Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes.
mirose gieng gar so weit, daß er behauptete, es würde
in der That mehr Blut in dem Theile der Blutader an-
getroffen, der dem Herzen näher läge (s), wobei er zu-
gleich läugnete, daß eine Blutader, die dem Herzen na-
he wäre, zusammenfiele, wenn sie gedrükkt würde (t).

Nun muß man zwar allerdings gestehen, daß wirk-
lich verschiedene an der Drosselader (u), der Gekrös-(x)
und Holader des Unterleibes (y) angestellete Versuche
diesen Einwurf in der That bestätigen, wie ich denn selbst
an gedachten Gefässen wahrgenommen, daß nach der
Unterbindung dennoch in demjenigen Theile der Blut-
ader, der dem Herzen näher liegt, überflüßiges Blut
vorhanden gewesen: ich zweifele auch keineswegs, daß
nicht eben dieses auch an der Schienbeinader, wenn man
sie unter dem Anfange der Rosenader (saphena) binden
würde, oder allenthalben an den Blutadern des Arms,
wo man nur die Schnur anlegen wollte, auf gleiche Wei-
se erfolgen sollte. Denn es begeben sich in alle diese
Blutadern, über der Unterbindung, nämlich näher nach
dem Herzen zu, grosse Aeste in den gebundnen Stamm
hinein; und zwar im ersten Exempel tritt das Blut von
der Schlüsselblutader und der Holader sehr leicht zurük;
in dem zwoten kommen andre Gedärmäste, oder der Milz-
stamm dazu; im dritten die Nierenäste, wozu auch das
aus der ungepaarten Ader, ingleichen den Lenden- und
Saamenblutadern zusammenlaufende Blut kommt, gleich-
wie sich an der Hüfte die Rosenader mit allen Hüftadern
auf verschiedene Weise verbindet. Folglich kann das
nichts unerwartetes seyn, wenn der Blutaderstamm über
der Unterbindung Blut übrig behalten hat, da dasselbe
von so vielen Bächen ungehindert herbeigeführt wird.

§. 15.
(s) [Spaltenumbruch] Animadversion. am angef.
Ort.
(t) In Destruct. fundam. S. 105.
(u) [Spaltenumbruch] Second Memoire sur le
mouvem. du sang. Exp.
113.
(x) Ebendas. Exp. 107.
(y) Exp. 109.

Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes.
miroſe gieng gar ſo weit, daß er behauptete, es wuͤrde
in der That mehr Blut in dem Theile der Blutader an-
getroffen, der dem Herzen naͤher laͤge (s), wobei er zu-
gleich laͤugnete, daß eine Blutader, die dem Herzen na-
he waͤre, zuſammenfiele, wenn ſie gedruͤkkt wuͤrde (t).

Nun muß man zwar allerdings geſtehen, daß wirk-
lich verſchiedene an der Droſſelader (u), der Gekroͤs-(x)
und Holader des Unterleibes (y) angeſtellete Verſuche
dieſen Einwurf in der That beſtaͤtigen, wie ich denn ſelbſt
an gedachten Gefaͤſſen wahrgenommen, daß nach der
Unterbindung dennoch in demjenigen Theile der Blut-
ader, der dem Herzen naͤher liegt, uͤberfluͤßiges Blut
vorhanden geweſen: ich zweifele auch keineswegs, daß
nicht eben dieſes auch an der Schienbeinader, wenn man
ſie unter dem Anfange der Roſenader (ſaphena) binden
wuͤrde, oder allenthalben an den Blutadern des Arms,
wo man nur die Schnur anlegen wollte, auf gleiche Wei-
ſe erfolgen ſollte. Denn es begeben ſich in alle dieſe
Blutadern, uͤber der Unterbindung, naͤmlich naͤher nach
dem Herzen zu, groſſe Aeſte in den gebundnen Stamm
hinein; und zwar im erſten Exempel tritt das Blut von
der Schluͤſſelblutader und der Holader ſehr leicht zuruͤk;
in dem zwoten kommen andre Gedaͤrmaͤſte, oder der Milz-
ſtamm dazu; im dritten die Nierenaͤſte, wozu auch das
aus der ungepaarten Ader, ingleichen den Lenden- und
Saamenblutadern zuſammenlaufende Blut kommt, gleich-
wie ſich an der Huͤfte die Roſenader mit allen Huͤftadern
auf verſchiedene Weiſe verbindet. Folglich kann das
nichts unerwartetes ſeyn, wenn der Blutaderſtamm uͤber
der Unterbindung Blut uͤbrig behalten hat, da daſſelbe
von ſo vielen Baͤchen ungehindert herbeigefuͤhrt wird.

§. 15.
(s) [Spaltenumbruch] Animadverſion. am angef.
Ort.
(t) In Deſtruct. fundam. S. 105.
(u) [Spaltenumbruch] Second Memoire ſur le
mouvem. du ſang. Exp.
113.
(x) Ebendaſ. Exp. 107.
(y) Exp. 109.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0462" n="406"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">miro&#x017F;e</hi> gieng gar &#x017F;o weit, daß er behauptete, es wu&#x0364;rde<lb/>
in der That mehr Blut in dem Theile der Blutader an-<lb/>
getroffen, der dem Herzen na&#x0364;her la&#x0364;ge <note place="foot" n="(s)"><cb/><hi rendition="#aq">Animadver&#x017F;ion.</hi> am angef.<lb/>
Ort.</note>, wobei er zu-<lb/>
gleich la&#x0364;ugnete, daß eine Blutader, die dem Herzen na-<lb/>
he wa&#x0364;re, zu&#x017F;ammenfiele, wenn &#x017F;ie gedru&#x0364;kkt wu&#x0364;rde <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">In De&#x017F;truct. fundam.</hi> S. 105.</note>.</p><lb/>
            <p>Nun muß man zwar allerdings ge&#x017F;tehen, daß wirk-<lb/>
lich ver&#x017F;chiedene an der Dro&#x017F;&#x017F;elader <note place="foot" n="(u)"><cb/><hi rendition="#aq">Second Memoire &#x017F;ur le<lb/>
mouvem. du &#x017F;ang. Exp.</hi> 113.</note>, der Gekro&#x0364;s-<note place="foot" n="(x)">Ebenda&#x017F;. <hi rendition="#aq">Exp.</hi> 107.</note><lb/>
und Holader des Unterleibes <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 109.</note> ange&#x017F;tellete Ver&#x017F;uche<lb/>
die&#x017F;en Einwurf in der That be&#x017F;ta&#x0364;tigen, wie ich denn &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
an gedachten Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wahrgenommen, daß nach der<lb/>
Unterbindung dennoch in demjenigen Theile der Blut-<lb/>
ader, der dem Herzen na&#x0364;her liegt, u&#x0364;berflu&#x0364;ßiges Blut<lb/>
vorhanden gewe&#x017F;en: ich zweifele auch keineswegs, daß<lb/>
nicht eben die&#x017F;es auch an der Schienbeinader, wenn man<lb/>
&#x017F;ie unter dem Anfange der Ro&#x017F;enader (<hi rendition="#aq">&#x017F;aphena</hi>) binden<lb/>
wu&#x0364;rde, oder allenthalben an den Blutadern des Arms,<lb/>
wo man nur die Schnur anlegen wollte, auf gleiche Wei-<lb/>
&#x017F;e erfolgen &#x017F;ollte. Denn es begeben &#x017F;ich in alle die&#x017F;e<lb/>
Blutadern, u&#x0364;ber der Unterbindung, na&#x0364;mlich na&#x0364;her nach<lb/>
dem Herzen zu, gro&#x017F;&#x017F;e Ae&#x017F;te in den gebundnen Stamm<lb/>
hinein; und zwar im er&#x017F;ten Exempel tritt das Blut von<lb/>
der Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elblutader und der Holader &#x017F;ehr leicht zuru&#x0364;k;<lb/>
in dem zwoten kommen andre Geda&#x0364;rma&#x0364;&#x017F;te, oder der Milz-<lb/>
&#x017F;tamm dazu; im dritten die Nierena&#x0364;&#x017F;te, wozu auch das<lb/>
aus der ungepaarten Ader, ingleichen den Lenden- und<lb/>
Saamenblutadern zu&#x017F;ammenlaufende Blut kommt, gleich-<lb/>
wie &#x017F;ich an der Hu&#x0364;fte die Ro&#x017F;enader mit allen Hu&#x0364;ftadern<lb/>
auf ver&#x017F;chiedene Wei&#x017F;e verbindet. Folglich kann das<lb/>
nichts unerwartetes &#x017F;eyn, wenn der Blutader&#x017F;tamm u&#x0364;ber<lb/>
der Unterbindung Blut u&#x0364;brig behalten hat, da da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
von &#x017F;o vielen Ba&#x0364;chen ungehindert herbeigefu&#x0364;hrt wird.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 15.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0462] Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes. miroſe gieng gar ſo weit, daß er behauptete, es wuͤrde in der That mehr Blut in dem Theile der Blutader an- getroffen, der dem Herzen naͤher laͤge (s), wobei er zu- gleich laͤugnete, daß eine Blutader, die dem Herzen na- he waͤre, zuſammenfiele, wenn ſie gedruͤkkt wuͤrde (t). Nun muß man zwar allerdings geſtehen, daß wirk- lich verſchiedene an der Droſſelader (u), der Gekroͤs- (x) und Holader des Unterleibes (y) angeſtellete Verſuche dieſen Einwurf in der That beſtaͤtigen, wie ich denn ſelbſt an gedachten Gefaͤſſen wahrgenommen, daß nach der Unterbindung dennoch in demjenigen Theile der Blut- ader, der dem Herzen naͤher liegt, uͤberfluͤßiges Blut vorhanden geweſen: ich zweifele auch keineswegs, daß nicht eben dieſes auch an der Schienbeinader, wenn man ſie unter dem Anfange der Roſenader (ſaphena) binden wuͤrde, oder allenthalben an den Blutadern des Arms, wo man nur die Schnur anlegen wollte, auf gleiche Wei- ſe erfolgen ſollte. Denn es begeben ſich in alle dieſe Blutadern, uͤber der Unterbindung, naͤmlich naͤher nach dem Herzen zu, groſſe Aeſte in den gebundnen Stamm hinein; und zwar im erſten Exempel tritt das Blut von der Schluͤſſelblutader und der Holader ſehr leicht zuruͤk; in dem zwoten kommen andre Gedaͤrmaͤſte, oder der Milz- ſtamm dazu; im dritten die Nierenaͤſte, wozu auch das aus der ungepaarten Ader, ingleichen den Lenden- und Saamenblutadern zuſammenlaufende Blut kommt, gleich- wie ſich an der Huͤfte die Roſenader mit allen Huͤftadern auf verſchiedene Weiſe verbindet. Folglich kann das nichts unerwartetes ſeyn, wenn der Blutaderſtamm uͤber der Unterbindung Blut uͤbrig behalten hat, da daſſelbe von ſo vielen Baͤchen ungehindert herbeigefuͤhrt wird. §. 15. (s) Animadverſion. am angef. Ort. (t) In Deſtruct. fundam. S. 105. (u) Second Memoire ſur le mouvem. du ſang. Exp. 113. (x) Ebendaſ. Exp. 107. (y) Exp. 109.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/462
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/462>, abgerufen am 22.11.2024.