Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Flieswassergefässe.
haben (i), und nach der gemeinen Theorie die bei Kin-
dern so sehr gewöhnliche Abzehrung (k) hervorbringen;
es legen auch in der That zween berühmte Aerzte, Chu-
denius
(l) Vater und Sohn (m), diese Ursache in der
Heilung solcher Krankheit zum Grunde. Faudacq (n)
meldet, daß diese verhärtete Drüsengeschwülste häufig
bei scorbutischen Personen vorkommen; von den hipo-
chondrischen versichert es Marcellus Donatus (o); bei
denen mit der Englischen Krankheit behafteten wird eben
dieses wahrgenommen, nach Thom. Morgans (p) Be-
richt (q). Mir selbst ist dieses Uebel an Knaben in Göttin-
gen so oft vorgekommen (r), daß ich mich kaum enthal-
ten kann, die Schuld davon auf den allzustarken Ge-
brauch der Tartufeln (Solanum tuberosum), nebst einer
müßigen Lebensart, zu werfen. Jndessen werden sie
auch vom venerischen Gifte sehr leicht verhärtet (s).

Es pflegen aber auch zugleich mit den Gekrösedrüsen
sehr viele andre Drüsen an dem menschlichen Körper zu
schwellen (t), als die Lenden- (u) Bauch-(iliacae) und
Leisten-Drüsen, auch nach meinen eigenen Beobachtun-

gen,
(i) [Spaltenumbruch] diemerbroek Anat. S. 40.
sbaragli Ocul. & ment. vigil.
S. 22. Memoires avant 1699. T.
I.
S. 404. u. folg. Eph. N. C. Dec.
II. ann. 2. obs. 160. tvlpivs L.
II. obs.
32. und eine Schwanger-
schaft obs. 33.
(k) Schellhammer Oncolog.
S. 140. hildanvs L. I. obs. 70.
(l) Christ. fridericvs, in nova
methodo curandi atrophiam.
(m) Valentinus, in seiner zu
Göttingen 1747. vertheidigten
Streitschrift, worinnen er seinen
Vater vertheidiget.
(n) Reflexions sur les playes.
S. 54. und Saviard Obs. chir.
(o) Am angef. Ort.
(p) [Spaltenumbruch] Hist. med. mirab. S. 336.
(q) Mechanical practice of phy-
sik,
S. 331.
(r) Opusc. pathol. obs. 39. Jn
dem Saamenflusse hat J. de
Muralt ein Exempel davon. Va-
demecum
S. 64.
(s) Opusc. patholog. obs. 45.
(t) drouin Journ. des savans
1690. n. 25. harder Apiar. obs.
61. 71. ingrassias de tumorib.

S. 229. Warthon am angef.
Ort. S. 57.
(u) fontani Analect. S. 66.
moebivs in Disp. qua obs. select.
u. f. n. 6. barbette Prax. S. 27.
Heister Comp. anat. T. II. S. 29.
mit der Abzehrung verbunden.

Flieswaſſergefaͤſſe.
haben (i), und nach der gemeinen Theorie die bei Kin-
dern ſo ſehr gewoͤhnliche Abzehrung (k) hervorbringen;
es legen auch in der That zween beruͤhmte Aerzte, Chu-
denius
(l) Vater und Sohn (m), dieſe Urſache in der
Heilung ſolcher Krankheit zum Grunde. Faudacq (n)
meldet, daß dieſe verhaͤrtete Druͤſengeſchwuͤlſte haͤufig
bei ſcorbutiſchen Perſonen vorkommen; von den hipo-
chondriſchen verſichert es Marcellus Donatus (o); bei
denen mit der Engliſchen Krankheit behafteten wird eben
dieſes wahrgenommen, nach Thom. Morgans (p) Be-
richt (q). Mir ſelbſt iſt dieſes Uebel an Knaben in Goͤttin-
gen ſo oft vorgekommen (r), daß ich mich kaum enthal-
ten kann, die Schuld davon auf den allzuſtarken Ge-
brauch der Tartufeln (Solanum tuberoſum), nebſt einer
muͤßigen Lebensart, zu werfen. Jndeſſen werden ſie
auch vom veneriſchen Gifte ſehr leicht verhaͤrtet (s).

Es pflegen aber auch zugleich mit den Gekroͤſedruͤſen
ſehr viele andre Druͤſen an dem menſchlichen Koͤrper zu
ſchwellen (t), als die Lenden- (u) Bauch-(iliacae) und
Leiſten-Druͤſen, auch nach meinen eigenen Beobachtun-

gen,
(i) [Spaltenumbruch] diemerbroek Anat. S. 40.
sbaragli Ocul. & ment. vigil.
S. 22. Memoires avant 1699. T.
I.
S. 404. u. folg. Eph. N. C. Dec.
II. ann. 2. obſ. 160. tvlpivs L.
II. obſ.
32. und eine Schwanger-
ſchaft obſ. 33.
(k) Schellhammer Oncolog.
S. 140. hildanvs L. I. obſ. 70.
(l) Chriſt. fridericvs, in nova
methodo curandi atrophiam.
(m) Valentinus, in ſeiner zu
Goͤttingen 1747. vertheidigten
Streitſchrift, worinnen er ſeinen
Vater vertheidiget.
(n) Reflexions ſur les playes.
S. 54. und Saviard Obſ. chir.
(o) Am angef. Ort.
(p) [Spaltenumbruch] Hiſt. med. mirab. S. 336.
(q) Mechanical practice of phy-
ſik,
S. 331.
(r) Opuſc. pathol. obſ. 39. Jn
dem Saamenfluſſe hat J. de
Muralt ein Exempel davon. Va-
demecum
S. 64.
(s) Opuſc. patholog. obſ. 45.
(t) drouin Journ. des ſavans
1690. n. 25. harder Apiar. obſ.
61. 71. ingrassias de tumorib.

