Hahn, Alban von: Der Verkehr in der Guten Gesellschaft. 2. Auflage. Leipzig, ca. 1898.hierbei ist der Rat eines guten Bekannten, der in den gesellschaftlichen Kreisen der Stadt verkehrt, und der weiß, ob schon von anderer Seite für den betreffenden Tag Veranstaltungen geplant, Aufforderungen ergangen sind, von Nutzen. Zu den Einladungen bedient man sich am besten gedruckter Karten, wie sie in jeder Papierhandlung an größeren Orten zu haben sind, und die man nur auszufüllen braucht; für weniger feierliche Gelegenheiten genügt eine Visitenkarte, auf welche die Aufforderung geschrieben wird. Zu ganz großen Gesellschaften läßt man wohl auch besondere Einladungen drucken; mündliche Einladungen sind insofern nicht praktisch, als der eine oder der andre, wenn auch nicht diese selbst, doch vielleicht den Tag und die Stunde vergißt oder verwechselt. Auf alle Fälle lasse man dann nach der gesprochenen eine schriftliche Einladung folgen. Der gute Ton gebietet, daß man auf Einladungen sofort zu antworten hat. Ganz abgesehen davon, daß es unhöflich wäre, für eine Freundlichkeit, die einem dadurch erwiesen werden soll, nicht sofort zu danken, so muß man schon aus Rücksicht auf die Wirte, die baldmöglichst wissen wollen, wer alles zu ihrer Gesellschaft kommt, um sich danach einzurichten, hierbei ist der Rat eines guten Bekannten, der in den gesellschaftlichen Kreisen der Stadt verkehrt, und der weiß, ob schon von anderer Seite für den betreffenden Tag Veranstaltungen geplant, Aufforderungen ergangen sind, von Nutzen. Zu den Einladungen bedient man sich am besten gedruckter Karten, wie sie in jeder Papierhandlung an größeren Orten zu haben sind, und die man nur auszufüllen braucht; für weniger feierliche Gelegenheiten genügt eine Visitenkarte, auf welche die Aufforderung geschrieben wird. Zu ganz großen Gesellschaften läßt man wohl auch besondere Einladungen drucken; mündliche Einladungen sind insofern nicht praktisch, als der eine oder der andre, wenn auch nicht diese selbst, doch vielleicht den Tag und die Stunde vergißt oder verwechselt. Auf alle Fälle lasse man dann nach der gesprochenen eine schriftliche Einladung folgen. Der gute Ton gebietet, daß man auf Einladungen sofort zu antworten hat. Ganz abgesehen davon, daß es unhöflich wäre, für eine Freundlichkeit, die einem dadurch erwiesen werden soll, nicht sofort zu danken, so muß man schon aus Rücksicht auf die Wirte, die baldmöglichst wissen wollen, wer alles zu ihrer Gesellschaft kommt, um sich danach einzurichten, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0054" n="44"/> hierbei ist der Rat eines guten Bekannten, der in den gesellschaftlichen Kreisen der Stadt verkehrt, und der weiß, ob schon von anderer Seite für den betreffenden Tag Veranstaltungen geplant, Aufforderungen ergangen sind, von Nutzen. Zu den Einladungen bedient man sich am besten gedruckter Karten, wie sie in jeder Papierhandlung an größeren Orten zu haben sind, und die man nur auszufüllen braucht; für weniger feierliche Gelegenheiten genügt eine Visitenkarte, auf welche die Aufforderung geschrieben wird. Zu ganz großen Gesellschaften läßt man wohl auch besondere Einladungen drucken; mündliche Einladungen sind insofern nicht praktisch, als der eine oder der andre, wenn auch nicht diese selbst, doch vielleicht den Tag und die Stunde vergißt oder verwechselt. Auf alle Fälle lasse man dann nach der gesprochenen eine schriftliche Einladung folgen. Der gute Ton gebietet, daß man auf Einladungen sofort zu antworten hat. Ganz abgesehen davon, daß es unhöflich wäre, für eine Freundlichkeit, die einem dadurch erwiesen werden soll, nicht sofort zu danken, so muß man schon aus Rücksicht auf die Wirte, die baldmöglichst wissen wollen, wer alles zu ihrer Gesellschaft kommt, um sich danach einzurichten, </p> </div> </body> </text> </TEI> [44/0054]
hierbei ist der Rat eines guten Bekannten, der in den gesellschaftlichen Kreisen der Stadt verkehrt, und der weiß, ob schon von anderer Seite für den betreffenden Tag Veranstaltungen geplant, Aufforderungen ergangen sind, von Nutzen. Zu den Einladungen bedient man sich am besten gedruckter Karten, wie sie in jeder Papierhandlung an größeren Orten zu haben sind, und die man nur auszufüllen braucht; für weniger feierliche Gelegenheiten genügt eine Visitenkarte, auf welche die Aufforderung geschrieben wird. Zu ganz großen Gesellschaften läßt man wohl auch besondere Einladungen drucken; mündliche Einladungen sind insofern nicht praktisch, als der eine oder der andre, wenn auch nicht diese selbst, doch vielleicht den Tag und die Stunde vergißt oder verwechselt. Auf alle Fälle lasse man dann nach der gesprochenen eine schriftliche Einladung folgen. Der gute Ton gebietet, daß man auf Einladungen sofort zu antworten hat. Ganz abgesehen davon, daß es unhöflich wäre, für eine Freundlichkeit, die einem dadurch erwiesen werden soll, nicht sofort zu danken, so muß man schon aus Rücksicht auf die Wirte, die baldmöglichst wissen wollen, wer alles zu ihrer Gesellschaft kommt, um sich danach einzurichten,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-03-19T14:09:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-03-19T14:09:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-03-19T14:09:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |