Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede des Verfassers.
gemein schwer werden, diesen Streit blos nach
demjenigen zu entscheiden, was man in einem
menschlichen Leichnam wahrnimt: wir neh-
men aber hierbei die Thiere zu Hülfe. Und
diese zeigen uns erstlich, daß viele von denen
grossen Thieren blos in der Leber, und ohne
daß sie zugleich eine Gallenblase haben, eine
recht gute Galle zubereiten. Hernach bemer-
ken wir, daß kein Thier eine Gallenblase ha-
be, wo nicht auch eine Leber dabei befindlich
ist: und daß keins eine von der Leber derge-
stalt abgesonderte Gallenblase bekommen habe,
daß diese letztere nicht sollte entweder mit der
Leber selbst verwachsen seyn, oder vermittelst
ihres Ausführungsganges mit derselben eini-
ge Gemeinschaft unterhalten sollte. Man sie-
het demnach hieraus, daß zur Zubereitung
der Galle ohnumgänglich die Leber erfordert
werde, und daß hingegen hierzu keine Gal-
lenblase nöthig sey, mithin also dieselbe in die-
sem letzten Theil nicht hervorgebracht werde,
sondern aus der Leber erstlich in denselben ge-
lange. Jnzwischen habe ich sonsten noch al-
lerlei nüzliche Anwendungen aus der verglei-
chenden Zergliederungskunst, von eben solcher
Beschaffenheit, die hier aber vielleicht zu sub-
til seyn möchten, in meinem ganzen Werke
mit untergestreuet.

Man muß demnach Thiere zergliedern.
Es würde aber dazu keinesweges hinlänglich
seyn, daß man nur todte zerlegte, sondern

man

Vorrede des Verfaſſers.
gemein ſchwer werden, dieſen Streit blos nach
demjenigen zu entſcheiden, was man in einem
menſchlichen Leichnam wahrnimt: wir neh-
men aber hierbei die Thiere zu Huͤlfe. Und
dieſe zeigen uns erſtlich, daß viele von denen
groſſen Thieren blos in der Leber, und ohne
daß ſie zugleich eine Gallenblaſe haben, eine
recht gute Galle zubereiten. Hernach bemer-
ken wir, daß kein Thier eine Gallenblaſe ha-
be, wo nicht auch eine Leber dabei befindlich
iſt: und daß keins eine von der Leber derge-
ſtalt abgeſonderte Gallenblaſe bekommen habe,
daß dieſe letztere nicht ſollte entweder mit der
Leber ſelbſt verwachſen ſeyn, oder vermittelſt
ihres Ausfuͤhrungsganges mit derſelben eini-
ge Gemeinſchaft unterhalten ſollte. Man ſie-
het demnach hieraus, daß zur Zubereitung
der Galle ohnumgaͤnglich die Leber erfordert
werde, und daß hingegen hierzu keine Gal-
lenblaſe noͤthig ſey, mithin alſo dieſelbe in die-
ſem letzten Theil nicht hervorgebracht werde,
ſondern aus der Leber erſtlich in denſelben ge-
lange. Jnzwiſchen habe ich ſonſten noch al-
lerlei nuͤzliche Anwendungen aus der verglei-
chenden Zergliederungskunſt, von eben ſolcher
Beſchaffenheit, die hier aber vielleicht zu ſub-
til ſeyn moͤchten, in meinem ganzen Werke
mit untergeſtreuet.

Man muß demnach Thiere zergliedern.
Es wuͤrde aber dazu keinesweges hinlaͤnglich
ſeyn, daß man nur todte zerlegte, ſondern

