in Ewigkeit/ Amen.



Gebet der Umſtehenden bey dem Kran-
cken/ der in letzten Zügen ligt.

ALlmächtiger/ gütiger Gott/ der du unſer
Leben erhälteſt im Todt und Sterben/
wir bitten dich du wolleſt die Augen dei-
ner Barmhertzigkeit wenden zu dieſem kran-
cken Menſchen und ihn erquicken an Leib und
Seel/ ihm alle Sünde aus Gnaden vergeben.
Nim das Opffer des unſchüldigen Todes Je-
ſu Chriſti deines lieben Sohns/ vor die Be-
zahlung ſeiner Miſſethat/ dann er auch auff
deſſelben Nahmen getaufft/ und mit deſſelbi-
gen Blut gewaſchen und gereiniget iſt. So
errette ihn nun võ des Leibs Quaal und Pein/
verkürtze ihm ſeine Schmertzen/ erhalt ihn wi-
der die Anklag des Gewiſſens/ und wider alle
Anfechtung des böſen Feindes/ auff daß er im
Glauben ritterlich kämpffe und überwinde.
Verleyhe ihm ein ſeelige Heimfahrt zum ewi-
gen Leben. Schicke deine H. Engel her/ daß ſie
ihn beleiten zu der Verſamlung aller Auß-
erwehlten in Chriſto JEſu unſerm
HErrn/ Amen.

OECO-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0228" n="224"/><fw place="top" type="header">Gebet der Um&#x017F;tehenden bey dem Krancken.</fw><lb/>
und ein ewiges Leben. So befehle ich nun o<lb/>
heilige Dreyfaltigkeit/ meinen Gei&#x017F;t in deine<lb/>
Hände/ du treuer Gott/ du ha&#x017F;t mich erlö&#x017F;et/<lb/>
der du lebe&#x017F;t und regier e&#x017F;t in Ewigkeit/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Gebet der Um&#x017F;tehenden bey dem Kran-</hi><lb/>
cken/ der in letzten Zügen ligt.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger/ gütiger Gott/ der du un&#x017F;er<lb/>
Leben erhälte&#x017F;t im Todt und Sterben/<lb/>
wir bitten dich du wolle&#x017F;t die Augen dei-<lb/>
ner Barmhertzigkeit wenden zu die&#x017F;em kran-<lb/>
cken Men&#x017F;chen und ihn erquicken an Leib und<lb/>
Seel/ ihm alle Sünde aus Gnaden vergeben.<lb/>
Nim das Opffer des un&#x017F;chüldigen Todes Je-<lb/>
&#x017F;u Chri&#x017F;ti deines lieben Sohns/ vor die Be-<lb/>
zahlung &#x017F;einer Mi&#x017F;&#x017F;ethat/ dann er auch auff<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben Nahmen getaufft/ und mit de&#x017F;&#x017F;elbi-<lb/>
gen Blut gewa&#x017F;chen und gereiniget i&#x017F;t. So<lb/>
errette ihn nun vo&#x0303; des Leibs Quaal und Pein/<lb/>
verkürtze ihm &#x017F;eine Schmertzen/ erhalt ihn wi-<lb/>
der die Anklag des Gewi&#x017F;&#x017F;ens/ und wider alle<lb/>
Anfechtung des bö&#x017F;en Feindes/ auff daß er im<lb/>
Glauben ritterlich kämpffe und überwinde.<lb/>
Verleyhe ihm ein &#x017F;eelige Heimfahrt zum ewi-<lb/>
gen Leben. Schicke deine H. Engel her/ daß &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#c">ihn beleiten zu der Ver&#x017F;amlung aller Auß-<lb/>
erwehlten in Chri&#x017F;to JE&#x017F;u un&#x017F;erm<lb/>
HErrn/ Amen.</hi></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">OECO-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0228] Gebet der Umſtehenden bey dem Krancken. und ein ewiges Leben. So befehle ich nun o heilige Dreyfaltigkeit/ meinen Geiſt in deine Hände/ du treuer Gott/ du haſt mich erlöſet/ der du lebeſt und regier eſt in Ewigkeit/ Amen. Gebet der Umſtehenden bey dem Kran- cken/ der in letzten Zügen ligt. ALlmächtiger/ gütiger Gott/ der du unſer Leben erhälteſt im Todt und Sterben/ wir bitten dich du wolleſt die Augen dei- ner Barmhertzigkeit wenden zu dieſem kran- cken Menſchen und ihn erquicken an Leib und Seel/ ihm alle Sünde aus Gnaden vergeben. Nim das Opffer des unſchüldigen Todes Je- ſu Chriſti deines lieben Sohns/ vor die Be- zahlung ſeiner Miſſethat/ dann er auch auff deſſelben Nahmen getaufft/ und mit deſſelbi- gen Blut gewaſchen und gereiniget iſt. So errette ihn nun võ des Leibs Quaal und Pein/ verkürtze ihm ſeine Schmertzen/ erhalt ihn wi- der die Anklag des Gewiſſens/ und wider alle Anfechtung des böſen Feindes/ auff daß er im Glauben ritterlich kämpffe und überwinde. Verleyhe ihm ein ſeelige Heimfahrt zum ewi- gen Leben. Schicke deine H. Engel her/ daß ſie ihn beleiten zu der Verſamlung aller Auß- erwehlten in Chriſto JEſu unſerm HErrn/ Amen. OECO-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/228
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/228>, abgerufen am 16.06.2024.