Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Entstehung der Sinnesorgane. XVI.
des centralen, die ersteren hingegen Theile des peripheren
Nervensystems, jenes wichtigsten und höchstentwickelten
Organ-Systems der höheren Thiere, welches einzig und allein
deren gesammte Seelenthätigkeit vermittelt.

Sinnesorgane (Sensilla oder Aesthetes). Die Sinnes-
thätigkeit des Menschen, welche der erste Ausgangspunkt aller
Erkenntniß ist, hat sich langsam und allmählich aus derjenigen
der nächstverwandten Säugethiere, der Primaten, entwickelt. Die
Organe derselben sind in dieser höchstentwickelten Thierklasse
überall von wesentlich gleichem Bau, und ihre Funktion erfolgt
überall nach denselben physikalischen und chemischen Gesetzen.
Sie haben sich allenthalben in derselben Weise historisch ent-
wickelt. Wie bei allen anderen Thieren so sind auch bei den
Mammalien alle Sensillen ursprünglich Theile der Hautdecke,
und die empfindlichen Zellen der Oberhaut (Epidermis) sind
die Ureltern aller der verschiedenen Sinnesorgane, welche durch
Anpassung an verschiedene Reize (Licht, Wärme, Schall, Chemo-
pathos) ihre specifische Energie erlangt haben. Sowohl die
Stäbchenzellen der Retina in unserem Auge und die Hörzellen
in der Schnecke unseres Ohres, als auch die Riechzellen in der
Nase und die Schmeckzellen auf unserer Zunge stammen ursprüng-
lich von jenen einfachen indifferenten Zellen der Oberhaut ab,
welche die ganze Oberfläche unseres Körpers überziehen. Diese
bedeutungsvolle Thatsache wird durch die unmittelbare Beobachtung
am Embryo des Menschen ebenso wie aller anderen Thiere direkt
bewiesen. Aus dieser ontogenetischen Thatsache folgt aber nach
dem biogenetischen Grundgesetze mit Sicherheit der folgenschwere
phylogenetische Schluß, daß auch in der langen Stammesgeschichte
unserer Vorfahren die höheren Sinnesorgane mit ihren speciellen
Energien ursprünglich aus der Oberhaut niederer Thiere ent-
standen sind, aus einer einfachen Zellenschicht, die noch keine
solchen differenzirten Sensillen enthielt.

Entſtehung der Sinnesorgane. XVI.
des centralen, die erſteren hingegen Theile des peripheren
Nervenſyſtems, jenes wichtigſten und höchſtentwickelten
Organ-Syſtems der höheren Thiere, welches einzig und allein
deren geſammte Seelenthätigkeit vermittelt.

Sinnesorgane (Senſilla oder Aeſtheteſ). Die Sinnes-
thätigkeit des Menſchen, welche der erſte Ausgangspunkt aller
Erkenntniß iſt, hat ſich langſam und allmählich aus derjenigen
der nächſtverwandten Säugethiere, der Primaten, entwickelt. Die
Organe derſelben ſind in dieſer höchſtentwickelten Thierklaſſe
überall von weſentlich gleichem Bau, und ihre Funktion erfolgt
überall nach denſelben phyſikaliſchen und chemiſchen Geſetzen.
Sie haben ſich allenthalben in derſelben Weiſe hiſtoriſch ent-
wickelt. Wie bei allen anderen Thieren ſo ſind auch bei den
Mammalien alle Senſillen urſprünglich Theile der Hautdecke,
und die empfindlichen Zellen der Oberhaut (Epidermiſ) ſind
die Ureltern aller der verſchiedenen Sinnesorgane, welche durch
Anpaſſung an verſchiedene Reize (Licht, Wärme, Schall, Chemo-
pathos) ihre ſpecifiſche Energie erlangt haben. Sowohl die
Stäbchenzellen der Retina in unſerem Auge und die Hörzellen
in der Schnecke unſeres Ohres, als auch die Riechzellen in der
Naſe und die Schmeckzellen auf unſerer Zunge ſtammen urſprüng-
lich von jenen einfachen indifferenten Zellen der Oberhaut ab,
welche die ganze Oberfläche unſeres Körpers überziehen. Dieſe
bedeutungsvolle Thatſache wird durch die unmittelbare Beobachtung
am Embryo des Menſchen ebenſo wie aller anderen Thiere direkt
bewieſen. Aus dieſer ontogenetiſchen Thatſache folgt aber nach
dem biogenetiſchen Grundgeſetze mit Sicherheit der folgenſchwere
phylogenetiſche Schluß, daß auch in der langen Stammesgeſchichte
unſerer Vorfahren die höheren Sinnesorgane mit ihren ſpeciellen
Energien urſprünglich aus der Oberhaut niederer Thiere ent-
ſtanden ſind, aus einer einfachen Zellenſchicht, die noch keine
ſolchen differenzirten Senſillen enthielt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0356" n="340"/><fw place="top" type="header">Ent&#x017F;tehung der Sinnesorgane. <hi rendition="#aq">XVI.</hi></fw><lb/>
des centralen, die er&#x017F;teren hingegen Theile des peripheren<lb/><hi rendition="#g">Nerven&#x017F;y&#x017F;tems,</hi> jenes wichtig&#x017F;ten und höch&#x017F;tentwickelten<lb/>
Organ-Sy&#x017F;tems der höheren Thiere, welches einzig und allein<lb/>
deren ge&#x017F;ammte Seelenthätigkeit vermittelt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">Sinnesorgane</hi> (<hi rendition="#aq">Sen&#x017F;illa</hi> oder <hi rendition="#aq">Ae&#x017F;thete&#x017F;</hi>). Die Sinnes-<lb/>
thätigkeit des Men&#x017F;chen, welche der er&#x017F;te Ausgangspunkt aller<lb/>
Erkenntniß i&#x017F;t, hat &#x017F;ich lang&#x017F;am und allmählich aus derjenigen<lb/>
der näch&#x017F;tverwandten Säugethiere, der Primaten, entwickelt. Die<lb/>
Organe der&#x017F;elben &#x017F;ind in die&#x017F;er höch&#x017F;tentwickelten Thierkla&#x017F;&#x017F;e<lb/>
überall von we&#x017F;entlich gleichem Bau, und ihre Funktion erfolgt<lb/>
überall nach den&#x017F;elben phy&#x017F;ikali&#x017F;chen und chemi&#x017F;chen Ge&#x017F;etzen.<lb/>
Sie haben &#x017F;ich allenthalben in der&#x017F;elben Wei&#x017F;e hi&#x017F;tori&#x017F;ch ent-<lb/>
wickelt. Wie bei allen anderen Thieren &#x017F;o &#x017F;ind auch bei den<lb/>
Mammalien alle Sen&#x017F;illen ur&#x017F;prünglich Theile der Hautdecke,<lb/>
und die empfindlichen Zellen der <hi rendition="#g">Oberhaut</hi> <hi rendition="#aq">(Epidermi&#x017F;)</hi> &#x017F;ind<lb/>
die Ureltern aller der ver&#x017F;chiedenen Sinnesorgane, welche durch<lb/>
Anpa&#x017F;&#x017F;ung an ver&#x017F;chiedene Reize (Licht, Wärme, Schall, Chemo-<lb/>
pathos) ihre &#x017F;pecifi&#x017F;che Energie erlangt haben. Sowohl die<lb/>
Stäbchenzellen der Retina in un&#x017F;erem Auge und die Hörzellen<lb/>
in der Schnecke un&#x017F;eres Ohres, als auch die Riechzellen in der<lb/>
Na&#x017F;e und die Schmeckzellen auf un&#x017F;erer Zunge &#x017F;tammen ur&#x017F;prüng-<lb/>
lich von jenen einfachen indifferenten Zellen der Oberhaut ab,<lb/>
welche die ganze Oberfläche un&#x017F;eres Körpers überziehen. Die&#x017F;e<lb/>
bedeutungsvolle That&#x017F;ache wird durch die unmittelbare Beobachtung<lb/>
am Embryo des Men&#x017F;chen eben&#x017F;o wie aller anderen Thiere direkt<lb/>
bewie&#x017F;en. Aus die&#x017F;er ontogeneti&#x017F;chen That&#x017F;ache folgt aber nach<lb/>
dem biogeneti&#x017F;chen Grundge&#x017F;etze mit Sicherheit der folgen&#x017F;chwere<lb/>
phylogeneti&#x017F;che Schluß, daß auch in der langen Stammesge&#x017F;chichte<lb/>
un&#x017F;erer Vorfahren die höheren Sinnesorgane mit ihren &#x017F;peciellen<lb/>
Energien ur&#x017F;prünglich aus der Oberhaut niederer Thiere ent-<lb/>
&#x017F;tanden &#x017F;ind, aus einer einfachen Zellen&#x017F;chicht, die noch keine<lb/>
&#x017F;olchen differenzirten Sen&#x017F;illen enthielt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0356] Entſtehung der Sinnesorgane. XVI. des centralen, die erſteren hingegen Theile des peripheren Nervenſyſtems, jenes wichtigſten und höchſtentwickelten Organ-Syſtems der höheren Thiere, welches einzig und allein deren geſammte Seelenthätigkeit vermittelt. Sinnesorgane (Senſilla oder Aeſtheteſ). Die Sinnes- thätigkeit des Menſchen, welche der erſte Ausgangspunkt aller Erkenntniß iſt, hat ſich langſam und allmählich aus derjenigen der nächſtverwandten Säugethiere, der Primaten, entwickelt. Die Organe derſelben ſind in dieſer höchſtentwickelten Thierklaſſe überall von weſentlich gleichem Bau, und ihre Funktion erfolgt überall nach denſelben phyſikaliſchen und chemiſchen Geſetzen. Sie haben ſich allenthalben in derſelben Weiſe hiſtoriſch ent- wickelt. Wie bei allen anderen Thieren ſo ſind auch bei den Mammalien alle Senſillen urſprünglich Theile der Hautdecke, und die empfindlichen Zellen der Oberhaut (Epidermiſ) ſind die Ureltern aller der verſchiedenen Sinnesorgane, welche durch Anpaſſung an verſchiedene Reize (Licht, Wärme, Schall, Chemo- pathos) ihre ſpecifiſche Energie erlangt haben. Sowohl die Stäbchenzellen der Retina in unſerem Auge und die Hörzellen in der Schnecke unſeres Ohres, als auch die Riechzellen in der Naſe und die Schmeckzellen auf unſerer Zunge ſtammen urſprüng- lich von jenen einfachen indifferenten Zellen der Oberhaut ab, welche die ganze Oberfläche unſeres Körpers überziehen. Dieſe bedeutungsvolle Thatſache wird durch die unmittelbare Beobachtung am Embryo des Menſchen ebenſo wie aller anderen Thiere direkt bewieſen. Aus dieſer ontogenetiſchen Thatſache folgt aber nach dem biogenetiſchen Grundgeſetze mit Sicherheit der folgenſchwere phylogenetiſche Schluß, daß auch in der langen Stammesgeſchichte unſerer Vorfahren die höheren Sinnesorgane mit ihren ſpeciellen Energien urſprünglich aus der Oberhaut niederer Thiere ent- ſtanden ſind, aus einer einfachen Zellenſchicht, die noch keine ſolchen differenzirten Senſillen enthielt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/356
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/356>, abgerufen am 23.11.2024.