man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0020"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede des Verfa&#x017F;&#x017F;ers.</hi></fw><lb/>
gemein &#x017F;chwer werden, die&#x017F;en Streit blos nach<lb/>
demjenigen zu ent&#x017F;cheiden, was man in einem<lb/>
men&#x017F;chlichen Leichnam wahrnimt: wir neh-<lb/>
men aber hierbei die Thiere zu Hu&#x0364;lfe. Und<lb/>
die&#x017F;e zeigen uns er&#x017F;tlich, daß viele von denen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Thieren blos in der Leber, und ohne<lb/>
daß &#x017F;ie zugleich eine Gallenbla&#x017F;e haben, eine<lb/>
recht gute Galle zubereiten. Hernach bemer-<lb/>
ken wir, daß kein Thier eine Gallenbla&#x017F;e ha-<lb/>
be, wo nicht auch eine Leber dabei befindlich<lb/>
i&#x017F;t: und daß keins eine von der Leber derge-<lb/>
&#x017F;talt abge&#x017F;onderte Gallenbla&#x017F;e bekommen habe,<lb/>
daß die&#x017F;e letztere nicht &#x017F;ollte entweder mit der<lb/>
Leber &#x017F;elb&#x017F;t verwach&#x017F;en &#x017F;eyn, oder vermittel&#x017F;t<lb/>
ihres Ausfu&#x0364;hrungsganges mit der&#x017F;elben eini-<lb/>
ge Gemein&#x017F;chaft unterhalten &#x017F;ollte. Man &#x017F;ie-<lb/>
het demnach hieraus, daß zur Zubereitung<lb/>
der Galle ohnumga&#x0364;nglich die Leber erfordert<lb/>
werde, und daß hingegen hierzu keine Gal-<lb/>
lenbla&#x017F;e no&#x0364;thig &#x017F;ey, mithin al&#x017F;o die&#x017F;elbe in die-<lb/>
&#x017F;em letzten Theil nicht hervorgebracht werde,<lb/>
&#x017F;ondern aus der Leber er&#x017F;tlich in den&#x017F;elben ge-<lb/>
lange. Jnzwi&#x017F;chen habe ich &#x017F;on&#x017F;ten noch al-<lb/>
lerlei nu&#x0364;zliche Anwendungen aus der verglei-<lb/>
chenden Zergliederungskun&#x017F;t, von eben &#x017F;olcher<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit, die hier aber vielleicht zu &#x017F;ub-<lb/>
til &#x017F;eyn mo&#x0364;chten, in meinem ganzen Werke<lb/>
mit unterge&#x017F;treuet.</p><lb/>
        <p>Man muß demnach Thiere zergliedern.<lb/>
Es wu&#x0364;rde aber dazu keinesweges hinla&#x0364;nglich<lb/>
&#x017F;eyn, daß man nur todte zerlegte, &#x017F;ondern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0020] Vorrede des Verfaſſers. gemein ſchwer werden, dieſen Streit blos nach demjenigen zu entſcheiden, was man in einem menſchlichen Leichnam wahrnimt: wir neh- men aber hierbei die Thiere zu Huͤlfe. Und dieſe zeigen uns erſtlich, daß viele von denen groſſen Thieren blos in der Leber, und ohne daß ſie zugleich eine Gallenblaſe haben, eine recht gute Galle zubereiten. Hernach bemer- ken wir, daß kein Thier eine Gallenblaſe ha- be, wo nicht auch eine Leber dabei befindlich iſt: und daß keins eine von der Leber derge- ſtalt abgeſonderte Gallenblaſe bekommen habe, daß dieſe letztere nicht ſollte entweder mit der Leber ſelbſt verwachſen ſeyn, oder vermittelſt ihres Ausfuͤhrungsganges mit derſelben eini- ge Gemeinſchaft unterhalten ſollte. Man ſie- het demnach hieraus, daß zur Zubereitung der Galle ohnumgaͤnglich die Leber erfordert werde, und daß hingegen hierzu keine Gal- lenblaſe noͤthig ſey, mithin alſo dieſelbe in die- ſem letzten Theil nicht hervorgebracht werde, ſondern aus der Leber erſtlich in denſelben ge- lange. Jnzwiſchen habe ich ſonſten noch al- lerlei nuͤzliche Anwendungen aus der verglei- chenden Zergliederungskunſt, von eben ſolcher Beſchaffenheit, die hier aber vielleicht zu ſub- til ſeyn moͤchten, in meinem ganzen Werke mit untergeſtreuet. Man muß demnach Thiere zergliedern. Es wuͤrde aber dazu keinesweges hinlaͤnglich ſeyn, daß man nur todte zerlegte, ſondern man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/20
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/20>, abgerufen am 21.11.2024.