S. 229. Warthon am angef.
Ort. S. 57.
(u) fontani Analect. S. 66.
moebivs in Diſp. qua obſ. ſelect.
u. f. n. 6. barbette Prax. S. 27.
Heiſter Comp. anat. T. II. S. 29.
mit der Abzehrung verbunden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0419" n="363"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Flieswa&#x017F;&#x017F;ergefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
haben <note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">diemerbroek</hi> Anat.</hi> S. 40.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">sbaragli</hi> Ocul. &amp; ment. vigil.</hi><lb/>
S. 22. <hi rendition="#aq">Memoires avant 1699. T.<lb/>
I.</hi> S. 404. u. folg. <hi rendition="#aq">Eph. N. C. Dec.<lb/>
II. ann. 2. ob&#x017F;. 160. <hi rendition="#k">tvlpivs</hi> L.<lb/>
II. ob&#x017F;.</hi> 32. und eine Schwanger-<lb/>
&#x017F;chaft <hi rendition="#aq">ob&#x017F;.</hi> 33.</note>, und nach der gemeinen Theorie die bei Kin-<lb/>
dern &#x017F;o &#x017F;ehr gewo&#x0364;hnliche Abzehrung <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#fr">Schellhammer</hi><hi rendition="#aq">Oncolog.</hi><lb/>
S. 140. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hildanvs</hi> L. I. ob&#x017F;.</hi> 70.</note> hervorbringen;<lb/>
es legen auch in der That zween beru&#x0364;hmte Aerzte, <hi rendition="#fr">Chu-<lb/>
denius</hi> <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">Chri&#x017F;t. <hi rendition="#k">fridericvs,</hi> in nova<lb/>
methodo curandi atrophiam.</hi></note> Vater und Sohn <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#fr">Valentinus,</hi> in &#x017F;einer zu<lb/>
Go&#x0364;ttingen <hi rendition="#g">1747</hi>. vertheidigten<lb/>
Streit&#x017F;chrift, worinnen er &#x017F;einen<lb/>
Vater vertheidiget.</note>, die&#x017F;e Ur&#x017F;ache in der<lb/>
Heilung &#x017F;olcher Krankheit zum Grunde. <hi rendition="#fr">Faudacq</hi> <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Reflexions &#x017F;ur les playes.</hi><lb/>
S. 54. und <hi rendition="#fr">Saviard</hi> <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;. chir.</hi></note><lb/>
meldet, daß die&#x017F;e verha&#x0364;rtete Dru&#x0364;&#x017F;enge&#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;te ha&#x0364;ufig<lb/>
bei &#x017F;corbuti&#x017F;chen Per&#x017F;onen vorkommen; von den hipo-<lb/>
chondri&#x017F;chen ver&#x017F;ichert es Marcellus <hi rendition="#fr">Donatus</hi> <note place="foot" n="(o)">Am angef. Ort.</note>; bei<lb/>
denen mit der Engli&#x017F;chen Krankheit behafteten wird eben<lb/>
die&#x017F;es wahrgenommen, nach Thom. <hi rendition="#fr">Morgans</hi> <note place="foot" n="(p)"><cb/><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. med. mirab.</hi> S. 336.</note> Be-<lb/>
richt <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Mechanical practice of phy-<lb/>
&#x017F;ik,</hi> S. 331.</note>. Mir &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t die&#x017F;es Uebel an Knaben in Go&#x0364;ttin-<lb/>
gen &#x017F;o oft vorgekommen <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Opu&#x017F;c. pathol. ob&#x017F;.</hi> 39. Jn<lb/>
dem Saamenflu&#x017F;&#x017F;e hat J. de<lb/><hi rendition="#fr">Muralt</hi> ein Exempel davon. <hi rendition="#aq">Va-<lb/>
demecum</hi> S. 64.</note>, daß ich mich kaum enthal-<lb/>
ten kann, die Schuld davon auf den allzu&#x017F;tarken Ge-<lb/>
brauch der Tartufeln (<hi rendition="#aq">Solanum tubero&#x017F;um</hi>), neb&#x017F;t einer<lb/>
mu&#x0364;ßigen Lebensart, zu werfen. Jnde&#x017F;&#x017F;en werden &#x017F;ie<lb/>
auch vom veneri&#x017F;chen Gifte &#x017F;ehr leicht verha&#x0364;rtet <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Opu&#x017F;c. patholog. ob&#x017F;.</hi> 45.</note>.</p><lb/>
            <p>Es pflegen aber auch zugleich mit den Gekro&#x0364;&#x017F;edru&#x0364;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ehr viele andre Dru&#x0364;&#x017F;en an dem men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rper zu<lb/>
&#x017F;chwellen <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">drouin</hi> Journ. des &#x017F;avans<lb/>
1690. n. 25. <hi rendition="#k">harder</hi> Apiar. ob&#x017F;.<lb/>
61. 71. <hi rendition="#k">ingrassias</hi> de tumorib.</hi><lb/>
S. 229. <hi rendition="#fr">Warthon</hi> am angef.<lb/>
Ort. S. 57.</note>, als die Lenden- <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">fontani</hi> Analect.</hi> S. 66.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">moebivs</hi> in Di&#x017F;p. qua ob&#x017F;. &#x017F;elect.</hi><lb/>
u. f. <hi rendition="#aq">n. 6. <hi rendition="#k">barbette</hi> Prax.</hi> S. 27.<lb/><hi rendition="#fr">Hei&#x017F;ter</hi> <hi rendition="#aq">Comp. anat. T. II.</hi> S. 29.<lb/>
mit der Abzehrung verbunden.</note> Bauch-(<hi rendition="#aq">iliacae</hi>) und<lb/>
Lei&#x017F;ten-Dru&#x0364;&#x017F;en, auch nach meinen eigenen Beobachtun-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0419] Flieswaſſergefaͤſſe. haben (i), und nach der gemeinen Theorie die bei Kin- dern ſo ſehr gewoͤhnliche Abzehrung (k) hervorbringen; es legen auch in der That zween beruͤhmte Aerzte, Chu- denius (l) Vater und Sohn (m), dieſe Urſache in der Heilung ſolcher Krankheit zum Grunde. Faudacq (n) meldet, daß dieſe verhaͤrtete Druͤſengeſchwuͤlſte haͤufig bei ſcorbutiſchen Perſonen vorkommen; von den hipo- chondriſchen verſichert es Marcellus Donatus (o); bei denen mit der Engliſchen Krankheit behafteten wird eben dieſes wahrgenommen, nach Thom. Morgans (p) Be- richt (q). Mir ſelbſt iſt dieſes Uebel an Knaben in Goͤttin- gen ſo oft vorgekommen (r), daß ich mich kaum enthal- ten kann, die Schuld davon auf den allzuſtarken Ge- brauch der Tartufeln (Solanum tuberoſum), nebſt einer muͤßigen Lebensart, zu werfen. Jndeſſen werden ſie auch vom veneriſchen Gifte ſehr leicht verhaͤrtet (s). Es pflegen aber auch zugleich mit den Gekroͤſedruͤſen ſehr viele andre Druͤſen an dem menſchlichen Koͤrper zu ſchwellen (t), als die Lenden- (u) Bauch-(iliacae) und Leiſten-Druͤſen, auch nach meinen eigenen Beobachtun- gen, (i) diemerbroek Anat. S. 40. sbaragli Ocul. & ment. vigil. S. 22. Memoires avant 1699. T. I. S. 404. u. folg. Eph. N. C. Dec. II. ann. 2. obſ. 160. tvlpivs L. II. obſ. 32. und eine Schwanger- ſchaft obſ. 33. (k) Schellhammer Oncolog. S. 140. hildanvs L. I. obſ. 70. (l) Chriſt. fridericvs, in nova methodo curandi atrophiam. (m) Valentinus, in ſeiner zu Goͤttingen 1747. vertheidigten Streitſchrift, worinnen er ſeinen Vater vertheidiget. (n) Reflexions ſur les playes. S. 54. und Saviard Obſ. chir. (o) Am angef. Ort. (p) Hiſt. med. mirab. S. 336. (q) Mechanical practice of phy- ſik, S. 331. (r) Opuſc. pathol. obſ. 39. Jn dem Saamenfluſſe hat J. de Muralt ein Exempel davon. Va- demecum S. 64. (s) Opuſc. patholog. obſ. 45. (t) drouin Journ. des ſavans 1690. n. 25. harder Apiar. obſ. 61. 71. ingrassias de tumorib. S. 229. Warthon am angef. Ort. S. 57. (u) fontani Analect. S. 66. moebivs in Diſp. qua obſ. ſelect. u. f. n. 6. barbette Prax. S. 27. Heiſter Comp. anat. T. II. S. 29. mit der Abzehrung verbunden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/419
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/419>, abgerufen am 26.11.2024.