Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.Viertes Buch. Das Herz. entstehe, von welcher sie gewiß überzeugt zu seyn glaub-ten, daß sie wirklich erfolge. Es hätten sich aber diese berühmten Männer gar leicht von solchen Jrrthume be- freien können. Denn das Herz wird in der That unter seiner Zusammenziehung nicht blaß (h), so wie auch sonst kein einiger von denen andern Muskeln, wenn er sich verkürzt, seine Röthe verliehret. Jch habe dieses an al- len Thieren die warmes Blut haben, an Vögeln und vierfüßigen, zu tausendmalen mit Augen gesehen. Da- mit es aber nicht das Ansehen gewinne, als ob ich solche redliche Männer eines angestellten betrüglichen Versuchs beschuldigen wollte, so ist es allerdings an dem, daß bei Thieren die kaltes Blut haben, und bei welchen das Herzfleisch dünne ist, allezeit das Herz bei jegli- cher Zusammenziehung blaß werde; und daß besonders das Herz eines Hünchen, welches sich in einem bebrüte- ten Eye befindet, ganz weis werde. Dieses hatte Hel- montius (i) an einem Frosche, Harvey (k) an der Schlange, und andere an Fischen (l), an den eyerlegen- den vierfüßigen, und an Würmern wahrgenommen. An diesen Thieren ist das Herz an sich selbst schon blaß (n), es wird aber roth, sobald es eine Portion rothes Blut von dem Herzohre bekommt, und wird nachhero erst blaß, wenn es diese Blutmasse in die grosse Schlagader getrie- ben hat. Es bestehet aber der Jrrthum derer berühm- ten Männer eigentlich darinnen (o), daß sie die abwech- selnde Röthe und Blässe dem Herzfleische beigelegt haben, (k*) (m) die (h) [Spaltenumbruch]
Unter vielen, sehe man nur etwas weniges nach am angef. Ort, Exp. 474. 482. 483. der berühmte remvs S. 33. (i) Blas humanum n. 16. (k) Am angef. Ort S. 21. 22. 24. 28. 47. (l) Waläus, Nicol. Steno- nis der Sohn, Acta hafniens. am angef. Ort. S. 149. Lower c. 3. [Spaltenumbruch] S. 111. Lancisius S. 68. 81. Ausg. 1728. Am Frosche de bre- mond Memoir. de l'Acad. roy. des scienc. 1739. S. 472. An der Lam- prete Power Obs. 32. An dem Sa- lamander Jacobäus S. 120. (n) Am angef. Ort Exp. 487. 492. 542. 546. 549. (o) Gavet am angef. Ort S. 26. (k*) S. 47. (m) Lister S. 29. an der
Schnekke. Viertes Buch. Das Herz. entſtehe, von welcher ſie gewiß uͤberzeugt zu ſeyn glaub-ten, daß ſie wirklich erfolge. Es haͤtten ſich aber dieſe beruͤhmten Maͤnner gar leicht von ſolchen Jrrthume be- freien koͤnnen. Denn das Herz wird in der That unter ſeiner Zuſammenziehung nicht blaß (h), ſo wie auch ſonſt kein einiger von denen andern Muskeln, wenn er ſich verkuͤrzt, ſeine Roͤthe verliehret. Jch habe dieſes an al- len Thieren die warmes Blut haben, an Voͤgeln und vierfuͤßigen, zu tauſendmalen mit Augen geſehen. Da- mit es aber nicht das Anſehen gewinne, als ob ich ſolche redliche Maͤnner eines angeſtellten betruͤglichen Verſuchs beſchuldigen wollte, ſo iſt es allerdings an dem, daß bei Thieren die kaltes Blut haben, und bei welchen das Herzfleiſch duͤnne iſt, allezeit das Herz bei jegli- cher Zuſammenziehung blaß werde; und daß beſonders das Herz eines Huͤnchen, welches ſich in einem bebruͤte- ten Eye befindet, ganz weis werde. Dieſes hatte Hel- montius (i) an einem Froſche, Harvey (k) an der Schlange, und andere an Fiſchen (l), an den eyerlegen- den vierfuͤßigen, und an Wuͤrmern wahrgenommen. An dieſen Thieren iſt das Herz an ſich ſelbſt ſchon blaß (n), es wird aber roth, ſobald es eine Portion rothes Blut von dem Herzohre bekommt, und wird nachhero erſt blaß, wenn es dieſe Blutmaſſe in die groſſe Schlagader getrie- ben hat. Es beſtehet aber der Jrrthum derer beruͤhm- ten Maͤnner eigentlich darinnen (o), daß ſie die abwech- ſelnde Roͤthe und Blaͤſſe dem Herzfleiſche beigelegt haben, (k*) (m) die (h) [Spaltenumbruch]
