Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.Viertes Buch. Das Herz. wird, wenn sich das Ohr zusammenziehet, mithin alsokein frisches Blut alsdenn bekommt. Diese höchstkünst- liche Eigenschaft der dreizakkigen Klappe ist schon längst bekannt gewesen, und sogar selbst dem Galenus (y), auch denen meisten von denen neuern (z). Ein gewisser berühmter Mann hat zwar dieses ansehnliche Vorrecht kürzlich verworfen (a), und dagegen eingewendet, daß die Klappen, von denen jezt die Rede ist, von den Fleisch- säulen auseinander getrieben würden, und daher käme es, daß sie nicht im Stande wären, die Lungenschlagader zu bedekken. Es ist auch nicht zu läugnen, daß der Klap- penring in einem todten Körper kleiner zu seyn scheine (b), als daß er diesem Amte vorstehen könnte: und daß in ei- nem kraftlosen und gestorbnen Thiere das Blut aus dem zusammengezognen Herzohre in die Schlagader drin- ge (c). Allein es ist auch an sich gewiß, daß, so lange das Thier lebt, und die Brust noch nicht verlezzet ist, alle Theile näher an einander liegen, und daß die Klap- pen die ihnen eigentlich bestimmten Wege viel genauer verschliessen, und es zeigt die Sache selbst, daß dieses so geschehe, indem die Schlagader in der That kein Blut zu der Zeit empfängt, wenn das Ohr dasselbe heraus- treibt. Es hätte also billig diese Verrichtung der Klap- pe einem berühmten Manne (d) nicht als etwas neues, das er selbst zuerst ausgesonnen hätte, vorkommen sollen, indem man bereits so oft davon geschrieben, und auch so vielmal darüber gestritten hat. §. 12. (y) [Spaltenumbruch]
Daß die Schlagadern ver- schlossen sind, wenn das Blut aus der Blutader ins Herze tritt, de usu part. L. VI. c. 15. (z) I. C. arantivs Obs. anat. S. 34. George bvssiere Lettre a M. mery S. 23. 24. W. Chesel- den am angeführten Ort S. 180. von der Aortenmündung. (a) [Spaltenumbruch]
Senac am angef. Ort S. 88. (b) Oben §. 4. im 3ten Buch, von dem Umlauf des Blutes, 2ten Abschnitt. (c) Harvey S. 40. (d) Lieutaud Physiol. S. 67.
Viertes Buch. Das Herz. wird, wenn ſich das Ohr zuſammenziehet, mithin alſokein friſches Blut alsdenn bekommt. Dieſe hoͤchſtkuͤnſt- liche Eigenſchaft der dreizakkigen Klappe iſt ſchon laͤngſt bekannt geweſen, und ſogar ſelbſt dem Galenus (y), auch denen meiſten von denen neuern (z). Ein gewiſſer beruͤhmter Mann hat zwar dieſes anſehnliche Vorrecht kuͤrzlich verworfen (a), und dagegen eingewendet, daß die Klappen, von denen jezt die Rede iſt, von den Fleiſch- ſaͤulen auseinander getrieben wuͤrden, und daher kaͤme es, daß ſie nicht im Stande waͤren, die Lungenſchlagader zu bedekken. Es iſt auch nicht zu laͤugnen, daß der Klap- penring in einem todten Koͤrper kleiner zu ſeyn ſcheine (b), als daß er dieſem Amte vorſtehen koͤnnte: und daß in ei- nem kraftloſen und geſtorbnen Thiere das Blut aus dem zuſammengezognen Herzohre in die Schlagader drin- ge (c). Allein es iſt auch an ſich gewiß, daß, ſo lange das Thier lebt, und die Bruſt noch nicht verlezzet iſt, alle Theile naͤher an einander liegen, und daß die Klap- pen die ihnen eigentlich beſtimmten Wege viel genauer verſchlieſſen, und es zeigt die Sache ſelbſt, daß dieſes ſo geſchehe, indem die Schlagader in der That kein Blut zu der Zeit empfaͤngt, wenn das Ohr daſſelbe heraus- treibt. Es haͤtte alſo billig dieſe Verrichtung der Klap- pe einem beruͤhmten Manne (d) nicht als etwas neues, das er ſelbſt zuerſt ausgeſonnen haͤtte, vorkommen ſollen, indem man bereits ſo oft davon geſchrieben, und auch ſo vielmal daruͤber geſtritten hat. §. 12. (y) [Spaltenumbruch]
Daß die Schlagadern ver- ſchloſſen ſind, wenn das Blut aus der Blutader ins Herze tritt, de uſu part. L. VI. c. 15. (z) I. C. arantivs Obſ. anat. S. 34. George bvssiere Lettre a M. mery S. 23. 24. W. Cheſel- den am angefuͤhrten Ort S. 180. von der Aortenmuͤndung. (a) [Spaltenumbruch]
