Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Bewegung des Herzens.
breitet, so wird dieser ganze Ring in der That, da er ge-
gen die Blutadermündung zurükgestossen worden, ge-
dachten Blutkegel vor sich fort treiben, und ihn zwin-
gen, daß er wieder in das Herzohr zurüktreten muß, wenn
jezo eben dieser Ring, vermittelst seiner Ausspannung, die
Grenze, welche das Herzohr mit der Kammer gemein-
schaftlich hat, versperret, und mit dem Umfange der Blut-
adermündung in einerlei Fläche zu liegen kommt. Es
ist demnach ein wahrer, obgleich widersinnig scheinender
Ausspruch, daß das rechte Herzohr sein Blut nicht blos
von den Holadern, sondern auch vom Herzen bekomme,
und durch dessen Kraft und seine Zusammenziehung end-
lich vollkommen ausgedehnt werde.

Es gehet aber der vornehmste und natürlichste Weg
des Blutes, aus der rechten Kammer des Herzens, wirk-
lich in die Lungenschlagader. Denn wenn sich das Herz
zusammengezogen hat, so verschliessen die Blutaderklap-
pen die in das Ohr sich öfnende Mündung, die gröste
Klappe (s), welche den Zugang zu der Lungenschlagader
eröfnet, entfernt sich ein wenig von demselben, und
zwar so lange, als sie sich mit ihrer Spizze gegen die Spiz-
ze des Herzens ausstrekt: sie entfernet sich, sage ich, von
den Blutsäulen, welche durch die Wände des Herzens,
indem sie sich gegen einander nähern, fortgetrieben wer-
den, und wird von der Gegend der Herzscheidewand weg-
getrieben, also daß die Mündung der Lungenschlagader
frei und offen bleibt (t).

Man hat sehr viele Gründe, welche erweisen, daß sich
das aus der Herzkammer herauskommende Blut in die
Schlagader ergiesset. Denn man kann bei Thieren, die
kaltes Blut haben, die rothe Blutwolke mit dem Gesich-
te verfolgen, die aus der blaß werdenden Herzkammer

in
(s) [Spaltenumbruch] Jm 3ten Abschnitt des 4ten
Buchs, §. 7.
(t) [Spaltenumbruch] Disp. de motu sanguin. per
cor, n.
6.
C c c 3

Die Bewegung des Herzens.
breitet, ſo wird dieſer ganze Ring in der That, da er ge-
gen die Blutadermuͤndung zuruͤkgeſtoſſen worden, ge-
dachten Blutkegel vor ſich fort treiben, und ihn zwin-
gen, daß er wieder in das Herzohr zuruͤktreten muß, wenn
jezo eben dieſer Ring, vermittelſt ſeiner Ausſpannung, die
Grenze, welche das Herzohr mit der Kammer gemein-
ſchaftlich hat, verſperret, und mit dem Umfange der Blut-
adermuͤndung in einerlei Flaͤche zu liegen kommt. Es
iſt demnach ein wahrer, obgleich widerſinnig ſcheinender
Ausſpruch, daß das rechte Herzohr ſein Blut nicht blos
von den Holadern, ſondern auch vom Herzen bekomme,
und durch deſſen Kraft und ſeine Zuſammenziehung end-
lich vollkommen ausgedehnt werde.

Es gehet aber der vornehmſte und natuͤrlichſte Weg
des Blutes, aus der rechten Kammer des Herzens, wirk-
lich in die Lungenſchlagader. Denn wenn ſich das Herz
zuſammengezogen hat, ſo verſchlieſſen die Blutaderklap-
pen die in das Ohr ſich oͤfnende Muͤndung, die groͤſte
Klappe (s), welche den Zugang zu der Lungenſchlagader
eroͤfnet, entfernt ſich ein wenig von demſelben, und
zwar ſo lange, als ſie ſich mit ihrer Spizze gegen die Spiz-
ze des Herzens ausſtrekt: ſie entfernet ſich, ſage ich, von
den Blutſaͤulen, welche durch die Waͤnde des Herzens,
indem ſie ſich gegen einander naͤhern, fortgetrieben wer-
den, und wird von der Gegend der Herzſcheidewand weg-
getrieben, alſo daß die Muͤndung der Lungenſchlagader
frei und offen bleibt (t).

Man hat ſehr viele Gruͤnde, welche erweiſen, daß ſich
das aus der Herzkammer herauskommende Blut in die
Schlagader ergieſſet. Denn man kann bei Thieren, die
kaltes Blut haben, die rothe Blutwolke mit dem Geſich-
te verfolgen, die aus der blaß werdenden Herzkammer

in
(s) [Spaltenumbruch] Jm 3ten Abſchnitt des 4ten
Buchs, §. 7.
(t) [Spaltenumbruch] Diſp. de motu ſanguin. per
cor, n.
6.
C c c 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0829" n="773"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Bewegung des Herzens.</hi></fw><lb/>
breitet, &#x017F;o wird die&#x017F;er ganze Ring in der That, da er ge-<lb/>
gen die Blutadermu&#x0364;ndung zuru&#x0364;kge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en worden, ge-<lb/>
dachten Blutkegel vor &#x017F;ich fort treiben, und ihn zwin-<lb/>
gen, daß er wieder in das Herzohr zuru&#x0364;ktreten muß, wenn<lb/>
jezo eben die&#x017F;er Ring, vermittel&#x017F;t &#x017F;einer Aus&#x017F;pannung, die<lb/>
Grenze, welche das Herzohr mit der Kammer gemein-<lb/>
&#x017F;chaftlich hat, ver&#x017F;perret, und mit dem Umfange der Blut-<lb/>
adermu&#x0364;ndung in einerlei Fla&#x0364;che zu liegen kommt. Es<lb/>
i&#x017F;t demnach ein wahrer, obgleich wider&#x017F;innig &#x017F;cheinender<lb/>
Aus&#x017F;pruch, daß das rechte Herzohr &#x017F;ein Blut nicht blos<lb/>
von den Holadern, &#x017F;ondern auch vom Herzen bekomme,<lb/>
und durch de&#x017F;&#x017F;en Kraft und &#x017F;eine Zu&#x017F;ammenziehung end-<lb/>
lich vollkommen ausgedehnt werde.</p><lb/>
            <p>Es gehet aber der vornehm&#x017F;te und natu&#x0364;rlich&#x017F;te Weg<lb/>
des Blutes, aus der rechten Kammer des Herzens, wirk-<lb/>
lich in die Lungen&#x017F;chlagader. Denn wenn &#x017F;ich das Herz<lb/>
zu&#x017F;ammengezogen hat, &#x017F;o ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en die Blutaderklap-<lb/>
pen die in das Ohr &#x017F;ich o&#x0364;fnende Mu&#x0364;ndung, die gro&#x0364;&#x017F;te<lb/>
Klappe <note place="foot" n="(s)"><cb/>
Jm 3ten Ab&#x017F;chnitt des 4ten<lb/>
Buchs, §. 7.</note>, welche den Zugang zu der Lungen&#x017F;chlagader<lb/>
ero&#x0364;fnet, entfernt &#x017F;ich ein wenig von dem&#x017F;elben, und<lb/>
zwar &#x017F;o lange, als &#x017F;ie &#x017F;ich mit ihrer Spizze gegen die Spiz-<lb/>
ze des Herzens aus&#x017F;trekt: &#x017F;ie entfernet &#x017F;ich, &#x017F;age ich, von<lb/>
den Blut&#x017F;a&#x0364;ulen, welche durch die Wa&#x0364;nde des Herzens,<lb/>
indem &#x017F;ie &#x017F;ich gegen einander na&#x0364;hern, fortgetrieben wer-<lb/>
den, und wird von der Gegend der Herz&#x017F;cheidewand weg-<lb/>
getrieben, al&#x017F;o daß die Mu&#x0364;ndung der Lungen&#x017F;chlagader<lb/>
frei und offen bleibt <note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;p. de motu &#x017F;anguin. per<lb/>
cor, n.</hi> 6.</note>.</p><lb/>
            <p>Man hat &#x017F;ehr viele Gru&#x0364;nde, welche erwei&#x017F;en, daß &#x017F;ich<lb/>
das aus der Herzkammer herauskommende Blut in die<lb/>
Schlagader ergie&#x017F;&#x017F;et. Denn man kann bei Thieren, die<lb/>
kaltes Blut haben, die rothe Blutwolke mit dem Ge&#x017F;ich-<lb/>
te verfolgen, die aus der blaß werdenden Herzkammer<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c 3</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[773/0829] Die Bewegung des Herzens. breitet, ſo wird dieſer ganze Ring in der That, da er ge- gen die Blutadermuͤndung zuruͤkgeſtoſſen worden, ge- dachten Blutkegel vor ſich fort treiben, und ihn zwin- gen, daß er wieder in das Herzohr zuruͤktreten muß, wenn jezo eben dieſer Ring, vermittelſt ſeiner Ausſpannung, die Grenze, welche das Herzohr mit der Kammer gemein- ſchaftlich hat, verſperret, und mit dem Umfange der Blut- adermuͤndung in einerlei Flaͤche zu liegen kommt. Es iſt demnach ein wahrer, obgleich widerſinnig ſcheinender Ausſpruch, daß das rechte Herzohr ſein Blut nicht blos von den Holadern, ſondern auch vom Herzen bekomme, und durch deſſen Kraft und ſeine Zuſammenziehung end- lich vollkommen ausgedehnt werde. Es gehet aber der vornehmſte und natuͤrlichſte Weg des Blutes, aus der rechten Kammer des Herzens, wirk- lich in die Lungenſchlagader. Denn wenn ſich das Herz zuſammengezogen hat, ſo verſchlieſſen die Blutaderklap- pen die in das Ohr ſich oͤfnende Muͤndung, die groͤſte Klappe (s), welche den Zugang zu der Lungenſchlagader eroͤfnet, entfernt ſich ein wenig von demſelben, und zwar ſo lange, als ſie ſich mit ihrer Spizze gegen die Spiz- ze des Herzens ausſtrekt: ſie entfernet ſich, ſage ich, von den Blutſaͤulen, welche durch die Waͤnde des Herzens, indem ſie ſich gegen einander naͤhern, fortgetrieben wer- den, und wird von der Gegend der Herzſcheidewand weg- getrieben, alſo daß die Muͤndung der Lungenſchlagader frei und offen bleibt (t). Man hat ſehr viele Gruͤnde, welche erweiſen, daß ſich das aus der Herzkammer herauskommende Blut in die Schlagader ergieſſet. Denn man kann bei Thieren, die kaltes Blut haben, die rothe Blutwolke mit dem Geſich- te verfolgen, die aus der blaß werdenden Herzkammer in (s) Jm 3ten Abſchnitt des 4ten Buchs, §. 7. (t) Diſp. de motu ſanguin. per cor, n. 6. C c c 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/829
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 773. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/829>, abgerufen am 22.11.2024.