Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

durch die Schlag-in die Blutadern.
hat auch der berühmte Molyneux eine Zeichnung von
dem Umlauf des Blutes in dem Schwanze und den Fisch-
ohren einer Wassereidechse mitgetheilet (z). Wilhelm
Cheselden zeiget nicht nur die in die Blutader zurükge-
bogene Schlagadern, sondern auch wie die Seitenäste
in dieselben eingefüget sind. Er hat auch in einem Ku-
pferstiche die ganze Fläche vorgestellet, in welcher dieser
Umlauf geschiehet (a).

Unter denen Engländern hat sich Henrich Baker
mehrere Mühe gegeben, und zu seinen Untersuchungen
das Gekröse derer Frösche erwählet (c), wiewohl mir
dasselbe nicht recht bequem zu seyn scheinet, um den Um-
lauf des Blutes daran zu zeigen. Denn es erscheinen
zwar an dieser Membrane diejenigen kleinen Blutäder-
chen, welche ein einziges Blutkügelchen aufnehmen kön-
nen, sehr schön und deutlich, wie sie in Gestalt eines
Nezzes durcheinander geschlungen sind, allein dieses sind
auch nichts als lauter Blutadern, und es scheinet der
Umlauf vielmehr in den Membranen der Gedärme zu ge-
schehen, wo man aber mit keinem Vergrössrungsglase
etwas zu entdekken vermögend ist. Uebrigens hat dieser
berühmte Mann ebenfalls das Gefäsnez an einem Frosch-
fusse in Kupfer vorgestellet (d), und mit gutem Grunde er-
innert (e), daß man keine allzusehr rund erhabene lin-
senförmige Gläser hierbei nöthig habe, um dieses Ge-
flechte deutlich zu zeigen. Er beschrieb so gar die Zurük-
biegung der Schlagader in ihre Blutader, und den
wahren Lauf des Blutes aus jener in diese an einer Was-
sereidechse, ingleichen auch an einer Kaulpadde, an ei-
(b)
(f)

nem
(z) [Spaltenumbruch] N. 288.
(a) Anat. of human body, T. 30.
f. 3. Ausg. 6.
(c) S. 135. 136. Es hat uns
[Spaltenumbruch] auch davon eine Abbildung geliefert
George Adams in Micrographia
illustrata, Tab.
13.
(d) Am angef. Ort, T. X. f. I.
(e) Am angef. Ort, S. 63. 126.
(b) Microscope made easy, S.
59. u. folg.
(f) S. 127. u. folg.
Ff 3

durch die Schlag-in die Blutadern.
hat auch der beruͤhmte Molyneux eine Zeichnung von
dem Umlauf des Blutes in dem Schwanze und den Fiſch-
ohren einer Waſſereidechſe mitgetheilet (z). Wilhelm
Cheſelden zeiget nicht nur die in die Blutader zuruͤkge-
bogene Schlagadern, ſondern auch wie die Seitenaͤſte
in dieſelben eingefuͤget ſind. Er hat auch in einem Ku-
pferſtiche die ganze Flaͤche vorgeſtellet, in welcher dieſer
Umlauf geſchiehet (a).

Unter denen Englaͤndern hat ſich Henrich Baker
mehrere Muͤhe gegeben, und zu ſeinen Unterſuchungen
das Gekroͤſe derer Froͤſche erwaͤhlet (c), wiewohl mir
daſſelbe nicht recht bequem zu ſeyn ſcheinet, um den Um-
lauf des Blutes daran zu zeigen. Denn es erſcheinen
zwar an dieſer Membrane diejenigen kleinen Blutaͤder-
chen, welche ein einziges Blutkuͤgelchen aufnehmen koͤn-
nen, ſehr ſchoͤn und deutlich, wie ſie in Geſtalt eines
Nezzes durcheinander geſchlungen ſind, allein dieſes ſind
auch nichts als lauter Blutadern, und es ſcheinet der
Umlauf vielmehr in den Membranen der Gedaͤrme zu ge-
ſchehen, wo man aber mit keinem Vergroͤſſrungsglaſe
etwas zu entdekken vermoͤgend iſt. Uebrigens hat dieſer
beruͤhmte Mann ebenfalls das Gefaͤsnez an einem Froſch-
fuſſe in Kupfer vorgeſtellet (d), und mit gutem Grunde er-
innert (e), daß man keine allzuſehr rund erhabene lin-
ſenfoͤrmige Glaͤſer hierbei noͤthig habe, um dieſes Ge-
flechte deutlich zu zeigen. Er beſchrieb ſo gar die Zuruͤk-
biegung der Schlagader in ihre Blutader, und den
wahren Lauf des Blutes aus jener in dieſe an einer Waſ-
ſereidechſe, ingleichen auch an einer Kaulpadde, an ei-
(b)
(f)

nem
(z) [Spaltenumbruch] N. 288.
(a) Anat. of human body, T. 30.
f. 3. Ausg. 6.
(c) S. 135. 136. Es hat uns
[Spaltenumbruch] auch davon eine Abbildung geliefert
George Adams in Micrographia
illuſtrata, Tab.
13.
(d) Am angef. Ort, T. X. f. I.
(e) Am angef. Ort, S. 63. 126.
(b) Microſcope made eaſy, S.
59. u. folg.
(f) S. 127. u. folg.
Ff 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0509" n="453"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">durch die Schlag-in die Blutadern.</hi></fw><lb/>
hat auch der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Molyneux</hi> eine Zeichnung von<lb/>
dem Umlauf des Blutes in dem Schwanze und den Fi&#x017F;ch-<lb/>
ohren einer Wa&#x017F;&#x017F;ereidech&#x017F;e mitgetheilet <note place="foot" n="(z)"><cb/><hi rendition="#aq">N.</hi> 288.</note>. Wilhelm<lb/><hi rendition="#fr">Che&#x017F;elden</hi> zeiget nicht nur die in die Blutader zuru&#x0364;kge-<lb/>
bogene Schlagadern, &#x017F;ondern auch wie die Seitena&#x0364;&#x017F;te<lb/>
in die&#x017F;elben eingefu&#x0364;get &#x017F;ind. Er hat auch in einem Ku-<lb/>
pfer&#x017F;tiche die ganze Fla&#x0364;che vorge&#x017F;tellet, in welcher die&#x017F;er<lb/>
Umlauf ge&#x017F;chiehet <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Anat. of human body, T.</hi> 30.<lb/>
f. 3. Ausg. 6.</note>.</p><lb/>
            <p>Unter denen Engla&#x0364;ndern hat &#x017F;ich Henrich <hi rendition="#fr">Baker</hi><lb/>
mehrere Mu&#x0364;he gegeben, und zu &#x017F;einen Unter&#x017F;uchungen<lb/>
das Gekro&#x0364;&#x017F;e derer Fro&#x0364;&#x017F;che erwa&#x0364;hlet <note place="foot" n="(c)">S. 135. 136. Es hat uns<lb/><cb/>
auch davon eine Abbildung geliefert<lb/>
George <hi rendition="#fr">Adams</hi> <hi rendition="#aq">in Micrographia<lb/>
illu&#x017F;trata, Tab.</hi> 13.</note>, wiewohl mir<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe nicht recht bequem zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinet, um den Um-<lb/>
lauf des Blutes daran zu zeigen. Denn es er&#x017F;cheinen<lb/>
zwar an die&#x017F;er Membrane diejenigen kleinen Bluta&#x0364;der-<lb/>
chen, welche ein einziges Blutku&#x0364;gelchen aufnehmen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n und deutlich, wie &#x017F;ie in Ge&#x017F;talt eines<lb/>
Nezzes durcheinander ge&#x017F;chlungen &#x017F;ind, allein die&#x017F;es &#x017F;ind<lb/>
auch nichts als lauter Blutadern, und es &#x017F;cheinet der<lb/>
Umlauf vielmehr in den Membranen der Geda&#x0364;rme zu ge-<lb/>
&#x017F;chehen, wo man aber mit keinem Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;rungsgla&#x017F;e<lb/>
etwas zu entdekken vermo&#x0364;gend i&#x017F;t. Uebrigens hat die&#x017F;er<lb/>
beru&#x0364;hmte Mann ebenfalls das Gefa&#x0364;snez an einem Fro&#x017F;ch-<lb/>
fu&#x017F;&#x017F;e in Kupfer vorge&#x017F;tellet <note place="foot" n="(d)">Am angef. Ort, <hi rendition="#aq">T. X. f. I.</hi></note>, und mit gutem Grunde er-<lb/>
innert <note place="foot" n="(e)">Am angef. Ort, S. 63. 126.</note>, daß man keine allzu&#x017F;ehr rund erhabene lin-<lb/>
&#x017F;enfo&#x0364;rmige Gla&#x0364;&#x017F;er hierbei no&#x0364;thig habe, um die&#x017F;es Ge-<lb/>
flechte deutlich zu zeigen. Er be&#x017F;chrieb &#x017F;o gar die Zuru&#x0364;k-<lb/>
biegung der Schlagader in ihre Blutader, und den<lb/>
wahren Lauf des Blutes aus jener in die&#x017F;e an einer Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ereidech&#x017F;e, ingleichen auch an einer Kaulpadde, an ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ff 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/><note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Micro&#x017F;cope made ea&#x017F;y,</hi> S.<lb/>
59. u. folg.</note><lb/><note place="foot" n="(f)">S. 127. u. folg.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[453/0509] durch die Schlag-in die Blutadern. hat auch der beruͤhmte Molyneux eine Zeichnung von dem Umlauf des Blutes in dem Schwanze und den Fiſch- ohren einer Waſſereidechſe mitgetheilet (z). Wilhelm Cheſelden zeiget nicht nur die in die Blutader zuruͤkge- bogene Schlagadern, ſondern auch wie die Seitenaͤſte in dieſelben eingefuͤget ſind. Er hat auch in einem Ku- pferſtiche die ganze Flaͤche vorgeſtellet, in welcher dieſer Umlauf geſchiehet (a). Unter denen Englaͤndern hat ſich Henrich Baker mehrere Muͤhe gegeben, und zu ſeinen Unterſuchungen das Gekroͤſe derer Froͤſche erwaͤhlet (c), wiewohl mir daſſelbe nicht recht bequem zu ſeyn ſcheinet, um den Um- lauf des Blutes daran zu zeigen. Denn es erſcheinen zwar an dieſer Membrane diejenigen kleinen Blutaͤder- chen, welche ein einziges Blutkuͤgelchen aufnehmen koͤn- nen, ſehr ſchoͤn und deutlich, wie ſie in Geſtalt eines Nezzes durcheinander geſchlungen ſind, allein dieſes ſind auch nichts als lauter Blutadern, und es ſcheinet der Umlauf vielmehr in den Membranen der Gedaͤrme zu ge- ſchehen, wo man aber mit keinem Vergroͤſſrungsglaſe etwas zu entdekken vermoͤgend iſt. Uebrigens hat dieſer beruͤhmte Mann ebenfalls das Gefaͤsnez an einem Froſch- fuſſe in Kupfer vorgeſtellet (d), und mit gutem Grunde er- innert (e), daß man keine allzuſehr rund erhabene lin- ſenfoͤrmige Glaͤſer hierbei noͤthig habe, um dieſes Ge- flechte deutlich zu zeigen. Er beſchrieb ſo gar die Zuruͤk- biegung der Schlagader in ihre Blutader, und den wahren Lauf des Blutes aus jener in dieſe an einer Waſ- ſereidechſe, ingleichen auch an einer Kaulpadde, an ei- nem (b) (f) (z) N. 288. (a) Anat. of human body, T. 30. f. 3. Ausg. 6. (c) S. 135. 136. Es hat uns auch davon eine Abbildung geliefert George Adams in Micrographia illuſtrata, Tab. 13. (d) Am angef. Ort, T. X. f. I. (e) Am angef. Ort, S. 63. 126. (b) Microſcope made eaſy, S. 59. u. folg. (f) S. 127. u. folg. Ff 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/509
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 453. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/509>, abgerufen am 22.11.2024.