Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes.
daß die Milchgefässe allen Theilen des menschlichen Kör-
pers, auch so gar der Gebärmutter und den Brüsten, ih-
ren Saft mittheilten, und sich desfalls auf einen ange-
stellten Versuch bezogen.

Dagegen vertheidigten die bereits eingeführte Mei-
nung die geschiktesten Zergliederer der damaligen Zeit,
nämlich Bartholinus (s), Johann van Horne (t),
Nicol. Stenonis, der Sohn (u), Johann Swam-
merdam,
und der damals schon in guten Ruf gestandene
Zerleger, Fridr. Ruysch (x), dem billig der gröste Ruhm
wegen der Bestreitung und Hinwegräumung dieses Jrr-
thums gebühret: wozu noch andere heutiges Tages nicht
sonderlich mehr berühmte Männer kamen (y).

Da man nun dem Bilsius mit Versuchen, Unter-
bindungen und denen Klappen schärfer zusezte (z), und
er nicht im Stande war, sich in einen Streit einzulas-
sen (a), so änderte er seine Meinung, und behauptete
nunmehro, daß das wahre Flieswasser sich durch das
zellige Gewebe (mosch), zwischen den zwoen Membra-
nen der Flieswassergefässe, bewege, und einen ihm nur
allein bekannten Lauf halte. Er bildete sich aber auch
daneben ein, daß durch die mittlere und mit Klappen
versehene Röhre dieser Gefässe ein Ferment gefüh-
ret würde, welches, nach denen bereits bekannten
Versuchen, aufwerts in die Drosseladern gienge.

Er
(s) [Spaltenumbruch] Epist. de experim. Bilsii:
Nicol. stephani Castigatio epist.
maledicae Bilsii,
und Responsio ad
novas observat. Bilsianas.
(t) Waarschouwing aan alle lief-
hebbers der Anatomie.
(u) Epist. barthol. 76. Cent.
IV.
und im Tractat de glandulis
oris,
gegen das Ende.
(x) Am angef. Ort, S. 4.
(y) Paul. barpette Anmerkun-
[Spaltenumbruch] gen over de Schriften van L. de
Bils. I. Henric. pavli
in seiner in
der That vortreflichen Anatome
anatomes Bilsianae.
(z) Welche Ruysch dem Bilsius
selbst gezeiget hat.
(a) Diesen haben ihm verschie-
dene, als Ruysch und Moinichen,
beim Bartholin in Resp[.] ad Epist.
Bils.
ingleichen Houfwenius beim
I. v. horne, S. 22. 24. angeboten.

Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes.
daß die Milchgefaͤſſe allen Theilen des menſchlichen Koͤr-
pers, auch ſo gar der Gebaͤrmutter und den Bruͤſten, ih-
ren Saft mittheilten, und ſich desfalls auf einen ange-
ſtellten Verſuch bezogen.

Dagegen vertheidigten die bereits eingefuͤhrte Mei-
nung die geſchikteſten Zergliederer der damaligen Zeit,
naͤmlich Bartholinus (s), Johann van Horne (t),
Nicol. Stenonis, der Sohn (u), Johann Swam-
merdam,
und der damals ſchon in guten Ruf geſtandene
Zerleger, Fridr. Ruyſch (x), dem billig der groͤſte Ruhm
wegen der Beſtreitung und Hinwegraͤumung dieſes Jrr-
thums gebuͤhret: wozu noch andere heutiges Tages nicht
ſonderlich mehr beruͤhmte Maͤnner kamen (y).

Da man nun dem Bilſius mit Verſuchen, Unter-
bindungen und denen Klappen ſchaͤrfer zuſezte (z), und
er nicht im Stande war, ſich in einen Streit einzulaſ-
ſen (a), ſo aͤnderte er ſeine Meinung, und behauptete
nunmehro, daß das wahre Flieswaſſer ſich durch das
zellige Gewebe (moſch), zwiſchen den zwoen Membra-
nen der Flieswaſſergefaͤſſe, bewege, und einen ihm nur
allein bekannten Lauf halte. Er bildete ſich aber auch
daneben ein, daß durch die mittlere und mit Klappen
verſehene Roͤhre dieſer Gefaͤſſe ein Ferment gefuͤh-
ret wuͤrde, welches, nach denen bereits bekannten
Verſuchen, aufwerts in die Droſſeladern gienge.

Er
(s) [Spaltenumbruch] Epiſt. de experim. Bilſii:
Nicol. stephani Caſtigatio epiſt.
maledicae Bilſii,
und Reſponſio ad
novas obſervat. Bilſianas.
(t) Waarſchouwing aan alle lief-
hebbers der Anatomie.
(u) Epiſt. barthol. 76. Cent.
IV.
und im Tractat de glandulis
oris,
gegen das Ende.
(x) Am angef. Ort, S. 4.
(y) Paul. barpette Anmerkun-
[Spaltenumbruch] gen over de Schriften van L. de
Bils. I. Henric. pavli
in ſeiner in
der That vortreflichen Anatome
anatomes Bilſianae.
(z) Welche Ruyſch dem Bilſius
ſelbſt gezeiget hat.
(a) Dieſen haben ihm verſchie-
dene, als Ruyſch und Moinichen,
beim Bartholin in Reſp[.] ad Epiſt.
Bils.
ingleichen Houfwenius beim
I. v. horne, S. 22. 24. angeboten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0540" n="484"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes.</hi></fw><lb/>
daß die Milchgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e allen Theilen des men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;r-<lb/>
pers, auch &#x017F;o gar der Geba&#x0364;rmutter und den Bru&#x0364;&#x017F;ten, ih-<lb/>
ren Saft mittheilten, und &#x017F;ich desfalls auf einen ange-<lb/>
&#x017F;tellten Ver&#x017F;uch bezogen.</p><lb/>
            <p>Dagegen vertheidigten die bereits eingefu&#x0364;hrte Mei-<lb/>
nung die ge&#x017F;chikte&#x017F;ten Zergliederer der damaligen Zeit,<lb/>
na&#x0364;mlich <hi rendition="#fr">Bartholinus</hi> <note place="foot" n="(s)"><cb/><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. de experim. Bil&#x017F;ii:<lb/>
Nicol. <hi rendition="#k">stephani</hi> Ca&#x017F;tigatio epi&#x017F;t.<lb/>
maledicae Bil&#x017F;ii,</hi> und <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pon&#x017F;io ad<lb/>
novas ob&#x017F;ervat. Bil&#x017F;ianas.</hi></note>, Johann van <hi rendition="#fr">Horne</hi> <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">Waar&#x017F;chouwing aan alle lief-<lb/>
hebbers der Anatomie.</hi></note>,<lb/>
Nicol. <hi rendition="#fr">Stenonis,</hi> der Sohn <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. <hi rendition="#k">barthol.</hi> 76. Cent.<lb/>
IV.</hi> und im Tractat <hi rendition="#aq">de glandulis<lb/>
oris,</hi> gegen das Ende.</note>, Johann <hi rendition="#fr">Swam-<lb/>
merdam,</hi> und der damals &#x017F;chon in guten Ruf ge&#x017F;tandene<lb/>
Zerleger, Fridr. <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> <note place="foot" n="(x)">Am angef. Ort, S. 4.</note>, dem billig der gro&#x0364;&#x017F;te Ruhm<lb/>
wegen der Be&#x017F;treitung und Hinwegra&#x0364;umung die&#x017F;es Jrr-<lb/>
thums gebu&#x0364;hret: wozu noch andere heutiges Tages nicht<lb/>
&#x017F;onderlich mehr beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner kamen <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">Paul. <hi rendition="#k">barpette</hi> Anmerkun-<lb/><cb/>
gen over de Schriften van L. de<lb/>
Bils. I. Henric. <hi rendition="#k">pavli</hi></hi> in &#x017F;einer in<lb/>
der That vortreflichen <hi rendition="#aq">Anatome<lb/>
anatomes Bil&#x017F;ianae.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Da man nun dem <hi rendition="#fr">Bil&#x017F;ius</hi> mit Ver&#x017F;uchen, Unter-<lb/>
bindungen und denen Klappen &#x017F;cha&#x0364;rfer zu&#x017F;ezte <note place="foot" n="(z)">Welche <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> dem <hi rendition="#fr">Bil&#x017F;ius</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t gezeiget hat.</note>, und<lb/>
er nicht im Stande war, &#x017F;ich in einen Streit einzula&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en <note place="foot" n="(a)">Die&#x017F;en haben ihm ver&#x017F;chie-<lb/>
dene, als <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> und <hi rendition="#fr">Moinichen,</hi><lb/>
beim <hi rendition="#fr">Bartholin</hi> <hi rendition="#aq">in Re&#x017F;p<supplied>.</supplied> ad Epi&#x017F;t.<lb/>
Bils.</hi> ingleichen <hi rendition="#fr">Houfwenius</hi> beim<lb/><hi rendition="#aq">I. v. <hi rendition="#k">horne,</hi></hi> S. 22. 24. angeboten.</note>, &#x017F;o a&#x0364;nderte er &#x017F;eine Meinung, und behauptete<lb/>
nunmehro, daß das wahre Flieswa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich durch das<lb/>
zellige Gewebe (<hi rendition="#fr">mo&#x017F;ch</hi>), zwi&#x017F;chen den zwoen Membra-<lb/>
nen der Flieswa&#x017F;&#x017F;ergefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, bewege, und einen ihm nur<lb/>
allein bekannten Lauf halte. Er bildete &#x017F;ich aber auch<lb/>
daneben ein, daß durch die mittlere und mit Klappen<lb/>
ver&#x017F;ehene Ro&#x0364;hre die&#x017F;er Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ein Ferment gefu&#x0364;h-<lb/>
ret wu&#x0364;rde, welches, nach denen bereits bekannten<lb/>
Ver&#x017F;uchen, aufwerts in die Dro&#x017F;&#x017F;eladern gienge.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484/0540] Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes. daß die Milchgefaͤſſe allen Theilen des menſchlichen Koͤr- pers, auch ſo gar der Gebaͤrmutter und den Bruͤſten, ih- ren Saft mittheilten, und ſich desfalls auf einen ange- ſtellten Verſuch bezogen. Dagegen vertheidigten die bereits eingefuͤhrte Mei- nung die geſchikteſten Zergliederer der damaligen Zeit, naͤmlich Bartholinus (s), Johann van Horne (t), Nicol. Stenonis, der Sohn (u), Johann Swam- merdam, und der damals ſchon in guten Ruf geſtandene Zerleger, Fridr. Ruyſch (x), dem billig der groͤſte Ruhm wegen der Beſtreitung und Hinwegraͤumung dieſes Jrr- thums gebuͤhret: wozu noch andere heutiges Tages nicht ſonderlich mehr beruͤhmte Maͤnner kamen (y). Da man nun dem Bilſius mit Verſuchen, Unter- bindungen und denen Klappen ſchaͤrfer zuſezte (z), und er nicht im Stande war, ſich in einen Streit einzulaſ- ſen (a), ſo aͤnderte er ſeine Meinung, und behauptete nunmehro, daß das wahre Flieswaſſer ſich durch das zellige Gewebe (moſch), zwiſchen den zwoen Membra- nen der Flieswaſſergefaͤſſe, bewege, und einen ihm nur allein bekannten Lauf halte. Er bildete ſich aber auch daneben ein, daß durch die mittlere und mit Klappen verſehene Roͤhre dieſer Gefaͤſſe ein Ferment gefuͤh- ret wuͤrde, welches, nach denen bereits bekannten Verſuchen, aufwerts in die Droſſeladern gienge. Er (s) Epiſt. de experim. Bilſii: Nicol. stephani Caſtigatio epiſt. maledicae Bilſii, und Reſponſio ad novas obſervat. Bilſianas. (t) Waarſchouwing aan alle lief- hebbers der Anatomie. (u) Epiſt. barthol. 76. Cent. IV. und im Tractat de glandulis oris, gegen das Ende. (x) Am angef. Ort, S. 4. (y) Paul. barpette Anmerkun- gen over de Schriften van L. de Bils. I. Henric. pavli in ſeiner in der That vortreflichen Anatome anatomes Bilſianae. (z) Welche Ruyſch dem Bilſius ſelbſt gezeiget hat. (a) Dieſen haben ihm verſchie- dene, als Ruyſch und Moinichen, beim Bartholin in Reſp. ad Epiſt. Bils. ingleichen Houfwenius beim I. v. horne, S. 22. 24. angeboten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/540
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/540>, abgerufen am 22.11.2024.