Senac am angef. Ort S. 88. (b) Oben §. 4. im 3ten Buch, von dem Umlauf des Blutes, 2ten Abſchnitt. (c) Harvey S. 40. (d) Lieutaud Phyſiol. S. 67.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0824" n="768"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/> wird, wenn ſich das Ohr zuſammenziehet, mithin alſo<lb/> kein friſches Blut alsdenn bekommt. Dieſe hoͤchſtkuͤnſt-<lb/> liche Eigenſchaft der dreizakkigen Klappe iſt ſchon laͤngſt<lb/> bekannt geweſen, und ſogar ſelbſt dem <hi rendition="#fr">Galenus</hi> <note place="foot" n="(y)"><cb/> Daß die Schlagadern ver-<lb/> ſchloſſen ſind, wenn das Blut aus<lb/> der Blutader ins Herze tritt, <hi rendition="#aq">de<lb/> uſu part. L. VI. c.</hi> 15.</note>,<lb/> auch denen meiſten von denen neuern <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">I. C. <hi rendition="#k">arantivs</hi> Obſ. anat.</hi><lb/> S. 34. <hi rendition="#aq">George <hi rendition="#k">bvssiere</hi> Lettre a<lb/> M. <hi rendition="#k">mery</hi></hi> S. 23. 24. W. <hi rendition="#fr">Cheſel-<lb/> den</hi> am angefuͤhrten Ort S. 180.<lb/> von der Aortenmuͤndung.</note>. Ein gewiſſer<lb/> beruͤhmter Mann hat zwar dieſes anſehnliche Vorrecht<lb/> kuͤrzlich verworfen <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#fr">Senac</hi> am angef. Ort S. 88.</note>, und dagegen eingewendet, daß<lb/> die Klappen, von denen jezt die Rede iſt, von den Fleiſch-<lb/> ſaͤulen auseinander getrieben wuͤrden, und daher kaͤme<lb/> es, daß ſie nicht im Stande waͤren, die Lungenſchlagader<lb/> zu bedekken. Es iſt auch nicht zu laͤugnen, daß der Klap-<lb/> penring in einem todten Koͤrper kleiner zu ſeyn ſcheine <note place="foot" n="(b)">Oben §. 4. im 3ten Buch,<lb/> von dem Umlauf des Blutes, 2ten<lb/> Abſchnitt.</note>,<lb/> als daß er dieſem Amte vorſtehen koͤnnte: und daß in ei-<lb/> nem kraftloſen und geſtorbnen Thiere das Blut aus dem<lb/> zuſammengezognen Herzohre in die Schlagader drin-<lb/> ge <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#fr">Harvey</hi> S. 40.</note>. Allein es iſt auch an ſich gewiß, daß, ſo lange<lb/> das Thier lebt, und die Bruſt noch nicht verlezzet iſt,<lb/> alle Theile naͤher an einander liegen, und daß die Klap-<lb/> pen die ihnen eigentlich beſtimmten Wege viel genauer<lb/> verſchlieſſen, und es zeigt die Sache ſelbſt, daß dieſes ſo<lb/> geſchehe, indem die Schlagader in der That kein Blut<lb/> zu der Zeit empfaͤngt, wenn das Ohr daſſelbe heraus-<lb/> treibt. Es haͤtte alſo billig dieſe Verrichtung der Klap-<lb/> pe einem beruͤhmten Manne <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#fr">Lieutaud</hi><hi rendition="#aq">Phyſiol.</hi> S. 67.</note> nicht als etwas neues,<lb/> das er ſelbſt zuerſt ausgeſonnen haͤtte, vorkommen ſollen,<lb/> indem man bereits ſo oft davon geſchrieben, und auch ſo<lb/> vielmal daruͤber geſtritten hat.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 12.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [768/0824]
Viertes Buch. Das Herz.
wird, wenn ſich das Ohr zuſammenziehet, mithin alſo
kein friſches Blut alsdenn bekommt. Dieſe hoͤchſtkuͤnſt-
liche Eigenſchaft der dreizakkigen Klappe iſt ſchon laͤngſt
bekannt geweſen, und ſogar ſelbſt dem Galenus (y),
auch denen meiſten von denen neuern (z). Ein gewiſſer
beruͤhmter Mann hat zwar dieſes anſehnliche Vorrecht
kuͤrzlich verworfen (a), und dagegen eingewendet, daß
die Klappen, von denen jezt die Rede iſt, von den Fleiſch-
ſaͤulen auseinander getrieben wuͤrden, und daher kaͤme
es, daß ſie nicht im Stande waͤren, die Lungenſchlagader
zu bedekken. Es iſt auch nicht zu laͤugnen, daß der Klap-
penring in einem todten Koͤrper kleiner zu ſeyn ſcheine (b),
als daß er dieſem Amte vorſtehen koͤnnte: und daß in ei-
nem kraftloſen und geſtorbnen Thiere das Blut aus dem
zuſammengezognen Herzohre in die Schlagader drin-
ge (c). Allein es iſt auch an ſich gewiß, daß, ſo lange
das Thier lebt, und die Bruſt noch nicht verlezzet iſt,
alle Theile naͤher an einander liegen, und daß die Klap-
pen die ihnen eigentlich beſtimmten Wege viel genauer
verſchlieſſen, und es zeigt die Sache ſelbſt, daß dieſes ſo
geſchehe, indem die Schlagader in der That kein Blut
zu der Zeit empfaͤngt, wenn das Ohr daſſelbe heraus-
treibt. Es haͤtte alſo billig dieſe Verrichtung der Klap-
pe einem beruͤhmten Manne (d) nicht als etwas neues,
das er ſelbſt zuerſt ausgeſonnen haͤtte, vorkommen ſollen,
indem man bereits ſo oft davon geſchrieben, und auch ſo
vielmal daruͤber geſtritten hat.
§. 12.
(y)
Daß die Schlagadern ver-
ſchloſſen ſind, wenn das Blut aus
der Blutader ins Herze tritt, de
uſu part. L. VI. c. 15.
(z) I. C. arantivs Obſ. anat.
S. 34. George bvssiere Lettre a
M. mery S. 23. 24. W. Cheſel-
den am angefuͤhrten Ort S. 180.
von der Aortenmuͤndung.
(a)
Senac am angef. Ort S. 88.
(b) Oben §. 4. im 3ten Buch,
von dem Umlauf des Blutes, 2ten
Abſchnitt.
(c) Harvey S. 40.
(d) Lieutaud Phyſiol. S. 67.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |