Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Das Herz.
bald aber wieder aus denen Aesten in den Stamm zurük-
ke getrieben wird. So hat vormals Malpighius bei
dem Seidenwurm eine entgegengesezte und wiederkehren-
de Bewegung des Blutes wahrgenommen (f). Es be-
zeuget auch Stephan Hales (g), daß die Kügelchen des
Lebenssaftes, in den Miesmuscheln, wechselsweise von
den Mündungen der Schlagadern angezogen und wieder
zurükke gestossen würden. Die abwechselnde Zusammen-
ziehungen der kleinsten Gefässe hat Herr Baker (h) an
dem Schenkel einer Wanze beobachtet.

Zu diesen Erscheinungen füget J. von Gorter (i),
und der berühmte Robert Whytt (k), die Schwin-
gungs-
oder Schwankungskraft der kleinsten Ge-
fässe, welche noch, ausser den Kräften des Herzens und
der Schlagadern, das ihrige mit beitrüge, um die Säf-
te durch die kleinsten Gefässe hindurch zu bewegen. Es
zögen sich nämlich von dem Reize des Blutes, oder der
Lebenssäfte, die dadurch gereizten Gefässe wechselsweise
zusammen, und trieben diese Feuchtigkeiten weiter fort,
wie sich beide berühmte Männer einbilden. Der be-
rühmte Whytt bringet Exempel bei, da die wurmförmi-
ge Bewegung derer Gedärme offenbar von einem Reize
entstanden (l): da häufige Thränen davon aus dem Au-
ge gelaufen (m), oder vieler Speichel ausgeworfen wor-
den; wozu er auch die Entzündung fügt, nämlich den
unter derselben erfolgenden geschwindern Lauf des Blu-
tes gegen die gereizten und schmerzhaften Orte (n): und
endlich die von dem leidenden Theile sich weiter hinaus
erstrekkende Wirkung bei dem Nierenstein, welcher
an der äussersten Gegend der Harnröhre Schmerzen er-

reget
(f) [Spaltenumbruch] S. 38. Londner Ausgabe in
Folio.
(g) Haemastatiks S. 96. Thom.
Schwenke S. 27.
(h) Jm angeführten Buch.
(i) Am angef. Ort.
(k) [Spaltenumbruch] Of vital motions S. 95. 96.
und im kurz vorher angeführten
Tractat im 2ten Abschnitt.
(l) S. 43.
(m) S. 46. 49. 50.
(n) S. 49.

Viertes Buch. Das Herz.
bald aber wieder aus denen Aeſten in den Stamm zuruͤk-
ke getrieben wird. So hat vormals Malpighius bei
dem Seidenwurm eine entgegengeſezte und wiederkehren-
de Bewegung des Blutes wahrgenommen (f). Es be-
zeuget auch Stephan Hales (g), daß die Kuͤgelchen des
Lebensſaftes, in den Miesmuſcheln, wechſelsweiſe von
den Muͤndungen der Schlagadern angezogen und wieder
zuruͤkke geſtoſſen wuͤrden. Die abwechſelnde Zuſammen-
ziehungen der kleinſten Gefaͤſſe hat Herr Baker (h) an
dem Schenkel einer Wanze beobachtet.

Zu dieſen Erſcheinungen fuͤget J. von Gorter (i),
und der beruͤhmte Robert Whytt (k), die Schwin-
gungs-
oder Schwankungskraft der kleinſten Ge-
faͤſſe, welche noch, auſſer den Kraͤften des Herzens und
der Schlagadern, das ihrige mit beitruͤge, um die Saͤf-
te durch die kleinſten Gefaͤſſe hindurch zu bewegen. Es
zoͤgen ſich naͤmlich von dem Reize des Blutes, oder der
Lebensſaͤfte, die dadurch gereizten Gefaͤſſe wechſelsweiſe
zuſammen, und trieben dieſe Feuchtigkeiten weiter fort,
wie ſich beide beruͤhmte Maͤnner einbilden. Der be-
ruͤhmte Whytt bringet Exempel bei, da die wurmfoͤrmi-
ge Bewegung derer Gedaͤrme offenbar von einem Reize
entſtanden (l): da haͤufige Thraͤnen davon aus dem Au-
ge gelaufen (m), oder vieler Speichel ausgeworfen wor-
den; wozu er auch die Entzuͤndung fuͤgt, naͤmlich den
unter derſelben erfolgenden geſchwindern Lauf des Blu-
tes gegen die gereizten und ſchmerzhaften Orte (n): und
endlich die von dem leidenden Theile ſich weiter hinaus
erſtrekkende Wirkung bei dem Nierenſtein, welcher
an der aͤuſſerſten Gegend der Harnroͤhre Schmerzen er-

reget
(f) [Spaltenumbruch] S. 38. Londner Ausgabe in
Folio.
(g) Hæmaſtatiks S. 96. Thom.
Schwenke S. 27.
(h) Jm angefuͤhrten Buch.
(i) Am angef. Ort.
(k) [Spaltenumbruch] Of vital motions S. 95. 96.
und im kurz vorher angefuͤhrten
Tractat im 2ten Abſchnitt.
(l) S. 43.
(m) S. 46. 49. 50.
(n) S. 49.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0888" n="832"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
bald aber wieder aus denen Ae&#x017F;ten in den Stamm zuru&#x0364;k-<lb/>
ke getrieben wird. So hat vormals <hi rendition="#fr">Malpighius</hi> bei<lb/>
dem Seidenwurm eine entgegenge&#x017F;ezte und wiederkehren-<lb/>
de Bewegung des Blutes wahrgenommen <note place="foot" n="(f)"><cb/>
S. 38. Londner Ausgabe in<lb/>
Folio.</note>. Es be-<lb/>
zeuget auch Stephan <hi rendition="#fr">Hales</hi> <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Hæma&#x017F;tatiks</hi> S. 96. Thom.<lb/><hi rendition="#fr">Schwenke</hi> S. 27.</note>, daß die Ku&#x0364;gelchen des<lb/>
Lebens&#x017F;aftes, in den Miesmu&#x017F;cheln, wech&#x017F;elswei&#x017F;e von<lb/>
den Mu&#x0364;ndungen der Schlagadern angezogen und wieder<lb/>
zuru&#x0364;kke ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rden. Die abwech&#x017F;elnde Zu&#x017F;ammen-<lb/>
ziehungen der klein&#x017F;ten Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e hat Herr <hi rendition="#fr">Baker</hi> <note place="foot" n="(h)">Jm angefu&#x0364;hrten Buch.</note> an<lb/>
dem Schenkel einer Wanze beobachtet.</p><lb/>
            <p>Zu die&#x017F;en Er&#x017F;cheinungen fu&#x0364;get J. von <hi rendition="#fr">Gorter</hi> <note place="foot" n="(i)">Am angef. Ort.</note>,<lb/>
und der beru&#x0364;hmte Robert <hi rendition="#fr">Whytt</hi> <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq">Of vital motions</hi> S. 95. 96.<lb/>
und im kurz vorher angefu&#x0364;hrten<lb/>
Tractat im 2ten Ab&#x017F;chnitt.</note>, die <hi rendition="#fr">Schwin-<lb/>
gungs-</hi> oder <hi rendition="#fr">Schwankungskraft</hi> der klein&#x017F;ten Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, welche noch, au&#x017F;&#x017F;er den Kra&#x0364;ften des Herzens und<lb/>
der Schlagadern, das ihrige mit beitru&#x0364;ge, um die Sa&#x0364;f-<lb/>
te durch die klein&#x017F;ten Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e hindurch zu bewegen. Es<lb/>
zo&#x0364;gen &#x017F;ich na&#x0364;mlich von dem Reize des Blutes, oder der<lb/>
Lebens&#x017F;a&#x0364;fte, die dadurch gereizten Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e wech&#x017F;elswei&#x017F;e<lb/>
zu&#x017F;ammen, und trieben die&#x017F;e Feuchtigkeiten weiter fort,<lb/>
wie &#x017F;ich beide beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner einbilden. Der be-<lb/>
ru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Whytt</hi> bringet Exempel bei, da die wurmfo&#x0364;rmi-<lb/>
ge Bewegung derer Geda&#x0364;rme offenbar von einem Reize<lb/>
ent&#x017F;tanden <note place="foot" n="(l)">S. 43.</note>: da ha&#x0364;ufige Thra&#x0364;nen davon aus dem Au-<lb/>
ge gelaufen <note place="foot" n="(m)">S. 46. 49. 50.</note>, oder vieler Speichel ausgeworfen wor-<lb/>
den; wozu er auch die Entzu&#x0364;ndung fu&#x0364;gt, na&#x0364;mlich den<lb/>
unter der&#x017F;elben erfolgenden ge&#x017F;chwindern Lauf des Blu-<lb/>
tes gegen die gereizten und &#x017F;chmerzhaften Orte <note place="foot" n="(n)">S. 49.</note>: und<lb/>
endlich die von dem leidenden Theile &#x017F;ich weiter hinaus<lb/>
er&#x017F;trekkende Wirkung bei dem Nieren&#x017F;tein, welcher<lb/>
an der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Gegend der Harnro&#x0364;hre Schmerzen er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">reget</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[832/0888] Viertes Buch. Das Herz. bald aber wieder aus denen Aeſten in den Stamm zuruͤk- ke getrieben wird. So hat vormals Malpighius bei dem Seidenwurm eine entgegengeſezte und wiederkehren- de Bewegung des Blutes wahrgenommen (f). Es be- zeuget auch Stephan Hales (g), daß die Kuͤgelchen des Lebensſaftes, in den Miesmuſcheln, wechſelsweiſe von den Muͤndungen der Schlagadern angezogen und wieder zuruͤkke geſtoſſen wuͤrden. Die abwechſelnde Zuſammen- ziehungen der kleinſten Gefaͤſſe hat Herr Baker (h) an dem Schenkel einer Wanze beobachtet. Zu dieſen Erſcheinungen fuͤget J. von Gorter (i), und der beruͤhmte Robert Whytt (k), die Schwin- gungs- oder Schwankungskraft der kleinſten Ge- faͤſſe, welche noch, auſſer den Kraͤften des Herzens und der Schlagadern, das ihrige mit beitruͤge, um die Saͤf- te durch die kleinſten Gefaͤſſe hindurch zu bewegen. Es zoͤgen ſich naͤmlich von dem Reize des Blutes, oder der Lebensſaͤfte, die dadurch gereizten Gefaͤſſe wechſelsweiſe zuſammen, und trieben dieſe Feuchtigkeiten weiter fort, wie ſich beide beruͤhmte Maͤnner einbilden. Der be- ruͤhmte Whytt bringet Exempel bei, da die wurmfoͤrmi- ge Bewegung derer Gedaͤrme offenbar von einem Reize entſtanden (l): da haͤufige Thraͤnen davon aus dem Au- ge gelaufen (m), oder vieler Speichel ausgeworfen wor- den; wozu er auch die Entzuͤndung fuͤgt, naͤmlich den unter derſelben erfolgenden geſchwindern Lauf des Blu- tes gegen die gereizten und ſchmerzhaften Orte (n): und endlich die von dem leidenden Theile ſich weiter hinaus erſtrekkende Wirkung bei dem Nierenſtein, welcher an der aͤuſſerſten Gegend der Harnroͤhre Schmerzen er- reget (f) S. 38. Londner Ausgabe in Folio. (g) Hæmaſtatiks S. 96. Thom. Schwenke S. 27. (h) Jm angefuͤhrten Buch. (i) Am angef. Ort. (k) Of vital motions S. 95. 96. und im kurz vorher angefuͤhrten Tractat im 2ten Abſchnitt. (l) S. 43. (m) S. 46. 49. 50. (n) S. 49.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/888
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 832. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/888>, abgerufen am 22.11.2024.