Unter vielen, ſehe man nur etwas weniges nach am angef. Ort, Exp. 474. 482. 483. der beruͤhmte remvs S. 33. (i) Blas humanum n. 16. (k) Am angef. Ort S. 21. 22. 24. 28. 47. (l) Waläus, Nicol. Steno- nis der Sohn, Acta hafnienſ. am angef. Ort. S. 149. Lower c. 3. [Spaltenumbruch] S. 111. Lanciſius S. 68. 81. Ausg. 1728. Am Froſche de bre- mond Memoir. de l’Acad. roy. des ſcienc. 1739. S. 472. An der Lam- prete Power Obſ. 32. An dem Sa- lamander Jacobäus S. 120. (n) Am angef. Ort Exp. 487. 492. 542. 546. 549. (o) Gavet am angef. Ort S. 26. (k*) S. 47. (m) Liſter S. 29. an der
Schnekke. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0758" n="702"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/> entſtehe, von welcher ſie gewiß uͤberzeugt zu ſeyn glaub-<lb/> ten, daß ſie wirklich erfolge. Es haͤtten ſich aber dieſe<lb/> beruͤhmten Maͤnner gar leicht von ſolchen Jrrthume be-<lb/> freien koͤnnen. Denn das Herz wird in der That unter<lb/> ſeiner Zuſammenziehung nicht blaß <note place="foot" n="(h)"><cb/> Unter vielen, ſehe man nur<lb/> etwas weniges nach am angef. Ort,<lb/><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 474. 482. 483. der beruͤhmte<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">remvs</hi></hi> S. 33.</note>, ſo wie auch ſonſt<lb/> kein einiger von denen andern Muskeln, wenn er ſich<lb/> verkuͤrzt, ſeine Roͤthe verliehret. Jch habe dieſes an al-<lb/> len Thieren die warmes Blut haben, an Voͤgeln und<lb/> vierfuͤßigen, zu tauſendmalen mit Augen geſehen. Da-<lb/> mit es aber nicht das Anſehen gewinne, als ob ich ſolche<lb/> redliche Maͤnner eines angeſtellten betruͤglichen Verſuchs<lb/> beſchuldigen wollte, ſo iſt es allerdings an dem, daß<lb/> bei Thieren die kaltes Blut haben, und bei welchen<lb/> das Herzfleiſch duͤnne iſt, allezeit das Herz bei jegli-<lb/> cher Zuſammenziehung blaß werde; und daß beſonders<lb/> das Herz eines Huͤnchen, welches ſich in einem bebruͤte-<lb/> ten Eye befindet, ganz weis werde. Dieſes hatte <hi rendition="#fr">Hel-<lb/> montius</hi> <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Blas humanum n.</hi> 16.</note> an einem Froſche, <hi rendition="#fr">Harvey</hi> <note place="foot" n="(k)">Am angef. Ort S. 21. 22.<lb/> 24. 28. 47.</note> an der<lb/> Schlange, und andere an Fiſchen <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#fr">Waläus,</hi> Nicol. <hi rendition="#fr">Steno-<lb/> nis</hi> der Sohn, <hi rendition="#aq">Acta hafnienſ.</hi> am<lb/> angef. Ort. S. 149. <hi rendition="#fr">Lower</hi> <hi rendition="#aq">c.</hi> 3.<lb/><cb/> S. 111. <hi rendition="#fr">Lanciſius</hi> S. 68. 81.<lb/> Ausg. 1728. Am Froſche <hi rendition="#aq">de <hi rendition="#k">bre-<lb/> mond</hi> Memoir. de l’Acad. roy. des<lb/> ſcienc.</hi> 1739. S. 472. An der Lam-<lb/> prete <hi rendition="#fr">Power</hi> <hi rendition="#aq">Obſ.</hi> 32. An dem Sa-<lb/> lamander <hi rendition="#fr">Jacobäus</hi> S. 120.</note>, an den eyerlegen-<lb/> den vierfuͤßigen, und an Wuͤrmern wahrgenommen.<lb/> An dieſen Thieren iſt das Herz an ſich ſelbſt ſchon blaß <note place="foot" n="(n)">Am angef. Ort <hi rendition="#aq">Exp.</hi> 487.<lb/> 492. 542. 546. 549.</note>,<lb/> es wird aber roth, ſobald es eine Portion rothes Blut<lb/> von dem Herzohre bekommt, und wird nachhero erſt blaß,<lb/> wenn es dieſe Blutmaſſe in die groſſe Schlagader getrie-<lb/> ben hat. Es beſtehet aber der Jrrthum derer beruͤhm-<lb/> ten Maͤnner eigentlich darinnen <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#fr">Gavet</hi> am angef. Ort S. 26.</note>, daß ſie die abwech-<lb/> ſelnde Roͤthe und Blaͤſſe dem Herzfleiſche beigelegt haben,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/><note place="foot" n="(k*)">S. 47.</note><lb/><note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#fr">Liſter</hi> S. 29. an der<lb/> Schnekke.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [702/0758]
Viertes Buch. Das Herz.
entſtehe, von welcher ſie gewiß uͤberzeugt zu ſeyn glaub-
ten, daß ſie wirklich erfolge. Es haͤtten ſich aber dieſe
beruͤhmten Maͤnner gar leicht von ſolchen Jrrthume be-
freien koͤnnen. Denn das Herz wird in der That unter
ſeiner Zuſammenziehung nicht blaß (h), ſo wie auch ſonſt
kein einiger von denen andern Muskeln, wenn er ſich
verkuͤrzt, ſeine Roͤthe verliehret. Jch habe dieſes an al-
len Thieren die warmes Blut haben, an Voͤgeln und
vierfuͤßigen, zu tauſendmalen mit Augen geſehen. Da-
mit es aber nicht das Anſehen gewinne, als ob ich ſolche
redliche Maͤnner eines angeſtellten betruͤglichen Verſuchs
beſchuldigen wollte, ſo iſt es allerdings an dem, daß
bei Thieren die kaltes Blut haben, und bei welchen
das Herzfleiſch duͤnne iſt, allezeit das Herz bei jegli-
cher Zuſammenziehung blaß werde; und daß beſonders
das Herz eines Huͤnchen, welches ſich in einem bebruͤte-
ten Eye befindet, ganz weis werde. Dieſes hatte Hel-
montius (i) an einem Froſche, Harvey (k) an der
Schlange, und andere an Fiſchen (l), an den eyerlegen-
den vierfuͤßigen, und an Wuͤrmern wahrgenommen.
An dieſen Thieren iſt das Herz an ſich ſelbſt ſchon blaß (n),
es wird aber roth, ſobald es eine Portion rothes Blut
von dem Herzohre bekommt, und wird nachhero erſt blaß,
wenn es dieſe Blutmaſſe in die groſſe Schlagader getrie-
ben hat. Es beſtehet aber der Jrrthum derer beruͤhm-
ten Maͤnner eigentlich darinnen (o), daß ſie die abwech-
ſelnde Roͤthe und Blaͤſſe dem Herzfleiſche beigelegt haben,
die
(k*)
(m)
(h)
Unter vielen, ſehe man nur
etwas weniges nach am angef. Ort,
Exp. 474. 482. 483. der beruͤhmte
remvs S. 33.
(i) Blas humanum n. 16.
(k) Am angef. Ort S. 21. 22.
24. 28. 47.
(l) Waläus, Nicol. Steno-
nis der Sohn, Acta hafnienſ. am
angef. Ort. S. 149. Lower c. 3.
S. 111. Lanciſius S. 68. 81.
Ausg. 1728. Am Froſche de bre-
mond Memoir. de l’Acad. roy. des
ſcienc. 1739. S. 472. An der Lam-
prete Power Obſ. 32. An dem Sa-
lamander Jacobäus S. 120.
(n) Am angef. Ort Exp. 487.
492. 542. 546. 549.
(o) Gavet am angef. Ort S. 26.
(k*) S. 47.
(m) Liſter S. 29. an der
Schnekke.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |