Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Das Herz.
wärts ausweichen, sondern sie nähert sich ganz allein
links und vorwärts dem rechten Grunde des Herzens (ba-
sis
). Man kann auch gar leicht an einem lebendigen
Thiere erkennen, was für eine Verwirrung in Ansehung
der Bewegung des Herzens, selbst bei den vierfüßigen
Thieren daraus entstehe, und wie wenig das Herz mit
allen seinen Anstrengungen auszurichten vermag, so bald
dasselbe dieses seines Behältnisses beraubet ist. Denn so
lange der Herzbeutel noch vorhanden ist, so schlägt das
Herz ordentlich und immerzu überein, also daß ein jedes
Zusammenziehen den vorhergehenden gleich und ähnlich
ist, und einerlei Zeit zwischen jeglichen Schlage verge-
het, bis er wiederholet wird (b). Wird aber derselbe
weggenommen, so entstehet alsobald eine grosse Unordnung,
das Herz weichet unter seiner Zusammenziehung nach an-
dern Gegenden hin, und es bleibet auch bei seiner Zusam-
menziehung, unter zweenen Schlägen nicht in einerlei
Richtung. Aus der Ursache ist es bei denenjenigen Thie-
ren gemeiniglich stärker, die kein Zwerchfell haben (c).
Denn hier muste es schon mehr Festigkeit haben, weil es
dem Herzen allein zur Unterstüzzung dienet.

§. 25.
Die allzugrosse Menge des Wassers
im Herzbeutel.

Ohnerachtet wir von den Krankheiten des Herzbeu-
tels etwas umständlich gehandelt haben, so wird es den-
noch erlaubt seyn, daß wir noch eine oder die andere
Seite einer andren Krankheit einräumen, welche der
vorher angeführten entgegen gesezzet ist. Es geschiehet
nämlich gar oft, daß sich das Wasser, worinnen das
Herz schwimt, allzusehr anhäuft, weil es ohne Zweifel

von
(b) [Spaltenumbruch] Kyper de humore pericard.
Leid.
1741. 4.
(c) [Spaltenumbruch] Siehe den 16 §. dieses Ab-
schnittes und Buches.

Viertes Buch. Das Herz.
waͤrts ausweichen, ſondern ſie naͤhert ſich ganz allein
links und vorwaͤrts dem rechten Grunde des Herzens (ba-
ſis
). Man kann auch gar leicht an einem lebendigen
Thiere erkennen, was fuͤr eine Verwirrung in Anſehung
der Bewegung des Herzens, ſelbſt bei den vierfuͤßigen
Thieren daraus entſtehe, und wie wenig das Herz mit
allen ſeinen Anſtrengungen auszurichten vermag, ſo bald
daſſelbe dieſes ſeines Behaͤltniſſes beraubet iſt. Denn ſo
lange der Herzbeutel noch vorhanden iſt, ſo ſchlaͤgt das
Herz ordentlich und immerzu uͤberein, alſo daß ein jedes
Zuſammenziehen den vorhergehenden gleich und aͤhnlich
iſt, und einerlei Zeit zwiſchen jeglichen Schlage verge-
het, bis er wiederholet wird (b). Wird aber derſelbe
weggenommen, ſo entſtehet alſobald eine groſſe Unordnung,
das Herz weichet unter ſeiner Zuſammenziehung nach an-
dern Gegenden hin, und es bleibet auch bei ſeiner Zuſam-
menziehung, unter zweenen Schlaͤgen nicht in einerlei
Richtung. Aus der Urſache iſt es bei denenjenigen Thie-
ren gemeiniglich ſtaͤrker, die kein Zwerchfell haben (c).
Denn hier muſte es ſchon mehr Feſtigkeit haben, weil es
dem Herzen allein zur Unterſtuͤzzung dienet.

§. 25.
Die allzugroſſe Menge des Waſſers
im Herzbeutel.

Ohnerachtet wir von den Krankheiten des Herzbeu-
tels etwas umſtaͤndlich gehandelt haben, ſo wird es den-
noch erlaubt ſeyn, daß wir noch eine oder die andere
Seite einer andren Krankheit einraͤumen, welche der
vorher angefuͤhrten entgegen geſezzet iſt. Es geſchiehet
naͤmlich gar oft, daß ſich das Waſſer, worinnen das
Herz ſchwimt, allzuſehr anhaͤuft, weil es ohne Zweifel

von
(b) [Spaltenumbruch] Kyper de humore pericard.
Leid.
1741. 4.
(c) [Spaltenumbruch] Siehe den 16 §. dieſes Ab-
ſchnittes und Buches.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0610" n="554"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
wa&#x0364;rts ausweichen, &#x017F;ondern &#x017F;ie na&#x0364;hert &#x017F;ich ganz allein<lb/>
links und vorwa&#x0364;rts dem rechten Grunde des Herzens (<hi rendition="#aq">ba-<lb/>
&#x017F;is</hi>). Man kann auch gar leicht an einem lebendigen<lb/>
Thiere erkennen, was fu&#x0364;r eine Verwirrung in An&#x017F;ehung<lb/>
der Bewegung des Herzens, &#x017F;elb&#x017F;t bei den vierfu&#x0364;ßigen<lb/>
Thieren daraus ent&#x017F;tehe, und wie wenig das Herz mit<lb/>
allen &#x017F;einen An&#x017F;trengungen auszurichten vermag, &#x017F;o bald<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe die&#x017F;es &#x017F;eines Beha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es beraubet i&#x017F;t. Denn &#x017F;o<lb/>
lange der Herzbeutel noch vorhanden i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;chla&#x0364;gt das<lb/>
Herz ordentlich und immerzu u&#x0364;berein, al&#x017F;o daß ein jedes<lb/>
Zu&#x017F;ammenziehen den vorhergehenden gleich und a&#x0364;hnlich<lb/>
i&#x017F;t, und einerlei Zeit zwi&#x017F;chen jeglichen Schlage verge-<lb/>
het, bis er wiederholet wird <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#fr">Kyper</hi><hi rendition="#aq">de humore pericard.<lb/>
Leid.</hi> 1741. 4.</note>. Wird aber der&#x017F;elbe<lb/>
weggenommen, &#x017F;o ent&#x017F;tehet al&#x017F;obald eine gro&#x017F;&#x017F;e Unordnung,<lb/>
das Herz weichet unter &#x017F;einer Zu&#x017F;ammenziehung nach an-<lb/>
dern Gegenden hin, und es bleibet auch bei &#x017F;einer Zu&#x017F;am-<lb/>
menziehung, unter zweenen Schla&#x0364;gen nicht in einerlei<lb/>
Richtung. Aus der Ur&#x017F;ache i&#x017F;t es bei denenjenigen Thie-<lb/>
ren gemeiniglich &#x017F;ta&#x0364;rker, die kein Zwerchfell haben <note place="foot" n="(c)"><cb/>
Siehe den 16 §. die&#x017F;es Ab-<lb/>
&#x017F;chnittes und Buches.</note>.<lb/>
Denn hier mu&#x017F;te es &#x017F;chon mehr Fe&#x017F;tigkeit haben, weil es<lb/>
dem Herzen allein zur Unter&#x017F;tu&#x0364;zzung dienet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 25.<lb/>
Die allzugro&#x017F;&#x017F;e Menge des Wa&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
im Herzbeutel.</head><lb/>
            <p>Ohnerachtet wir von den Krankheiten des Herzbeu-<lb/>
tels etwas um&#x017F;ta&#x0364;ndlich gehandelt haben, &#x017F;o wird es den-<lb/>
noch erlaubt &#x017F;eyn, daß wir noch eine oder die andere<lb/>
Seite einer andren Krankheit einra&#x0364;umen, welche der<lb/>
vorher angefu&#x0364;hrten entgegen ge&#x017F;ezzet i&#x017F;t. Es ge&#x017F;chiehet<lb/>
na&#x0364;mlich gar oft, daß &#x017F;ich das Wa&#x017F;&#x017F;er, worinnen das<lb/>
Herz &#x017F;chwimt, allzu&#x017F;ehr anha&#x0364;uft, weil es ohne Zweifel<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[554/0610] Viertes Buch. Das Herz. waͤrts ausweichen, ſondern ſie naͤhert ſich ganz allein links und vorwaͤrts dem rechten Grunde des Herzens (ba- ſis). Man kann auch gar leicht an einem lebendigen Thiere erkennen, was fuͤr eine Verwirrung in Anſehung der Bewegung des Herzens, ſelbſt bei den vierfuͤßigen Thieren daraus entſtehe, und wie wenig das Herz mit allen ſeinen Anſtrengungen auszurichten vermag, ſo bald daſſelbe dieſes ſeines Behaͤltniſſes beraubet iſt. Denn ſo lange der Herzbeutel noch vorhanden iſt, ſo ſchlaͤgt das Herz ordentlich und immerzu uͤberein, alſo daß ein jedes Zuſammenziehen den vorhergehenden gleich und aͤhnlich iſt, und einerlei Zeit zwiſchen jeglichen Schlage verge- het, bis er wiederholet wird (b). Wird aber derſelbe weggenommen, ſo entſtehet alſobald eine groſſe Unordnung, das Herz weichet unter ſeiner Zuſammenziehung nach an- dern Gegenden hin, und es bleibet auch bei ſeiner Zuſam- menziehung, unter zweenen Schlaͤgen nicht in einerlei Richtung. Aus der Urſache iſt es bei denenjenigen Thie- ren gemeiniglich ſtaͤrker, die kein Zwerchfell haben (c). Denn hier muſte es ſchon mehr Feſtigkeit haben, weil es dem Herzen allein zur Unterſtuͤzzung dienet. §. 25. Die allzugroſſe Menge des Waſſers im Herzbeutel. Ohnerachtet wir von den Krankheiten des Herzbeu- tels etwas umſtaͤndlich gehandelt haben, ſo wird es den- noch erlaubt ſeyn, daß wir noch eine oder die andere Seite einer andren Krankheit einraͤumen, welche der vorher angefuͤhrten entgegen geſezzet iſt. Es geſchiehet naͤmlich gar oft, daß ſich das Waſſer, worinnen das Herz ſchwimt, allzuſehr anhaͤuft, weil es ohne Zweifel von (b) Kyper de humore pericard. Leid. 1741. 4. (c) Siehe den 16 §. dieſes Ab- ſchnittes und Buches.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/610
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/610>, abgerufen am 22.11.2024.