Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.Cuviers Verdienste um die Paläontologie. Aehnlichkeit in der inneren Organisation, in den anatomischen Struk-turverhältnissen, und die noch merkwürdigere Uebereinstimmung in der embryonalen Entwickelung bei allen Thieren, welche zu einem und demselben Typus, z. B. zu dem Zweige der Wirbelthiere, gehören, erklärt sich in der einfachsten Weise durch die Annahme einer gemein- samen Abstammung derselben von einer einzigen Stammform. Alle Wirbelthiere müssen von einer einzigen ursprünglichen Wirbelthierform nothwendig abstammen. Entschließt man sich nicht zu dieser Annah- me, so bleibt jene typische und durchgreifende Uebereinstimmung der verschiedensten Wirbelthiere im inneren Bau und in der Entwicke- lungsweise vollkommen unerklärlich. Sie kann nur durch die Ver- erbung erklärt werden. Nächst der vergleichenden Anatomie der Thiere, und der durch Die Versteinerungen oder Petrefakten, deren wissen- Cuviers Verdienſte um die Palaͤontologie. Aehnlichkeit in der inneren Organiſation, in den anatomiſchen Struk-turverhaͤltniſſen, und die noch merkwuͤrdigere Uebereinſtimmung in der embryonalen Entwickelung bei allen Thieren, welche zu einem und demſelben Typus, z. B. zu dem Zweige der Wirbelthiere, gehoͤren, erklaͤrt ſich in der einfachſten Weiſe durch die Annahme einer gemein- ſamen Abſtammung derſelben von einer einzigen Stammform. Alle Wirbelthiere muͤſſen von einer einzigen urſpruͤnglichen Wirbelthierform nothwendig abſtammen. Entſchließt man ſich nicht zu dieſer Annah- me, ſo bleibt jene typiſche und durchgreifende Uebereinſtimmung der verſchiedenſten Wirbelthiere im inneren Bau und in der Entwicke- lungsweiſe vollkommen unerklaͤrlich. Sie kann nur durch die Ver- erbung erklaͤrt werden. Naͤchſt der vergleichenden Anatomie der Thiere, und der durch Die Verſteinerungen oder Petrefakten, deren wiſſen- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0065" n="44"/><fw place="top" type="header">Cuviers Verdienſte um die Palaͤontologie.</fw><lb/> Aehnlichkeit in der inneren Organiſation, in den anatomiſchen Struk-<lb/> turverhaͤltniſſen, und die noch merkwuͤrdigere Uebereinſtimmung in der<lb/> embryonalen Entwickelung bei allen Thieren, welche zu einem und<lb/> demſelben Typus, z. B. zu dem Zweige der Wirbelthiere, gehoͤren,<lb/> erklaͤrt ſich in der einfachſten Weiſe durch die Annahme einer gemein-<lb/> ſamen Abſtammung derſelben von einer einzigen Stammform. Alle<lb/> Wirbelthiere muͤſſen von einer einzigen urſpruͤnglichen Wirbelthierform<lb/> nothwendig abſtammen. Entſchließt man ſich nicht zu dieſer Annah-<lb/> me, ſo bleibt jene typiſche und durchgreifende Uebereinſtimmung der<lb/> verſchiedenſten Wirbelthiere im inneren Bau und in der Entwicke-<lb/> lungsweiſe vollkommen unerklaͤrlich. Sie kann nur durch die <hi rendition="#g">Ver-<lb/> erbung</hi> erklaͤrt werden.</p><lb/> <p>Naͤchſt der vergleichenden Anatomie der Thiere, und der durch<lb/> dieſe neu begruͤndeten ſyſtematiſchen Zoologie, war es beſonders die<lb/><hi rendition="#g">Verſteinerungskunde oder Palaͤontologie,</hi> um welche ſich<lb/><hi rendition="#g">Cuvier</hi> die groͤßten Verdienſte erwarb. Wir muͤſſen dieſer um ſo<lb/> mehr gedenken, als gerade die palaͤontologiſchen und die damit ver-<lb/> bundenen geologiſchen Anſichten <hi rendition="#g">Cuviers</hi> in der erſten Haͤlfte unſeres<lb/> Jahrhunderts ſich faſt allgemein im hoͤchſten Anſehen erhielten, und<lb/> der Entwickelung der natuͤrlichen Schoͤpfungsgeſchichte die groͤßten<lb/> Hinderniſſe entgegenſtellten.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Verſteinerungen oder Petrefakten,</hi> deren wiſſen-<lb/> ſchaftliche Kenntniß <hi rendition="#g">Cuvier</hi> im Anfange unſeres Jahrhunderts im<lb/> umfaſſendſten Maße foͤrderte und fuͤr die Wirbelthiere ganz neu be-<lb/> gruͤndete, ſpielen in der „natuͤrlichen Schoͤpfungsgeſchichte“ eine der<lb/> wichtigſten Rollen. Denn dieſe in verſteinertem Zuſtande uns erhal-<lb/> tenen Reſte und Abdruͤcke von ausgeſtorbenen Thieren und Pflanzen<lb/> ſind die wahren „<hi rendition="#g">Denkmuͤnzen der Schoͤpfung</hi>“, die untruͤgli-<lb/> chen und unanfechtbaren <hi rendition="#g">Urkunden,</hi> welche unſere wahrhaftige <hi rendition="#g">Ge-<lb/> ſchichte</hi> der Organismen auf unerſchuͤtterlicher Grundlage feſtſtellen.<lb/> Alle verſteinerten oder foſſilen Reſte und Abdruͤcke berichten uns von<lb/> der Geſtalt und dem Bau ſolcher Thiere und Pflanzen, welche ent-<lb/> weder die Urahnen und die Voreltern der jetzt lebenden Organismen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [44/0065]
Cuviers Verdienſte um die Palaͤontologie.
Aehnlichkeit in der inneren Organiſation, in den anatomiſchen Struk-
turverhaͤltniſſen, und die noch merkwuͤrdigere Uebereinſtimmung in der
embryonalen Entwickelung bei allen Thieren, welche zu einem und
demſelben Typus, z. B. zu dem Zweige der Wirbelthiere, gehoͤren,
erklaͤrt ſich in der einfachſten Weiſe durch die Annahme einer gemein-
ſamen Abſtammung derſelben von einer einzigen Stammform. Alle
Wirbelthiere muͤſſen von einer einzigen urſpruͤnglichen Wirbelthierform
nothwendig abſtammen. Entſchließt man ſich nicht zu dieſer Annah-
me, ſo bleibt jene typiſche und durchgreifende Uebereinſtimmung der
verſchiedenſten Wirbelthiere im inneren Bau und in der Entwicke-
lungsweiſe vollkommen unerklaͤrlich. Sie kann nur durch die Ver-
erbung erklaͤrt werden.
Naͤchſt der vergleichenden Anatomie der Thiere, und der durch
dieſe neu begruͤndeten ſyſtematiſchen Zoologie, war es beſonders die
Verſteinerungskunde oder Palaͤontologie, um welche ſich
Cuvier die groͤßten Verdienſte erwarb. Wir muͤſſen dieſer um ſo
mehr gedenken, als gerade die palaͤontologiſchen und die damit ver-
bundenen geologiſchen Anſichten Cuviers in der erſten Haͤlfte unſeres
Jahrhunderts ſich faſt allgemein im hoͤchſten Anſehen erhielten, und
der Entwickelung der natuͤrlichen Schoͤpfungsgeſchichte die groͤßten
Hinderniſſe entgegenſtellten.
Die Verſteinerungen oder Petrefakten, deren wiſſen-
ſchaftliche Kenntniß Cuvier im Anfange unſeres Jahrhunderts im
umfaſſendſten Maße foͤrderte und fuͤr die Wirbelthiere ganz neu be-
gruͤndete, ſpielen in der „natuͤrlichen Schoͤpfungsgeſchichte“ eine der
wichtigſten Rollen. Denn dieſe in verſteinertem Zuſtande uns erhal-
tenen Reſte und Abdruͤcke von ausgeſtorbenen Thieren und Pflanzen
ſind die wahren „Denkmuͤnzen der Schoͤpfung“, die untruͤgli-
chen und unanfechtbaren Urkunden, welche unſere wahrhaftige Ge-
ſchichte der Organismen auf unerſchuͤtterlicher Grundlage feſtſtellen.
Alle verſteinerten oder foſſilen Reſte und Abdruͤcke berichten uns von
der Geſtalt und dem Bau ſolcher Thiere und Pflanzen, welche ent-
weder die Urahnen und die Voreltern der jetzt lebenden Organismen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |